Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Ultra HD 4K Blu-rays

+A -A
Autor
Beitrag
BerndFfm2
Inventar
#9088 erstellt: 23. Mrz 2020, 17:39

George_Lucas (Beitrag #9087) schrieb:
Auch bewegen sich die Menschen in meiner Welt nicht mit derart "soapigen" Bewegungen, wie es bei 120 Hz-Filmen der Fall ist..


Wo ist denn da der Unterschied zwischen Realität und 120p ?

Ruckeln tut meine Realität auf jeden Fall nicht.

Grüße Bernd
George_Lucas
Inventar
#9089 erstellt: 23. Mrz 2020, 17:45

BerndFfm2 (Beitrag #9088) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #9087) schrieb:
Auch bewegen sich die Menschen in meiner Welt nicht mit derart "soapigen" Bewegungen, wie es bei 120 Hz-Filmen der Fall ist..


Wo ist denn da der Unterschied zwischen Realität und 120p ?

Schau einfach mal aus dem Fenster.
Hier soapt nix.

Außerdem finde ich es ziemlich albern, den realen Seheindruck mit Film/Videoaufnahmen zu vergleichen, weil bereits die Dimensionen in Film/Videoaufnahmen nicht stimmen - von Farben, Tiefenschärfe und anderen Stilmitteln mal ganz zu schweigen.


[Beitrag von George_Lucas am 23. Mrz 2020, 17:46 bearbeitet]
BerndFfm2
Inventar
#9090 erstellt: 23. Mrz 2020, 17:54
Bei meinen 60p Filmen soapt auch nichts.

Man versucht ja durch 4K, HDR und Farbraum die Filmwiedergabe immer mehr der Realität anzugleichen.

Ich finde das sollte man bei der Bildwiederholfrequenz auch machen. Aber das empfindet ja jeder anders.

Bleibt gesund Bernd
Nemesis200SX
Inventar
#9091 erstellt: 23. Mrz 2020, 18:07

Man versucht ja durch 4K, HDR und Farbraum die Filmwiedergabe immer mehr der Realität anzugleichen.

Wer sagt das? Wer versucht das? Wenn ich mir so manche UHDs mit ihren grünen Farbfiltern ansehe (wo die entsprechende BD keinen Farbfilter hat) dann ist die UHD künstlerischer und weiter weg von der Realität.
BerndFfm2
Inventar
#9092 erstellt: 23. Mrz 2020, 18:31
Ja, mal so und mal so.



#Bernd
seifenchef
Inventar
#9093 erstellt: 23. Mrz 2020, 23:03
Was ist Kunst?


George_Lucas (Beitrag #9087) schrieb:
In meinem Leben läuft nicht ständig ein Chor hinter mir her, um meine Tätigkeiten akustisch zu unterlegen.
... Filme sind immer noch ein Kunstwerk mit diversen Stilmitteln und soll gar nicht die Wirklichkeit reproduzieren.
Das es technische Limitierungen gibt, steht dabei natürlich außerfrage.


Stilmittel, ok. Aber technische Unvollkommenheit als generelles, geheiligtes Stilmittel?

Denn wer eben 4K auch wirklich sehen will, und sich dies nicht nur einbildet/schönredet weils auf der Kiste oder bei Netflix steht, sondern eben dann auch auf eine Bildbreite an das Bild herangeht - damit seine menschlichen Augen auch etwas davon sehen können - siehe oben den Beitrag von Pumpi74 - der ist entweder absoluter Ruckelerdler, oder es wird ihm schlecht bei 24 Hz.
Zu letzteren zähle ich mich. (vlt. gibt es dafür genetische Erklärungen? Die Menschheit geteilt in low- und high-Frame-Rate-Seher ...)

Bei 2K mit knapp über zwei Bildbreiten Sitzabstand (mein 60" im Wohnzimmer) ist so meine gefühlte Grenze wo das Geruckel gerade noch erträglich - mich aber doch auch schon etwas störend - ist.

