HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Audio Technica ATH-M40FS Mini Review- geschlossene... | |
|
Audio Technica ATH-M40FS Mini Review- geschlossener KH für 100 Euro gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
[/quad]
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2006, |
Hallo Gemeinde! Ich weiß das es zur Zeit sehr viele Themen darüber gibt. Trotzdem möchte ich von euch wissen, ob ein bestimmter geschlossener Kopfhörer in der Preisregion von 80-100 Euro überhaupt als empfehlenswert einzustufen ist? Ich persönlich liebäugle mit dem Sennheiser HD 555 oder den HD 595 der mir trotz seiner offenen Bauart durch euren Empfehlungen sehr zusagt. Kennt ihr noch andere Modelle? Ich hatte früher einen Sony DJ Kopfhörer der sehr robust war, aber auch einen guten Klang in hohen Lautstärken hatte. vollgende Kriterien sollte er dabei vorweisen: gute Abschirmung nach Aussen (geschlossen) eventuell große Ohrmuschel verträglichkeit mit höheren Lautstärken Dynamisches Klangbild min. 3 Meter Kabel, einseitig 3,5 Klinkenstecker Danke und Gruß Philipp [Beitrag von [/quad] am 29. Nov 2006, 21:23 bearbeitet] |
||
-resu-
Inventar |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2006, |
AKG K81DJ ?! Kostet 50 Euro, hat n recht ordentlichen Klang (mehr als man bei einem solch kleinen erwartet) und erfüllt all deine Anforderungen! Alle? Nein, nicht alle ... große Ohrmuscheln hat er nicht ![]() Frank P.S. Dynamisches Klangbild? Was ist das? SEHR denbarer Begriff ![]() |
||
|
||
[/quad]
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2006, |
Hi Frank! Danke für deinen Vorschlag.Das mit Dynamisch hast du schon richtig erfasst.Er sollte schon mit wenig Leistung recht laut spielen wie eben ein DJ Kopfhörer. Allerdings sollte er schon eine grosse Ohrmuschel besitzen. Der AKG K81DJ hört sich trotzdem nicht schlecht an, darf aber alles ruhig etwas mehr kosten. Gruß Philipp |
||
Silent117
Inventar |
22:00
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2006, |
willst du ihn unterwegs oder zuhause nutzen? soll es auch so basslastig wie der k81 bzw sony dj kopfhörer werden? Musikrichtungen? |
||
[/quad]
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2006, |
Er wird nur Zuhause verwendet.Für unterwegs habe ich den Sennheiser CX300 In-Ear der meinen Hörgeschmack mit dem Samsung YH-J70 HD Mp3 Player voll erfüllt. Das Klangbild darf ruhig etwas Loudness-artig sein.Sowas gefällt mir. ![]() Meine Musikrichtung geht eher in die Techno-Trance richtung wie z.b. ATB. Was hat es eigentlich mit den Grado iGrado aufsich? Die sollen ja für 80 Euro der Hammer sein.. kleines Edit: Was haltet ihr vom Beyerdynamic DT 660: ![]() [Beitrag von [/quad] am 29. Nov 2006, 22:56 bearbeitet] |
||
Silent117
Inventar |
22:59
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2006, |
Grado für Elektronisches nicht unbedingt soooo geignet ![]() Mehr von allem und... Mehr geld + Offener KH: Dt990 |
||
McMusic
Inventar |
23:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2006, |
Warum? Ich höre ständig Elektronisches mit meinem Grado. Das macht er besser als z.B. ein A900 imho. ![]() |
||
[/quad]
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2006, |
Das ist alles ertwas schwer.Der AKG K81DJ ist super, enspricht aber nicht ganz so meinen vorstellungen. Es gibt ja vom DT 990 ein Pro Model und die 2005er Version.Gefunden die Pro für 139 Euro: ![]() So viel Geld hätte ich jetzt noch zur verfügung. ![]() Soll ich den Kaufen? ![]() |
||
Silent117
Inventar |
23:17
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2006, |
Wenn du mit einem offenen KH auskommst dann ja. Allerdings achte darauf das du nicht die GANZ alte edition bekommst.. Und achte darauf das die 250 Ohm variante einen starken ausgang braucht (vollverstärker oder besser KHV (x-fi oder so)) sonst ist das nur Leise und klingt auch nicht besonders! [Beitrag von Silent117 am 29. Nov 2006, 23:58 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
23:29
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2006, |
Hi! Vllt. wäre auch ein AT-Pro einen Test wert? Der Preis passt jedenfalls ins Budget. Ich würde mal im örtlichen Musikalienhandel nachfragen. ![]() ![]() Kennt jmd. hier im Forum den KH? Grüße Frank ![]() |
