HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Grado GS-1000: Erste Eindrücke | |
|
Grado GS-1000: Erste Eindrücke+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lotusblüte
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#230
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hi ![]() Ich muß grad auf deine Anfrage hin ein wenig schmunzeln. Das ist nicht so gemeint. Jeder kann sich seine Lautstärke selbst bestimmen. Das chinesische Schlagwerk haut rein. Ordentlich. Die Pegel kommen von ganz alleine. Du stellst dir eine Grundlautstärke ein und hörst mal. Und dann ein paar Sekunden später fliegt das Blech weg. Es fliegen nicht die Ohren auseinander ![]() aber der KH wird dabei zu gnadenlosem Wechsel geführt. Die muß er mit völliger Mühelosigkeit zeigen. Das ist ja oft das Problem, das ein KH diese Wechsel gar nicht mehr auf die reihe bekommt. Hier steigt nämlich gleichzeitig Geschwindigkeit und Intensität. Rasend schnell zum Teil. Bedeutet aber kein Schaden für den KH. Keine Angst. Man soll ja den Regler nicht auf 4 Uhr Nachmittag stellen. Äh, ich bin ansonsten auch Leisehörer. Bei einer Cantate liegt der reiz unter anderem darin, das auch oder gerade bei leisem betrieb, die Orgel sauber noch zu erfahren ist. ich muß noch schmunzeln. Ich hab mir gerade deinen Blick vorgestellt. Grüße |
||||||
lotusblüte
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#231
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hi Korrektur. Muß kein Schaden für den KH be... ![]() Grüße |
||||||
|
||||||
Hüb'
Moderator |
18:32
![]() |
#235
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Einfluss der Abhörlautstärke auf die Beurteilung verschiedener KH" |
||||||
SRVBlues
Inventar |
09:30
![]() |
#236
erstellt: 18. Aug 2007, |||||
Ich hatte vor einiger Zeit ja auch mal den GS-1000 kurze Zeit im Laden mit dem K701 verglichen. Als ich dann hier vom merkwürdigen Bass (schwang irgendwie zwischen KH und Kopf nach) berichtete, kam die Antwort, dass sich das durch das Einspielen extrem verändert. Wie eingespielt waren die GS-1000 bei Euren Probehörsessions? @m00h & @dmcom_u10 An was hattet ihr den GS-1000 gehört? Wenn am HD53r, konnte der KHV so leise gestellt werden, dass man als extrem Leisehörer zufrieden ist? Chris (OT was kostet eigentlich so ein O2?) |
||||||
m00hk00h
Inventar |
06:59
![]() |
#237
erstellt: 20. Aug 2007, |||||
Sowohl Aria als auch HD53. Zum HD53 musst du dm_com fragen. Wie lange der GS1000 eingespielt war, vermag ich nicht zu sagen. Ich kann ja mal anrufen und fragen. ![]() Und so ein O2 kostet im Moment ohne Verstärker, Versand und Zoll etwas über 1100€ bei Pricejapan. m00h |
||||||
lotusblüte
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#238
erstellt: 20. Aug 2007, |||||
Hi Möchte nicht einer Beantwortung vorgreifen, nur ich konnte zwischen GS1000 und HD53 keine besondere Linie feststellen. Liegt nicht am HD53, der mit anderen KHs ein weit bessere Figur als Zusammenarbeit macht. Die wollen nicht richtig musikalisch. Keine richtige Harmonie im Klangbild. Selbst den Verbund mit einem RA1 würde ich dann vorziehen. Nicht, das ein HD53 nicht weiter reicht als der RA1. Der HD53 kann schon mehr zeigen an Kraft und Auflösung oder Selbstverständlichkeit als ein RA1. Nur dies nutzt alles nichts, wenn sich kein musikalischer Verbund ergibt. Der HD53 kann mit dem GS1000 keine richtige Stimmigkeit. Der RA1 kann den GS1000 nicht richtig ausreizen. Kann auch keine echte Kraft. Mit beiden Lösungen bleibt der GS1000 unter seinem Niveau. Ich konnte mit meinem Texas Selbstbau wesentlich mehr erreichen. Da stimmen die Dinge wie Kraft, Bühne, Luftigkeit, Auflösung, Dynamik, Kontrolle. Von oben bis unten einfach ausgewogen. Und es stimmt die musikalische Zusammenarbeit. Grüße |
||||||
McMusic
Inventar |
09:33
![]() |
#239
erstellt: 20. Aug 2007, |||||
