Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 . 210 . Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
Braini78
Ist häufiger hier
#9851 erstellt: 20. Sep 2018, 13:37
Die Inkompatibilität zu bestimmten DACs bezog sich (bei mir) auf die Anwesenheit der Fixed Clock Funktion, ohne die es nicht nur knackt sondern das Signal komplett für einige 100ms aussetzt (wackelt immer zwischen 'no link' und 'signal' hin und her). Das aber schon immer, nicht erst sei 2.5

Jetzt mit 2.5 und mit Fixed Clock gesetzt (damit der DAC funktioniert) knackt es ja eben gerade auch am Analogausgang.

Aus Entwicklersicht (bin auch einer) sicherlich ein interessantes Problem, aus Kundensicht eher nervig, so Gebastel hätte ich vom Hifiberry erwartet, der aber einwandfrei läuft.
In dem Zusammenhang wäre es interessant was Fixed Clock überhaupt macht (welche Clock?), er schaltet ja auch ohne gesetzte Option zwischen den verschiedenen Taktraten um, warum löst diese Option das Problem mit den Aussetzern?


[Beitrag von Braini78 am 20. Sep 2018, 13:46 bearbeitet]
ede_wolf
Neuling
#9852 erstellt: 20. Sep 2018, 17:03

ede_wolf (Beitrag #9821) schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe letzte Woche das 2.4er Update auf meine Stereo L (2.Generation) gespielt. Jetzt geben die netten Säulen keinen Ton mehr von sich. Weder über WLAN, noch über Line-In. Kann es sein, dass das Update solche Fehler produziert?


Hallo Leute, vielen Dank für die Tipps! Es hat sich rausgestellt, dass ein Hardware-Defekt vorlag. Das Einsenden und die Reparatur haben problemlos funktioniert. Jetzt kann ich wieder entspannt Musik hören. Beste Grüße!
dax10
Ist häufiger hier
#9853 erstellt: 21. Sep 2018, 13:54
Mahlzeit,

es gibt ein neues Update 2.51, das auf den ersten "Blick" das Knister-/Knackgeräusch
beseitigt hat.

Habe das aber erst bemerkt, nachdem ich den Connector zurückgesetzt habe. Aber nach
Auskunft der Hotline ist diese Version wegen des besagten Fehlers nachgeschoben worden.

Ein schönes Wochenende wünscht euch

Alexander
Mibre
Stammgast
#9854 erstellt: 21. Sep 2018, 15:22

kagy62 (Beitrag #9848) schrieb:
...Schaut man mal auf Amazon, so stellt man fest das Teufel seine Raumfeldprodukte aus dem Programm genommen hat.
Die Bewertungen dort waren unterirdisch.

Für mich ist Teufel im Moment weit davon entfernt ein stabil laufendes System anzubieten.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich jedenfalls bin mit meinem One S sehr zufrieden. Diesen habe ich mir vor einigen Wochen für die Küche gekauft. Ich habe den One S zuvor mit dem Heos 1, dem Sonos Play One und dem Klipsch RW-1 verglichen. Am Ende durfte der One S bleiben. Er hat für mich insgesamt den besten Klang von allen Kandidaten gehabt. Zumindest, wenn man ca. 1 - 1,5 m von dem Lautsprecher entfernt ist. Als Nahfeld Lautsprecher würde ich den One S nicht unbedingt empfehlen. Von der Bedienung (App) haben mir eigentlich alle Systeme zugesagt. Für den Teufel One S haben letztlich auch die Stationstasten gesprochen. Ich möchte nicht immer das Smartphone zur Hand nehmen, wenn ich morgens beim Frühstück nur mal schnell Radio hören will. Insgesamt bin ich mit dem One S sehr zufrieden. Das einzige was mich etwas stört ist die Tatsache, dass ich den One S, wenn ich ihn einige Tage am Stück nicht benutzt habe, vom Strom trennen muss. Ansonsten stellt er keine Verbindung mit meinem W-LAN her.


dax10 (Beitrag #9853) schrieb:
...es gibt ein neues Update 2.51, das auf den ersten "Blick" das Knister-/Knackgeräusch
beseitigt hat.

Habe das aber erst bemerkt, nachdem ich den Connector zurückgesetzt habe. Aber nach
Auskunft der Hotline ist diese Version wegen des besagten Fehlers nachgeschoben worden...

Das hört sich gut an. Ich habe mir gestern nämlich einen Connector bestellt. Ich werde berichten, wenn alles läuft.

Bzgl. des Teufel Streamers habe ich jetzt auch eine Auskunft von Teufel bekommen.


Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teufel Streamer.

Leider liegen uns derzeit noch keine Informationen zu einem möglichen Liefertermin vor.

Sie können gern jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt nochmal bei uns anfragen.



