Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

Eaton - Preiswerter und einfach nachzubauender Kopfhörerverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#501 erstellt: 31. Aug 2009, 18:56
Zum stand der Dinge:

Ich verwende jetzt Target 3001.

Das übertragen der Leiterbahnen ging einigermaßen gut nachdem ich raus hatte wie man dabei vorgehen muss.
Im Moment versuche ich noch rauszubekommen wie man mit Lötstellen umgehen muss.
Danach will ich mal zusehen ob ich es nicht schaffe Schriftzeichen einzufügen.
Als Leiterdicke habe ich 1 mmm und für die Leiterbahnaura 0,5 mm verwendet.


Ich fürchte, das fertige Layout wird jetzt nicht so der Renner.
Für meine Bedürfnisse sollte es zwar ausreichen aber ich überlege mir jetzt schon das ganze nicht doch richtig anzugehen und die Schaltung in Target 3001 zu übertragen und das Layout mal richtig zu überarbeiten.
Im Moment hält mich von diesem Vorgehen die Bauteilbibliothek ab die mich in ihrem Umfang schier erschlägt.


@ cmmarburg:

Verstehe ich das richtig, dass die Schaltung den Kopfhörer vor Spannungsspitzen die beim Ein- und Ausschalten entstehen schützen soll?


[Beitrag von Simple_Simon am 31. Aug 2009, 19:38 bearbeitet]
Mario_BS
Stammgast
#502 erstellt: 03. Sep 2009, 20:58
@Gast2009:

Poste doch mal Dein Layout. Dann können andere Forenuser weiter dran arbeiten.
ZeeeM
Inventar
#503 erstellt: 03. Sep 2009, 23:04

Gast2009 schrieb:

Verstehe ich das richtig, dass die Schaltung den Kopfhörer vor Spannungsspitzen die beim Ein- und Ausschalten entstehen schützen soll?


Das zum einen und als Schutz vor zu hohen DC-Offset.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#504 erstellt: 04. Sep 2009, 12:13
http://s5.directupload.net/file/d/1907/5tulhlmn_jpg.htm

http://s4.directupload.net/file/d/1907/sct4jm56_jpg.htm

Auf dem Layout wurden schlicht die Leiterbahnen der Lochrasterplatiene von rille 2 nachgezogen und die entsprechenden Lötpunkte gesetzt.

In den letzten Tagen habe ich mich aber wsowieso nicht so sehr mit dem Layout beschäftigt.

Jedoch habe ich mal ganz langsam angefangen, die Gehäuse nachzuzeichnen um in den nächsten Tagen vielleicht mal das Layout neu zu erstellen. Vorher sehe ich aber mal zu zumindest noch ein paar beschriftungen auf das alte Layout zu bekommen.


Für die, die wirklich interesse an dem Layout haben, habe ich die Datei mal bei Rapidshare hochgeladen.

RS-Link

//edit:

Kann man das derzeitige Layout schon verwenden, oder ist es unbrauchbar?


[Beitrag von Simple_Simon am 05. Sep 2009, 13:01 bearbeitet]
madigers
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 04. Sep 2009, 16:57
Ich bau mir jetzt auch so ein Ding. Teile sind auch schon angekommen, ausser das Poti ("Bitte neu bestellen!").. anscheinend ist das momentan nicht lieferbar Könnte natürlich ein ALPS-Teil bestellen, aber da kämen dann ja wieder Versandkosten für drauf.. mh. Irgendwas fällt mir dazu schon ein.

Jedenfalls freu ich mich erstmal auf mein erstes Hifigerät, dazu auch noch selbst gemacht! Damit sollten alle Zweifel, ob mein DT770 Ed. 2005 auch ausgereizt wird, beseitigt werden.
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#506 erstellt: 05. Sep 2009, 09:11
Ich hab das Netzteil soweit fertig. Funktioniert auch super (schöne +11,98V und -11,98V).Beim mir ist es +-12V,weil ich noch einen DAC damit antreiben will. Den +5V-Part hab ich noch nicht fertig, weil mir noch der 7805 fehlt.
Im Allgemeinen finde ich Reichelt etwas komisch, was den Umgang mit "nicht lieferbarer Ware angeht".
Naja muss eh noch was bestellen, weil ich noch gerne ein Eingangswahl für mehrere Quellen hätte.
Den Verstärker löte ich vielleicht heute Abend. Ansonsten den ganzen Tag mit anderen Dingen beschäftigt *leider*.

Zurück zur Quellenwahl.
Hatte mal ein bisschen das Forum und die Literatur bemüht und die Lösung über Relais stellte sich für mich als die machbarste und einfachste heraus.
In einem Elektorbuch fand ich folgendes:




Im Prinzip sehr simpel. Die Relais werden über einen einfachen 2-poligen Drehschalter angesteuert, die wiederum die Signale schalten.
Eine Frage hätte ich da trotzdem noch.
Die Serienwiderstände Rx sind doch nicht zwingend notwendig?

