Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
babber.o
Ist häufiger hier
#5151 erstellt: 27. Aug 2014, 08:44
Ich habe ca. 25 Playlisten. Die sind geordnet nach Erstellungsdatum. D.h. die älteste kommt zuerst. Ich möchte aber sehr oft die neuste hören und muß dann immer ganz nach unten scrollen.
Frage an Raumfeld: Könnte man die Listen nicht anders herum ordnen? Oder nach Alphabet? Das wäre auch sehr praktisch.

Babber
babber.o
Ist häufiger hier
#5152 erstellt: 27. Aug 2014, 09:18
Wenn ich mit dem Controller Titel, Ordner oder Playlisten vom "Home"-Bildschirm löschen möchte, geht das durch längeres Drücken auf das Symbol, dann geht ein Untermenü auf. Kennt man ja.
In der Listenansicht kann ich aber keine Ordner löschen, weil kein Untermenü aufgeht. Kann das jemand bestätigen?

Babber
knacko
Ist häufiger hier
#5153 erstellt: 28. Aug 2014, 08:44

Haecksler (Beitrag #5148) schrieb:
Hallo,
ich muss regelmäßig den Host neu starten um eine Verbindung mit wimp zu bekommen.
Hat noch jemand das Problem?
Auch fehlt noch der Sortierung nach Genre, hoffe das wird bald geändert.

Gruß,
Haecksler

Mein WIMP Account verliert auch öfters die Verbindung im App. D.h. ich kann keine Lieder mehr von WIMP abspielen. Fehlermeldung ist "keine gültige Session" (oder so ähnlich).
Ich deaktiviere dann am Tablet den Wimp account, melde mich neu an und es geht wieder. Ist aber auch nervig!!!


Andere Punkte die mich immer noch nerven:
habe mir nun ein Android Tablet (GTab von LG) wegen RF gekauft da ja Windows immer noch nicht unterstützt wird.

Wecker: Immer noch keine Möglichkeit RF als Wecker zu nutzen!
Sleep Timer: Wäre echt mal ein Mehrwert für mich!

Gruß
quadrophoeniX
Inventar
#5154 erstellt: 28. Aug 2014, 10:56
Wimp war definitiv wohl auch mit an meinem Fest Fiasko beteiligt...
EInmal kamm öfter diese Meldung, aber viel mehr wurden Lieder permanent nicht einfach übersprungen sondern nach ein paar Takten bis Sekunden erst zig mal abgebrochen und dann wieder angespielt, bis aufgegeben wurde.

Als ich allerdings einmal (während noch Kontrolle möglich war, d.h. Base noch nicht im Erholungsschlaf) auf nächstes Lied tippte, rauschte die Playlist einen ganzen Stapel nach unten, blieb auf einem Lied auf der lokalen Platte hängen, aber auch dort das gleiche Spiel.

Es mag also sogar durchaus sein, dass WimP der Auslöser war, dass sich die Base regelmäßig aufhing, Aber danach war eben auch Napster "in meinem Land nicht verfügbar" und der lokale Medienserver "nicht erreichbar". Lustigerweise und ohne irgendein Zutun ging die Palylist einen Tag vorher (gebranntes Kind) und sogar irgendwann ab Mitternacht (sogar mit dynamischem Eingriff).

Ist aber egal, vorher gab's eben 4 Stunden Musik von Handys der Gäste und vom PC per Mediaplayer und Bluetooth auf die - gottseidank nicht Raumfeld drahtlosspeaker von Elipson. Das zeigt einerseits, dass Internet, Wlan und Bluetooth, eben ALLES bis auf Raumfeld funktionierte. Es war aber auch ein gesellschaftliches Erlebnis und Gesprächsstoff war gesichert. ("Was soll denn das?" "Kannst Du nicht einfach normal Musik auflegen?" "Und auch nicht einfach Radio?" "Was soll das nochmal für ein System sein?" "Und wenn Du das einfach nochmal neu startest?" "Hattest Du nicht letztes mal genau das selbe Problem?" "Wie komm ich bei Dir ins Internet?" "Ach und jetzt einfach per Bluetooth mit den Lautsprechern paaren?") SOO schaut effektive Werbung aus, das waren um die 70 Leute in der Bude (nebenbei unser Systemadministrator, der selber auf der Suche ist) die jetzt alle das Gleiche denken, OHNE dass sie beinflusst hätten werden müssen, da sind sie schon von selber drauf gekommen - Prima PR Aktion, Raumfeld, Bravo!

Fazit:SO ist Raumfeld einfach nicht verwendbar und SCHROTT! Um wirklich zuverlässig lediglich Internetradio und komprimierte Mietmusik am Start zu haben zudem komplett überteuert, das krieg ich mit Squuezeserver (umsonst) und Raspberry mindestens genausogut hin. Oder ich sortiere meine Sammlung, kippe 60 - 80k Favoriten in einen Ornder und nutze ein System, das zuverlässig funktioniert (Sonos/Bluesound/Mediamarkt).

Sorry, dass ich das so in aller Deutlichkeit sagen muss, aber was wahr ist muss wahr bleiben und nach all den Jahren ist die Lust bei mir und meiner Frau unter dem absoluten Gefrierpunkt und kein Sonnenstrahl in Sicht das Eis zu erwärmen (von Schmelzen rede ich erst gar nicht).

Und damit lasse ich das Gemeckere und ziehe mich zurück, vielleicht demnächst in einem anderen Thread...

P.S. @ Hop_Sing2: So ein fest hat aber auch Vorteile - 2 Bilder hängen schon mal Und die Cubes wären bis auf einen Testlauf nebenbei noch komplett jungfräulich...


[Beitrag von quadrophoeniX am 28. Aug 2014, 10:57 bearbeitet]
exoderil
Ist häufiger hier
#5155 erstellt: 29. Aug 2014, 09:37
Ich kann Quadro nur zustimmen. Auch ich bin es einfach leid gewesen, habe mir einfach Sonos bestellt (bestehend aus zwei Play1 für Küche und Bad sowie ein Connect fürs Wohnzimmer), angeschlossen, Apps runtergeladen, Updates durchlaufen lassen und keine 5 Minuten später lief es - UND LÄUFT!!! Von den Musikdiensten ganz zu schweigen - phänomenal! Macht wirklich spaß.