LG Mirco
Tony.Soprano
Ist häufiger hier
#9855 erstellt: 28. Sep 2018, 11:11
Mahlzeit,

da ich meine Fritzbox (und den zugehörigen Repeater) seit heute auch als Mesh laufen lassen könnte.....wie sind denn die Erfahrungen mit Mesh und Raumfeld?

VG
Andreas
flateric123
Ist häufiger hier
#9856 erstellt: 28. Sep 2018, 12:23
Mesh und Raumfeld läuft bei mir sehr gut. Nur die Soundbar ist etwas empfindlich.

Ich nutze eine Fritzbox 7590 und Repeater 1160

Die Raumfeldgeräte verteilen sich je nach Empfangsstärke entweder auf die FB oder Repeater und dann verstreut im 2,4 oder 5 Ghz Bereich. Das verteilen dauert aber etwas und wenn ich das richtig verstanden habe, wird das bei den "älteren" Geräten von der Fritzbox durch Trennung der Verbindung im idle-modus erreicht. Bei neueren kann das über das Protokoll erreicht werden.

Nur die Soundbar ist da irgendwie nicht willens.

Die verbindet sich manchmal mit der Quelle mit der geringsten Qualität.

Angeblich soll in der nächsten Labor, also OS 8 der Fritzbox ein manueller Engriff möglich sein.....mal sehen

Ich hoffe meine laienhaften Ausführungen sind soweit korrekt, ansonsten können die Experten gerne noch etwas dazu sagen.

Jedenfalls läuft bei mir RF im Mesh.
Tony.Soprano
Ist häufiger hier
#9857 erstellt: 29. Sep 2018, 22:03
Danke flateric123 - Raumfeld läuft seit gestern hier jetzt auch im Mesh von einer 6490 und nem 1750E....soweit alles gut!
davie2000
Stammgast
#9858 erstellt: 01. Okt 2018, 19:52
Seit dem letzten App-Update unter iOS (11.3) kann ich keine Musik mehr abspielen.
Die Steuerung auf einem anderen iOS-Gerät mit älterer App-Version funktioniert aber noch.
Meine Raumfeld One M hat die aktuellste Firmware 2.5.1 drauf. Hat das Problem noch jemand?
gulliver2312
Ist häufiger hier
#9859 erstellt: 02. Okt 2018, 11:32
Hi, bei mir genau dasselbe. Nachdem ich ein Gerät (beispielsweise den Connector im Wohnzimmer) über die neue iOS-App eingeschaltet habe, startet einfach kein Stream nach Drücken der Play-Taste. Allerdings habe ich folgenden Workaround (heißt das so für Lösung?) gefunden: Nach Starten der iOS-App das Gerät (Connector, One S, M oder X) einschalten, dann die App komplett beenden (nicht nur Home-Button drücken, sondern auch Vorschau der App nach oben aus dem Display streichen!). Hiernach nochmal die App starten, Album oder Stück aus Medienbibliothek auswählen und Play drücken. So müsste es funktionieren. Grüße
davie2000
Stammgast
#9860 erstellt: 06. Okt 2018, 21:07
Hi gulliver2312, das hat wirklich geholfen.
Mal schauen, ob das dauerhaft so bleibt, wenn ich meine Musikbibliothek wieder eingebunden habe (habe wg. Hardreset ja alles verloren).
Den Support habe ich auch angeschrieben - mal abwarten, was da noch kommt.
Kargol
Stammgast
#9861 erstellt: 07. Okt 2018, 10:56
Moin, bin ich blind oder ist der Genrebrowser nur noch zur Auswahl einzelner Titel fähig? Wie kann ich Auslösen "spiele alle Titel mit Genre Rock" bzw. füge aktueller Playliste hinzu ?
Gruß Karsten


[Beitrag von Kargol am 07. Okt 2018, 10:57 bearbeitet]
davie2000
Stammgast
#9862 erstellt: 07. Okt 2018, 12:28
Leider funktioniert der "Workaround" (von gulliver) bei mir nur für TuneIn, nicht aber für meine eigene Musikbibliothek :-(
Der Teufel-Support vertröstet mich auch nur, dass sie sich sicher melden werden, aber im Moment sehr viele Anfragen bekommen ...

Wen wunderts, wenn man auf seine 1st-Gen Kunden sch****t
quadrophoeniX
Inventar
#9863 erstellt: 09. Okt 2018, 15:11

davie2000 (Beitrag #9862) schrieb:

Der Teufel-Support vertröstet mich auch nur, dass sie sich sicher melden werden, aber im Moment sehr viele Anfragen bekommen ...

Wen wunderts, wenn man auf seine 1st-Gen Kunden sch****t :|


Eher: Wen wundert's, wenn man dank effizientem "human resource management" sein System nach 9 (!) Jahren immer noch nicht stabil in den Griff bekommen hat?