Das ganze würde ich dann mit folgenden Relais realisieren wollen. Die +12V hab ich ja eh.
Für Tipps diesbezüglich von Personen, die sowas schonmal gebaut haben, bin ich immer offen.

Ansonsten wünsche ich allen die mit dem Eaton beschäftigt sind, genauso viel Spaß dabei wie mir

Gruß Marco

P.S.: ich werde nicht das Standardgehäuse verwenden. Nicht, dass einigen denken, wie kriegt der alles da rein
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#507 erstellt: 05. Sep 2009, 19:30
Eine Bitte hätte ich noch an Rille:

Soweit ich das sehen kann, hast du "Lochmaster 3.0" zum Platinenlayout benutzt. Ich hab mir mal die Demo davon heruntergeladen und muss sagen, dasss mir das Programm gefällt.
Könntest du vielleicht deine Datei zum Download bereitstellen?

Danke und Gruß Marco
rille2
Inventar
#508 erstellt: 05. Sep 2009, 21:56
Ich habe die Datei auf meiner Webseite mit abgelegt.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#509 erstellt: 08. Sep 2009, 13:53
Noch ein paar kleine Fragen, bevor ich mal mit dem Layouting beginne:

Was ist bei der Platzierung der Anschlüsse "Inputground" und "Outputground" zu beachten?
Eigentlich würde es doch reichen, wenn man die Anschlüsse mit einem GNDLeiter verbindet oder erdet, oder?

Außerdem habe ich ein paar Probleme beim Ergänzen der von cmmarburg vorgeschlagenen Schaltung:

Die benötigten Opamps sind bei Reichelt nicht erhältlich.
Ich finde kein passendes Potie bei Reichelt.
Und auch die Diode D1 habe ich nicht bei Reichelt gefunden.
Die restlichen benötigten Bauteile sind bei Reichelt soweit erhältlich. Wobei die Kondensatoren, die ich ausgewählt haben durchweg etwas höhere Spannungen abkönnen als sie eigentlich müssten.

Es wäre mir außerdem etwas unangenehm nur ein Netzteil mit +-12Volt zu nutzen. Hat jemand irgendeine Idee, wie man die vorgeschlagene Schaltung verwenden könnte ohne auf die +-15 Volt zu verzichten?
rille2
Inventar
#510 erstellt: 08. Sep 2009, 17:03
Gut wäre z.B. eine sternförmige Masseführung, d.h. alle Leiterbahnen gehen sternförmig zu einem Punkt.

Zu überlegen wäre auch, alle oder zumindest einige Teile (Buchsen, Poti ...) direkt auf die Platine zu löten.

In der Teileliste stehen doch alle Bestell-Nummern drin.

Was ist unangenehm am +/-12V-Netzteil? Funktioniert genauso nur die Ausgangsspannung ist etwas niedriger.


Edit: Du meinst das epsilon12. Kann man ja auch mit hinschreiben Bei einem Verstärker ohne Active Ground wie dem Eaton sollt eigentlich der untere Teil des Schaltplans reichen, den du direkt an die Betriebsspannung des Verstärkers anschliesst. Der TL081 hält auch +/-15V aus. Frag aber sicherheitshalber mal bei AMB nach, ob das so funktioniert. Die Masse brauchst du auch nicht anzuschliessen wie unter "Wiring" erklärt ist.


[Beitrag von rille2 am 08. Sep 2009, 17:16 bearbeitet]
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#511 erstellt: 08. Sep 2009, 17:23
Die Bauteile die ich nicht finden kann betreffen den epsilon 12.

+-12 Volt würden funktionieren. Aber eine niedrigere Ausgangsspannung bedeutet eine schlechtere Verstärkung. Zumindest meine ich das gelesen zu haben.
Das ist natürlich unwichtig, da man die Verstärkung durch wechseln eines Widerstandes ändern kann.
Ich hätte nur jetzt wo absehbar wird, dass ich in den Verstärker etwas Zeit investieren muss, auch nur das beste für das Gerät verwenden.

//edit:

Connect the V+ and V- DC power connections to the amplifier's supply rails (±12V to ±30V for split rail or virtual ground amplifiers, 12V to 30V for single rail amplifiers with no virtual ground). However, do not connect the input and output wiring yet.

Heißt das nicht, dass ich die mit 12 Volt markierten anschlösse auch an bis zu 30 Volt anschließen kann?


[Beitrag von Simple_Simon am 08. Sep 2009, 17:38 bearbeitet]
rille2
Inventar
#512 erstellt: 08. Sep 2009, 17:39

Gast2009 schrieb:
+-12 Volt würden funktionieren. Aber eine niedrigere Ausgangsspannung bedeutet eine schlechtere Verstärkung. Zumindest meine ich das gelesen zu haben.