Hm, ich weiss nicht, wie leise ein extrem Leisehörer hört, aber ich denke schon, dass Du zufrieden wärst. Auch Gleichlauf ist kein Problem am HD53. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:49
![]() |
#240
erstellt: 20. Aug 2007, |||||
Als Beispiel, mit dem Opera und K701 höre ich absolut max 9 Uhr und i.d.R. knapp über Minimum. Da der GS-1000 lauter als der K701 ist, wäre es am Opera mir schon zu laut. Chris |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
20:29
![]() |
#241
erstellt: 20. Aug 2007, |||||
Das mit den Uhrzeiten bringt leider alles nix, da viele Quellen andere Lautstärken haben - spielt sich bei CDPs zwar oft im 2V Bereich ab, aber halt nicht immer. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
05:47
![]() |
#242
erstellt: 21. Aug 2007, |||||
Bringt leider schon etwas, weil ich Opera schrieb und den natürlich über den internen DAC nutze. Das im Zusammenspiel mit dem K701 ist bei jedem dann recht gleich ![]() Chris |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
06:40
![]() |
#243
erstellt: 21. Aug 2007, |||||
Dann müsstest du aber noch den Gainmodus angeben in dem du ihn betreibst ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
07:30
![]() |
#244
erstellt: 21. Aug 2007, |||||
Wie steht wohl bei einem Leisehörer der Gain-Schalter ![]() Natürlich auf Min. Ist ja sonst viel zu laut, weil der Opera nicht bis ganz leise geht. Chris |
||||||
mirador48
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#245
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hallo, nach langer Zeit will ich mich mal wieder zum Grado GS1000 zu Wort melden: Nach ca. 1000 Hörstunden kann ich nur bei meinem bereit dargestellten Urteil bleiben: Der GS1000 ist insgesamt aus meiner Sicht der beste Kopfhöer, den ich jemals gehört habe. Ja, der Stax SR-007 ist noch ein klein wenig transparenter und vielleicht auch etwas linearer; aber: der Gesamtklangeindruck - insbesondere das "erlebbare" Klangvolumen - inkl. des gesamten Bassbereichs - ist (wie gesagt: meine Erfahrung) beim Grado GS1000 ausgewogener, stimmiger, aber auch voluminöser. Ich möchte insbesondere der Erfahrung von Flauto_Magico vom 21. Mai 2007 ausdrücklich zustimmen! Ich habe deshalb am letzten Wochenende nochmals mehrere Stunden den GS1000 mit meinem jahrelangen "Traumkopfhörere" Sennheiser HE60 verglichen und erneut erlebt, dass für den HE60 mehr oder weniger gilt, was ich für den Stax SR-007 empfunden habe. Aber ein zusätzlicher entscheidener Grund, dass ich meinen HE60 jetzt verkaufe ist, dass ich meinen Kopfhörere felxibel an verschiedenen Orten (und das heißt: ohne netzabhängiges Versorgungsteil) nutzen will. Und dabei bin ich immer wieder extrem angetan, welchen guten Klang der GS1000 bei direktem Anschluss sogar an meinen MP3-Playern von iAudio abgibt |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#246
erstellt: 07. Mrz 2008, |||||
Hallo GS1000-Fans, ich befinde mich zwar noch in der Einspielphase mit dem Earmax SE, bin aber sehr zufrieden mit dem Gespann. Es wird jedoch den Omega II ergänzen und nicht ersetzen. Also muss der DT880 bald den Besitzer wechseln (eigentlich schade, er macht auch Spass). Gruß Lorry [Beitrag von Lorrypet am 07. Mrz 2008, 17:23 bearbeitet] |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#247
erstellt: 13. Mrz 2008, |||||
Ich habe mich entschlossen doch den GS1000 wieder zu versilbern und den DT880 zu behalten. Ich bevorzuge doch den Stax-Sound und hole mir lieber noch einen 404/006t als Ergänzung zum OmegaII. Möchte jemand tauschen? |
||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#248
erstellt: 13. Mrz 2008, |||||
wieso noch nen 006t, der SR-404 sollte doch am 007t klaglos funktionieren? ![]() |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#249
erstellt: 13. Mrz 2008, |||||
Weil mich das dauernde Rumgestecke auf Dauer nerven würde, denn andauernd 2 Staxe laufen zu lassen und nur einem zuzuhören liegt mir nicht. Außerdem würde der 404 beim Hören des OmegaII doch ziemlich laut spielen... |