Die Stilmittel gehen übrigens im Allgemeinen genau dahin, alles 'besser' als die Realität abzubilden, viel mehr Farben, viel mehr Schärfe, und oft auch schon mehr Kontrast, als es in der Realität wäre. Nur die Bewegung wird 'rein zufällig' immer schlechter abgebildet?

Sollen wir den 4K; 8K und bald den 16K- Fans danken, vor ihnen auf die Knie fallen, dass sie nicht auf 10 Bilder/sec zurückgehen, um die Daten für eine immer unnötigere Pixel-Auflösung sinnlos zu verbraten?



George_Lucas (Beitrag #9087) schrieb:

Auch bewegen sich die Menschen in meiner Welt nicht mit derart "soapigen" Bewegungen, wie es bei 120 Hz-Filmen der Fall ist.


In diesem Fall würde ich Dir glatt widersprechen.
Sie bewegen sich komplett analog.
Also komplett soapig, wie es soapiger nicht geht!
Dazu bräuchtest Du, abhängig vom jeweiligen Tempo/ Größe der Abbildung, sogar noch viel höhere Frameraten!
Die Frage ist ja nur die, ab wann bemerkt unser Bewusstsein den Schwindel nicht mehr.

Fakt ist, dass durch die immer größeren Bilder die gleichzeitig immer schärfer werden, die 'Sprünge' immer ekliger werden.
Vor 30 Jahren im Kino (als Normalverbraucher) hätte ich das noch nicht bemeckert, es ging für mich unangenehm los, als die ersten digitalen Einspielungen kamen ...
Vor 100 Jahren waren die Bilder wesentlich kleiner, und gleichzeitig wesentlich unschärfer, eine Bewegung war damals vielmehr unscharf, als dass sie geruckelt hätte!
Das ist der Unterschied zu heute!

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 23. Mrz 2020, 23:09 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#9094 erstellt: 23. Mrz 2020, 23:22
Mach doch einen eigenen Thread auf und spam hier nicht alles voll.
Nemesis200SX
Inventar
#9095 erstellt: 23. Mrz 2020, 23:59
Wär ich auch dafür. Hat mit dem eigentlichen Thread Thema nicht wirklich was zu tun.
George_Lucas
Inventar
#9096 erstellt: 24. Mrz 2020, 01:46
MIDWAY

Film: 6/10 Punkte
Bereits 1937 trafen sich die gemäßigten Persönlichkeiten, um einen Krieg zwischen ihren Ländern, den USA und Japan, zu verhindern. Als Japan 1941 Pearl Harbor bombardiert, wecken sie damit einen schlafenden Riesen. Die Schlacht um die Midway Inseln soll den Wendepunkt im Kriegsgeschehen darstellen.
Regisseur Roland Emmerich schuf einen temporeichen und routiniert inszenierten Kriegsfilm, dem es vor allem an Einem fehlt: An Seele. Charakterlose Schauspieler agieren inmitten eines Effekt-Spektakels, spulen ihre Rollen emotionslos herunter. Dabei bieten die Nebenplots sogar relativ viel Inhalt, um das Geschehen der damaligen Zeit zu veranschaulichen. Doch sowohl der Angriff auf Pearl Harbor, der Gegenschlag in Tokyo und die Schlacht um Midway, dem die intensive Arbeit des US-Geheimdienstes voraus geht, verläuft sich in Belanglosigkeit. Schlimmer noch für einen Kriegsfilm, das ganze Geschehen ist völlig spannungslos. Zu gleichgültig sind mir die Darsteller und was mit ihnen geschieht. Obendrein sind die Special Effects in anderen Filmen erheblich besser inszeniert. Dass der Film dann doch noch bis zum Ende weitgehend bei Laune hält, liegt an opulenten Inszenierung.
Lieber noch einmal den alten Pearl Harbor schauen oder den Klassiker Schlacht um Midway.