Den Raumfeld Connector2 habe ich allerdings noch um mir die zukünftige Entwicklung ab und an zu Gemüte zu führen. Alles andere habe ich verkauft.

Klar wäre es schöne gewesen HiRes-Audio nativ abzuspielen. Aber nach diversen Vergleichen, gehört mit einem Stax SR-009 und AKG K-1000 konnte ich nur marginale Unterschiede zu normalen, unkomprimierten Audiofiles feststellen. Klar, ein Unterschied war zu hören. Aber der war halt keine Welt - Auch wenn ich hier, in diesem Thread, die fehlende HiRes-Abspielmöglichkeit des Connector2 oft moniert habe. Meine Vorbehalte gegen Sonos waren zumindest weg. Dieses permanente rumgefrickel mit Raumfeld nervten mich.

Wenn Raumfeld eines Tages so geschmeidig und stabil wie Sonos läuft, und das mit ALLEN BEWORBENEN Features ala HiRes 24Bit/192KHz, werde ich mir eine eventuelle neuanschaffung durch den Kopf gehen lassen. Denn rein vom Herz tendiere ich doch mehr zu unseren hiesigen Unternehmen. Und die Unterstützung hier im Forum durch die Raumfeld-Jungs ist wirklich sehr gut!

In diesem Sinne....

PS: zur IFA kommen interessante Multiroom-Systeme von Panasonic, Samsung und LG


[Beitrag von exoderil am 29. Aug 2014, 10:59 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#5156 erstellt: 29. Aug 2014, 18:59

quadrophoeniX (Beitrag #5154) schrieb:

Als ich allerdings einmal (während noch Kontrolle möglich war, d.h. Base noch nicht im Erholungsschlaf) auf nächstes Lied tippte, rauschte die Playlist einen ganzen Stapel nach unten, blieb auf einem Lied auf der lokalen Platte hängen, aber auch dort das gleiche Spiel.


Passiert mir mitunter bei auf der rf erstellten Playlisten mit Napstertiteln auch, nur dermaßen abgeschmiert ist mir das ganze noch nie. Aber es wir schon werden.
Hop_Sing2
Stammgast
#5157 erstellt: 29. Aug 2014, 19:04

exoderil (Beitrag #5155) schrieb:
PS: zur IFA kommen interessante Multiroom-Systeme von Panasonic, Samsung und LG

Bislang haben "die Großen" in der Richtung noch nichts zuwege gebracht. Mein Samsung-Tablet kann nicht mal mehr den 3 Jahre alten Samsung Flat bedienen - es gibt schlicht keine App mehr dafür. Nicht mal ne BT-Tastatur passt dran... Traurig, sowas.
ChriD
Stammgast
#5158 erstellt: 29. Aug 2014, 20:16
Hmmm...
Wieso haben meine Raumfeld Komponeten keine Netzerknamen mehr? (aber nur die RF Komponenten)
ClientName = "Unknown"

Jetzt kann ich den Timerserver nicht mehr auslagern
Deshalb spinnt die ganze synchrone wiedergabe...

haben eure RF Komponenten Netzwerknamen?

EDIT: Am Speaker M sagt mir das hostname das er "speaker" heißt. Gibts aber net.


[Beitrag von ChriD am 29. Aug 2014, 20:22 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#5159 erstellt: 29. Aug 2014, 22:34

kreutzman (Beitrag #5131) schrieb:
Außerdem bin ich der Meinung, dass Raumfeld das via SMB auch nicht korrekt macht, weil aus jeder Disc ein eigenes Album gemacht wird.
Beispiel:
Genesis Seconds out
Genesis Seconds out [Disc2]

Ich habe mich noch einmal erkundigt und in den Code geschaut. Dort ist das tatsächlich fix, d.h. der Albumtitel wird von Raumfeld um [DiscX] ergänzt, wenn ein Multi-Disc Album über SMB eingelesen wird. Der Beweggrund dafür ist, dass es zwei verschiedene Medien (Discs) sind und das so auch dem Nutzer präsentiert werden soll. Der Künstler (der Disc) hat sich ja etwas dabei gedacht.
Ich weiss, dass die 74 Minuten einer CD ein physikalisches Limit sind, was bei Streaming-Produkten ja nun wirklich nicht mehr zählen sollte. Ich kann Euch Sicht nachvollziehen und werde das Thema noch einmal auf den Tisch bringen.

Playlisten unter Android editieren: ja das ist ein bekanntes Problem und wird gefixt werden. Wir mussten nach dem Tablet-Release erstmal ein paar Dinge in den Playlisten gerade ziehen, bevor jetzt solche "Kleinigkeiten" gefixt werden können.

WiMP: es passiert bei manchen Accounts, dass die Session unerwartet ungültig wird. Wir können das Problem nachstellen und arbeiten an einer Lösung. Workaround: host neu starten (Netzwerkkabel raus + rein genügt).

Was Spotify angeht kann ich zumindest sagen, dass wir sehr gut voran kommen
kreutzman
Schaut ab und zu mal vorbei
#5160 erstellt: 30. Aug 2014, 10:10

thomas_raumfeld (Beitrag #5159) schrieb:
Ich kann Euch Sicht nachvollziehen und werde das Thema noch einmal auf den Tisch bringen.


Schön zu lesen, dass sich da noch was tut.

Aber leider hast du nur auf den zweiten Teil meines Postings geantwortet. Ich hätte aber gerne darauf auch eine Antwort:

kreutzman (Beitrag #5131) schrieb:
Nenn mir mal bitte einen UPnP-Server, der das Disc-Tag (für Raumfeld) korrekt bereit stellt.


Gruß Kreutzman
Hop_Sing2
Stammgast
#5161 erstellt: 30. Aug 2014, 19:34

thomas_raumfeld (Beitrag #5159) schrieb:
Ich kann Euch Sicht nachvollziehen und werde das Thema noch einmal auf den Tisch bringen.