||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#250
erstellt: 13. Mrz 2008, |||||
![]() ob deiner finanziellen Situation. Naja, durchaus möglich dass es bei mir auch demnächst mit dem Geldverdienen klappt... |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#251
erstellt: 13. Mrz 2008, |||||
in meiner Kasse ist momentan Unterdruck, aber wenn der Grado versilbert ist ist sie auf Null und da ich kreditwürdig bin kann ich dann den nächsten Schritt wagen. Ich arbeite übrigens nur halbtags weil mir sonst zuwenig Zeit fürs Hobby bleibt |
||||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#252
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Ja mich leckst am Ar...! Das ist nun aber schon genial ![]() |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#253
erstellt: 19. Apr 2008, |||||
Nach langer erfolgloser Suche nach einem neuen Besitzer für den Grado habe ich ihn heute nochmal aufgesetzt. Das war ein Fehler, denn ich musste feststellen dass er für die Wiedergabe von Symphoniekonzerten besser geeignet ist wie mein Stax. Also bleiben beide im Hause und das Loch im Portemonaie auch ;-) |
||||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#254
erstellt: 19. Apr 2008, |||||
Ja, ja, so ist das. Stax ist geil und Grado ist auch geil. Ich würde liebend gerne Deine Ausstattung haben ![]() |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#255
erstellt: 19. Apr 2008, |||||
Es liegt nicht an der Ausstattung ob man zufrieden ist... |
||||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#256
erstellt: 20. Apr 2008, |||||
Und was soll dieser pseudo-philosophische Sch... mir nun sagen? |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#257
erstellt: 20. Apr 2008, |||||
das wofür du im Moment zu verstehen bereit bist :-) |
||||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#258
erstellt: 20. Apr 2008, |||||
Danke, jetzt hab' ich's verstanden. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
10:30
![]() |
#259
erstellt: 26. Apr 2008, |||||
Na ja, soweit unter Deiner Preisvorstellung war mein Max ja nicht. Aber es hat sich ja zum guten gewendet ![]() Chris |
||||||
striezel
Ist häufiger hier |
05:04
![]() |
#260
erstellt: 27. Apr 2008, |||||
also ich betreibe auch seit einem halben jahr einen omega 2 mk2 und einen GS 1000 wenn ich einen abgeben müsste, dann den omega der GS 1000 ist genial, der beste und bequemste kopfhörer den ich je hatte |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#261
erstellt: 27. Apr 2008, |||||
an welchem KHV betreibst du denn den Grado? und bei welchem gefällt dir die Stimmenwiedergabe besser? Gruß Lorry |
||||||
striezel
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#262
erstellt: 29. Apr 2008, |||||
der GS 1000 hängt am cayin ha-1 , kennt hier aber kaum jemand.... ![]() damit klingt er richtig gut, aber selbst am philips sbc1500 klingt er ausgesprochen gut mit den dolby einstellungen wächst er dann über sich hinaus die räumlichkeit ist eine wucht funzt vielleicht auch deshalb so gut weil die philips kopfhörer ebenfalls einen wiederstand von 30 ohm aufweisen ![]() auch am mp3 stick, abends ein hörbuch im bett ist klasse, der große vorteil beim gs 1000 ist, du kannst ihn überall mit hinnehmen und selbst an schlechten klinkenbuchsen ist das ergebnis doch recht gut stimmwiedergabe ist auch am grado klarer deutlicher aber ich experimentiere gerade mit einem digital EQ 5 db bei 3 khz und 5 db bei 7,5 khz und der omega 2 blüht richtig auf |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#263
erstellt: 14. Mai 2008, |||||
+++ ich mein Grado hat den Besitzer gewechselt ohne dass ich nen Ohrenschaden bekommen habe ;-) Ich ziehe dem GS1000 doch meinen Beyerdynamic DT880 ed.2005 vor und natürlich den Omega2 der für mich unschlagbar ist. Stimmwiedergabe ist für mich eben sehr wichtig. Aber das ist ja "Gehörsache" :-) Allen viel Spass mit ihren persöhnlichen Lieblingen. Lorry |