Die Verstärkung bleibt gleich. Der Verstärker fängt nur eher an, zu verzerren, da durch die Betriebsspannung die max. Ausgangsspannung bestimmt wird. In diese Regionen wirst du mit normalen KH aber sowieso nicht kommen, egal ab 12 oder 15V
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#513 erstellt: 08. Sep 2009, 17:44
Dann spare ich mir die 15 Volt. Muss ich mir schon weniger Gedanken machen.

Das einzige Problem sähe ich jetzt noch in den Bauteilen die Reichelt nicht führt.
madigers
Ist häufiger hier
#514 erstellt: 08. Sep 2009, 22:43
Würden 12V eigentlich zu weniger Wärmeentwicklung führen? Kühlere Elektronik ist immer gut. Wäre dann ja eine Idee für die nächste Version des Eaton.

PS: die Platine zu bestücken macht mehr Spaß als den Kram zu verkabeln Ich stehe jetzt vor dem selben Problem wie damals mahatma_andi: wie teste ich das Netzteil? So weit bin ich: Netzteil komplett verkabelt, ausser den Ästen zu den Verstärkerteilen.

http://img186.imageshack.us/img186/4606/eatonunfertig3.jpg
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 09. Sep 2009, 09:38

madigers schrieb:
wie teste ich das Netzteil? So weit bin ich: Netzteil komplett verkabelt, ausser den Ästen zu den Verstärkerteilen.


Ich würde sagen, einfach mal messen was so rauskommt.

Ich hab mein Netzteil auch schon fertig, und ich hab einfach überall gemessen wo es mir einfiel ;-)
Hinterm Trafo, hinterm Gleichrichter, und natürlich hinter den Spannungsreglern. Wagen es einzuschalten muss du natürlich selber. Um sicher zu gehen kannst du natürlich vorher mit dem Durchgangsprüfer alle kritischen Stellen abprüfen.
rille2
Inventar
#516 erstellt: 09. Sep 2009, 10:24
Wenn hinter den Spannungsreglern 15V bzw. -15V rauskommen, sollte alles passen.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#517 erstellt: 09. Sep 2009, 20:08
Das Layout ohne den Opsilon 12 ist jetzt fertig.

Wäre ganz nett, wenn sich jemand fände der das Layout mal kurz auf seine Richtigkeit prüft.

Ich denke um den epsilon 12 zu ergänzen werde ich die Platienenumrisse etwas erweitern. Dann ist auch Platz für ein etwas größeres Netzteil.
Das Leiterbahnenverlegen habe ich mir vom Autorouter erledigen lassen.
Das ein paar Bauteile etwas zu groß sind geht in Ordnung. in der Wirklichkeit sollte das so passen.


Hier geht es zum Layout!


[Beitrag von Simple_Simon am 10. Sep 2009, 08:55 bearbeitet]
mordillo666
Ist häufiger hier
#518 erstellt: 10. Sep 2009, 17:52
Ich bin auch endlich mal dazu gekommen meinen Eaton aufzubauen. Läuft 1A.
Danke für deine tolle Arbeit, rille2.
Jetzt müssen Netzteil und Verstärker nur noch in die Gehäuse. Da muss ich mich aber erst mit den Frontplatten anfreunden...

Ein kleines Problem hab ich noch:
Das Alps Poti RK27112 hab ich gem. Beschriftung und Bestückungsplan (neue Version) angeschlossen. Das funzt imo verkehrt rum, also im Uhrzeigersinn wird es leiser. Oder ist das so gewollt?

Ich hab mal die OPA604 getestet. Laufen tun sie, aber mir gefallen sie nicht so dolle. Haben ein wenig mehr Bass als die OPA134, aber lösen bei weitem nicht so toll auf.
Ich hab mir noch ein paar Samples der LME49710 bestellt. Bin mal gespannt, ob die kommen. Wenn nicht, muss ich doch noch mal welche bei Ebay ordern, in Deutschland sind ja wieder mal keine zu bekommen...Sollen ja die Wunderwaffe sein. Obwohl ich mir nicht mehr viel Verbesserung vorstellen kann gegen den OPA134. Hört sich schon verdammt geil an.

Jetzt müsste ich mir mal so langsam einen 250- oder 600Ohm KH zulegen. Die Aufrüstschraube muss sich ja drehen...

Und nun verkriech ich mich mal wieder unter meinem K530.
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#519 erstellt: 10. Sep 2009, 18:49

mordillo666 schrieb:


Ein kleines Problem hab ich noch:
Das Alps Poti RK27112 hab ich gem. Beschriftung und Bestückungsplan (neue Version) angeschlossen. Das funzt imo verkehrt rum, also im Uhrzeigersinn wird es leiser. Oder ist das so gewollt?


Ne aber ist ja kein Problem, das zu ändern.
Der mittlere Pin ist ja der "Abgreifer". Wenn es bei dir falsch rum läuft, wechselst du einfach vom einen äußeren Pin auf den anderen. Ganz simpel.


