HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Knowledge Zenith (KZ) In-Ears | |
|
Knowledge Zenith (KZ) In-Ears+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
xoggy
Inventar |
12:35
![]() |
#702
erstellt: 17. Mai 2019, ||||||
Du hast recht. Die Assoziation zum triple.fi hatte ich auch, nur ist meine Zeit mit dem UE so lange her, dass ich mir keinen verlässlichen Vergleich mehr zutraue. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Mitten beim TF10 arg zurückgesetzt waren – ganz anders beim CA4, der macht da in meinen Ohren alles richtig. ![]() |
|||||||
IEMFan
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#703
erstellt: 21. Mai 2019, ||||||
Der CCA A10 ist seit ein paar Stunden im Verkauf. 5BA je Seite kosten 66 US Dollar, circa 59 Euro. Zum Vergleich: Der CCA C10 mit ebenfalls 5BA je Seite kostete bei der "Erstausgabe" knapp 24 Euro. (Korrektur: Der C10 hat 4BA+1DD Treiber). Den CCA C16 mit 8BA je Seite gibt es bereits für knapp unter 80 Euro. Der "Aufpreis" sieht erst mal ganz schön happig aus. ![]() [Beitrag von IEMFan am 21. Mai 2019, 23:05 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
xoggy
Inventar |
16:28
![]() |
#704
erstellt: 21. Mai 2019, ||||||
Wobei der C10 nicht 5 sondern 4 Ba-Treiber hat mit 1 dynamischen für die Bässe. Vielleicht ist der Aufwand bei einem reinen BA-Hörer wie dem C16 und jetzt dem A10 etwas größer, vor allem eben auch bezüglich Bässen, womit der "Aufpreis" im Rahmen wäre. Wenn der Frequenzschrieb dort mal der Realität entspricht, dann ist der Hörer vermutlich nichts für mich – wenn ich denn interessiert wäre ![]() Gruß! |
|||||||
IEMFan
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#705
erstellt: 21. Mai 2019, ||||||
Danke, habe es korrigiert.
Das ist eine Erklärung. [Beitrag von IEMFan am 21. Mai 2019, 23:09 bearbeitet] |
|||||||
Samba70
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#706
erstellt: 06. Jun 2019, ||||||
Mich würde mal interessieren wie der AS16 gegen den C16 abschneidet. zZ sind das noch 113€ zu 85€ aber wenn sich da noch was bewegt ![]() Ist der C10 die KKZ AS10 Variante von CCA? Der kostet ja auch keine 40€ . |
|||||||
xoggy
Inventar |
14:44
![]() |
#707
erstellt: 06. Jun 2019, ||||||
Ich habe den C10, und der ist ein neutral abgestimmter Hörer mit gut durchhörbaren Mitten, dem im Hochton ein bisschen die Puste ausgeht. Er ist aber der neutralste Hörer, den ich je in den Ohren hatte. Zur Ausgewogenheit fehlt mir etwas der Tiefbass, aber das ist rein subjektiv. (Den C10 bekommt man übrigens wesentlich ![]() Den KZ AS10 kenne ich nicht, aber laut ![]() Warm abgestimmt ist der C10 nicht. Der C16 geht in die neutral/helle Ecke. Das ![]() Zum AS16 kann ich nichts sagen. Gruß! |
|||||||
comox
Stammgast |
10:38
![]() |
#708
erstellt: 07. Jun 2019, ||||||
Den AS16 habe ich, den C16 nicht. Der AS16 ist auch hell und analytisch abgestimmt. Meiner Messung nach reicht der Bass ziemlich linear bis zur unteren Hörschwelle hinab. Mittel- und Hochton präsentieren einem jedes Detail auf dem Silbertablett, was auf Dauer etwas anstrengend ist - lässt sich aber natürlich mittels EQ lösen. Die Auflösung ist schon ziemlich spektakulär und mich würden Vergleiche zu weit teureren Mitbewerbern interessieren, wenn die Probanden eben nicht wissen, dass der AS16 nicht so viel kostet. Zudem ist er ziemlich empfindlich und rauscht bei mir leicht am FiiO E10k und am BTR1. Sobald Musik läuft, stört das nicht mehr. [Beitrag von comox am 07. Jun 2019, 11:06 bearbeitet] |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
18:43
![]() |
#709
erstellt: 07. Jun 2019, ||||||