||||||
SRVBlues
Inventar |
18:23
![]() |
#264
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Wie spielt man den GS-1000 ein, damit diese fiesen Höhen nicht so nerven? Schlagzeug kann man damit kaum hören, die Hi-Hat und Becken übertönen eigentlich alles und die Snaredrum geht unter. Vielleicht sollte man einen Hochton generieren und mit voller Lautstärke auf den KH geben. Welche Freq. wäre da empfehlenswert? Chris |
||||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#265
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Deine Probleme hätt' ich gerne ![]() |
||||||
seehee2k
Stammgast |
18:32
![]() |
#266
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Und das von einem 701-Hörer. ![]() *GS-1000 von seiner zu hören Liste streich* |
||||||
Matzio
Inventar |
21:34
![]() |
#267
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Wahrscheinlich gerade deswegen, weil er einen so grundverschiedenen und (nach dem Einspielen) in den Höhen domestizierten weißen Riesen hat... ![]() Aber der GS1000 ist ja auch ausschließlich für Hardcoreleisehörer gemacht.... da passt dann wieder alles.... ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
11:06
![]() |
#268
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Wow, das muß ja echt heftig sein, da Du ja mit Deiner DT931 Höhenschleuder bekanntlich bestens zurecht kommst. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
11:55
![]() |
#269
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ich mag Höhen, aber sie dürfen nicht aus dem Rahmen fallen. Gleiches Problem war auch beim DT990. Chris |
||||||
seehee2k
Stammgast |
12:04
![]() |
#270
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Das mag jetzt vielleicht komisch klingen, aber bei mir kommt es nicht nur auf die Quantität der Höhen an, sondern auch wie sie rüberkommen. Eine große Höhenmenge muss nicht unbedingt schmerzhaft sein (in meinen Ohren), eher wie sie präsentiert wird. Wie siehst du denn den GS im Vergleich zum DT880, den habe ich wenigstens schonmal etwas intensiver hören können. seehee |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#271
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Reichlich Höhen stören mich nicht, schmalbandige Ausschläge schon. Bedauerlicherweise sind letztere teilweise HRTF-abhängig, sodass das Empfinden anderer nur bedingt von Nutzen ist. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
14:21
![]() |
#272
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Als DT931 Fan trift das natürlich auch auf mich zu. Ein Wechsel von Gs-1000 auf K701&Co erinnert mich an den defekten E9, es klingt alles andere einfach dumpf, sprich der GS-1000 macht einen taub. Der gute hat aber erst 100Std. auf dem Buckel. Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
15:05
![]() |
#273
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Naja - ein KH der Dir nach 100h überhaupt nicht gefällt, wird sich nach weiteren 150h vermutlich auch nicht mehr in Deinen Darling verwandeln. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
15:13
![]() |
#274
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Aber vielleicht nach 333h ![]() Ein gewisser Gewöhnungseffekt muss ja auch noch eintreten. Habe erst ca. 1h mit dem KH gehört und bin nicht gänzlich abgeneigt. Und ich habe noch keine CD gefunden, bei der er mir mehr gibt, als die anderen drei (K701/HD650/E9), habe aber da eine Vermutung -> Klassik vom OST bis zur Oper, nur finde ich selten Zeit sowas zu hören, zu groß die Verlockungen von Jazz Blues und Funk. Bis jetzt ist der K701 noch die Macht über allen anderen (auch OII,W5000 usw.). ![]() Chris [Beitrag von SRVBlues am 15. Jun 2008, 15:14 bearbeitet] |
||||||
seehee2k
Stammgast |
15:13
![]() |
#275