Bei mir liegen die Teile auch noch rum, aber ich komme in den nächsten 2 Wochen wohl einfach nicht dazu: Prüfungsstress. Da ich aber weiß, dass ich danach wieder Zeit habe, baue ich den dann fertig auf.
rille2
Inventar
#520 erstellt: 10. Sep 2009, 20:28

Gast2009 schrieb:
Wäre ganz nett, wenn sich jemand fände der das Layout mal kurz auf seine Richtigkeit prüft.


Ist es Absicht, dass du teilweise SMD-Bauteile verwendet hast?

Die Abstände zwischen den 230V-führenden Leiterbahnen und der Massefläche sind viel zu klein. Hier unbedingt die Aura der Leiterbahnen vergrößern oder die Massefläche dort aussparen!

Ein Signal ist noch nicht fertig verlegt. Mit STRG+L zeigt er dir das an. Der Autorouter ist übrigens Mist Willst du selber ätzen? Du hast eine zweilagige Platine erstellt, einlagig hätte hier wohl auch gereicht. Falls doch zweilagig, wäre es besser, die Massefläche auf die Bestückungsseite zu machen.

Und die Wärmefallen für die Massefläche fehlen.

P.S. Viel kann man auch im Wiki.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#521 erstellt: 11. Sep 2009, 11:57
SMD-Bauteile zu verwenden war keine absicht. Die Gehäusegröße ist bei den Dingern einfach hingekommen und deswegen habe ich sie halt mal verwendet.
Nachdem ich aber Gestern gesehen habe, dass an solchen Bauteilen keine Bohrlöcher angebracht werden habe ich sie selbstständig ausgetauscht.

Der Autorouter ist tatsächlich mist. Aber anders als beim Bauteile-Platzieren ist das beim Leiterbahnen verlegen nicht ganz so offensichtlich.

Wenn ich deine Kritikpunkte soweit bereinigt habe werde ich die hoffentlich Finale Version in diesen Beitrag einpflegen.

//edit:

http://rapidshare.co...achleiter.T3001.html

Es fehlt immer noch die Rückführende GND-Bahn.
Mitlerweile habe ich Target sogar soweit zumindest die entsprechenden Luftlienien anzeigt.
Leider besteht Target darauf, das die Rückführende Leiterbahn auf der Oberseite verläuft. Was dahingehend schlecht ist, dass ich die Platiene jetzt auf eine einseitige Platiene ausgelegt habe.

//edit2:

Rapidshare

Das mit dem GNd habe ich in den Griff bekommen. Das Problem war, dass ein paar Luftlinien die mit GND verbunden waren nicht als GND-Leiter bekannt waren.
Trotzdem meint Target immer noch, die GND-Leitung sei unvollständig.
Außerdem führt eine Luftlinie an einer Stelle in die leere.
Aber soweit sieht das ganze eigentlich in Ordnung aus.
Von den 230 Volt leitern schützt jetzt eine 2 mm Aura. Wärmefallen habe ich überall platziert wo der Lötpunkt nur an einer Stelle geöffnet war.

Ich denke, die Tage werde ich mich mal damit auseinandersetzen wie man die Prüftools von Target verwendet.


[Beitrag von Simple_Simon am 14. Sep 2009, 18:04 bearbeitet]
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#522 erstellt: 15. Sep 2009, 21:08
Kann man unter Target eigentlich nachprüfen, ob die Platiene zum Schwingen neigt?
rille2
Inventar
#523 erstellt: 17. Sep 2009, 15:55
http://server.ibfrie...hp?title=EMV-Analyse wäre als Einsteig vielleicht was



Von den 230 Volt leitern schützt jetzt eine 2 mm Aura.

2mm sind zu wenig. Nimm besser 10mm.

"Übriggebliebene" Luftlinien, die scheinbar ins Nirgendwo zeigen, kann man mit "Datei" -> "Reorganisation" und dort dann "Unnütze Signale löschen" meist entfernen. Aber nur, wenn sie tatsächlich überflüssig sind.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#524 erstellt: 19. Sep 2009, 17:48
So wie es aussieht gibt es bei einigen Signalen Problemen mit der Galvanischen Trennung. Ansonsten scheinen allen andere Werte in Ordnung zu sein. Natürlich unter dem Vorbehalt, dass ich eventuell die Signale nicht richtig eingestellt habe.
Bei einigen Signalen hat es schon geholfen einfach den Leiter etwas breiter zu machen um die Probleme mit der Galvanischen trennung zu verkleinern. Mal sehen was sich da machen lässt.