So, jetzt kann ich endlich mal wieder mitreden hier. Ich habe seit gestern den C10 hier und höre mich mit ihm so langsam warm. Begonnen hatten ich mit ein paar Klassikern von Erich Kunzel und da war ich schon hin und weg. War etwas überrascht von dem doch sehr tiefen Bass, aber gut, ist eben auch effekthaschendes Material. Da waren noch die standardmäßigen Silikontips drauf. Bei allgemeiner Pop-Musik war das schon spaßig, aber mir nicht stimmig. Ein Wechsel auf die stern-Tips brachte dann, dass die Isolation besser wurde, der Bass noch etwas tiefer ging aber Sibilanten unglaublich nervig wurden. Die erste Begeisterung schwand dahin. Da aber die Tips doch recht viel ausmachen wollte ich mal etwas neues probieren, was ich vor ein paar Wochen hier gelesen hatte und hab mich mit Schere und Lochzange bewaffnet einer Packung Oropax color genähert. Nach ein paar Versuchen hatte ich dann die optimale Größe und konnt mich wieder der Musik widmen. Ich hätte es nicht so arg erwartet, vor allem nicht im Bereich der Sibilianten und Mitten. Also ich nehme mal an, dass die Mitten ziemlich gleich beblieben sind aber dank jetzt zurückgenommenen Sibilanten besser zur Geltung kommen. Den Bass empfinde ich weiterhin so tiefreichend wie vorher, aber mit etwas weniger Punch. Subjektiv kommt er mir jetzt ausgeglichener vor. Hat eigentlich jemand schon mal die Oropax DIY Tips gemessen? Natürlich schwingt noch sehr viel NTS mit aber dafür, dass ich dachte, der T2 ist so leicht nicht zu toppen muss ich sagen, da hab ich mich gewaltig geirrt. Der Tinn spielt zwar natürlicher und unangestrengter, aber in Sachen Auflösung und Bühnendarstellung legt der C10 noch einmal nach. Für mich dann doch ein Schritt nach vorne. Eigentlich hätte der CA4 auch mit kommen sollen. Leider hat sich der Verkäufer wohl vergriffen und mir zwei C10 zugeschickt. Von den Beschriebungen in diesem Thread gehe ich aber wohl davon aus, dass mir der zu Basslastig sein wird. Mal schauen, was der Verkäufer macht, vielleicht bekomme ich ihn ja doch noch nachgeliefert. Dann hab ich Gewissheit. |
|||||||
comox
Stammgast |
14:15
![]() |
#710
erstellt: 13. Jun 2019, ||||||
Hat denn noch jemand den AS16? Angesichts seiner technischen Fähigkeiten, der Auflösung und auch Bühnendarstellung ist das imo für den Preis ein No-Brainer. Out of the Box ist er mir etwas zu hell abgestimmt, wobei ich den Glanz im Hochton schon auch beeindruckend finde. Beim Bass aber fehlen mir ein paar dB (für den Spaß). Mittels EQ spielt er jedoch große Klasse. Auch die Verarbeitung gefällt mir ganz gut, insbesondere die Faceplate. [Beitrag von comox am 13. Jun 2019, 18:37 bearbeitet] |
|||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:04
![]() |
#711
erstellt: 13. Jun 2019, ||||||
1. Es gab hier vor ettlichen Jahren mal einen sehr guten Thread zu dem Thema, da hatte ich die Idee mit den Ohropax ja her, versuch mal die Suchfunktion mit Ohropax Tips. 2. Den T2 schlägt von der Bühne her sogar mein KZ-ATE ![]() mit dem T2 klingt es wie in einem trockenen Tonstudio. Was sagst du denn nun nach ein paar Tagen mit dem CCA? ![]() ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 13. Jun 2019, 16:07 bearbeitet] |
|||||||
IEMFan
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#712
erstellt: 13. Jun 2019, ||||||
xoggy
Inventar |
22:41
![]() |
#713
erstellt: 13. Jun 2019, ||||||
Ich hab den AS16 wie gesagt nicht, aber deine Eindrücke werden recht objektiv sein, denn wenn ich mir den ![]() ![]()
Jepp, der AS16 macht optisch mehr her. Gruß! |
|||||||
xoggy
Inventar |
23:17
![]() |
#714
erstellt: 13. Jun 2019, ||||||
Wenn dir der C10 immer noch zusagt, wird dir der CA4 vermutlich auch gefallen. Die Betonung liegt vor allem im Tiefton, er ist etwas wärmer und "spaßiger" abgestimmt, liegt aber für meine Ohren nicht so weit vom C10 entfernt. Bin gespannt, ob du den CA4 noch nachgeliefert bekommst und deine Eindrücke schildern kannst. Gruß! |
|||||||
xoggy
Inventar |
23:40
![]() |
#715
erstellt: 13. Jun 2019, ||||||
