HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Multiroom System von Denon: Heos | |
|
Multiroom System von Denon: Heos+A -A |
||||
Autor |
| |||
Homa2k
Stammgast |
09:23
![]() |
#1252
erstellt: 17. Jul 2018, |||
Hej hat schon irgendjemand Infos ob noch mehr heos Speaker außer die Homecinema hs2 ein airplay2 upgrade bekommen? |
||||
Fessy
Ist häufiger hier |
05:54
![]() |
#1253
erstellt: 21. Jul 2018, |||
Hallo liebe Denon Heos User Ich selber hab mehrere Heos Produkte wie Die Heos Cinema Bar Heos 7,3 uns 2 x die 1 und ich verfolge was Denon auf den Markt bringt. Aber anscheinend schafft Denon es nicht ihre Produkte richtig stabil zu bekommen bzw. Ihre Ankündigung umzusetzen. Wie ich auf das komme? Denon Heos Händler werden immer weniger z.b Saturn, Media Markt in Wien ich war jetzt schon in mehreren Filialen kein Heos Gerät mehr zu finden nur Sonos u Bose Heimkino.at meint sie haben viele Rückläufer also ist Denon auch nicht ihre erste Empfehlung Krejeck Wien zertifizierter Denon Händler nur Altgeräte HS1 lagernd Usw. Also in Österreich schaut es sehr sehr traurig aus auch das habe ich schon an Denon weitergeleitet leider keine Rückmeldung erhalten Auch meine Soundbar war schon Defekt nach einem Firmware Update Meine Erfahrungen mit dem Support Kostenpflichtig Hotline aus Österreich Wartezeit bei der Hotline immer mind 15min und ich hab schon oft angerufen (macht den anschein einer zusätzlichen Abzocke) Bearbeitungszeit per Mail sehr lange und da kommen die ersten Antworten nur Standardisiert obwohl ein detalierter Fehlerbericht vorliegt u schon viele Testschritte durchgeführt wurden. TuneIn hat immer wieder mal Aussetzer egal ob über Lan od. WLAN Anbindung Denon meint nach zig Logberichten ich solle alle Lautsprecher überprüfen lassen obwohl über NAS oder Amazon Musik alles stabil läuft? Da frag ich mich wirklich! Dann knackst auf einmal wieder die Soundbar ohne das man etwas verstellt hat. Kundenwünsche werden nicht umgesetzt wie z.b Sleeptimer wird glaub ich seit der erst den Heosstunde gewünscht, Vor und Zurückspulen im Titel usw.usw. Hier fehlen einfach alle Basics. Seit über 1 Jahr werden diese oft geforderten Basics von Denon geprüft. Auch hier trauriger Stillstand. Dann werden Updates schon über ein Jahr versprochen und nicht eingehalten siehe Alexa Implementierung. Und die kommt nur für HS2 Produkte. Das wird die Kl. Community sicher auch nicht stärken. Wenn man die anfänglichen Kunden so verkrault. Auch Eine Cashback Aktion oder so was ist für Altgeräte nicht geplant. Da fehlen Denon einfach die Ideen. Ich weiss das Denon neue Produkte bringt wie z.b die neue Homecinema Soundbar Hs2 aber dennoch sehe ich die Zukunft für Denon Heos kritisch mich würde echt interessieren wie die anderen Heos Nutzer das seh'n. . Denon müsste meiner Meinung nach mal ihre Hausaufaben machen Produkte sollte man auch wo testen können und vor allem wünsche ich mir ein stabiles und übersichtliches System. [Beitrag von Fessy am 21. Jul 2018, 15:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
hellomoebel
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#1254
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Hab mir jetzt ein Sonos One fürs Schlafzimmer geholt, zusätzlich zu den Heos. Grund - Airplay 2 & Audible Integration. Bei Heos ist der Klang besser, aber es kommt fast nichts. War nicht Alexa schon für letztes Jahre versprochen, und zwar für alle? Auf Heoshome ist vom Homeciname nichts mehr zu lesen, nur noch HS2 + die Bar. |
||||
Cubist
Stammgast |
10:37
![]() |
#1255