Prima :-) Disc-Anzahl hin oder her, es bleibt ja ein Album.

Einfach durchnummerieren und die Tags außer acht lassen fänd (und finde...) ich aber auch nicht schön, ’s soll ja Leute geben die wissen, dass es Stück 4 auf der 3. CD ist, welches sie hören wollen... Einfach die Disc-Nr vor die Tracknummer packen, die bei den meisten sicher bei jeder einzelnen Disc eines Albums mit 1 anfängt.

Und wo Ihr schon schraubt: bitte Alben auf- oder absteigend nach Jahr... Und "The Beatles" etc. endlich unter B – statt T...




Ach komm, ’ das is kein meckern, das is ’nur ein neuer Anlauf...


[Beitrag von Hop_Sing2 am 30. Aug 2014, 19:36 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#5162 erstellt: 31. Aug 2014, 10:13

kreutzman (Beitrag #5131) schrieb:
Nenn mir mal bitte einen UPnP-Server, der das Disc-Tag (für Raumfeld) korrekt bereit stellt.

Ich verwende meist miniDLNA. Ich habe mal ein Multidisc-Album mit 3 CDs und insgesamt 23 Tracks so getaggt:

Easytag

Dann wird es so wie erwartet als ein Album mit 23 Tracks angezeigt:

Android App
mahl
Stammgast
#5163 erstellt: 31. Aug 2014, 12:29
Hallo Thomas,

und was wird bei der Verwendung von miniDNLA bei den Artists bei Compilations angezeigt?

Grüße

Thomas
babber.o
Ist häufiger hier
#5164 erstellt: 31. Aug 2014, 19:18
Ich habe all meine Musik auf externer Festplatte, die ich über USB an die Base anschließe (ca 400 GB). Das funktioniert seit Jahren gut. Jetzt aber hakt's...
Ich habe bei einigen Alben am PC das Genre-Tag geändert (z.B. bei The Clash von "Rock" in "Punk"). Aber immer wenn ich die Festplatte danach an die Base anschließe, heißt es weiterhin "Rock". Auch 'Musikindex aktualisieren' hilft nichts. 'Kompletter Neuscan' hilft auch nicht weiter. Habe die Festplatte umbenannt, auch kein anderes Ergebnis. Die Base bleibt einfach bei den Informationen, die sie schon vor der Änderung hatte.
Ist das Problem bekannt? Kennt da jemand eine Abhilfe? Ich hatte bisher damit nie Probleme und daher diese Dinge hier im Forum auch nicht so verfolgt.

Babber
quadrophoeniX
Inventar
#5165 erstellt: 01. Sep 2014, 13:17
Das wurde in der Art irgendwann schon mal angesprochen...

Bezüglich meinen Problemen, vielleicht hilft es ja zukünftigen RF Besitzern: ich habe mich jetzt am WE noch EIN mal mit dem RF gespielt und tatsächlich konnte ich das Problem wunderbar reproduzienen, indem ich auf WiMP "Brody Dalle" suche und dann nach Anspielen des Albums vorpringe oder gleich "Don't Mess With Me" anspringen will. Auch in besagter Palylist fängt es immer mit WiMP Liedern an. Danach verabschiedet sich die Base, man soll den Index indizieren, Musikdienst/Medienserver/Ressource nicht erreichbar, blablabla. Das gleiche Album per simfy funktioniert. Fragt man sich schon, wie das ausschaut,w enn man aufgrund von beworbener Funtionalität ich ein Abo für 20,- / Monat abschließt und es nicht nutzen kann... da sind jetzt schon mal ca 200,- dahin...

Und nun komme mir keiner mit WimP, WLAN oder Internet, denn das gleiche Lied über WiMP App per Bluetooth an die Anlage gestreamt läuft reibungslos und auch das WLAN Streaming per UPnP von Flac oder WAV Dateien funzt.

Es scheint "einfach nur" ein Buffer/Cacheproblem der Base zu sein. Schlimm finde ich aber, dass die Base dabei so abkackt, dass sie (obwohl der/die Conectoren laut LED Verbindung haben und an der Base alle 3 LEDs leuchten) sogar per PC und SSH nicht mehr ansprechbar ist.

Leider (?) fällt für mich der testweise Hostwechsel wegen >150K Liedern auf den CO² flach. Auch Zurücksetzen ist wegen der ja noch immer nicht vorhandenen Möglichkeit des Playlistenexports oder Sicherung des Systems nicht möglich, da man ja mindestens den ganzen Raumfeld1.0 Ordner wieder zurückkopieren muss.

Des Weiteren bin ich aufgrund der massiv häufigen Abstürze hinter ein weiteres Raumfeldmysterium gekommen: dem des Albumcovercaches. Des scheint nämlich lediglich die der Hauptbildschirme zu umfassen, also Zuletzt gespielt, Favoriten etc.... Die sind recht schnell wieder da, der Index der lokalen Freigabe muss sich jedesmal wieder quälend langsam aufbauen - und zwar unabhängig von Controller iOS oder Android.

Apropos Cover: das Problem geht ja sogar soweit, dass sogar bei simFy und WiMP basierten Titeln beige-braun-grau kubistischen Werke bis in die aktive Wiedergabe durchgereicht werden...
Ameise71
Ist häufiger hier
#5166 erstellt: 01. Sep 2014, 20:42
@thomas_raumfeld:
Mehrere CD's aus einem Album scheinen aber per USB-Platte nicht zu gehen. Ich tagge meines Wissens identisch (mit Foobar2000) - Tags stehen drin, jedoch werden die CD's separat angezeigt (wie bei Dir aufm Screenshot für die S&M)...
Hhhm...
Ameise
Laggy12345
Schaut ab und zu mal vorbei
#5167 erstellt: 03. Sep 2014, 11:31
Hallo,

ein guter Freund von mir hat Gestern mit der Teufel Hotline telefoniert.