Die Geschäfte gehen ihren Gang. Bekundet jemand schon Interesse? Wie schon beim AS16 gefallen mir diese AS12 optisch besser als die CCAs. Gruß! |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
07:56
![]() |
#716
erstellt: 14. Jun 2019, ||||||
@Markus: Danke für den Link, werde ich mir heute Abend mal durchlesen. So schlecht finde ich die Bühne vom T2 eigentlich nicht, allerdings finde ich die vom ATE auch sehr weit. So unterschiedlich sind die Ohren. @xoggy: Naja, das Angebot vom Store ist eher mäßig. Da mir ja der teurere geschickt wurde zum Preis des günstigeren, darf ich diesen einfach behalten, verschenken oder weiterverkaufen. Wenn ich den CA4 doch noch will darf ich Ihn aber zum Vorzugspreis von 13$ bestellen. Ich stehe nicht so auf Bassbetonung. Im ersten Moment war mir der C10 da eigentlich schon zu heftig, was durch die Ohropax ja meines achtens besser wurde. Demnach bin ich mir noch unsicher, ob ich den CA4 nicht doch auslasse und auf das Next Big Thing warte. Ich war jetzt mit dem T2 schon sehr zufrieden, aber so alle 6 Monate kann ich der ChiFi Versuchung nicht mehr widerstehen. |
|||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
20:46
![]() |
#717
erstellt: 14. Jun 2019, ||||||
Ich finde die Bühne vom T2 bei manchen Sachen schon eng(elektronische Musik), nicht schlecht, aber wie gesagt halt eher wie in einem sehr trockenen Raum, kenne ich so aus einigen Tonstudios und meinem Wohnzimmer. Der ATE übertreibt mit der Bühne maßlos, Aufnahmen mit viel Hall, wie zB Yello oder Dead can Dance klingen damit wie in einer Kathedrale ![]() Aber natürlich sehe ich den T2 nicht als Ende der Fahnenstange, ich hoffe ja auch noch immer auf einen Überflieger von KZ, CCA, oder den anderen Verdächtigen ![]() |
|||||||
xoggy
Inventar |
12:06
![]() |
#718
erstellt: 15. Jun 2019, ||||||
Kann ich absolut nachempfinden. Ich mag wenig Bass auch eher als zu viel. ![]()
Der C16 macht sich als Referenzhörer ganz ausgezeichnet ![]() Gruß! |
|||||||
fforet
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#719
erstellt: 18. Jun 2019, ||||||
Hallo allerseits, Das KZ-Fieber geht wieder los, also ich habe mir eben den KZ ZSN PRO bestellt (und schiele schon auf den CA4, nachdem ich gelesen habe, dass teilweise Vergleiche zu TF10 gezogen werden; Stichwort "Magmagrummeln") Da ich grundsätzlich immer mit Schaumstoff Aufsätzen höre, frage ich mich welche denn passen würden? Bevorzugt von INAIRS, da mir Comply Foams auf Dauer zu teuer sind. [Beitrag von fforet am 18. Jun 2019, 14:19 bearbeitet] |
|||||||
parasport
Stammgast |
18:46
![]() |
#720
erstellt: 18. Jun 2019, ||||||
...die CA4 machen mir immer noch viel Spaß, insbesondere mit der Fähigkeit sich dem Magmagrummeln der TF10 anzunähern. Ich musste sie per MSBE meines AP80 etwas anpassen und sie sind jetzt meine Haupthörer. Wie immer, die CA4 sind sicher keine Universalhörer, die Jedem Freudesschreie entlocken. Ich habe das Glück, dass sie meinen Soundig Geschmack mit leichter Korrekturen gut treffen. Die CA4 machen vieles richtig... Ich habe mir noch die SpinFit CP100 als Aufsätz gekauft, die weicher sind als die Originalen. |
|||||||
fforet
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#721
erstellt: 03. Jul 2019, ||||||
Hallo, kurze Rückmeldung nach zwei Wochen KZ ZSN PRO (lila): Ich war beim Auspacken überascht von der hochwertigen Verpackung und Verarbeitungsqualität. Die sehen echt gut aus und die Kabel gefallen mir gut, sind sehr angenehm zu tragen. Sie klingen nicht schlecht für 20€ und bleiben erst mal hier ![]() Die Höhen sind mir etwas zu sehr betont, da gefallen mir meine bisherigen All-Day-InEars SoundMAGIC E10 wesentlich besser, aber mit EQ passt das schon. Was mich ein bisschen stört ist der nicht vorhandene "Kabelschieber". Gibt es da eine einfache Möglichkeit DIY-mäßig was zu basteln oder zu kaufen? Mein perfekter Budgethörer wäre eine Kombination aus dem Tragekomfort der ZSN pro mit dem Klang der e10 (bei denen mich vor allem die Kabelgeräusche nerven und die Tatsache, dass es nicht austauschbar) Die Quest geht weiter... Wenn einer glaubt so einen InEar zu kennen, dann bitte melden ![]() [Beitrag von fforet am 03. Jul 2019, 14:22 bearbeitet] |