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Ich kann jetzt nicht jeden Kritikpunkt nachvollziehen, da ich nur die "reinen" Heos-Audio-Lautsprecher in der Variante HS2 kenne, aber was ich da höre, gefällt mir und lässt sich auch einigermaßen leicht bedienen via App (Ausfälle von Tune-In gab es bei mir bspw. immer nur, falls die Mikrowelle lief ... klarer WLAN-Punkt, mit Kabel kein Problem mehr). Ich kann auch nicht sehen, dass Denon bei den Händlern zunehmend ausgelistet wird, gebe aber zu, dass mir MM & Co. reichlich egal sind. Preisstabil ist das System ja (leider) auch; also nichts deutet auf einen baldigen Exitus, denke ich. Klar ist aber auch und das sehe ich ähnlich, dass Denon dieses recht gute System im Vergleich zu Sonos jämmerlich schlecht präsentiert. (Aber Sonos hat natürlich nur dieses Multiroom, Denon ist ein wenig größer und sicher auch unflexibler.) Und dass die Hardware zwar super ist (allein wenn ich Heos-Amp und Sonos-Amp nur auf dem Papier vergleiche), aber die Software nicht nur optisch viel Luft nach oben hat (GUI, Alexa, Google Assistent, Audible, anständige Spotify-Integration statt über Connect, Sleeptimer! etc.). Aber das ist ja kein Problem von Denon, denn es ist m. E. seltsam typisch, dass gerade große Konzerne mit vielen potentiellen Ressourcen nicht in der Lage sind, ordentliche Apps zu basteln. Oder alles Jahre dauert. Was mir bei Heos am meisten fehlt ist a) sofortige Wiedergabe der letzten Quelle beim Einschalten und b) halbwegs freie Belegung des für mich unsinnigen Mute-Knopfs (zB mit Skip oder dem Umschalten zum nächsten Punkt in der Favoritenliste, um Musiksender ohne App rasch zu wechseln). Schön wäre es natürlich, wenn HEOS eine Schnittstelle für Drittanbieter-Apps hätte, die bessere Apps programmieren könnten ... oder es mal möglich ist, das System via Laptop/PC zu bedienen. [Beitrag von Cubist am 23. Jul 2018, 10:48 bearbeitet] |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#1256
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Die Schnittstelle gibt es und nennt sich "CLI-Protokoll": ![]() Meine Heimautomation (Fibaro) steuert Heos hierüber mit. Eine Spotify-Integration kann es nicht mehr geben, da die entsprechende API von Spotify seit ca. 3 Jahren nicht mehr weiter gepflegt und nun geschlossen wurde - es wird nur noch ausschließlich Spotify-Connect funktionieren. Und das gilt für jeden. Deshalb hat Denon auch Spotify-Connect für den nun 5 Jahre alten AVR-X4000 (und natürlich auch für die jüngeren AVR) per Firmware-Update nachgerüstet, weil die Spotify-Integration nicht mehr funktionieren kann. Diesen Service haben nur wenige Hersteller für ihre "Alt-Geräte" geleistet. |
||||
Cubist
Stammgast |
14:33
![]() |
#1257
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Danke! Dass mit der API habe ich übersehen. Gibt es inzwischen Anwendungen jenseits von Heimautomation? |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#1258
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Master_J
Inventar |
17:29
![]() |
#1259
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Wie gut ist denn Alexa inzwischen bei Heos? Auf Sonos ist sie... sagen wir "suboptimal"... Jedenfalls brülle ich nur ungern im Schlafzimmer, damit irgendwas (wenigstens was unerwünschtes ![]() Ich habe keinen Play Fünf oder One und die Mikrofone der Dots sind auch nicht wirklich schlecht. Liegt also eher an der Software dazwischen. Gruss Jochen |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#1260