4K-Bild: 6/10 Punkte
Beim Mastering der HDR-Version auf der 4K-Blu-ray ist gewaltig etwas schiefgelaufen! Zum ersten Mal erlebe ich es, dass die beiliegende Full-HD-Version sowohl in dunklen als auch in hellen Szenen mehr Zeichnung besitzt. Gleichwohl es der Full-HD-Fassung (7/10 Punkte) etwas an Schärfe fehlt, gefällt die entsättigte Colorierung. Dunkle Anzüge der Soldaten offenbaren alle wesentlichen Details und heben sich von dunklen Hintergründen ab. Flottenaufnahmen bei Tageslicht weisen feinste Wolken vor blauem Himmel auf. Es überstrahlt nichts.
Die HDR-Version macht vieles besser. Dank der höheren Auflösung sind mehr Details erkennbar. So weist die 4K-Version deutlich mehr Streben an den Rolltoren der Flugzeugträger auf. Die Kronleuchter in Tokyo lassen jedes einzelne Glaselement aufblitzen, während diese Dinge ob der geringeren Auflösung auf der Full-HD-Fassung buchstäblich vermatschen. Auch der größere Farbraum der 4K-Version macht sich bezahlt. Alles erscheint mit kräftigeren und helleren Farben. Gesichter sehen weniger Gelb aus als auf der Full-HD-Fassung, sondern besitzen einen angenehmen warmen Teint. Beim Angriff auf Tokyo ist das Esszimmer des Generals augenscheinlich sonnendurchflutet, während die Full-HD-Fassung eher den Eindruck eines tristen wolkenbehangenen Winternachmittags macht. Und genau hier fangen die Probleme an. Tageslichtaufnahmen überstrahlen auf der 4K-Blu-ray. Wolken, die auf der Full-HD-Fassung deutlich sichtbar erkennbar sind, überstrahlen in der HDR-Version oftmals ins Weiß, so dass blauer Himmel und Wolken eine einzige helle Fläche ergeben. Auch die Uniformen (Kapitel1 und 2) weisen keinerlei Differenzierungen auf. Details wie Ärmel, Revers und Kragen saufen vielfach ins Schwarz ab. Schlimm! Das sieht total unnatürlich aus.
Von der UHD-Version wird hingegen ein Grauschleier gezogen, der auf der Full-HD-Fassung liegt. In der Summe erscheint die 4K-Fassung klarer, schärfer und erheblich brillanter.

Ton: 10/10 Punkte
Was für ein druckvoller, brachialer Dolby-Atmos-Mix! Während der Kriegsszenen drückt der Subwoofer brutale Tiefbass-Attacken Richtung Auditorium. Die Surrounds werden permanent ins Klanggeschehen mit einbezogen. Nicht nur bei den zahllosen Action-Szenen, sondern auch in den ruhigeren Momenten. Die Top-Speaker sind dann die Sahne auf der Klang-Torte. Wenn beispielsweise Flugzeuge auf den Trägern runter in die Hangar gefahren werden, kommen die Geräusche direkt aus der Decke. Auch die Überflüge tönen authentisch. Die Stimmen sind jederzeit bestens zu verstehen.

Fazit:
Regisseur Roland Emmerich schuf einen temporeichen und routiniert inszenierten Kriegsfilm, der trotz der lieblosen Charakterinszenierung und völliger Spannungslosigkeit weitgehend bei Laune hält, dank der spektakulären Umsetzung. Die HDR-Version kann ihre technischen Vorteile (mehr Zeichnung nahe Schwarz und Weiß) gegenüber der Full-HD-Fassung nicht ausspielen. Im Gegenteil, diesbezüglich liegt die SDR-Fassung sogar vorn. Dank höherer Auflösung, größerem Farbraum und satterer Farbabstimmung erscheint die 4K-Version insgesamt allerdings klarer und brillanter - und ist mein favorisiertes Medium.
LeDeNi
Stammgast
#9097 erstellt: 24. Mrz 2020, 21:51
Kurze Frage zu Netflix, Peaky Blinders lief bei mir immer nur mit max 2.5mbit. Wenn ich jedoch auf Marco Polo oder Witcher umschalte, habe ich 15mbit

Jetzt seit der Drosselung läuft Peaky Blinders nur noch mit 1.45mbit

Hatte schon jemand dieses Phänomen? Woran liegt das?
meistro.b
Inventar
#9098 erstellt: 25. Mrz 2020, 01:31
Ich sag nur Corona Krise
gigabub
Inventar
#9099 erstellt: 25. Mrz 2020, 12:42
..die Tonspur von Midway ist wirklich erstklassig, ich hebe lediglich den Center um 1db im Pegel an, damit man im Kampfgetümmel die Stimmen besser versteht.
Aber selten eine so tolle, druckvolle, Surroundlandschaft erlebt.