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Vielleicht lassen sich bei geschickter KHV-Wahl die Höhen ein weng kompensieren?! (Zweifel auf meiner Seite) Oder du hörst einfach so extrem leise (siehe Matzio), dass du am besten den Stecker des GS nur neben den KHV legst. Auch eine Alternative. ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
15:20
![]() |
#276
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ich denke, mit dem Opera tue ich schon einiges bezüglich Höhendämpfung. Der zweite Punkt ist bei mir durchaus berechtigt, allerdings habe ich beim GS-1000 sogar den Drang, etwas lauter zu hören. Ich vermute, es liegt daran, dass alles soweit entfernt ist und ich es durch die höhere Lautstärke näher holen möchte. Der GS-1000 mach nicht nur einen großen Raum, sondern lässt die Musik sehr weit weg spielen. Der K701 macht zwar auch einen großen Raum, lässt aber einen noch teilhaben. Chris |
||||||
seehee2k
Stammgast |
15:26
![]() |
#277
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Hmm das klingt jetzt aber so als würde der GS-1000 eher in Richtung Fehlkauf gehen? Ist für das Geld nicht der Kompromiss den du scheinbar eingehen musst zu groß? Wer weiß vielleicht ändert sich der Eindruck ja noch. ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
15:32
![]() |
#278
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Das Holz ist schön und es ging mir eigentlich nur darum, das ich den KH neu erwerbe, ohne den DE Preis zu zahlen. ![]() Aber ein wenig über seine Eigenschaften zu plaudern, nachdem ich so lange auf ihn gewartet habe, mag ich mir nicht nehmen lassen. Chris |
||||||
seehee2k
Stammgast |
15:38
![]() |
#279
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Na Klar, das wollte ich dir auch nicht im geringsten madig machen! ![]() Eine gewisse Eigenwilligkeit (oder sagen wir liebevoll Charakter) scheinen Grados wohl immer zu besitzen, insofern. Einzig bei der Verarbeitungsqualität bleibt sich die Firma wohl durch die ganze Palette treu. ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#280
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Das ist natürlich die Frage, klingt der GS1000 überhaupt noch wie ein Grado? |
||||||
SRVBlues
Inventar |
16:26
![]() |
#281
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ich denke nicht, denn bis auf dem MS1000 und PS1 konnte ich keinem Alessendro/Grado etwas abgewinnen. Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
16:27
![]() |
#282
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
|
||||||
Matzio
Inventar |
16:41
![]() |
#283
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ähm.... und wie werden die originalen GS1000-Polster genannt? ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado GS 1000 Tencanto_1908 am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 255 Beiträge |
Grado G S1000 und Kopfhörerverstärker Grado RA1 Flauto_Magico am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 224 Beiträge |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Shure SE215 ? erste Eindrücke chi2 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 803 Beiträge |
Alessandro Music Series 2 - Erste Eindrücke sunlite am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 44 Beiträge |
ETHER "O" symmetriert - erste provisorische Eindrücke uem am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 2 Beiträge |
Erste Erfahrungen mit Grado (Ein kleiner Vergleich mit Sennheiser) zuyvox am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 4 Beiträge |
Grado SR125i (modifiziert) - Review Hirnwindungslauscher am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 19 Beiträge |
Review Grado RS2e housemeister1970 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 11 Beiträge |
Review Grado GW100 MartinKa am 20.04.2022 – Letzte Antwort am 08.05.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.176