|||||||
element5
Inventar |
15:05
![]() |
#722
erstellt: 03. Jul 2019, ||||||
welche funktion hat dieser schieber denn genau? ich nutze ihn nur um das verhedderte kabel zu entwirren. spontaner tipp wäre ein neues kabel zu kaufen. [Beitrag von element5 am 03. Jul 2019, 15:07 bearbeitet] |
|||||||
Jens1066
Inventar |
21:34
![]() |
#723
erstellt: 03. Jul 2019, ||||||
ich denke mal er meint diese Schieber, mit denen man die "freie, rumbaumelnde" Kabellänge zwischen Splitter und Hörer verkürzen kann. Praktisch ein verschiebbarer Splitter. Habe das bei meinen Shure In Ears und vermisse das bei meinen anderen enorm. |
|||||||
Deidara26
Stammgast |
21:44
![]() |
#724
erstellt: 03. Jul 2019, ||||||
Du könntest es mit einem Schrumpfschlauch versuchen. Nicht komplett schrumpfen lassen, damit er beweglich bleibt. |
|||||||
fforet
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#725
erstellt: 04. Jul 2019, ||||||
Ja, genau das meine ich. Erst einmal danke für die Antworten.
Damit werde ich es heute mal versuchen, hoffe im Baumarkt einen passenden zu finden. Gestern habe ich es mit Isolierband probiert, was nicht wirklich praktisch war ![]() PS: Kann ich für den "dünnen" Schrumpfschlauch auch einen normalen Fön benutzen? |
|||||||
StefanS
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#726
erstellt: 04. Jul 2019, ||||||
Wenn du schon in den Baumarkt gehst, schau doch mal nach kleinen O-Ringen/Gummiringen. Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, soll aber ganz gut funktionieren. Edit: Habe jetzt gerade mal einen kleinen Gummiring aus dem Reitzubehör meiner Tochter getestet. Funktioniert einwandfrei. Dreifach rumgeschlungen, lässt sich durch 'rollen' in der Position verstellen. Solltest du Reiter in deiner Umgebung haben, frag mal da nach. Die haben üblicherweise alle diese kleinen schwarzen Gummiringe zum Flechten der Mähne im Hunderterpack. Edit 2: Hab mal eben ein Bild gemacht. Gummiring einmal montiert, einmal daneben zum Größenvergleich ![]() [Beitrag von StefanS am 04. Jul 2019, 09:18 bearbeitet] |
|||||||
element5
Inventar |
04:50
![]() |
#727
erstellt: 05. Jul 2019, ||||||
Fön wird sehr wahrscheinlich zu kalt sein. Das Beste ist eine Heissluftpistole und den Weg zum Baummarkt würde ich mir sparen. Ich hatte vor ein paar Wochen ein Set für ein paar Euro gekauft. Z.B. sowas ![]() |
|||||||
fforet
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#728
erstellt: 08. Jul 2019, ||||||
Danke für den Tipp, hat perfekt geklappt. ![]() Ich hatte es erst mit Haushalts-Gummis ausprobiert, was gut geklappt hat, aber die kleinen schwarzen aus dem Baumarkt sehen einfach besser aus. |
|||||||
muscapee
Stammgast |
23:09
![]() |
#729
erstellt: 10. Jul 2019, ||||||
Ich klinke mich mal ein. Würde mir gerne testweise mal ein paar kz in ears bestellen. Das Problem ist aber, dass ich mit den silikonstöpseln die standardmäßig immer dabei sind nicht wirklich klar komme. An meinen Shure benutze ich die Comply Foams, also diese Schaumstoffteile. Sind die Durchmesser für die Stöpsel bei allen KZ-Inears gleich? Falls ja, welche Größe brauche ich da und habt ihr da evtl. ein paar Erfahrungen mit den Tips von Aliexpress? Liebe Grüße ![]() |
|||||||
xoggy
Inventar |
00:03
![]() |
#730
erstellt: 11. Jul 2019, ||||||
Ich habe mehrere KZ- und CCA-Hörer und es waren bisher immer die auch im Durchmesser gleichen Silikon-Tips dabei: S, M, L, wobei ich mit den Ms meisten am besten zurechtkomme. Für die CCA C16, die mir aufgrund ihrer Größe und Masse nach längerem Tragen etwas aus dem Ohr gleiten, habe ich ![]() ![]() Gruß! |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