Ich werde übrigends die Platiene für das Netzteil von dem Verstärker trennen.
Mein Bekannter meint, das wäre dann einfacher für ihn zu ätzen.
madigers
Ist häufiger hier
#525 erstellt: 20. Sep 2009, 16:30
So! Nu läuft er auch. Werde bei Gelegenheit mal mit RMAA und/oder Oszilloskop+Frequenzgenerator testen. Wie macht man das eigentlich mit RMAA? Eine 250 Ohm Last (wie mein DT770 Ed 2005) an den Eaton hängen und zum Eingang der Soundkarte legen? Habe mal für Baseline-Zwecke den Ausgang einer Audigy 4 (Vista) direkt mit dem Line-In verbunden, kommt aber nur Müll bei raus...
mordillo666
Ist häufiger hier
#526 erstellt: 21. Sep 2009, 17:56
Sooo, Gehäuse sind fertig:



Am Verstärker fehlt noch die passende LED, hatte ich vergessen, zwei zu bestellen.

Ich hab ein minimales Rauschen, wirklich minimal. Ich denke, wenn ich die Kabel intern noch optimiere, die liegen zZ noch recht chaotisch und sind zu lang, dann wird auch das weg sein. Wenn nicht, es stört nicht weiter.

Gestern hab ich mal die LT1122 im Eaton getestet. Die haben meiner Meinung nach etwas weniger Bass und fangen bei hohen Pegel früher an zu verzerren als die OPA134. Gain ist z.Z. mit einem 6,8kOhm Widerstand auf dann ~8 eingestellt. Auf ~6 ist der iPod zu leise. Zumindest mir.

@rille2
Wo hast du die schicken Gehäuseschrauben her? Ich habe in keinem Baumarkt solche gefunden...
rille2
Inventar
#527 erstellt: 22. Sep 2009, 09:21

mordillo666 schrieb:
@rille2
Wo hast du die schicken Gehäuseschrauben her? Ich habe in keinem Baumarkt solche gefunden... :?

Wir haben hier einen Werkzeughändler, der hat viele schöne Schrauben.
Mario_BS
Stammgast
#528 erstellt: 04. Okt 2009, 18:49
@Gast2009:

Hast Du in der Zwischenzeit einen Eaton auf Basis Deiner Platine aufgebaut?
rpnfan
Inventar
#529 erstellt: 04. Okt 2009, 21:09
Hab' eine Frage zu den Opamps. "Lohnt" sich ein Tausch der LT1122 gegen AD843 oder gar OPA627 klanglich? Hat jemand Erfahrungen in der Richtung? Oder ist der Preisaufschlag eh' nicht "passend" für den Eaton, da er klanglich an anderer Stelle "beschneiden" würde und man würde dann besser 'n ganz anderen KHV in Erwägung ziehen?

Über den Klang der beiden Opamps findet man im Netz nicht immer konstante Aussagen. Der OPA627 soll einerseits sehr hochauflösend, aber trotzdem "weich" sein. Der AD843 ein wenig "gnädiger" zu schlechten Aufnahmen und etwas mehr Bass bringen, allerdings das allerletzte Quentchen Auflösung im Vergleich zum OPA627 nicht bringen...?

Der LME49600 ist wohl nicht oder nicht "einfach so" (beim jetzigen Design) im Eaton zu verwenden? Der wäre ja auch recht preiswert zu bekommen und könnte interessant sein?


[Beitrag von rpnfan am 04. Okt 2009, 22:41 bearbeitet]
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#530 erstellt: 05. Okt 2009, 19:26

Mario_BS schrieb:
@Gast2009:

Hast Du in der Zwischenzeit einen Eaton auf Basis Deiner Platine aufgebaut?


Nein. Im weiß nicht in wie weit ich der Platiene trauen kann. Die EMV-Analyse hat mir nur recht wenig weitergeholfen da ich nicht weiss in wie weit die Werte die mir die Analyse liefert wichtig sind.
Mittlerweile habe ich mir einen kleinen Kopfhörerverstärker gekauft der meinen Bedürfnissen im weitesten gerecht wird.
Damit ist der Bau eines Eaton zwar nicht aufgehoben, aber in nächster Zeit werde ich mich auf jeden Fall mit anderen Dingen beschäftigen.
ZeeeM
Inventar
#531 erstellt: 05. Okt 2009, 20:29

Gast2009 schrieb:

Mario_BS schrieb:
@Gast2009:

Hast Du in der Zwischenzeit einen Eaton auf Basis Deiner Platine aufgebaut?


Nein. Im weiß nicht in wie weit ich der Platiene trauen kann. Die EMV-Analyse hat mir nur recht wenig weitergeholfen da ich nicht weiss in wie weit die Werte die mir die Analyse liefert wichtig sind.
Mittlerweile habe ich mir einen kleinen Kopfhörerverstärker gekauft der meinen Bedürfnissen im weitesten gerecht wird.
Damit ist der Bau eines Eaton zwar nicht aufgehoben, aber in nächster Zeit werde ich mich auf jeden Fall mit anderen Dingen beschäftigen.


Das nennt man, sich in den eigenen Ansprüchen vertricken.