Die "Verzögerung" bei der Marktbringung des CO³ belegt für mich zudem eindeutig, dass sie sich in Berlin eher aktiv von der Idee verabschieden, das noch mal irgendwann in eine konkurrenzfähige Produktlinie zu überführen. Da ist auch klar, wie man nach "R&D" mit der anderen human resource "Support" weiter verfahren wird.
Merlin2011
Inventar
#9864 erstellt: 10. Okt 2018, 08:35

Kargol (Beitrag #9861) schrieb:
Moin, bin ich blind oder ist der Genrebrowser nur noch zur Auswahl einzelner Titel fähig? Wie kann ich Auslösen "spiele alle Titel mit Genre Rock" bzw. füge aktueller Playliste hinzu ?
Gruß Karsten


Wenn Du ein Genre ausgewählt hast, dann drücke etwas länger oben auf "Alle Genre-Titel". Dann kommt ein Pop-Up, wo Du auswählen kannst, wo das Genre abgespielt werden soll. In die aktuelle Playliste einfügen geht wohl nicht.
Kargol
Stammgast
#9865 erstellt: 10. Okt 2018, 09:24

Merlin2011 (Beitrag #9864) schrieb:

Kargol (Beitrag #9861) schrieb:
Moin, bin ich blind oder ist der Genrebrowser nur noch zur Auswahl einzelner Titel fähig? Wie kann ich Auslösen "spiele alle Titel mit Genre Rock" bzw. füge aktueller Playliste hinzu ?
Gruß Karsten


Wenn Du ein Genre ausgewählt hast, dann drücke etwas länger oben auf "Alle Genre-Titel". Dann kommt ein Pop-Up, wo Du auswählen kannst, wo das Genre abgespielt werden soll. In die aktuelle Playliste einfügen geht wohl nicht.

Moin Merlin,
ja die Zonenauswahl hab ich gefunden, aber früher waren da doch mal Checkboxen zum Auswählen mehrerer Genres, die sind weg....
Merlin2011
Inventar
#9866 erstellt: 10. Okt 2018, 10:36
An Checkboxen zur Auswahl mehrerer Genres erinnere ich mich nur bei den Raumfeld-Playlisten. Ob es die dort noch gibt, kann ich gerade nicht nachschauen, da ich unterwegs bin.
kagy62
Stammgast
#9867 erstellt: 16. Okt 2018, 16:16

quadrophoeniX (Beitrag #9863) schrieb:

Wen wundert's, wenn man dank effizientem "human resource management" sein System nach 9 (!) Jahren immer noch nicht stabil in den Griff bekommen hat?

Kann ich bestätigen.
Obwohl ich einige Jahre recht zufrieden war muss ich nun seit einigen Monaten feststelle, das nix mehr stabil läuft.
Habe mir vor einiger Zeit den "Teufel One S (Gen3)" ins Boot geholt. Der hat Anfangs nur schwierigkeiten Gemacht. Und seitdem verliert der Expand ständig den einen oder anderen Raum. Verbindungsabrüche sind an der Tagesordnung.
Hab dann mal für längere Zeit den Expand verbannt und einen CO2 als Host eingerichtet. Da lief alles stabiler, jedoch gabs schwierigkeiten mit Flac. Mittlerweile hab ich den Expand wieder eingebunden, aber... wieder verschwindet der ein oder andere raum in der App. Ist zum Haare raufen.
Ich warte jetzt auf den Streamer (der ja für das 4. Quatal 2017 angekündigt war) und gebe dem System eine letzte Chanze...

Eine allerletzte...

Ps. habe so manchen Problembericht gesendet, aber nie eine Antwort erhalten
davie2000
Stammgast
#9868 erstellt: 17. Okt 2018, 18:40
Mein Problem (siehe oben) tritt offenbar wirklich nur mit der neuesten AppVersion auf
Auf einem anderen Handy mit einer älteren AppVersion (3.16?) klappt alles wie gewohnt.
Ich kann - wenn mit der alten App gestartet - dann auch mit der neuen App steuern.

Ich bin diesbezüglich noch in Kontakt mit Raumfeld. Meine Anfrage wurde inwischen an Technik/Entwicklung weitergeleitet.
Ich werde hier berichten ...
tumirnixx
Stammgast
#9869 erstellt: 10. Nov 2018, 11:15
Gibt es eigentlich Infos, wann der Streamer kommen soll? Das ist doch keine Raketentechnologie, zumal es ja sogar schon eine komplette Bedienungsanleitung zum Herunterladen gibt.
borland123
Hat sich gelöscht
#9870 erstellt: 12. Nov 2018, 07:30
Moin,
ich bin gerade dabei alles von Raumfeld abzugeben.
Meine Stereo L sind bereits weg, jetzt habe ich noch 3 One S, einen Controller und eine Wandhalterung f. One S über.
Bei Interesse bitte kurze PM
Grüße
B.