Zur kurzen Vorgeschichte:
Er möchte Bad/Wohnzimmer, Esszimmer und Büro mit Raumfeld Lautsprechern/Connectors ausrüsten, jedoch ist ihm Spotify sehr wichtig. Ich hatte ihm darauf Sonos vorgeschlagen, da momentan mit Raumfeld höchstens via Tablet am Line-In Stecker und Streamingfunktion in alle Räume Musik von Spotify als Lösung funktioniert. Dies wollte er nochmals von der Teufelhotline bestätigt wissen.

Er wurde daraufhin in eine Raumfeld "Abteilung" weiterverbunden. Hier wurde ihm die Aussage gegeben, dass Spotify mit dem nächsten oder "allerspätestens" übernächsten Update implementiert wäre.

Hat hiervon schon jemand etwas gehört? Ich bin hier doch etwas skeptisch, da ich hifer im Forum auch von seitens Entwickler nichts darüber lesen konnte.
pmd
Stammgast
#5168 erstellt: 03. Sep 2014, 20:04
Wenn du diesen Thread etwas Querlesen tust so wirst du sehen dass Spotify seit einer gefühlten Ewigkeit ein Thema war. Gemäss Aussagen der Entwickler hier im Forum soll es nun bald soweit sein (Post 5159 auf dieser Seite)...... ich würde definitiv nicht darauf setzen! Überhaupt würde ich mich ganz genau informieren bevor ich mir eine derartige Baustelle ins Haus hole.

Gruss
Pmd


[Beitrag von pmd am 04. Sep 2014, 07:11 bearbeitet]
funkbueffel
Ist häufiger hier
#5169 erstellt: 07. Sep 2014, 21:15

thomas_raumfeld (Beitrag #5162) schrieb:

Ich verwende meist miniDLNA. Ich habe mal ein Multidisc-Album mit 3 CDs und insgesamt 23 Tracks so getaggt:


Hallo Thomas,

das ist interessant. Ich habe nun auch mal miniDLNA installiert (auf der Diskstation V. 1.0.22-3). Im Gegensatz zu Dir sehe ich dennoch keine korrekt geordneten Multidisk-Tracks.
Anbei mal das Tagging (aus MP3tag), und die (falsche) Reihenfolge.

Wo also liegt der Unterschied??
Interessant wäre, ob Du das auf dem Connector2 oder auf einem anderen Raumfeld-Gerät überprüft hast?
Vielleicht ist es ein Connector2-FW-spezifisches Problem Thema? Welche miniDLNA-Version hast Du?


mp3tagraumw
mp3king
Ist häufiger hier
#5170 erstellt: 07. Sep 2014, 21:21
Moinsen,

in dieser Heise Meldung zu Multiroom ist die Rede von "Raumfeld One S" und "Raumfeld Stereo M". Der "One S" hat auch ein Foto geerbt.

Von der Nomenklatur kann man die Zielrichtung des One S schon verstehen.
Der "Stereo M" verwirrt mich eher. Ist das ein Ersatz des bestehenden M? ...oder nur ein neuer Name für das bestehende Produkt?

Mal schauen, wann es weitere Details gibt. Die HP scheint sich noch auszuschweigen.
quadrophoeniX
Inventar
#5171 erstellt: 07. Sep 2014, 23:01
Na, das scheinen dann ja genau die zwei von jleg gespotteten Komponenten zu sein.... schade, ich hatte bei "Element" auf was elementarerers gehofft.

Interessant aber trotzdem, denn mit 200,- Kampfpreis wird Raumfeld in mehr Haushalte einziehen. Und der angepeitle US Kunde ist auch ein anspruchsvollerer und bei Nichteinhalten von Werbeversprechen schnell mal mit dem Anwalt zur Hand. Mal sehen wie sichTeufel dann der damit sicherlich eskalierenden Problematik Qualitätssicherung stellen wird, vielleicht hat's am Ende ja was Gutes....

Die Cubes heissen auf der Teufel Seite jetzt übrigens "Stereo Cubes" und der "alte" One trägt den Namen "One M"... damit dürfte klar sein, dass Teufel den Zusatz "Stereo" jetzt einführt, um zwischen "Ones" und dedizierten Boxenpaaren zu unterscheiden - bei den "Stereo M" dürfte es sich denmach erwartungsgemäß um eine Neuauflage der Ms handeln (genaugenommen wären es ja M³, wenn man die "M powered by Adam" mitzählt)


[Beitrag von quadrophoeniX am 07. Sep 2014, 23:15 bearbeitet]
mystream
Ist häufiger hier
#5172 erstellt: 08. Sep 2014, 19:39

quadrophoeniX (Beitrag #5171) schrieb:
... Und der angepeitle US Kunde ist auch ein anspruchsvollerer und bei Nichteinhalten von Werbeversprechen schnell mal mit dem Anwalt zur Hand. Mal sehen wie sichTeufel dann der damit sicherlich eskalierenden Problematik Qualitätssicherung stellen wird, vielleicht hat's am Ende ja was Gutes....


Mist. Genau das kam mir als aller erstes in den Sinn als ich es auf heise gelesen habe. Wollte es heute abend posten. Nu bist Du mir zuvor gekommen.

PS.: Spätestens seit der 1.30.17 ist bei mir sowohl die Syncronität als auch die zuverlässige Wiedergabe geschichte. Ich bin mit bzgl. der Syncronität zu 100% sicher das das mit einer der vorigen Versionen aus diesem Jahr extrem zuverlässig lief. Da habe ich es über mehrere Tage mit meiner virtuellen Base im Dauertest geprüft. Jetzt geht es weder mit der v-base noch wenn ich den connector2 oder einen der Lautsprecher zum Host mache.

Und ein Doppelalbum von einem smb share brauche ich erst gar nicht zu versuchen wiederzugeben. Spätestens ab dem 30ten Track in einer Album Wiedergabe wird diese ohne weiteren Kommentar beendet und ich muss die wiedergabe manuell wieder starten. Habe auch das bereits verifiziert indem ich meine v-base offline gestellt habe.

Einzelschicksal oder hat das noch jemand beobachtet mit der aktuellen FW ?