[Beitrag von gigabub am 25. Mrz 2020, 12:44 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#9100 erstellt: 25. Mrz 2020, 13:43
Meiner Ansicht nach auch die beste ATMOs Tonspur, die ich bis jetzt erlebt habe.
gigabub
Inventar
#9101 erstellt: 26. Mrz 2020, 14:01
kurz OT:

Life hat auch eine phantastische Tonspur, rentiert sich das upgrade zur UHD? Die BD sieht schon gut aus.


[Beitrag von gigabub am 26. Mrz 2020, 14:01 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9102 erstellt: 26. Mrz 2020, 14:06
Life hat auf BD ein downgrade auf DD erhalten. Besitze die UHD habe sie aber noch nicht gesehen. Kann daher nicht sagen ob sich der formatwechsel hörbar bemerkbar macht.
gigabub
Inventar
#9103 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:11
das wusste ich, ging aber ums Bild...
George_Lucas
Inventar
#9104 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:19
Aus der Erinnerung zu "Life":

Die 4K-Version hebt sich in vielerlei Hinsicht von der Full-HD-Version positiv ab.
- Die 4K-Version besitzt deutlich heller Spitzlichter (bis zu 10.000 Nits)
- Das Detailreichtum ist besser, dank der höheren Auflösung
- Die Farben sind vielfach erheblich satter, bunter
- Dadurch ergibt sich ein insgesamt plastischerer Bildeindruck
gigabub
Inventar
#9105 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:32
..danke euch beiden, ich finde den Film super, dann werde ich wohl zuschlagen.
George_Lucas
Inventar
#9106 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:40
Die 4K Blu-ray gibt es immer wieder günstig im Doppelpack mit Passengers.
BerndFfm2
Inventar
#9107 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:41
Mir gefällt der Film Life sehr gut. Einige Szenen sind bei mir sogar Testszenen für die Beurteilung von HDR Wiedergabe :

20180915_180321

Die Detailtreue in dunklen Szenen im Raumschiff sind genauso wichtig.

In der ersten Szene sieht man zwischen Weltraum und Sterne eine gitterartige Struktur wie ein Fliegengitter. Das ist im Film enthalten. Wir haben viel probiert dass das weggeht. Aber dann festgestellt wenn man es nicht sieht stimmt was nicht, z.B. Absaufen von dunklen Szenen.

Dieses Bild hat 7700 nits maximale Helligkeit :

Life helles Bild

Grüße Bernd


[Beitrag von BerndFfm2 am 26. Mrz 2020, 15:47 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#9108 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:59
da gibt es noch eine Sequenz, da sieht man die ISS vom Inneren aus, die sieht auch verdammt gut aus.


[Beitrag von gigabub am 26. Mrz 2020, 18:45 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9109 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:11
Da bekommt man ja richtig Lust zu schauen
gigabub
Inventar
#9110 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:13
bei diesem Film -immer!
MuLatte
Inventar
#9111 erstellt: 26. Mrz 2020, 21:25

BerndFfm2 (Beitrag #9107) schrieb:
Mir gefällt der Film Life sehr gut.

Du meinst anstatt Film Bild. Nicht das noch einer denkt, dass das Movie gut ist.

Ich mag SciFi sehr, aber die Story war haarsträubend.


[Beitrag von MuLatte am 26. Mrz 2020, 21:34 bearbeitet]
BerndFfm2
Inventar
#9112 erstellt: 26. Mrz 2020, 21:29
Hehe

Nein, ich meinte den Film. Gute Unterhaltung.

Die Kollegen meinten jedoch "C-Movie mit Tintenfisch Alien".