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Alexa-Support ist für den deutschsprachigen Raum noch nicht verfügbar. Sollte eigentlich schon im Mai in Deutschland verfügbar sein. Mein „Ex-Sonos-System“ bei meinem Schwager nervt ihn in Verbindung mit Alexa nicht unerheblich. Musik steuert er damit überhaupt nicht mehr (App ist schneller zielführender, gerade bei spezifischen Wünschen). Was er seeehr gerne abstellen würde, wäre das generelle extreme starke Muten aller aktiven Sonos-Teilnehmer in jedem Raum, wenn er „Alexa“ wegen heimautomatisierter Aktion (Lichter, Rollos, Markise, Klima/Heizung, AV-Gerätepark, ...) in einem Raum, Balkon oder Terasse anspricht -> das nervt nicht nur ihn sondern gerade auch alle anderen momentan aktiven Sonos-Hörer im Haushalt. Ich bin nicht mehr sehr scharf auf eine Alexa-Unterstützung für mein Multiroom-System. Das klappt mit den verteilten Apps auf Phones, Panels, Wandpanels und den Automatismen per Heimautomation schon wirklich gut genug. [Beitrag von FarmerG am 23. Jul 2018, 18:16 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
09:02
![]() |
#1261
erstellt: 24. Jul 2018, |||
Das ist wirklich doof. Vor allem, dass eben sämtliche Sonossen leiser werden, ganz egal wer wo reingesprochen hat. Mir fehlt insgesamt die Verknüpfung eines Echos mit einem bestimmten Player. Vielleicht kommt ja ein Update in diese Richtung. Keine Ahnung wie sich das bei eingebauter Alexa verhält. Hatte nicht vor, mir so ein "Kofferradio" anzuschaffen. ![]() Gruss Jochen |
||||
Gezora
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#1262
erstellt: 28. Jul 2018, |||
Laut Grobi soll wohl am kommenden Montag etwas von Denon in Sachen Heos und Alexa kommen: ![]() |
||||
Fessy
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#1263
erstellt: 28. Jul 2018, |||
So jetzt verliert meine Denon Heos Cinema Bar nach ca 10min auf einmal den TV Ton! Dann muss ich am Handy die Heos App starten TV Ton Pause dann wieder Play drücken dann ist der Ton wieder da. Hat jemand eine Idee dazu war an das liegt? |
||||
tridh
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#1264
erstellt: 30. Jul 2018, |||
Hier ist er der Alexa Skill für HEOS: ![]() UNTERSTÜTZE GERÄTE Der Skill ist kompatibel mit der aktuellen HEOS-Generation („HS2“) Lesen Sie mehr hier: ![]() Die kompatiblen Geräte sind hier auch nochmal aufgelistet. * Lautsprecher: HEOS 1 HS2, HEOS 3 HS2, HEOS 5 HS2, HEOS 7 HS2 * Verstärker: HEOS Link HS2, HEOS Amp HS2, HEOS Drive HS2, HEOS Superlink * Soundbars: HEOS Bar, HEOS HomeCinema HS2 * HEOS AVR * Denon AVR --- AVR-X4300H, AVR-X6300H, AVR-X1400H, AVR-X2400H, AVR-X3400H, AVR-X4400H, AVR-X6400H, AVC-X8500H, AVR-X1500H, AVR-X2500H, AVR-X3500H, AVR-X4500H * Marantz AVR --- SR7011, AV7703, NR1508, NR1608, SR5012, SR6012, SR7012, AV7704, AV8805, SR8012, NR1509, NR1609 * Marantz Hi-Fi --- ND8006 |
||||
rob_acid2k
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#1265
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Jetzt schafft Denon es noch nicht mal mehr zum Firmware Update die Changelogseite anzupassen ![]() Wenn ich als Softwareentwickler so arbeiten würde, würde es bei mir in der Firma richtig Ärger geben. FYI: Änderungen laut Google Playstore: * AirPlay 2 Unterstützung (für Denon und Marantz Geräte mit integrieretem HEOS sowie für die HEOS HomeCinema HS2). * Verbesserungen bei der Wiedergabe von Surround Sound über HEOS Lautsprecher oder HEOS Amp in Verbindung mit HEOS Bar und HEOS AVR. Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. |
||||
Homa2k
Stammgast |
09:34
![]() |
#1266
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Ich find es traurig , dass die heos HS2 Speaker nicht alle das airplay2 update bekommen …. hatte mich schon gefreut, dass Hue licht und die Lautsprecher direkt aus dem IO´s anzusprechen anstatt die HeosApp zu brauchen. Aber das wird wohl nimmer kommen ![]() |
||||
rob_acid2k
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#1267
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Wie nicht alle? Hast Du eine Quelle oder selbst ausprobiert?