Gereicht hätte schon mal einen 1:1 Umsetzung des Lochrasterlayouts um sich das Drahtgefuddel zu sparen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
rpnfan
Inventar
#532 erstellt: 10. Okt 2009, 21:17

rpnfan schrieb:

Der LME49600 ist wohl nicht oder nicht "einfach so" (beim jetzigen Design) im Eaton zu verwenden?


Ups, wäre wohl der LME49710...? Oder macht der wie gesagt gar keinen Sinn im Design des Eaton? Sonst würde ich evtl. mal schauen, wo man den bekommen kann.
ZeeeM
Inventar
#533 erstellt: 10. Okt 2009, 22:08

rpnfan schrieb:

rpnfan schrieb:

Der LME49600 ist wohl nicht oder nicht "einfach so" (beim jetzigen Design) im Eaton zu verwenden?


Ups, wäre wohl der LME49710...? Oder macht der wie gesagt gar keinen Sinn im Design des Eaton? Sonst würde ich evtl. mal schauen, wo man den bekommen kann.


Wenn du den, mit dem 49600 kombinierst, bist du bei einem Funk LPA2
mordillo666
Ist häufiger hier
#534 erstellt: 11. Okt 2009, 14:59
Der 49710 wird genauso funktionieren wie alle anderen alternativ genannten auch. Fragt sich nur wie er sich anhört. Also bisher hat mir der OPA 134 noch am besten gefallen, ist aber halt Geschmakssache. Ich brauch das letzte Quentchen Auflösung nciht, dafür mehr Pegel.

Ich hab meine zwei 49710 bei Ebay aus England bestellt, und warte schon fast 4 Wochen. Drecks Zoll...
Bei den gängigen normalen deutschen Onlineshops hab ich sie nicht gefunden.
Wenn du eine Kreditkarte hast, kannst du sie auch als Samples direkt beim Hersteller bestellen. 5 Stück maximal glaub ich.
ZeeeM
Inventar
#535 erstellt: 11. Okt 2009, 15:48

mordillo666 schrieb:
Der 49710 wird genauso funktionieren wie alle anderen alternativ genannten auch. Fragt sich nur wie er sich anhört. Also bisher hat mir der OPA 134 noch am besten gefallen, ist aber halt Geschmakssache. Ich brauch das letzte Quentchen Auflösung nciht, dafür mehr Pegel.

Ich hab meine zwei 49710 bei Ebay aus England bestellt, und warte schon fast 4 Wochen. Drecks Zoll...
Bei den gängigen normalen deutschen Onlineshops hab ich sie nicht gefunden.
Wenn du eine Kreditkarte hast, kannst du sie auch als Samples direkt beim Hersteller bestellen. 5 Stück maximal glaub ich.


Wenn du dich denen gegenüber als gewerblich ausgibst und eine vernünftige Emailadresse hast, dann gibt es die auch für lau.
Ich habe mir welche über meinen Arbeitgeber bestellt und nix dafür bezahlt.
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#536 erstellt: 11. Okt 2009, 16:25

mordillo666 schrieb:


Ich hab meine zwei 49710 bei Ebay aus England bestellt, und warte schon fast 4 Wochen. Drecks Zoll...
Bei den gängigen normalen deutschen Onlineshops hab ich sie nicht gefunden.


Wieso gibts doch bei Schuro.
mordillo666
Ist häufiger hier
#537 erstellt: 11. Okt 2009, 18:20
Gut, dann haben sie sie wieder im Sortiment. Vor 4 Wochen gab es bei Schuro keine...
Wenigstens sind sie bei Ebay billiger gewesen, wenn sie denn mal im Briefkasten liegen würden.
rpnfan
Inventar
#538 erstellt: 11. Okt 2009, 21:06

cmmarburg schrieb:

rpnfan schrieb:

Ups, wäre wohl der LME49710...? Oder macht der wie gesagt gar keinen Sinn im Design des Eaton? Sonst würde ich evtl. mal schauen, wo man den bekommen kann.


Wenn du den, mit dem 49600 kombinierst, bist du bei einem Funk LPA2 ;)


1. Sicher? Klanglich? Oder anders gefragt, macht der OPV _den_ Klang zum Großteil aus?

2. Preislich bin _ich_ auf keinen Fall da, da ich den Eaton bereits habe und ein Opamp-Tausch nicht (so) teuer ist, wie ein neuer Amp

Hat jemand mit den genannten Opamps (LT1122, AD843, OPA134, OPA627, LME49710) Erfahrungen und kann versuchen die klanglich ein wenig zu beschreiben/einzuordnen?
ZeeeM
Inventar
#539 erstellt: 11. Okt 2009, 21:16

rpnfan schrieb:

cmmarburg schrieb:

rpnfan schrieb:

Ups, wäre wohl der LME49710...? Oder macht der wie gesagt gar keinen Sinn im Design des Eaton? Sonst würde ich evtl. mal schauen, wo man den bekommen kann.