08:44
![]() |
#731
erstellt: 11. Jul 2019, ||||||
Ich habe mir auf Tipps aus dem Forum Aufsätze aus Ohropax Color gebastelt. Einfach auf die entsprechende Größe zurechtschneiden und mit einer Revolver-Lochzange ein entsprechend großes Loch rein gestanzt. Sind für mich die bequemsten Tips seit den Shure. |
|||||||
element5
Inventar |
16:53
![]() |
#732
erstellt: 12. Jul 2019, ||||||
ich hatte das auch probiert, die sind mir aber viel zu klein. Wenn man nicht auspasst werden die vom Ohr geschluckt ![]() |
|||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
17:01
![]() |
#733
erstellt: 12. Jul 2019, ||||||
Hast du auch mal die untere Hälfte versucht, also das dickere Ende? |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
18:45
![]() |
#734
erstellt: 12. Jul 2019, ||||||
Die dünne Hälfte wäre auch nix für mich. Ich hab mir die Silikon Tips, welche mir am besten passen, neben die Ohropax gelegt und dann das entsprechende Segment aus dem Color rausgeschnitten. Mittlerweile schneide ich die entsprechende Länge einfach vom dicken Ende her ab. Die Ohropax sind so weich, dass sie trotzdem nciht drücken und der zusätzliche Seal ist auch kein Schaden. |
|||||||
Basstian85
Inventar |
18:38
![]() |
#735
erstellt: 22. Aug 2019, ||||||
Ich hatte mir nun auch die ZSNpro gekauft, da gabs ja durchaus einen kleinen Hypetrain im Netz... Die Meinungen bei Budget IEMs gehen ja anscheinend stark auseinander, aber beim ZSNpro hatte ich nichts Negatives gelesen... Sind ganz gute IEMs. Gefallen mir klanglich auch ganz gut, aber per SineGen-Sweep höre ich bei ca. 4800Hz einen ausgeprägten Peak, dadurch klingt er etwas verfärbt. Manchmal wirkt er etwas kalt, aggressiv und irgendwie "hart" (passend zur DIN 59220 Optik ![]() Neben den 3 bekannten Starline-Aufsätzen waren noch 1 Paar Runde dabei, die finde ich besser. Was mir an ihm nicht so gefällt: Er rauscht etwas (am Fiio E17 Alpen) warscheinlich durch den brutalen Wirkungsgrad (112dB). Ausserdem ist er recht klobig und das Schallrohr ist auch recht lang. Sieht dadurch schon etwas klotzig aus, Tragekomfort ist für mich "OK"... Für mich bleibt der ZSA weiterhin der King. ![]() |
|||||||
S0und
Stammgast |
21:00
![]() |
#736
erstellt: 22. Aug 2019, ||||||
SItzt er bei dir gut im Ohr? Habe den CCA 10, der von der Passform ja ähnlich ausschaut und bei mir hält er nicht so lange/gut im Ohr. Wäre mein Kriterium beim nächsten KZ Kauf auf Passform achten. Vielleicht geht die aber auch nur bei mir nicht so richtig. Ich hatte bisher aber nur Probleme bei den knopfartigen, die rausstehen. |
|||||||
Basstian85
Inventar |
22:06
![]() |
#737
erstellt: 22. Aug 2019, ||||||
Ja, sitzen tut der schon und er bleibt auch drin... Ich spüre sie nur deutlich mehr im Ohr als den kleinen ZSA zB. Den "vergesse" ich schon fast. Vielleicht hast du noch nicht die passenden Aufsätze für dich an diesem IEM gefunden? Mit manchen Aufsätzen hatte mit einigen IEMs das Problem, dass die sich immer von alleine rausgedrückt haben (evtl. zu Groß? die Kleineren waren aber schon zu klein), die musste ich öfters nachschieben. Auch Grinsen ging da garnicht ![]() |
|||||||
S0und
Stammgast |
22:16
![]() |
#738
erstellt: 22. Aug 2019, ||||||
Ich hab eigtl. schon einiges durch an Aufsätzen, aber meine Concha "stützt" den auch nirgends. Also er liegt quasi unten auf, aber mein Hinterohr, wo er vermutlich einhaken sollte, hakt nicht. Um es mal sehr laienhaft zu beschreiben^^ Achja und ich kriege häufiger statische Geräusche. Wenn ich das Kabel fest nachdrücke, geht es dann weg. Kommt aber meist nach 2-3 Tagen wieder. Vielleicht nur Pech... |
|||||||
Basstian85
Inventar |
12:13
![]() |
#739
erstellt: 26. Aug 2019, ||||||