Wie sprichst Du Die denn per IO an? Hast Du Tipps für mich? Dann kann ich am WE etwas rumbasteln ![]() VG |
||||
Homa2k
Stammgast |
10:20
![]() |
#1268
erstellt: 12. Aug 2018, |||
aus dem IOS ![]() mit hej siri schalte wohnzimmerlicht ein ect. |
||||
rob_acid2k
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#1269
erstellt: 13. Aug 2018, |||
Ah, verstehe. Dachte Du hast per IO (In Out) irgendwelche Hacks per Software umgesetzt. Trotzdem gut zu wissen, dass es per Siri auf iOS auch geht ![]() |
||||
Cubist
Stammgast |
17:37
![]() |
#1270
erstellt: 30. Aug 2018, |||
Kein direktes Denon-HEOS-Thema, aber auch nicht ganz zu trennen: Im Wohnzimmer setze ich derzeit v.a. auf zwei Denon HEOS 5 HS2, die die "alte" Hifi-Anlage mit CD-Player etc. abgelöst haben. Nun habe ich aber ein bisher nicht bedachtes Problem: Ab und an wollen die Kinder spontan (Hörspiel-)CDs hören, die zB die Freunde mitbrachten (die also noch nicht auf dem NAS vorliegen). Ich bin also auf der Suche nach einem sehr kleinen und einigermaßen hübschen CD-Player, der auch optisch nicht allzu sehr die HEOS verschandelt, da die HEOS 5 im Bücher-Regal stehen und für den alten großen CD-Player einfach kein Platz mehr ist. So was wie der Denon DCD-100, nur ev. preiswerter & haltbarer (die Bewertungen für den Slot-In sind doch arg schlecht). Klar, zur Not tät's ein Discman ... aber vielleicht hat ja jemand noch einen besseren Vorschlag. PS: Gibt es irgendwo einen Hinweis, wann Spotify via Alexa-Skill per Sprache bedienbar ist? [Beitrag von Cubist am 30. Aug 2018, 17:38 bearbeitet] |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#1271
erstellt: 30. Aug 2018, |||
Wie wäre es denn mit so etwas: ![]() |
||||
Cubist
Stammgast |
08:49
![]() |
#1272
erstellt: 31. Aug 2018, |||
Danke, den habe ich tatsächlich schon auf einer Kandidatenliste. Auch wenn ich kein Student mehr bin ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
11:14
![]() |
#1273
erstellt: 31. Aug 2018, |||
Wenn ich eine Kompaktanlage "mit alles" bräuchte, wäre das ein Autoradio. Gut, Gehäuse und Stromversorgung muss man basteln. Doppelte Lautstärkeregelung ist auch nicht so gut (1*Radio-Pre-Outs und 1*Heos). Aber viele Funktionen auf kleinem Raum. Gruss Jochen |
||||
Cubist
Stammgast |
13:46
![]() |
#1274
erstellt: 31. Aug 2018, |||
Ein Autoradio hatte ich früher mal als Jugendlicher, war nett ... . Nein, ein simpler kleiner, nicht ganz hässlicher CD-Player reicht schon ![]() |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#1275
erstellt: 03. Sep 2018, |||
Cubist
Stammgast |
07:00
![]() |
#1276
erstellt: 04. Sep 2018, |||
Danke! Ich hatte den gesehen, er ist, wie viele andere Slot-Ins, sehr schick, sehr teuer und hat sehr schlechte Bewertungen bei Amazon ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
07:47
![]() |
#1277
erstellt: 04. Sep 2018, |||
Denon F Serie vieleicht? ![]() gibts gebraucht oft für kleines Geld. |
||||
atease
Ist häufiger hier |
03:51
![]() |
#1278
erstellt: 15. Sep 2018, |||
Hallo, was ist genau den jetzt der Unterschied zwischen der Denon Bar und der Denon HomeCinema HS2??? Ja die Bar hat 4 hdmi mit 4K und technisch baugleich? Mit freundlichen Grüßen [Beitrag von atease am 15. Sep 2018, 21:27 bearbeitet] |