@quadrophoeniX, Dein Partyerlebnis habe ich bereits gelesen. Somit hast Du ja bereits eines der Probleme bestätigt. Konnte in dem Wissen am Wochenende neben dem Frust dann doch ein wenig schmunzeln als ich Gäste hatte und immer wieder manuell starten musste bzw. sporadisch neu starten und umkonfigrieren.


[Beitrag von mystream am 08. Sep 2014, 19:44 bearbeitet]
babber.o
Ist häufiger hier
#5173 erstellt: 08. Sep 2014, 20:58
Wenn ich eure Probleme hier so lese, bin ich sehr froh, daß ich seit einem halben Jahr keine Updates mehr gemacht habe.
Es läuft meistens und mit den Fehlern habe ich mich arrangiert. Aber ich mach keine Updates mehr....

babber
Merlin2011
Inventar
#5174 erstellt: 08. Sep 2014, 22:04

mystream (Beitrag #5172) schrieb:

PS.: Spätestens seit der 1.30.17 ist bei mir sowohl die Syncronität als auch die zuverlässige Wiedergabe geschichte. Ich bin mit bzgl. der Syncronität zu 100% sicher das das mit einer der vorigen Versionen aus diesem Jahr extrem zuverlässig lief.


Ja, ich habe das auch beobachtet. Synchronitätsprobleme und Abbrüche der Wiedergabe sind seit dem letzten Release wieder vorhanden.
laubi0815
Ist häufiger hier
#5175 erstellt: 09. Sep 2014, 08:37
Muss ich leider auch bestätigen. Synchron läuft es nur für einige Minuten. Ich war mir nur nicht sicher ob es mit dem letzten oder dem Update davor kam.
Gruß Laubi
thomas_raumfeld
Stammgast
#5176 erstellt: 09. Sep 2014, 09:43

funkbueffel (Beitrag #5169) schrieb:
Ich habe nun auch mal miniDLNA installiert (auf der Diskstation V. 1.0.22-3). Im Gegensatz zu Dir sehe ich dennoch keine korrekt geordneten Multidisk-Tracks.

Kanns Du mir das Album bitte via Dropbox bereitstellen? Dann schaue ich mir das an. Hier verwende ich miniDLNA 1.0.24, aber das sollte keinen Unterschied machen. Ist die Reihenfolge in den Raumfeld-Apps auch verkehrt? Die Software ist auf allen Raumfeldgeräten die gleiche, ein C2-spezifisches Problem kann man also ausschließen. Bei mir ist auch ein c2 der Host.


mp3king (Beitrag #5170) schrieb:
Von der Nomenklatur kann man die Zielrichtung des One S schon verstehen.
Der "Stereo M" verwirrt mich eher. Ist das ein Ersatz des bestehenden M? ...oder nur ein neuer Name für das bestehende Produkt?

Die Produkte wurden umbenannt um eine klare Linie reinzubekommen. Alle Stereo-Paare (Aktiv + Passivspeaker) heißen jetzt "Stereo", die Single-Speaker "one".

"Die Raumfeld Stereo M hingegen sind aufwendige Drei-Wege-Kompaktlautsprecher mit Koaxialtreibern und kabelloser Streamingtechnologie."(AreaDVD)

Der Stereo M ist der Nachfolger des "alten" Raumfeld Speaker M. Aber er ist größer. Und lauter... Die Koaxialtreiber gibt es ja schon in den Stereo-Cubes. Damit es ein 3-Wege Speaker wird, kommt noch ein ordentlicher Tieftöner dazu. Und die Bewährte 2nd Generation Raumfeld-Hardware, die im C2, One2, L2 ect steckt. Der Stereo M ist also auch ein prima Host.

bzgl. Synchronität: Wir sind dran. Dass wir im Moment so wenige Updates releasen, hat neben der Urlaubssaison im August auch etwas damit zu tun, dass wir die großen Neuerungen gründlich testen wollen.
merlin-md
Stammgast
#5177 erstellt: 09. Sep 2014, 13:58
Hallo in die Runde,

ich schaue hier schon eine Weile mit Interesse rein und fühle mich bemüßigt, an dieser Stelle mal etwas Positives zu äußern.
Ich besitze seit 2 Jahren Raumfeld-Equipment, und bei mir funktioniert es überwiegend ohne Probleme, auch mit der aktuellen Software-Version (alles synchron). Das Cover-Caching-Thema ist sicher noch nicht am Ende, aber für mich nicht entscheidend. Ich habe bisher jedes Update zeitnah vollzogen und konnte bis auf 1-2 Ausrutscher in früheren Versionen eine deutliche Tendenz zu Verbesserungen registrieren. Anfängliche lokale Verbindungsprobleme mit dem Controller konnte ich mit einem WLAN-Repeater entschärfen.

Meine Konfiguration:
Stabiler Internet-Anschluss: 16Mbps
RF-Geräte: Base (LAN) mit der Musiksammlung, C1 im WZ (Base-WLAN), One1 in der Küche (Base-WLAN), Controller (Repeater-WLAN) und iPad2 (Standard-WLAN) .
Musikdienste: Simfy, TunIn.

Das System klingt sehr gut und tut, was es soll. Und ich denke ganz konkret an Ergänzung durch 2 neue L's (achja, jetzt "Stereo L"), die dann meinen AKAI-HiFi-Turm komplett ersetzen werden. Ich habe mir seit RF keine CDs mehr zugelegt, höre gern und viel Musik unterschiedlicher Gengres und denke wie viele hier: So ist die Zukunft...

Wunsch an RF:
- Weiter so mit Kundennähe, innovativen Ideen, langlebiger Unterstützung der instalierten Basis.
- Bereitstellung der Android-App als APK-Datei ohne Google-PlayStore, damit ich RF auch auf meinem Blackberry Z10 (kann auch Android) installieren kann.

Grüße
M.
thomas_raumfeld
Stammgast
#5178 erstellt: 09. Sep 2014, 15:06

merlin-md (Beitrag #5177) schrieb:
- Bereitstellung der Android-App als APK-Datei ohne Google-PlayStore, damit ich RF auch auf meinem Blackberry Z10 (kann auch Android) installieren kann.