[Beitrag von borland123 am 12. Nov 2018, 07:56 bearbeitet]
tumirnixx
Stammgast
#9871 erstellt: 12. Nov 2018, 12:10
@ borland 123

...und was wird der Ersatz?

Gruß
T.
Mibre
Stammgast
#9872 erstellt: 13. Nov 2018, 14:35

tumirnixx (Beitrag #9869) schrieb:
Gibt es eigentlich Infos, wann der Streamer kommen soll?...

Folgende Antwort bekam ich von Teufel Ende September.


Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teufel Streamer.

Leider liegen uns derzeit noch keine Informationen zu einem möglichen Liefertermin vor.

Sie können gern jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt nochmal bei uns anfragen.


Evtl. einfach nochmal bei Teufel direkt anfragen.

LG Mirco
schusssel
Stammgast
#9873 erstellt: 13. Nov 2018, 22:50
Kann schon wer etwas zum Update der Version 2.6 sagen?

Sie wird mir für meine Cubes und den One S angeboten.


Ein Changelog scheint es ja wieder mal nicht zu geben.
hvn
Stammgast
#9874 erstellt: 13. Nov 2018, 22:59

schusssel (Beitrag #9873) schrieb:
Ein Changelog scheint es ja wieder mal nicht zu geben.

Doch, wie immer:


Release Notes 2.6 Releasedatum: 08.11.2018

Das Teufel Raumfeld Software-Team hat folgendes umgesetzt:

Funktionalität
•Die integrierte Chromecast Schnittstelle (für Geräte der 2. Generation) wurde aktualisiert für mehr Kompatibilität mit Chromecast Apps
•Netzwerkfreigaben, die das SMB2-Protokoll verwenden und SMB1 nicht unterstützen, können jetzt verwendet werden
•Verbesserte Signalerkennung am Line-In: Streaming Geräte wechseln jetzt zuverlässiger in den Standby (bei aktivierter Standby Automatik)

Fehlerbehebungen
•Bei Wiederherstellung einer inaktiven Netzwerkverbindung (Re-Connect) bleiben betroffene Geräte jetzt im Standby-Modus, wenn sie es auch vorher waren
•Kniffliges Netzwerk-Problem mit dem Domain Name System (DNS) behoben, welches Störungen beim Setup verursachen und/oder nach längerer Nutzung auftreten konnte
•Problem behoben, welches beim Hinzufügen von Abspielern in eine aktive Gruppe bestand (Gerät blieb dabei stumm)


Wichtiger Hinweis für Teufel Soundbar/Sounddeck Streaming und Raumfeld Soundbar/Sounddeck Nutzer

Leider konnten einige der in der bisherigen Firmware Version 2.4 erkannten Fehler in Firmware Version 2.5 noch nicht gelöst werden. Darunter fällt auch die Beeinträchtigungen der HDMI-/CEC-Funktion im Zusammenspiel mit bestimmten TV-Geräten.

Bereits erkannte aber noch nicht behobene mögliche Fehlerbilder:
•Kein Ton über HDMI CEC/ARC
•Steuerung über CEC fehlerhaft

Sollte bei Ihnen eines dieser Fehlerbilder auftreten, bitten wir Sie um Entschuldigung und um etwas Geduld. Sie brauchen uns den Fehler nicht erneut mitzuteilen. Weichen Sie bitte bis zur Behebung auf eine alternative Verkabelung aus (Stereo Cinch, z.B. über Kopfhörerausgang TV oder Optisch-digital).

Erfahrung habe ich mit dieser Version aber noch keine.

Schönen Abend
Holger
agentlost
Ist häufiger hier
#9875 erstellt: 13. Nov 2018, 23:21
Nabend zusammen,


die 2.6 habe ich vor einigen Tagen auf meine "Testgeräte" (3x C2) gezogen: Dezidierter Host (LAN) / Wohnzimmer (LAN) / Küche (WLAN).

Im Gegensatz zu den 2.x - Vorgängerversionen finde ich die 2.6 mal wieder so richtig gut, da scheint RF ein guter Wurf gelungen zu sein.

Alles läuft reibungsfrei und klanglich spielt diese Version sehr offen, musikalisch und frei. Die Übertragung von HiRes - FLAC 24/196 per WLAN in die Küche (Empfangstärke: 62%) läuft ohne Aussetzer und gapless.

Hinsichtlich der leidlich bekannten Zwangsupdate - Problematik ohne Fallback gibt es seit Sommer diesen Jahres einen Jailbreak (Danke Kojak!!!), hier noch einmal der Link:

http://www.hifi-foru...read=2175&postID=1#1


Wer also in der Vergangenheit zu ihrer jeweiligen Laufzeit die jeweiligen FW - Versionen archivierte, kann nach Herzenslust probieren und testen.


Besten Gruß...