Hab jetzt auch den CA4 probiert. Nach dem ersten Hören muss ich den meisten Reviews zustimmen, kann leider nicht ganz mit dem ZSNpro mithalten. Wieder ein Peak, diesmal etwas früher, danach Riesenlücke danach wieder Peak. Total verfärbt. Hinzu kommt geringere Auflösung und kleinere Bühne als ZSNpro. Dafür klingt er etwas Relaxter, kann aber trotzdem je nach Aufnahme noch minimal nervig sein, der Peak bei 4 bis 5k lässt bei Rock zB Crashs vordergründig erscheinen, als ob man neben dem Drummer sitzt und der 2te Peak gibt leichte Sibilanz drauf. Für mich ist das so nichts, mal sehen ob ich den mit EQ noch hinbekomme... Edit2: EQ ist in der Gallerie... ![]() ![]() Schallrohr ist auch nicht angewinkelt und dadurch sitzten die recht großen Teile etwas schief. Edit: Liest sich ein wenig wie ein Rant... Ich will den CA4 nicht schlecht machen, für 18€ ist das noch schwer in Ordnung, vor Allem die Verarbeitung ist sehr gut... [Beitrag von Basstian85 am 26. Aug 2019, 20:23 bearbeitet] |
|||||||
Hansilein12
Neuling |
15:28
![]() |
#740
erstellt: 31. Aug 2019, ||||||
Welche KZ in Ears sind wirklich brauchbar, gibt es welche, die Vergleichbar zu den SoundMagic E10 sind, aber besseren Sound haben? Hat jemand schon die T1 TWS ausprobiert? |
|||||||
bizkid3
Stammgast |
09:37
![]() |
#741
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Hab mir gestern Abend die neuen ZSX bestellt. Leider brauchen sie 2-3 Wochen aus China hierher. Werde berichten. Ich fände ja besser wenn KZ nicht einen IEM nach dem anderen raushaut sondern sich mal ein paar Monate hinsetzt und die Dinger Abstimmungs mäßig perfektioniert. |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
13:16
![]() |
#742
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Aber wozu denn? Mit jedem neuen Hörer steigen die Bestellungen, alle paar Modelle gibt es einen Hype. Aus wirtschaftlicher Sicht macht KZ das schon richtig. Die Sicht des Verbrauchers ist nur wichtig um eine gute Reputation der Produkte festigen zu können. |
|||||||
XperiaV
Inventar |
13:35
![]() |
#743
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Genau hier liegt der Unterschied zu etablierten Marken a la FA oder INEAR zB Deren Modelle gibt es auch nach vielen Jahren noch und die KZ Teile sind weit von diesem Fertigungsstandard und auch Klang entfernt. Ganz zu schweigen von Sachen wie Garantie und Service, das kostet dann natürlich auch Geld. Ich denke die billigen Bellsing BA China Treiber sind nicht so gut wie die von Knowles, Sonion oder auch Sony. |
|||||||
bemymonkey
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#744
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Was bringt es mir, wenn es ein Modell Ewigkeiten gibt aber der neue KZ Hörer zu einem Zehntel des Preises einen wesentlich besseren Klang und Fit bietet? Ich vergleiche da z.B. die UE SF3/SF5/TF10 Familie mit den aktuellen KZ ZS10 Pro und stelle auf jegliche Art und Weise fest, dass der 30€ KZ deutlich überlegen ist. Mich würde jetzt nochmal der Vergleich mit einem modernen Hörer (Stagediver o.Ä.) interessieren, aber die "guten alten IEM" wie die o.g. UEs oder die Shure SE Serie (215,315, 425, 535) sind durch den ChiFi Bereich bis 50€ für mich schon mehr oder weniger obsolet. Lediglich ein ZS10 PRO oder CCA C10 Klang mit einer Shure Passform würde mich noch interessieren - allerdings bin ich nicht bereit nochmal 400€ Aufpreis zu zahlen nur weil die Passform mir beim SE535 noch minimal besser gefällt ![]() Und was Garantie angeht... nuja, bei dem enormen Preisunterschied kann man sich auch einfach ein Backup hinlegen. |
|||||||
XperiaV
Inventar |
15:30
![]() |
#745
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Ich habe für den 4er als B-Stock etwas über 200€ bezahlt. Aber auch 400€ kann man für den FA 4E XB (warum gibt es keinen 4er ohne EX???) bezahlen ohne sich schlecht zu fühlen ... finde ich jedenfalls. Und:
Für mich gibt es extrem große Unterschiede was Klang und Verarbeitung angeht. Vor allem Abstimmung, Kohärenz und Bass-Details sind für mich DIE klanglichen Vorteile bei der FA Reihe. Ganz zu schweigen vom Fit. So wirklich bequem war für mich kein KZ. Die FA Reihe ist wie gemacht für meine Ohr-Anatomie. Hier kann man allerdings keinem Hersteller was vorwerfen da jeder Mensch andere Voraussetzungen mitbringt in Sachen "Seal". Was die Abstimmung bei preiswerten In Ears angeht ... da finde ich den hybriden BlitzWolf Vox1 recht gut. Bass und Höhen sind da nicht so extrem betont wie bei vielen oder den meisten KZ Teilen. Würde ich jedem KZ den ich kenne vorziehen. Alles wie immer subjektiv. Wenn einer mit diesen 50€ Dingern glücklich ist, why not?! Alles gut. |
|||||||
Pd-XIII
Inventar |
16:08
![]() |
#746
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Ich war lange mit meinem SE425 top zufrieden...dann kamen die Chinesen. Letztes Jahr habe ich den Shure verkauft, weil er seit 12 Monaten keine Spielzeit mehr bekommen hat. Das Budget, das ich durch diesen Verkauf eingenommen habe musste gerade mal zur Hälfte für die drei aktuell verwendeten Hörer(CCA C10, Tin T2, Senfer PT25) ausgegeben werden. Das einzige was der SE besser macht, ist der Komfort(was nicht heißen soll, dass die ChiFears unkomfortabel sind) und die Isolation. |
|||||||
kamikaze7777
Stammgast |
21:09
![]() |
#747
erstellt: 19. Sep 2019, ||||||
Alles schön und gut. Habe auch etliche KZ InEars hier, manche sogar doppelt. Der oben erwähnte TF10 ist schon sehr "speziell". Natürlich bei entsprechender Verstärkung: Ausgangswiderstand < 1Ohm. Dieses Subwoofer Feeling in Verbindung mit den "metallischen" Höhen kenne ich von keinen anderen Hörer. Oder habe ich was verpasst? Was kommt dem auch nur im entferntesten nahe? |
|||||||
bemymonkey
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#748
erstellt: 22. Sep 2019, ||||||
Ganz genau die gleiche Tonalität (insbesondere die "metallischen Höhen" die Du nennst) konnte ich bisher tatsächlich in keinem anderen Hörer wieder finden. War auch nicht wirklich mein Ziel... mein TF10 durfte mich nämlich tatsächlich vor ein paar Jahren schon wieder verlassen. Ich bin eher der Meinung, dass die meisten aktuellen Chi-Fi Hybriden sogar besser klingen. Ähnlich viel Pegel im Sub-Bass Bereich ohne die Überhöhung im oberen Bassbereich, und weniger nerviger Höhenbereich. Wenn man genau den TF10 Sound total gerne mag, wird's natürlich schwierig ein genaues Äquivalent zu finden. |
|||||||
yanness
Neuling |
12:42
![]() |
#749
erstellt: 26. Sep 2019, ||||||
Hallo zusammen, hat schon jemand die ZST oder die ZSX Terminator zuhause und kann da mehr zu sagen? Ich blicke bei Aliexpress so wie immer nicht so ganz durch die Wust an Modellen durch. Ist der ZSX Terminator jetzt n neuer Hörer oder nur das Bundle mit Bluetoothkabel? Ich habe mir die CCA C10 besorgt und bin mit dem Klang ganz zufrieden, die Dinger sind mir aber zu groß und ich bekomme nach 20min Ohrenschmerzen. Sind die KZ da besser oder kommen die Gehäuse am Ende aus der gleichen Presse? Irgendwelche aktuelleren Kaufempfehlungen in die Richtung? |
|||||||
bemymonkey
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#750
erstellt: 26. Sep 2019, ||||||
Gerade der ZSX soll noch etwas größer sein und einen kleinen Wulst haben, der für besseren Halt im Ohr sorgen soll aber bei manchen Leuten Schmerzen verursacht. Der C10 ist eher auf der kleinen Seite, was die 4+1 Hybridhörer angeht. KZ ist da per se nicht besser - ZS10 Pro (mein Vergleich zum C10) ist ähnlich groß. Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, ein paar andere Passformen noch auszuprobieren - wenn Dir der C10 zu groß ist, würde ich vlt. mal etwas in Richtung Shure IEM Form ausprobieren - z.B. von AudioSense (T180/260/300) oder NiceHck. Die sind meist etwas "verträglicher" für Leute mit schwierigeren Ohren. Ich tu' mich allerdings schwer, in dieser Form so klangliche Preis-Leistungs-Krachter zu finden wie bei CCA oder KZ... Und ja, der ZSX ist ein eigenständiger neuer Hörer. [Beitrag von bemymonkey am 26. Sep 2019, 13:49 bearbeitet] |