Wenn du den, mit dem 49600 kombinierst, bist du bei einem Funk LPA2 ;)


1. Sicher? Klanglich? Oder anders gefragt, macht der OPV _den_ Klang zum Großteil aus?


Nein, halbleiteraustattungsmässig ;-)
Ich denke, das der LPA2 seine Werte auch nur erreicht, weil das Platinenlayout entsprechend ist.



2. Preislich bin _ich_ auf keinen Fall da, da ich den Eaton bereits habe und ein Opamp-Tausch nicht (so) teuer ist, wie ein neuer Amp


Ja klar. Der Eaton ist ja auch nur ein OPV mit einfachen Buffer dahinter.



Hat jemand mit den genannten Opamps (LT1122, AD843, OPA134, OPA627, LME49710) Erfahrungen und kann versuchen die klanglich ein wenig zu beschreiben/einzuordnen?


Wahrscheinlich wirst du da was bei Head-fi finden.
Die Unterschiede werden sich aber nicht Welten sein, auch wenn es manchmal so beschrieben wird.
mordillo666
Ist häufiger hier
#540 erstellt: 12. Okt 2009, 19:26
@rpnfan
Mein Vorschlag:
Hol dir die OPAs, die du gerne hören willst, entscheide selbst, und die restlichen verscheuer wieder bei Ebay. So hab ichs auch gemacht. Und hab noch 5€ Gewinn.

Denn über Klang lässt sich eh immer streiten.
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#541 erstellt: 15. Okt 2009, 19:51
Edit:
Spannungen am Verstärker sind nun in Ordnung.

Allerdings habe ich einen DC-Offset an beiden Ausgängen von ca. -40mV

Muss ich zu diesem Test das Poti anschließen?
Oder den Eingang kurzschließen?

Vielen Dank.

Gruß

Marco


[Beitrag von Qui-Gon_Jinn am 16. Okt 2009, 17:57 bearbeitet]
rille2
Inventar
#542 erstellt: 16. Okt 2009, 18:42

Qui-Gon_Jinn schrieb:
Allerdings habe ich einen DC-Offset an beiden Ausgängen von ca. -40mV

Muss ich zu diesem Test das Poti anschließen?
Oder den Eingang kurzschließen?

Das sollte man tun.
Qui-Gon_Jinn
Ist häufiger hier
#543 erstellt: 16. Okt 2009, 19:07

rille2 schrieb:

Qui-Gon_Jinn schrieb:
Allerdings habe ich einen DC-Offset an beiden Ausgängen von ca. -40mV

Muss ich zu diesem Test das Poti anschließen?
Oder den Eingang kurzschließen?

Das sollte man tun.


Gesagt.Getan.

Hab nun irgendwas mit 2,3mV und 2,9mV
Ich denke das ist i.O.

Im Moment ist die Verdrahtung der einzelnen Baugruppen auch noch ein bisschen "fliegend".
Habe nen alten Ohrstöpsel von meinem ersten Discman genommen. Da ist das Rauschen schon ziemlich ordentlich.
Verbinden von Masse mit Schutzleiter mindert das Rauschen ein bisschen dafür ist das Frequenzspektrum nun nicht mehr deutlich auf 50hz beschränkt.
Wenn Musik drüber läuft geht es eigentlich, aber naja nicht optimal.

Dem Thema "Grundrauschen" kann ich wohl erstmal wieder widmen, wenn ich ein Gehäuse habe.
In meine Überlegungen mit DAC(funktioniert prima mit meinem Netzteil) und Signalumschaltung habe ich das Hifi2000 GX283 also Gehäusekandidaten ausgesucht.

Jetzt brauche ich nur noch welche die dort mitbestellen, damit die Versandkosten für alle günstiger werden.
Ich weiß nicht ob ich hier in diesem Thread alleine zu einer Sammelbestellung aufrufen soll (und ob ich der richtige und vertrauenswürdigste Forenmember dafür bin) oder einen extra-Thread starten soll?

Gruß Marco


[Beitrag von Qui-Gon_Jinn am 16. Okt 2009, 19:09 bearbeitet]
rille2
Inventar
#544 erstellt: 17. Okt 2009, 10:19
Ich bestelle jetzt was bei Hifi2000 (Modushop). Da kannst du dich mit ranhängen. Schreib mir bei Interesse einfach eine PM oder Mail.
rille2
Inventar
#545 erstellt: 26. Okt 2009, 02:27
Ich möchte mal wieder die alte Idee für eine richtige Platine aufgreifen

Ich bekomme ab und zu mal Anfragen, ob ich einen Eaton bauen könnte, habe aber dazu auch nicht immer die Zeit. Durch die Lochrasterplatine ist es halt doch recht zeitaufwändig. Natürlich auf komplizierter als nur eine Platine zu bestücken. Die meiste Arbeit machen ja die Verbindungen. Was dann auch einige vom Bau abhält, die sich das Bestücken eher noch zutrauen würden.