Das geht am einfachsten, wenn Du Dir die Beta-Version installierst, das geht ohne den Play Store.
Merlin2011
Inventar
#5179 erstellt: 09. Sep 2014, 15:13

merlin-md (Beitrag #5177) schrieb:
- Bereitstellung der Android-App als APK-Datei ohne Google-PlayStore, damit ich RF auch auf meinem Blackberry Z10 (kann auch Android) installieren kann.


Du kannst dir die App aus dem Play-Store auch selbst besorgen, das geht mit dem APK downloader

Alternativ kannst du einfach die Beta-Version verwenden: RF Controller für Android Beta
laubi0815
Ist häufiger hier
#5180 erstellt: 09. Sep 2014, 15:38

merlin-md (Beitrag #5177) schrieb:

...- Bereitstellung der Android-App als APK-Datei ohne Google-PlayStore, damit ich RF auch auf meinem Blackberry Z10 (kann auch Android) installieren ...


Wie von Thomas und Merlin2011 beschrieben nutze ich die Beta so erfolgreich auf meinem Q10 :-)
funkbueffel
Ist häufiger hier
#5181 erstellt: 09. Sep 2014, 18:39

thomas_raumfeld (Beitrag #5176) schrieb:

funkbueffel (Beitrag #5169) schrieb:
Ich habe nun auch mal miniDLNA installiert (auf der Diskstation V. 1.0.22-3). Im Gegensatz zu Dir sehe ich dennoch keine korrekt geordneten Multidisk-Tracks.

Kanns Du mir das Album bitte via Dropbox bereitstellen? Dann schaue ich mir das an. Hier verwende ich miniDLNA 1.0.24, aber das sollte keinen Unterschied machen. Ist die Reihenfolge in den Raumfeld-Apps auch verkehrt? Die Software ist auf allen Raumfeldgeräten die gleiche, ein C2-spezifisches Problem kann man also ausschließen. Bei mir ist auch ein c2 der Host.


Link zur Dropbox kommt per PM. Die Reihenfolge ist in den Apps iOs und Android auch verkehrt, habe den Screenshot nur aus Bequemlichkeit am PC von Raumwiese gemacht.
Bei mir liegen die Dateien alle zusammen so wie ich sie in die Box lege in einem Ordner: M:\Genesis\Three Nights in Philly
Bin gespannt... Du kannst gerne auch dein Testalbum hochladen, dann kann ich den "Gegencheck" machen.
merlin-md
Stammgast
#5182 erstellt: 10. Sep 2014, 07:45
Danke @Thomas_Raumfeld & @Merlin2011! Mit der Beta gings nicht (ließ sich nicht installieren) aber mit der Android-Raumfeld-App über APK-Downloader klappts jetzt auch auf meinem BlackBerry Z10, und das ganz ohne Google-Account.
Grüße M.
baneste
Neuling
#5183 erstellt: 12. Sep 2014, 13:34
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, ob die Raumfeld Controller App zuverlässig mit dem Kindle Fire funktioniert?
Dank+Gruß
baneste
old_party
Ist häufiger hier
#5184 erstellt: 12. Sep 2014, 22:47

thomas_raumfeld (Beitrag #5176) schrieb:
Dass wir im Moment so wenige Updates releasen, hat neben der Urlaubssaison im August ...

Großes Lob dafür. Urlaubssaison ist ein sehr guter Grund für Vorsicht bei Updates. Besser mit einer stabilen Version in die Ferien als kurz vor knapp etwas zu ändern und dann für den Support unterbesetzt zu sein. Siehe die stille Weihnacht letztes Jahr... Freut mich, dass Ihr das jetzt anders angeht.
Ich für meinen Teil warte sehr etwas länger auf ein Update zugunsten der Stabilität. In den nächsten Ferien gerne wieder.
kandalf01
Neuling
#5185 erstellt: 14. Sep 2014, 10:21
Guten Morgen,

ich habe seit ein paar Wochen immer wieder Aussetzer bei TuneIn (z.B 1Live).
Heute ist es besonders schlimm ca. alle 15min
Ton ist dann für 1-3 Sekunden weg, dann geht's weiter. Manchmal muß der Sender auch neu gestartet werden.
Laut Raumfeld Support liegt es an den bereitgestellten Servern von TuneIn. Der Support arbeitet an einer Lösung.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem.

Gruß
DosiRocker
Stammgast
#5186 erstellt: 14. Sep 2014, 10:50
Hallo kandalf01,

ich höre seit heute morgen (7Uhr) Radio1 über TuneIn und habe keinerlei Aussetzer. Auch sonst habe ich keinerlei Probleme mit TuneIn

@all:
Aber vielleicht mal ein Frage am Rande:
Ich habe einen Simfy Account, mit dem bis zu 3 Smartphones offline Musik hören können. Meine Kinder berichten mir, daß es immer wieder passiert, wenn ich über Raumfeld Simfy (oder ein anderer über Simfy Musik abspielt), ihre Simfy Playlist abbricht. Umgekehrt bilde ich mir aber ein, daß es beim Streamen von Simfy mit Raumfeld keine dieser Abbrüche gibt.
Kennt das jemand? Gibt es einen Trick?

Martin
thomasfoerster
Inventar
#5187 erstellt: 14. Sep 2014, 20:08
Hi Kandalf01,

das Problem betrifft nicht nur Raumfeld.
Ich habe lange damit auf meinem Sonos gekämpft.
Tunein kann aber nix dafür, Sonos war auch nicht der Übeltäter.
Deren Server stellen nämlich keine Musik bereit, sonder die verweisen nur auf die offiziellen Stream-URLs der Sender.

Aber als Ursache für solche Sörungen kommt beim Streaming so viel in Frage, dass sich alle schön den schwarzen Peter weiterschieben können:
-Der DSL-Provider könnte schlampen
-Die Sender-Hardware könnte zu schwach sein, weil immer mehr Leute gleichzeitig die Streams abrufen
-Deine Hardware könnte defekt sein (z.B. Router/Raumfeld)
-Störung durch andere Geräte bei Dir (z.B Mikrowelle/DECT-Telefon...)
-Störung durch Nachbarn (z.B. WLAN/Babyphon...)