- der Jörch -


[Beitrag von agentlost am 13. Nov 2018, 23:27 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#9876 erstellt: 13. Nov 2018, 23:35

tumirnixx (Beitrag #9871) schrieb:
@ borland 123

...und was wird der Ersatz?

Gruß
T.


Die Stereo L habe ich gegen Nubert Nupro’s A-300 ersetzt was optisch (vor allen Dingen für meine Frau, aber auch mir gefallen die auf Spectral Sändern sehr gut) aber gerade auch klanglich (trotz geringeren Volumens) eine echte Verbesserung darstellt. An den Nupro’s hängt ein Echo Spot per Klinke / Cinch.

Die One S (waren vorher in den Bädern / Küche) ersetze ich gegen Echo Plus 2.Gen.
So zumindest der Plan, ich bestell erst mal einen Echo Plus und schau ob das klanglich ausreicht.
Die Raumfeld One S waren vom Klang her schon klasse.

Ich möchte aber alles perfekt und ohne Umwege mittels Sprache steuern.

Alexa steuert schon unsere komplettes Haus über Homematic und ich möchte die Musik ebenfalls besser einbinden. Das erzeugt auch eine hohe Akzeptanz bei der Frau

VG
B.
schusssel
Stammgast
#9877 erstellt: 14. Nov 2018, 00:21

hvn (Beitrag #9874) schrieb:

Doch, wie immer:
...
Erfahrung habe ich mit dieser Version aber noch keine.

Schönen Abend
Holger



Danke! Wo find ich das Changelog denn, damit ich beim nächsten Mal selbst gucken kann?


Bin nun mit der von Kojak bereitgestellten Firmware von einer 2.51 erstmal zurück auf die 1.52.27, dann ssh freigeschaltet und die Updates bis zur aktuellen 2.6 machen lassen.

Mit der 2.51 lief leider alles mehr schlecht als recht. Die Stereo Cubes schalteten sich automatisch ein, Synchronität zwischen den Cubes und den One S, in einer Gruppe, war auch eher selten vorhanden.

Mal sehen wie es nun mit der 2.6 wird. Falls diese auch scheitert geht es wieder zurück auf eine 1.63, da lief es wenigstens halbwegs rund.


[Beitrag von schusssel am 14. Nov 2018, 00:26 bearbeitet]
agentlost
Ist häufiger hier
#9878 erstellt: 14. Nov 2018, 01:17
Hi schussel,


kuckst Du Changelog im Update - Archiv:

https://manual.teufe...n-update-archiv.html


Besten Gruß


- der Jörch -
superflux
Schaut ab und zu mal vorbei
#9879 erstellt: 14. Nov 2018, 22:22
meta-server: Subprocess: failure starting raumfeld-cifs , Failed to fork (Cannot allocate memory)


Liebe Gemeinde


Ich hatte bereits Hoffnung geschöpft auf die neue Firmware Version 2.6, basierend auf den Release Notes (Funktionalität Netzwerkfreigaben SMB2, Fehlerbehebungen Kniffliges (sic!) Netzwerk-Problem mit DNS) und den Mitteilungen hier im Forum.

Ich habe zu obigem Thema (SMB, CIFS, DNS) bereits am 13. Juli 2018 einen ausführlichen Beitrag inkl. Auszüge aus dem Log verfasst:

superflux (Beitrag #9806) schrieb:
Ich beziehe mich auf Firmware Version 2.4...


Das Problem tauchte schon früher auf wie im folgenden Beitrag vom 13. Mai 2018 geschildert:

superflux (Beitrag #9692) schrieb:
Seit dem Update auf Version 2.3 habe ich Probleme mit den Musikressourcen...


Ich beziehe mich nun auf Firmware Version 2.6 und muss leider vermelden, dass genau die gleichen Fehlermeldungen geloggt werden. Sogar der Leerschlag vor dem Komma ist noch da.

Und am 22. Juli 2018 schrieb ich dazu:

superflux (Beitrag #9812) schrieb:
Ich betrachte den Bug "meta-server: Subprocess: failure starting raumfeld-cifs , Failed to fork (Cannot allocate memory)" kritischer.

Die Fehlermeldung weist auf ein instabiles System hin! Das darf nicht sein und muss gefixt werden.

Hier frage ich mich, ob ich der einzige bin, der mehr als zwei Samba (SMB, CIFS) Freigaben bei einem Raumfeld Host hinzufügen will. NAS (Network Attached Storage) ist doch heute populär. Liebe Gemeinde, bitte meldet doch Eure Erfahrungen beim Hinzufügen von mehr als zwei Samba Freigaben. Bin ich der einzige, der unter diesem Bug leidet?


Man verzeihe mir die vielen Zitate. Aber mein Punkt ist, dass der in Firmware Version 2.3 oder früher eingeführte Fehler (SMB, CIFS, DNS) leider auch in Firmware Version 2.6 nicht gefixt wurde. Vielleicht habe ich auch die Release Notes 2.6 nicht richtig verstanden. Meine Hoffnung auf Besserung wurde jedenfalls wieder einmal enttäuscht.