||||
djtom2002
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#1279
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Ich denke die Denon bar kannst zu einem 5.1 System ausbauen, die HS2 nicht. Ich hätte noch eine Frage zur Alexa Steuerung von Heos. Hat jemand Erfahrung damit? Ist es möglich auch die Musik über ein NAS anzusteuern oder nur Radiosender, Streaming Dienste? Danke! lg |
||||
Cubist
Stammgast |
11:48
![]() |
#1280
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Die Alexa-Integration ist, na ja, etwas mau: Es gehen in der Tat nur Cloud-Lösungen und auch da nur einige, zB kann man derzeit kein Spotify via Alexa initial auf Heos aufrufen (also zB: "Alexa, spiele xy von z über Spotify auf Heos"). Amazon Prime Music oder TuneIn für Radio gehen aber. Mit der Alexa-Integration kommt man, und das finde ich besonders enttäuschend, auch nicht weiter, wenn man seine Musik via SMB-Freigabe oder DLNA-Server auf einem NAS hat. Aber wahrscheinlich funktioniert das durch den gesamten Cloud-Ansatz von Alexa prinzipiell nicht oder wäre extrem aufwändig (Alexa müsste bspw. Zugriff auf das NAS haben oder irgendwie den Index auf einem der HEOS-Geräte durchsuchen können). (BTW: Wie sieht das bei Sonos aus? Spielen der Play:One auf Zuruf Musik vom NAS ab oder braucht man da auch die App?) |
||||
Master_J
Inventar |
12:09
![]() |
#1281
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Auch da gibt es keinen Zugriff auf lokale Medien. Gruss Jochen |
||||
RomanD
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#1282
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Eine Frage in die Runde geworfen: Gibt es einen CD-Player, den man gar nicht an einen Verstärker anschließen muss, sondern der den CD-Sound direkt auf HEOS-Boxen streamt? |
||||
Cubist
Stammgast |
15:15
![]() |
#1283
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Also ein CD-Player mit eingebauter HEOS-Funktionalität? Mir ist keiner bekannt. Das Kabel kann man aber, so würde ich vermuten (nie ausprobiert) notfalls mit einem preiswerten Bluetooth-Transmitter am Line-Out des CD-Players umgehen. Und am Heos-Lautsprecher dann auf BT als Eingangsquelle schalten. [Beitrag von Cubist am 17. Sep 2018, 15:15 bearbeitet] |
||||
rmfausi
Stammgast |
15:33
![]() |
#1284
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Es haben doch alle HEOS Lautsprecher einen 3,5mm Klinken LineIn Eingang. Bei mir ist das jedenfalls so. Daran würde ich dann einen portablen CD-Player anschließen, und gut. LG rmfausi |
||||
Joynick
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#1285
erstellt: 18. Sep 2018, |||
Hallo, die CEOL-N10 ist vor ein paar Tagen vorgestellt worden - und die verfügt über Heos und hat einen integrierten CD-Spieler. ![]() Gruß, Oliver |
||||
djtom2002
Ist häufiger hier |
07:24
![]() |
#1286