Ist also Geschmacksache.



Bleibt gesund Bernd
Nemesis200SX
Inventar
#9113 erstellt: 26. Mrz 2020, 21:31
da is er wieder der alles schlecht Finder. Ist wieder irgendwo ne Lampe angegangen weil wer gesagt hat ein Film sei gut?
holzi89
Stammgast
#9114 erstellt: 26. Mrz 2020, 21:38
Frank3659
Stammgast
#9115 erstellt: 27. Mrz 2020, 02:07
Midway -
Ich habe mich sehr auf diesen Film gefreut,gerade als Pazifik-WK2 Marinehistoriker und Modellbauer .Historisch gut - durch CGI wurden - die >echten< Schiffe gezeigt, im Gegensatz zu Pearl Harbour (2000) wo man Knox Fregatten modernster Bauart zeigte...das war es dann auch.Das Bild ist absolut unterirdisch insbesondere man ein >4KDisc< abspielte...So einen Schrott habe ich nicht erwartet.Gesichter sahen aus wie Totenköpfe,strengst von dunklen Schatten umrandet.Dunkle Szenen waren schlicht abgesoffen.Dazu dieses immense grieseln sprich >Körnung< ohne Worte .Da hätte man sich auch eine DVD für die hälfte kaufen oder am besten leihen können.Das war gar nix - praktisch Kundenverarschung ...für eine 4K Disc ! Roland go home !
Bild 4K - Lambi ...2 Pkt Schrott !
Ton 9-10 Top. Dank DD Atmos das hier >endlich< mal zum tragen kommt.(Verwöhnt wird man ja nun generell wirklich nicht)
Film - 8 - inhaltlich ok,besonders exakt die Flugzeuge u. Schiffe die wirklich gut CGI-mässig dargestellt wurden.Schauspieler ...ja Ohnsorg Theater oder RTL Soap...gibt es zuhauf,keine Ausreißer.
Fazit - Ich hab mich richtig auf den Film gefreut,gerade wenn man so wie ich, Pazifikkrieg Historisch eine Neuauflage erwartet hat.Aber die qualitativ unterirdische Bildmäßige Darstellung einer 4K Disc ist absolut entäuschend,die Disc wandert in die Bucht Den Film kann man sich auf einen ~ 55 # Bildschirm ansehen.
Aragon70
Inventar
#9116 erstellt: 27. Mrz 2020, 03:19
Die UHD Disk von Independence Day 2 hatte leider auch schon eine ziemliche mittelmässige Bildqualität mit viel Gekriesel. Auflösungsmässig war auch kein Vorteil zur Blu Ray zu erkennen die eher besser aussah weil man das dort weggelassen hat.