Meine Idee wäre jetzt eine Platinenlayout zu erstellen. Alle Teile kommen direkt auf die Platine, d.h. auch Buchsen, Poti und Front-LED. Das einzige, was man anschliessen müsste, wäre der Netzanschluss. Den würde ich dann aus Platzgründen gleich als festes Kabel mit Zugentlastung und Schraub- oder WAGO-Klemmen auf der Platine ausführen. Die Teile sollten weiterhin alle bei Reichelt erhältlich sein. Evtl. dann gleich mit alternativer Bestückungsmöglichkeit z.B. beim Poti (einfaches oder hochwertiges ALPS). Ein flacherer Trafo wäre auch zu überlegen, da die Platine weiter in die Mitte müsste um das Poti auch der Mitte zu haben. Hier dann vielleicht gleich den Ringkerntrafo. Der ist nur 26mm hoch und das Gehäuse könnte flacher werden.

Wenn ein paar Platinen zusammenkommen, liegt man bei unter 10 EUR. Man kann z.B. direkt in China bestellen, die sind dann ab ein paar Stück richtig peiswert. Z.B. verlangt http://www.makepcb.net/ für 10 Stück (doppelseitig, mit Lötstopp und Bestückungsdruck) 78,40 EUR + Versand und Steuer. Bei 20 Stück sind es 129,60 EUR. Ein paar Platinen könnte ich mir auch herlegen, ein wenig Interesse sollte aber auch da sein
zabelchen
Inventar
#546 erstellt: 26. Okt 2009, 12:38
gute Idee. von meiner Seite aus besteht Interesse. ich würde 2,3 Platinen abnehmen.

ZeeeM
Inventar
#547 erstellt: 26. Okt 2009, 12:55

zabelchen schrieb:
gute Idee. von meiner Seite aus besteht Interesse. ich würde 2,3 Platinen abnehmen.

:prost


Ich würde auch eine Platine nehmen.
Bei den Abmaßen müsste man mal schauen, ob man die nicht so gestaltet, das sich diese in ein passendes Profilgehäuse einschieben läßt.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#548 erstellt: 26. Okt 2009, 13:21
Ich hätte auch interesse an einer Platiene.
rille2
Inventar
#549 erstellt: 26. Okt 2009, 13:45

cmmarburg schrieb:
Bei den Abmaßen müsste man mal schauen, ob man die nicht so gestaltet, das sich diese in ein passendes Profilgehäuse einschieben läßt.

Ist so gedacht, d.h. Platine im Euroformat (160x100).
ZeeeM
Inventar
#550 erstellt: 26. Okt 2009, 14:36

rille2 schrieb:

cmmarburg schrieb:
Bei den Abmaßen müsste man mal schauen, ob man die nicht so gestaltet, das sich diese in ein passendes Profilgehäuse einschieben läßt.

Ist so gedacht, d.h. Platine im Euroformat (160x100).


Die Schaltung rückt dafür sicher ein bisserl enger zusammen.
Was noch drauf könnte wäre eine einfache Einschaltverzögerung und ein optional bestückbares Crossfeed.
DukNukem
Stammgast
#551 erstellt: 26. Okt 2009, 14:59
Hallo rille, das hört sich sehr interessant an.

Ich hätte da noch ne Frage. Wo soll denn die Kopfhörerbuchse hinkommen? Ich persönlich würde die Vorderseite ja bevorzugen.

Die Chinch Buchsen kommen dann auch fest auf die Platine?

Ich überleg mir noch ob und wenn wei viele Platinen ich nehme. Da muss ich mich noch mit nem Kumpel unterhalten.
Eine Deadline für den Bestelleingang gibt es noch nicht oder?
Zum schluss noch ne Frage, da ich noch nie bei so einer Bestellung mitgemacht habe. Wir bezahlen schon vorkasse oder?

Gruß
DukNukem
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
* Kopfhörerverstärker
Magnus_Michael am 19.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.08.2004  –  406 Beiträge
* Kopfhörerverstärker - Übersicht
electri159 am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  72 Beiträge
Beyerdynamic A1 Kopfhörerverstärker - Review
Peer am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  91 Beiträge
Hifiman EF400 Kopfhörerverstärker - Erfahrung
tizzy11 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  2 Beiträge
* Das Duell - portabler Kopfhörerverstärker
Heidjer am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  247 Beiträge
Arrow ? ultra portabler Kopfhörerverstärker
HeidjerLG am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  58 Beiträge
* Über symmetrische Kopfhörerverstärker
fdg am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  30 Beiträge
Objective2 (O2) DIY Kopfhörerverstärker
rille2 am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  499 Beiträge
* KHV vergleichen am Beispiel: Eaton, CDP, EMU 0404 USB
rpnfan am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.07.2008  –  17 Beiträge
Hybrid Kopfhörerverstärker PC900 + MOSFET (Entwurf)
Ste_Pa am 12.04.2021  –  Letzte Antwort am 15.08.2021  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedJonas457533
  • Gesamtzahl an Themen1.555.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.631.825