Ich bin immer noch interessiert an Euren Erfahrungen beim Hinzufügen von mehr als zwei Samba Freigaben.


Mit besten Grüssen
superflux


[Beitrag von superflux am 15. Nov 2018, 20:26 bearbeitet]
rockenroll
Ist häufiger hier
#9880 erstellt: 16. Nov 2018, 12:49
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen/Tagen massive Probleme mit dem Raumfeld One S und Spotify Connect.
Es ist dabei egal, ob ich die iOS oder Android App nutze.
Im Grunde funktioniert Spotify Connect nur noch direkt nach dem (vorher stromlos) Anschalten des One S.
Wurde vorher z.B. mal Radio über TuneIn gehört oder irgendwas anderes, ist kein Spotify Connect über den One S mehr möglich.
Teilweise ist noch die Verbindungs möglich, es kommt aber nichts obwohl die App "Play" anzeigt - teilweise ist gar keine Verbindung möglich.
Google Cast funktioiert manchmal noch.

Werksreset usw. habe ich natürlich gemacht. Diverse Berichte hab ich bereits an Teufel über die App gesendet. Da gibt es ja leider keinerlei Feedback. Generell finde ich auch wenig Beschreibungen im Netz zu derartigen Fehlern. Das System ist so aktuell nahezu nicht nutzbar, zumal der One S ja nichtmal remote neugestartet werden kann. Mann muss also auch noch ständig den Stecker ziehen. Katastrophal.

Bin ich der einzige der da aktuell massive Probleme hat?
Liegt es ander Raumfeld Firmware, an der App oder an Spotify?
flateric123
Ist häufiger hier
#9881 erstellt: 16. Nov 2018, 16:05
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teufel Bluetooth USB Stick gemacht?

https://support.teuf...e-zur-Inbetriebnahme

Damit ist ja nicht der BT Link der über Line-in arbeitet gemeint, sondern ähnlich wie bei der integrierten Bluetooth Schnittstelle des Teufel One xxx ein Upgrade für die Raumfeld One xxx Geräte

Ist die Möglichkeit neu?
Diesen BT Stick kann ich im Shop nicht finden oder sollte das Dokument noch nicht veröffentlicht werden?
WLI
Ist häufiger hier
#9882 erstellt: 17. Nov 2018, 13:17
V2.6 läuft bei mir auf Connector 2 und Cubes unauffällig. Laut Hotline soll der Fehler, dass sich manche Geräte, die Line-In und Line-Out nutzen nicht mehr korrekt auf Standby schalten, behoben sein. Leider kann ich das im Moment nicht überprüfen, da ich meine Konfiguration geändert habe.


[Beitrag von WLI am 17. Nov 2018, 13:18 bearbeitet]
WLI
Ist häufiger hier
#9883 erstellt: 17. Nov 2018, 13:21
Noch mal eine andere Frage. Wie kann ich beeinflussen, welchen Stream die Raumfeld Android App für einen Tune-In Sender auswählt? Hintergrund der Frage: Manche Sender, z. B. die RadioBOB! Streams, bieten unterschiedliche Qualitäten an (128kBit/s bzw. 192kBit/s). Obwohl 192 problemlos funktioniert - und demnach auch gewünscht ist, da hörbar besser - wählt Raumfeld oft nur 128 kBit/s. Wie kann man das voreinstellen?
Grumbler
Inventar
#9884 erstellt: 18. Nov 2018, 13:05

flateric123 (Beitrag #9881) schrieb:

Ist die Möglichkeit neu?
Diesen BT Stick kann ich im Shop nicht finden oder sollte das Dokument noch nicht veröffentlicht werden?


Ich habe davon jedenfalls noch nichts gehört.

Als Besitzer der alten One S vielleicht ganz spannend. Aber für mich auch nicht wirklich, weil ich eine Google Cast Gruppe habe, die neben den Teufels auch Chromecast Audios enthält.

Daher bin ich froh, dass Teufel auch weiterhin ChromeCast in den Updates berücksichtigt.
davie2000
Stammgast
#9885 erstellt: 18. Nov 2018, 18:37

superflux (Beitrag #9879) schrieb:
meta-server: Subprocess: failure starting raumfeld-cifs , Failed to fork (Cannot allocate memory)
...
Ich bin immer noch interessiert an Euren Erfahrungen beim Hinzufügen von mehr als zwei Samba Freigaben.
...


Ich habe seit dem Update auch MASSIVE Probleme mit Samba-Freigaben bzw. klappt das Absspielen gar nicht mehr (nicht mal mehr TuneIn).
Witzigerweise klappt die Wiedergabe mit einer älteren App-Version (!) nahezu problemlos!