Aber gut zu wissen das sich Midway nicht lohnt. Dann kann man abwarten bis es im Netflix/Prime Flatrate Angebot landen wird, bei dem bescheidenen Box Office Ergebniss wird das wohl eh nicht allzu lange dauern.
VF-2_John_Banks
Inventar
#9117 erstellt: 27. Mrz 2020, 09:36
@ Frank3659
Ich hab in deinem Profil gesehen, dass du einen Beamer betreibst. Bist du dir sicher, dass er für HDR richtig eingestellt ist? Dein Bericht fällt irgendwie komplett aus dem Rahmen. Selbst wenn Midway nur Mittelmaß wäre, würde es nicht so dermaßen schlecht aussehen, wie du es beschreibst.
Nemesis200SX
Inventar
#9118 erstellt: 27. Mrz 2020, 10:08
im Großen und Ganzen stimmt das schon was er schreibt, auch wenn es etwas übertrieben dargestellt wird. Mal abgesehen von der fehlerhaften Schwarzdarstellung sieht Midway nicht so aus wie man es von einer UHD bzw. HDR erwarten würde. Das ist aber der gewollte Look des Films. Einzig punkto Bilschärfe teile ich die Meinung nicht. Die ist der BD schon sichtbar überlegen und auch das Filmkorn hat man schon weitaus schlimmer in anderen Filmen gesehen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#9119 erstellt: 27. Mrz 2020, 10:22
Zumindest der Stream sah schon sehr gut aus bei mir. Heute kommt die UHD. Mal schauen.
Bart1893
Inventar
#9120 erstellt: 27. Mrz 2020, 11:04
Die momentane Sch..... außer acht gelassen, war Le Man 66 eines meiner schönsten Erlebnisse im Heimkino. Aufgrund des Gesamteindruckes schau ich da nicht mehr auf alle Details bzw. Durchzeichnung nahe Weiß. Was da bei der Atmosspur (EN) an Authentizität rüberkommt, ist absolut Top. Da waren auch Motorsportler am Werk, die dabei geholfen haben, die Gefährlichkeit im Auto fühlen und spüren zu lassen. Die typischen Szenen, wenn man mit dem Auto in den Rauch oder durch die Gischt fährt, nicht aufs Bremspedal gehen kann und nicht weiß, ob man in einen quer stehenden Wagen bzw. in einen Unfall knallt, jagen einem Angst ein. Das ist eine perfekte Kombination aus Bild, Story, schauspielerischer Leistung und Ton, die aufgrund der Realitätsnähe ihresgleichen sucht. Auch der historische Bezug in einen Teil der Automobilgeschichte ist exzellent gelungen. Man ist aufgrund dessen mehr im Geschehen, mehr im Film, als wenn Superhelden oder Monster sich durch die Gegend prügeln. Trotz der Filmlänge ist das Kunstwerk äußerst kurzweilig.

Und man sieht, dass es genügend Stoff gäbe, ein ganzheitliches authentisches Kinovergnügen darzustellen. Einfach nur großartig.

Eine Tonspur bereits von Zerstörer Disney hätte das Vergnügend jedoch entscheidend geschmälert. Schlimm.
Merzener
Inventar
#9121 erstellt: 27. Mrz 2020, 11:07

VF-2_John_Banks (Beitrag #9117) schrieb:
@ Frank3659
Ich hab in deinem Profil gesehen, dass du einen Beamer betreibst. Bist du dir sicher, dass er für HDR richtig eingestellt ist? Dein Bericht fällt irgendwie komplett aus dem Rahmen. Selbst wenn Midway nur Mittelmaß wäre, würde es nicht so dermaßen schlecht aussehen, wie du es beschreibst. :?


Sehe ich absolut genau so! Ich finde das Bild ok, weit weg von Referenz, aber schlecht ist es auf keinen Fall, auch wenn die Animationen teilweise sehr künstlich wirken...
Nemesis200SX
Inventar
#9122 erstellt: 27. Mrz 2020, 11:09
ich fand den Film auch sehr fesselnd und das Thema unheimlich interessant (wusste von dieser Rivalität bis vor kurzem nichts).

Wen das genauer interessiert, es gibt in der Serie "The Grand Tour" Staffel 1, Folge 6 ein Special zu diesem Thema.
cyberpunky
Inventar
#9123 erstellt: 27. Mrz 2020, 11:15
Der Film und die UHD waren für mich leider eine Enttäuschung, technisch wie auch von der Story fand ich das nur durchschnittlich, hatte da wohl zu hohe Erwartungen.

Hab gestern mal kurz Netflix angemacht, wollte eigentlich den "V for Vendetta" in HD anschauen, ist aber leider mit 1,12 Mbit/s absolut unschaubar, Komperssionsartefakte überall, den einen Monat Netflix für 15,99 hätte ich mir sparen können, ist auch allgemein zu viel Masse statt Klasse, ich war noch nie der große Netflix Fan und werde es wohl auch nicht werden, mach da mal mindestens 1 Jahr Pause.


[Beitrag von cyberpunky am 27. Mrz 2020, 11:16 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#9124 erstellt: 27. Mrz 2020, 11:20

Frank3659 (Beitrag #9115) schrieb:
Midway -
Gesichter sahen aus wie Totenköpfe,strengst von dunklen Schatten umrandet.Dunkle Szenen waren schlicht abgesoffen.Dazu dieses immense grieseln sprich >Körnung< ohne Worte .Da hätte man sich auch eine DVD für die hälfte kaufen oder am besten leihen können.Das war gar nix - praktisch Kundenverarschung ...für eine 4K Disc ! Roland go home !