Bei mir hat die Suche lang gedauert:
-Der Provider hat keine Störung auf der Leitung festgestellt
-Drei Router probiert
-Telefone eine Zeit lang abgeschaltet

Geholfen hat mir dann:
-Der WDR hat mir für meine Lieblingssender alternative Stream-URLs genannt, die nun störungsfrei laufen.

Viel Erfolg!

Gruß

Thomas
Aquarius69
Stammgast
#5188 erstellt: 15. Sep 2014, 17:48
Ich hatte das in den letzten Wochen auch manchmal auf meinem One2 bei Coolradio über TuneIn.
Violator73
Stammgast
#5189 erstellt: 15. Sep 2014, 18:09
Ich hab das WDR-Streaming-Problem so gelöst: Ich hör kein WDR mehr

Nee im Ernst, andere Sender funktionieren tadellos...
thomas_raumfeld
Stammgast
#5190 erstellt: 15. Sep 2014, 21:04
Wir schieben gerade ein kleines Update der iOS App in den Store. Neben der verbesserten iOS 8 Kompatiblität behebt diese Version ein Problem bei der iOS Musikfreigabe. Bei Benutzern die iTunes Match nutzen, wurden mitunter Alben unvollständig angezeigt. Das Update behebt diesen Fehler.
AadmanZ
Neuling
#5191 erstellt: 16. Sep 2014, 21:20
Ich wird Verrückt!

Funktioniert bei jemand Line-in (wegen Spotify ) wireless ohne Probleme? Dass lauft bei mir nicht 15 minuten ohne Probleme. (Echo/Asynchron laufen)
Heute hat Teufel mir ein Base geschickt, aber immer noch das gleiche und der Sound ist jetzt komplette scheisse.. (Rausch, klopfen)

(Entschuldigen Sie mir bitte mein Hollandeutsch )
babber.o
Ist häufiger hier
#5192 erstellt: 17. Sep 2014, 17:58

AadmanZ (Beitrag #5191) schrieb:
Ich wird Verrückt!

Funktioniert bei jemand Line-in (wegen Spotify ) wireless ohne Probleme? Dass lauft bei mir nicht 15 minuten ohne Probleme. (Echo/Asynchron laufen)
Heute hat Teufel mir ein Base geschickt, aber immer noch das gleiche und der Sound ist jetzt komplette scheisse.. (Rausch, klopfen)


Was meist du mit wireless? Nur der Connector wireless, oder die anderen Geräte auch? Zu wievielen Geräten streamst du?

Ich hatte da mal Probleme bei drei Emfangsgeräten per WLAN. Jetzt ist inzwischen alles per LAN und läuft absolut synchron. Es ist vielleicht ein schlechter WLAN-Empfang bei dir. Verkabel mal deine Geräte testweise und probiers dann mal aus.
Ich habe wegen schlechtem WLAN in meiner Wohnung nun PowerLine Adapter und kanns nur empfehlen.

Babber
AadmanZ
Neuling
#5193 erstellt: 17. Sep 2014, 20:56

babber.o (Beitrag #5192) schrieb:

AadmanZ (Beitrag #5191) schrieb:
Ich wird Verrückt!

Funktioniert bei jemand Line-in (wegen Spotify ) wireless ohne Probleme? Dass lauft bei mir nicht 15 minuten ohne Probleme. (Echo/Asynchron laufen)
Heute hat Teufel mir ein Base geschickt, aber immer noch das gleiche und der Sound ist jetzt komplette scheisse.. (Rausch, klopfen)


Was meist du mit wireless? Nur der Connector wireless, oder die anderen Geräte auch? Zu wievielen Geräten streamst du?

Ich hatte da mal Probleme bei drei Emfangsgeräten per WLAN. Jetzt ist inzwischen alles per LAN und läuft absolut synchron. Es ist vielleicht ein schlechter WLAN-Empfang bei dir. Verkabel mal deine Geräte testweise und probiers dann mal aus.
Ich habe wegen schlechtem WLAN in meiner Wohnung nun PowerLine Adapter und kanns nur empfehlen.

Babber

Hi,

Ich habe Cubes und ein One. Der One ist vielleicht 10 meter entfernt (andere seite wohnzimmer im offener Kuche)

Line in wired > Cube
Cube wired > Router
One > Wlan (und jetzt uber Base network) hat immer zwischen 60/70% Empfang.

Lan geht im moment leider nicht.

Ab und Zu kein empfang ist kein Problem, aber wenn es kein Empfang gibt, lauft gleich die musik nicht synchron und muss ich line-in wieder stop/starten. (Jede 15 minute!! )
Merlin2011
Inventar
#5194 erstellt: 18. Sep 2014, 12:07
- Für den störungsfreien Betrieb ist ein stabiles Netzwerk absolut notwendig. Ab und zu kein Empfang ist ein gravierendes Problem, damit kann das System nicht funktionieren!
Eventuell könntest Du versuchen, den WLAN-Empfang des One zu verbessern. Dazu könnte es ausreichen, den Router oder den One einige wenige Zentimeter nach rechts oder links zu schieben (bzw. die Base, wenn der One dort angebunden ist) oder die Antennen anders auszurichten. Allerdings sollten 60-70% Empfang eigentlich ausreichen. Testweise könntest du den One auch mal näher an den Router rücken und schauen, ob es überhaupt an der WLAN-Empfangstärke liegt.

-Derzeit treten öfter Probleme mit der Synchronität auf, bei mir ist das auch so. RF ist angeblich an der Behebung dran. Eventuell löst ein neues Release deine Probleme.

-Hast Du die Base als Host eingerichtet? Das wäre unbedingt anzuraten. Die Base sollte auf alle Fälle mit dem Router verkabelt werden.

-Versuche doch einfach einmal, nicht den Line-In des Cube zu verwenden, sondern den Line-In des One.

- Dass der Klang durch ein schlechtes Netzwerk leidet, kann nicht sein. Rauschen und Klopfen können aber über den Line-In eingeschleift werden. Prüfe dort mal die Kabelverbindungen und stelle sicher, dass nicht schon das Gerät am Line-In ein unsauberes Signal liefert. Eventuell ist auch das Kabel defekt.