Ich bin deshalb mit dem Support in regen Kontakt und versuche hier mal den (ungekürzten) Emailverlauf zu posten.
Vielleicht haben ja noch mehrere Personen hier ähnliche Probleme und fassen sich ein Herz und schreiben auch den Support an.
Ich *glaube* nämlich immer noch dran, dass Teufel die Software in den Griff bekommen kann, wenn sie nur stark genug wollen.

Mailverkehr mit Teufel-Support seit App-Update (inkl. Firmware 2.6) - Chronologie von unten nach oben!:
Pastebin

Wer sich bei einer der (ausführlichen) Fehlerbeschreibungen wieder findet, kann ja auf die "Bearbeitungsnummer: CS-18181" Bezug nehmen ;-)
davie2000
Stammgast
#9886 erstellt: 18. Nov 2018, 18:41

WLI (Beitrag #9883) schrieb:
...Wie kann man das voreinstellen?

"Voreinstellen" - glaube ich - gar nicht (gilt bis Firmware 2.6 und aktuellster iOS-App).
Im "Kontextmenü" (drei Punkte) solltest du die Qualität auswählen können.
(Sofern Teufel die weiteren Streams gefunden und für gut empfunden hat.)
masterclaw
Stammgast
#9887 erstellt: 21. Nov 2018, 11:47
Als einer der sich gerne über Raumfeld beschwert muss ich jetzt doch mal loswerden, dass ich seit 2.6 wirklich sehr zufrieden bin.

1) Das Problem, dass die Lautsprecher keine Verbindung mehr bekommen, wenn Nachts das WLAN aus war, ist weg.
2) Die Lautsprecher werden nur als Spotify Connect angezeigt, wenn sich das "Steuergerät (handy)" im gleiche nNetzt befindet und nicht noch zusätzlich als Google Cast. Trotzdem lassen sie ich über Google Home auch weiterhin über Google Cast ansteuern.
3) Insgesamt läuft alles wieder relativ stabil. Vor allem der Expand zickt nicht mehr so häufig. Bin positiv überrascht.
4) Dickes Lob auch dass weiterhin Chrome Cast im Update mit einbezogen wird!

Schöne wäre jetzt noch, wenn die Geräte auch wieder in den Standby gingen, nachdem sie über Google Cast angesprochen wurden. Das geht weiterhin nur, wenn sie über Spotify Connect oder die Raumfeld App angesprochen wurden.

Was bei mir auch noch immer nicht geht ist die Wiedergabe über UPNP von meiner Synology DS Audio. Ich verstehe es nicht! geht das bei wem? Ich sehe den Speaker und kann in auch anwählen, aber Abspielen geht nicht. Ich bin ratlos.
kagy62
Stammgast
#9888 erstellt: 21. Nov 2018, 14:37

masterclaw (Beitrag #9887) schrieb:

Insgesamt läuft alles wieder relativ stabil. Vor allem der Expand zickt nicht mehr so häufig. Bin positiv überrascht.

Bei mir verliert der Expand ständig einzelne Räume, hab ihn deshalb verbannt. Meinst Du ich sollte es nochmal versuchen?


Was bei mir auch noch immer nicht geht ist die Wiedergabe über UPNP von meiner Synology DS Audio. Ich verstehe es nicht! geht das bei wem?

Habe mein Synology NAS (DS218 Play) als reine Musikrecource (ohne Mediaplayerfunktion) eingebunden, funktioniert einwandfrei...
masterclaw
Stammgast
#9889 erstellt: 21. Nov 2018, 15:18
Ich würde dem Expand nochmal eine Chance geben. Da hat sich was getan.

Als Musikresource läuft mein NAS auch super. Das Problem ist die Steuerung über UPNP via DS Audio.
Merlin2011
Inventar
#9890 erstellt: 21. Nov 2018, 19:28
Die Steuerung über DS Audio läuft bei mir sehr gut. Man darf nicht den Speaker als Ziel auswählen, sondern einen Raum.
masterclaw
Stammgast
#9891 erstellt: 21. Nov 2018, 23:33
Stimmt. Das geht.
...aber das geht dann über die Chrome Cast Schnittstelle oder?
masterclaw
Stammgast
#9892 erstellt: 22. Nov 2018, 09:42
Habe mit der DS Audio heute morgen nochmal rumgespielt.
@Merlin: Du hast Recht. Über den Raum geht es, aber wie ich schon vermutet habe geht es dann über die Chrome Cast Schnittstelle. Merkt man auch daran, dass nach der Benutzung der Lautsprecher nichts selbstständig in den Standby geht. Die Option bekomme ich auch nur am Handy und nicht am PC angezeigt. Somit kann ich vom PC aus immer noch nicht die Lautsprecher ansteuer, denn da bekomme ich nur die "Speaker" angezeigt. Aber....
...manchmal geht es doch. Dann spielt es auch über Speaker. Zwar funktioniert dann der Fortschrittbalken nicht und die Zeitanzeige des Tracks ist komisch, aber der Song wird gespielt. Manchmal auch noch der nächste, aber irgendwann geht nix mehr und dann kriege ich es für den Moment auch nicht mehr ans laufen.