||
[/quad]
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2006, |
@Silent117, Danke für deine Information über den Beyerdynamic.Anschluß sollte am Hifi-Verstärker und meiner Creative X-Fi ExtremeGamer Fata1ity Professional stadtfinden.Bei dem Preis handelt es sicher um ein älteres Model. Den Audio Technica kenn ich wiederum nicht. ![]() |
||
m00hk00h
Inventar |
00:32
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2006, |
DT990 sollte OK sein. Am Vollverstärker und der Fatality X-fi ist das völlig OK. m00h |
||
[/quad]
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo Frank! Danke für deinen Tipp des Audio Technica ATH-M40FS Studiokopfhörer. Nach langem überlegen habe ich mich entschlossen den Kopfhörer bei Thomann zu bestellen.Nun ist er 3 Tage in meinem Besitz und bin positiv überrascht was man für knapp 80 Euro an Qualität bekommt. Deshalb gibts es Hier ein kleines Mini-Review über den Audio Technica. Erstmal möchte ich an dieser stelle Thomann loben, die sicherlich als Vorzeigeunternehmen in Deutschland tätig sind.Schneller liefert keiner und Fragen werden auch spät Abends beantwortet. Aber nun zum Review kurz und knapp: Gleich nach dem auspacken bemerkte ich die sehr gute Verarbeitungsqualität an Stecker, Kabel und die verwendeten Stoffe der Ohrmuschel.Das Kabel ist linksseitig geführt und mit knapp 4 Metern ordentlich dimensioniert.Die Ohrmuschel umschließt das ganze Ohr was nach längerem Tragen etwas unangenehm wird.Darunter wird es sehr warm! Trotz der verwendeten Materialien ist der Stoff auf der Ohrmuschel nicht sehr Atmungsaktiv.Das ist aber ein vertretbarer Grund und stört mich nicht so recht, da ich ja nicht den ganzen Tag damit arbeite. Den Sitz würde ich als nicht zu schwer, sondern als angenehm und fest am Ohr bezeichnen.Eventuell stellt sich das aber nach einigen Monaten Betrieb anders ein. Jetzt kommen wir zur klanglichen Eigenschaft der AT.Ich persönlich bin nicht der High End Freak, sonden suche immer das optimal Gerät für einen bestimmten Bereich zum angemessenen Preis. ![]() Der erste Versuch an meiner Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatality Professional Series, lol was für ein Name ![]() Erstmals habe ich auch Klangverbesserungs techniken wie SRS-WOW EQ abgeschaltet. Die wichtigsten Argumente kurz in 5 Punkten,
Erst jetzt bemerkte ich wie unterschiedlich einzelne Musik sein kann.Die Sprachqualitäten des Audio Technica ATH-M40FS haben mich aber am meisten überrascht. Zum Schluss ein paar Impressionen in Bildern mit ca. 800x600. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei Fragen einfach eine PM an mich! Gruß Phil [Beitrag von [/quad] am 13. Dez 2006, 00:52 bearbeitet] |
||
Silent117
Inventar |
21:34
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2006, |
schöner bericht , hört sich als alternative zum Philips HP460 an... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio-Technica ATH-ANC3 - Mini Review Bluestar_ am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Audio-Technica ATH-SJ5 - Review NoXter am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 12 Beiträge |
Audio-Technica ATH-AD2000 - Review NoXter am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 20 Beiträge |
Audio Technica ATH M-50 - Review Happyburial am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 11 Beiträge |
Audio-technica ATH-ANC7 QuietPoint a-lexx1 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 10 Beiträge |
Audio Technica ATH-ADX 5000 housemeister1970 am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 5 Beiträge |
Audio Technica - ATH-W1000 MusikGurke am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Audio Technica ATH-MSR7 ZeeeM am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 193 Beiträge |
Review: ATH-MSR7SE 0x7fc am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Audio-Technica ATH-CKW1000ANV - Produktvorstellung HuoYuanjia am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchranklos
- Gesamtzahl an Themen1.559.796
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.111