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Also ich hab mir folgendermaßen geholfgen und es passt sehr sehr sehr gut für mich, nutze Alexa mittlerweile täglich für die Heos Lautsprecher zum Abspielen meiner Mp3s. Grundsätzlich kaufe ich mir laufend div. Tracks von Beatport, Traxsource etc. die ich dann auf mein NAS lade. Über die App baue ich mir die neuesten Tracks in die Playlist für die wichtigsten Heos Speaker (z.B. Küche, Bad). Dadurch kann ich die Wiedergabe der Tracks über Alexa anstarten, stoppen, zum nächsten Track springen und auch Alexa nach dem Tracknamen fragen. Natürlich funktioniert es nicht, wenn man den Sender wechselt, aber da geh ich einmalig auf den Track vom NAS und schon geht wieder alles über Alexa Steuerung (natürlich nur eine Zwischenlösung, für mich aber ausreichend). lg |
||||
Cupa
Inventar |
17:07
![]() |
#1287
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Hi, mal eine Frage zum Parallelbetrieb von Heos-Lautsprechern und einer Main-Zone. Kann ich einem X4500/X6500 ein digitales Tonsignal einspeisen, welches er per 7.1 ausgibt und parallel an ein stereopaar Heos Lautspecher sendet? Danke euch |
||||
Zoodiax77
Stammgast |
10:06
![]() |
#1288
erstellt: 23. Sep 2018, |||
Hi Da ich mir gerade den X4400 gegönnt habe und somit auch Heos nutzen kann, hier eine Frage hinsichtlich der App. Da ich normalerweise schon Sonos benutze und in der App nach Titeln, Alben, Interpreten etc. suchen kann und die App mir dann anbietet, über welchen Musikdienst ich das gesuchte Lied abspielen kann, geht das auch über Heos? |
||||
Cubist
Stammgast |
12:30
![]() |
#1289
erstellt: 02. Okt 2018, |||
Hat jemand von euch Erfahrung mit Amazon Music Unlimited (also dem größeren Bruder von Prime Music)? Konkret geht es mir um die Bedienungsmöglichkeiten in der HEOS-App -- für Prime Music finde ich die GUI in der HEOS-App ziemlich schwach und unübersichtlich, auch gelang es mir nicht, eigene Playlists aufzurufen, nur die vorgefertigten von Amazon waren da. Die Suche klappte auch nicht immer zuverlässig. Bleibt das beim Umstellen auf unlimited so? (Klar, man kann die native Amazon Music-App nehmen und dann die Lautsprecher auswählen, aber auch das fand ich in der Amazon App nicht so praktisch gelöst, da es bei mir zu Problemen mit Stereogruppierungen kam.) Hintergrund: Ich überlege, ob ich von Spotify auf das günstigere Amazon unlimited umstelle, zumal letzteres ja bereits in die HEOS-Steuerung von Alexa integriert ist. Bei nur zwei Euro monatlichem Unterschied sollte es dann aber in der Bedienung nicht wirklich schlechter sein als Spotify. Ganz generell finde ich es traurig, dass Denon einerseits so nett anzuschauende und technisch ordentliche Lautsprecher baut, die HEOS-App aber immer noch so hässlich und vergleichsweise schlecht zu bedienen ist. [Beitrag von Cubist am 02. Okt 2018, 12:36 bearbeitet] |
||||
Sinimini
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#1290
erstellt: 04. Okt 2018, |||
Ich hätte eine Frage zum Heoes Drive. In mehreren Räumen sollen 2 LS angebracht werden. Im Schlaf und Arbeitszimmer steht noch jeweils ein PC und TV. Kann man diese Geräte über das Line In am Heos Drive in der jeweiligen Zone anschließen und so das Audio Signal auf den LS im Raum wiedergeben? Bzw. der Drive hat ja noch zwei Optical IN die zumindest auch am PC oder TV vorhanden sind.