|||||||
yanness
Neuling |
16:23
![]() |
#751
erstellt: 26. Sep 2019, ||||||
Hmm, dann wohl eher nix von KZ... Habe mir NiceHCK und Audiosense grade mal angeguckt. Dafür dass ich schon eher weniger weiß, was genau ich da bekomme sind mir 50€ dann doch eher zu viel. Andererseits will ich auch nicht für gleichguten Klang bei nem "heimischen" Hersteller doppelt so viel bezahlen. Ich wühle mich wohl eher nochmal durch die SuFu hier und ein paar englische Foren und schaue nach Vergleichen mit CCA und KZ. Wo Audiosense so arg mit den Knowles Treibern wirbt: sind die jetzt so viel besser als irgendwelche Asiaproduktionen? Besten Dank schonmal! [Beitrag von yanness am 26. Sep 2019, 16:24 bearbeitet] |
|||||||
bemymonkey
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#752
erstellt: 26. Sep 2019, ||||||
Das mit Audiosense und NiceHck kann ich nachvollziehen - bei den Preisen ist die Hürde einfach mal so auf gut Glück zu bestellen deutlich höher. Die 20€ fürn C10 kommen einem einfach so viel besser vor was Preis-Leistung angeht ![]() Ich besitze bereits nen Audiosense T180 (den mit 1x Knowles), den ich in der Ecke Shure SE315 und SuperFi3 Studio einordnen würde. Klingt soweit ganz anständig, bietet aber sehr wenig Bass - so wie man das halt von nem Single BA Hörer erwartet, Knowles hin oder her. Passform ist genauso wie die Shure Hörer für mein Ohr sehr gut. Aber ich tu mich recht schwer, jetzt mal eben 100+€ für nen T300 hinzublättern, zudem ja der T180 fast schon aufgrund des fehlenden CE Kennzeichens beim Zoll hängen geblieben wäre... dafür gibt es einfach zu wenig Reviews die mir bestätigen würden, dass das tatsächlich klanglich mehr in meine übliche Richtung geht. Mal sehen, falls ich mich doch wage, den T300 zu bestellen, schreibe ich mal Bisschen was dazu. Jetzt warte ich erst mal auf den C12 ![]() Was Knowles angeht... ich bin mit Bellsing und den anderen Asiaten jetzt nicht unzufrieden. Es gibt aber genau so viele Leute (gerade auf Head-Fi usw.) die der Meinung sind, die Chinesen wüssten nicht was sie tun und sämtliche KZ würden unnatürlich klingen o.Ä. - was bin ich froh, dass mein Gehör dafür scheinbar zu schlecht ist ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bügelkopfhörer vs. In Ears outstanding-ear am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 15 Beiträge |
KZ ZSN PRO im Vergleich mit KZ ZSN und Senfer DT6 und anderen IEMFan am 08.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 2 Beiträge |
Ultimate Ears super.fi 4 rpnfan am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 4 Beiträge |
Ultimate Ears UE-18Pro Bad_Robot am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 22 Beiträge |
Ultimate Ears? TripleFi 10 -Realm- am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 29 Beiträge |
* Sind Custom In-Ears wirklich viel besser als Universal In-Ears? Tob8i am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 23 Beiträge |
PAMU BT In Ears - Alternative für Airpods? sealpin am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 7 Beiträge |
Shure SE310, Ultimate Ears Super.Fi 5 pro (EB), Westone UM2, Triple.Fi 10 pro - In-Ears homchen am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 13 Beiträge |
Ultimate Ears Triple.Fi 10 / Shure SE530 - Vergleich collapseandrelax am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 107 Beiträge |
Ultimate Ears Super.Fi 5 am Nano 4G Firemike am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.559.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.223