[Beitrag von Merlin2011 am 18. Sep 2014, 12:11 bearbeitet]
AadmanZ
Neuling
#5195 erstellt: 18. Sep 2014, 22:46


[quote="Merlin2011 (Beitrag #5194)"]- Für den störungsfreien Betrieb ist ein stabiles Netzwerk absolut notwendig. Ab und zu kein Empfang ist ein gravierendes Problem, damit kann das System nicht funktionieren!
Eventuell könntest Du versuchen, den WLAN-Empfang des One zu verbessern. Dazu könnte es ausreichen, den Router oder den One einige wenige Zentimeter nach rechts oder links zu schieben (bzw. die Base, wenn der One dort angebunden ist) oder die Antennen anders auszurichten. Allerdings sollten 60-70% Empfang eigentlich ausreichen. Testweise könntest du den One auch mal näher an den Router rücken und schauen, ob es überhaupt an der WLAN-Empfangstärke liegt.
[/quote]
One war gestern immer noch in Wlan und nicht in Base netz, heute alles reset und an base angebunden. 85%!! 10 minuten spielen und verliert wieder halber seconde empfang und wieder nicht synchron [quote]

[quote]-Derzeit treten öfter Probleme mit der Synchronität auf, bei mir ist das auch so. RF ist angeblich an der Behebung dran. Eventuell löst ein neues Release deine Probleme.
[/quote]Raumfeld scheint hier Bald eine Loesung zu haben,,

[quote]
-Hast Du die Base als Host eingerichtet? Das wäre unbedingt anzuraten. Die Base sollte auf alle Fälle mit dem Router verkabelt werden.[/quote]
Yep, aber die Cubes waren auch schon verkabelt am router..

[quote]-Versuche doch einfach einmal, nicht den Line-In des Cube zu verwenden, sondern den Line-In des One.
[/quote]Heute gemacht, immer noch das gleiche Problem


[quote]- Dass der Klang durch ein schlechtes Netzwerk leidet, kann nicht sein. Rauschen und Klopfen können aber über den Line-In eingeschleift werden. Prüfe dort mal die Kabelverbindungen und stelle sicher, dass nicht schon das Gerät am Line-In ein unsauberes Signal liefert. Eventuell ist auch das Kabel defekt.
[/quote]Klang war warscheinlich ein Kabel problem.. lauft jetzt wieder ok..
LosMintos
Ist häufiger hier
#5196 erstellt: 22. Sep 2014, 22:35

thomas_raumfeld (Beitrag #5159) schrieb:
Ich habe mich noch einmal erkundigt und in den Code geschaut. Dort ist das tatsächlich fix, d.h. der Albumtitel wird von Raumfeld um [DiscX] ergänzt, wenn ein Multi-Disc Album über SMB eingelesen wird. Der Beweggrund dafür ist, dass es zwei verschiedene Medien (Discs) sind und das so auch dem Nutzer präsentiert werden soll.
Es wäre besser, dass zugehörige Tagfeld auszulesen (DISCNUMBER, DISCSUBTITLE, TOTALDISCS, ...). Da gibt es Quasi-Standards, von denen man einen implementieren könnte, und die herausragenden Programme sind konfigurierbar (vgl. foobar2000).
thomas_raumfeld
Stammgast
#5197 erstellt: 23. Sep 2014, 16:10
Hurra, hurra, die neue Firmware ist da Version 1.34 wurde heute für alle Kunden freigegeben. Das ist neu / besser / schöner:

Vorbereitung:
* Die Implementierung weiterer Streamingdienste ist vorbereitet
* Unterstützung für zukünftige neue Hardware wurde hinzugefügt

Verbesserungen:
*Optimierte Wiedergabe-Technologie (Renderer): Ein neuer Renderer sorgt für ein stabileres Streaming mit Ausbaupotential
*Raumfeld überprüft jetzt bei jedem Update automatisch, ob ursprünglich nicht unterstützte ausgeblendete Tracks in die Sammlung aufgenommen werden können
*Mute-Funktion: Die wählbare Lautstärkeunterdrückung kann jetzt auch durch die Lautstärke-Tasten an den Boxen aufgehoben werden
*Lautstärke-Regelung im Multiroom: Die Lautstärke wird jetzt raumübergreifend linear gesteuert
*Systemseitige Meldungen wurden optimiert, um schneller über einen Status zu informieren

Fehlerbehebungen:
*Verschiedene kleinere Fehler wurden behoben
JoachimWitt
Ist häufiger hier
#5198 erstellt: 23. Sep 2014, 17:47
Hallo Thomas,

habe gerade das Update durchgeführt und festgestellt das sich irgendwas an der Skalierung der Lautstärkeregelung verändert hat. Hatte vorher im Wohnzimmer bei meinen Raumfeld L II immer so einen Pegel von 10 und eine angenehme Lautstärke. Nun höre ich bei 10 fast nichts und muss den Regler auf 40 drehen um die gleiche Lautstärke zu erhalten. Hat das was mit der Anpassung "*Lautstärke-Regelung im Multiroom" zu tun oder ist das ein Bug?

Grüße Joachim
Ha-De-Ka
Ist häufiger hier
#5199 erstellt: 23. Sep 2014, 18:29
Hallo,
das hab ich jetzt nach dem Update auch, ist auch so bei nur einem Raum.

Gruß Ha-De-Ka
JoachimWitt
Ist häufiger hier
#5200 erstellt: 23. Sep 2014, 18:38
Hi,

heisst das jetzt Du hast nur einen Raum oder es ist in nur einem Raum.?

Ich habe es gerade an meinen One im Esszimmer und im Schafzimmer ausprobiert, ist dort jetzt auch so mit der Skalierung.

Grüße Joachim
Geipello
Ist häufiger hier
#5201 erstellt: 23. Sep 2014, 18:41
Bei mir lässt sich dein Problem bislang nicht reproduzieren, komisch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.033
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.788

Hersteller in diesem Thread Widget schließen