[Beitrag von Sinimini am 04. Okt 2018, 21:13 bearbeitet] |
||||
jakaZ
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#1291
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Hi zusammen! Hat irgendwer Infos ob der HEOS Amp HS2 irgendwann noch AirPlay 2 Support bekommt? Habe bisher dazu nirgends was gefunden. Oder ob schon eine neue Version davon geplant ist, die AirPlay 2 an Bord hat? |
||||
Fessy
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#1292
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Ich hab Amazon Unlimited und es ist kein Unterschied zum normalen Amazon Musik. Leider Ich warte auch schon ewig das Denon hier mal was weiterbringt, aber die Firma ist sooo langsam um Dinge umzusetzen. Echt mühsam |
||||
Cubist
Stammgast |
17:14
![]() |
#1293
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Danke! Also geht es auch nicht aus der Amazon-App heraus Stereopaare auszuwählen? Dann bleibe ich doch erstmal bei Spotify, da stimmt dann zumindest der Rest. Auch wenn es nominell 2 Euro mehr kostet. |
||||
Fessy
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#1294
erstellt: 11. Okt 2018, |||
Nein aus der App heraus geht gar nichts in Kombi mit Denon Heos |
||||
djtom2002
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#1295
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Habe ein Frage zu Heos mit Amazon Alexa Ich hab immer wieder mal die Wiedergabe meiner Playlist auf meinen Heos Geräten mit der Alexa gestartet gestoppt usw. Gespielt wurden Mp3s von meinem NAS. Hier konnte ich auch fragen, welcher Track gerade läuft, hat gepasst! ![]() So zwischenzeitlich habe ich auch mal einen Stream von TuneIn gestartet. Seitdem sagt Alexa bei der Track Info immer die "alte" Stream Beschreibung aber nicht was aktuell läuft. Habt ihr eine Idee wie ich das wieder umstellen kann? Bzw. welchen Verlauf ich löschen könnte, dass das wieder passt? |
||||
maho69
Inventar |
06:15
![]() |
#1296
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Guten Morgen! Frage zur Gruppierung von LS > Ich habe einen Denon AVR mit Heos-Funktion. An dem hängt ein 5.1-System. Des Weiteren sind über WLAN drei HEOS-LS in zwei Gruppen angeschlossen. Diese muss ich jedes Mal, wenn ich Heos verwenden will, in die Hauptgruppe ziehen, damit alle LS dann auch spielen. Warum bleit diese gewünschte Gruppe nicht bestehen? |
||||
rmfausi
Stammgast |
06:55
![]() |
#1297
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Hallo Maho69, sind alles Heos Komponenten ständig am Strom oder schaltest du sie auch aus (Stecker ziehen)? Bei mir ist das Verhalten auch, ich ziehe allerdings bei Nichtgebrauch den Stecker und beziehe es darauf das sich die Gruppierung auflöst.. Gruß rmfausi |
||||
maho69
Inventar |
09:41
![]() |
#1298
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Hallo rmfausi , Natürlich nehme ich meine ganze Anlage täglich vom Strom, da ich sie ja beim Schlafen nicht brauche. Dann ist das wahrscheinlich auch der Grund dafür. Wäre halt nicht schlecht, wenn man diese Gruppierung dauerhaft speichern könnte. |
||||
koubi
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#1299
erstellt: 18. Okt 2018, |||
Weiss jemand wie man der Verlauf in der App löscht? Vielen Dank Koubi |
||||
rmfausi
Stammgast |
22:14
![]() |
#1300
erstellt: 18. Okt 2018, |||
Was meinst du damit? Die Playliste? Dann oben in der Menuleiste auf den Papierkorb. Gruß rmfausi |
||||
koubi
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#1301
erstellt: 18. Okt 2018, |||
Nicht die Playliste, neben dem putton Playliste habe ich ein anderer Putton Verlauf. Das drinn möchte ich löschen. Lg koubi |
||||
rmfausi
Stammgast |
22:47
![]() |
#1302
erstellt: 18. Okt 2018, |||
Das geht so weit ich weiss leider nicht. :-/ Gruß rmfausi |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon Multiroom - Home Series oder Heos Series? bruzzler2809 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 11 Beiträge |
Denon 1200 + HEOS Link vs. Denon 4300 Apollo30 am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 17 Beiträge |
Heos Multiroom - Frage zur Gruppierung Alderrusse am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 2 Beiträge |
Denon Heos mit Akku racinggoat am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 14.07.2021 – 3 Beiträge |
HEOS Enttäuschung - Gibt es funktionierende Multiroom Systeme? Skaghk_ am 31.12.2020 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 16 Beiträge |
Multiroom Denon X2600H Dab Raibia am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 3 Beiträge |
Sonos vs Denon Heos Ghostina am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 2 Beiträge |
Denon Heos und AVR-X4300H Gezora am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 24 Beiträge |
Denon HEOS bluetooth Probleme gunnag am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon Heos 1 Verbindungsprobleme Nispuk am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.573