Alles etwas komisch!
Merlin2011
Inventar
#9893 erstellt: 22. Nov 2018, 09:59
Chromecast ist bei mir deaktiviert, es läuft also garantiert nicht darüber. Ich bekomme die Räume auch am PC angezeigt und im Normalfall funktioniert es stundenlang. Der Fortschrittsbalken funktioniert dann am PC und auch am Handy, das lässt sich prima parallel nutzen. Ich nutzte DS Audio inzwischen hauptsächlich für Raumfeld und nicht mehr die RF-App.

Die Effekte, die Du beschreibst, kenne ich aber auch, also manchmal zickt das ganze rum. Wieso weiß ich auch nicht.

Edit: Das System ist 99% der Zeit per Router-Sperre vom Internet abgeschnitten. Es läuft also garantiert per DLNA und hat mit Chromecast nichts zu tun.


[Beitrag von Merlin2011 am 22. Nov 2018, 10:06 bearbeitet]
masterclaw
Stammgast
#9894 erstellt: 22. Nov 2018, 10:17
Danke für die Rückmeldung. Dann verstehe ich das ganze nicht.

Am Handy sehe ich die Räume und die lassen sich auch tadellos über DS Audio ansteuern:



Am PC im gleichen Netz sieht es so aus. Da werden die Räume nicht angezeigt:

Merlin2011
Inventar
#9895 erstellt: 22. Nov 2018, 10:28
Bei mir läuft aktuell die Musik in der Zone "Flur": Wohnzimmer und Connector. Letzterer ist der Host und steht im Flur beim Router.

Am PC sieht das so aus:
Unbenannt
Merlin2011
Inventar
#9896 erstellt: 22. Nov 2018, 10:42
OK, jetzt habe ich mal den Speaker im Bad dazu genommen. Egal ob er eine eigene Zone bildet oder im Flur mitspielt, in DSAudio und am PC bekomme ich ihn nicht angezeigt. Perfekt geht also anders
kagy62
Stammgast
#9897 erstellt: 22. Nov 2018, 13:42

masterclaw (Beitrag #9889) schrieb:
Ich würde dem Expand nochmal eine Chance geben. Da hat sich was getan.

Das habe ich gestern gemacht, und das System lief ohne Aussetzer.
Alles wird gut
masterclaw
Stammgast
#9898 erstellt: 22. Nov 2018, 14:35

Merlin2011 (Beitrag #9896) schrieb:
Perfekt geht also anders ;)

So ist es! Danke für's Testen.
thomas_raumfeld
Stammgast
#9899 erstellt: 03. Dez 2018, 15:12
Wir haben heute die Version 4.3 der iOS App released. Es wurden folgende Probleme gelöst:


  • Verbessertes Reporting (Settings → Systempflege → Problemberichte). Neu ist, dass jetzt auch nicht-Betatester reports aus der App heraus senden können, diese umfassen dann das Log der Raumfeld-Geräte und das Log der App und erlauben uns eine bessere Diagnose. Wenn Ihr einen Report sendet, bitte auch ein Support-Ticket aufmachen und die Report-ID / System-ID übermitteln.
  • Der Hostwechsel funktioniert wieder zuverlässig
  • Abspielprobleme, besonders wenn zwischen TuneIn und Spotify gewechselt wurde, sind behoben.
  • Probleme mit den Lautstärketasten am iPhone behoben
  • Die Verbindung zum Host ist zuverlässiger geworden


Wer wagemutig ist und die Bugs von morgen schon heute haben möchte, kann unter folgendem Link iOS Betatester werden: https://testflight.apple.com/join/kEoC6OVB
Kargol
Stammgast
#9900 erstellt: 03. Dez 2018, 17:09
Hi Thomas,

thomas_raumfeld (Beitrag #9899) schrieb:
....Wer wagemutig ist und die Bugs von morgen schon heute haben möchte....
Na das nenn ich mal ne mutige Ansage .
Zumindest erfreulich von Euch überhaupt mal wieder was zu hören! Gruß Karsten


[Beitrag von Kargol am 03. Dez 2018, 17:09 bearbeitet]
masterclaw
Stammgast
#9901 erstellt: 03. Dez 2018, 18:57
Hi Thomas. Schön mal wieder was von Dir zu lesen.

Also ich kann nur sagen, dass ich das Raumfeld System derzeit wirklich gerne benutze. Alles läuft sehr stabil. Den Status hatte ich bislang noch nie!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.005
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.358

Hersteller in diesem Thread Widget schließen