Deine Enttäuschung in Bezug auf absaufender Details kann ich nachvollziehen. Besonders am Anfang fällt das extrem negativ auf.
Auch das hinzugefügte künstlich wirkende Rauschen sieht gruselig aus. Obendrauf kommen aber auch ins Weiß überstrahlende Inhalte.
Obendrein ist die Schärfe weitgehend auch nur auf durchschnittlichem Niveau.

Schau dir gerne mal die beigelegte Blu-ray im A/B-Vergleich an. Hier ist Schwarz bestens durchgezeichnet, auch überstrahlt weniger ins Weiß.
Die Schärfe sieht aber noch weniger gut aus.

Besser finde ich bei der 4K-Blu-ray überdies die satteren Farben und Detailauflösung - was in Summe für einen plastischeren/brillanteren Gesamteindruck sorgt.
sven29da
Inventar
#9142 erstellt: 27. Mrz 2020, 13:50
Die ganzen OnlineShops haben so viele Filme, da sie diese sogar verkaufen und viele liefern sogar kostenfrei ...
Dadof3
Moderator
#9148 erstellt: 27. Mrz 2020, 15:20
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Streamingqualität in der Corona-Krise"
bigscreenfan
Inventar
#9149 erstellt: 27. Mrz 2020, 17:17
Mal eine erfreuliche meldung: laut Areadvd veröffentlicht Fox jetzt doch eine 4k blu ray von Jojo Rabbit bei uns. Finde ich gut, werde ich ziemlich sicher kaufen.
Commander1956
Inventar
#9150 erstellt: 27. Mrz 2020, 21:10
Es stimmt das UHD HDR Bild von "Midway" ist sehr griesilig. Ich vermute dieses künstliche Rauschen und die sonstigen Verfremdungen, sind allein ein Stilmittel von Roland Emmerich. Er will damit das Filmmaterial dem historischen Bild angleichen.
Dafür ist der Atmos Sound bombastisch und der Subwoofer steht fast unter Dauerlast.
Und endlich spielt sich bei Atmos auch mal was von Oben ab. Soviele Überflüge, gab es bisher in Atmos noch nicht.
Übrigens über meinen Beamer in SDR fehlt das künstliche Rauschen im Bild. Das Stilmittel tritt nur bei HDR auf.
Gruß,
Commander
Pumpi74
Stammgast
#9151 erstellt: 27. Mrz 2020, 22:01
Die Insel der besonderen Kinder - 4k UHD

Film 7/10 : Kann man auch als Erwachsener gut gucken. Skurril / Unterhaltsam.

Bild 8/10 : Wirklich gut. Schön scharf, tolles schwarz, kein Korn oder gegriesel.

Ton 8/10 : Teils hervorragend klar. Subwoofer bekommt auch ab und an richtig was zu tun. Top

Ergo: Den Film bekommt man zur Zeit sehr günstig. Kaufempfehlung.

MfG
Nemesis200SX
Inventar
#9152 erstellt: 27. Mrz 2020, 22:39

Übrigens über meinen Beamer in SDR fehlt das künstliche Rauschen im Bild. Das Stilmittel tritt nur bei HDR auf.

Ne, die Bluray rauscht genau so
cyberpunky
Inventar
#9153 erstellt: 28. Mrz 2020, 00:01
Hab nun auf Disney+ nochmal komplett die alte SW Trilogie angeschaut und bin sehr begeistert von der Bildqualität, jetzt auf 75" ist mir der Schärfe-Gewinn noch mehr aufgefallen, vor allem bei Episode VI sind die Close-Ups teilweise verdammt gut, auch die Weltraum-Schlachten und allgemein die Durchzeichnung in dunklen Szenen und Bereichen ist nahezu perfekt, auch das HDR, bei mir DV, kann bei der Farbgebung und den Spitzenlichtern voll überzeugen, wenn man so wie ich die alten Teile liebt, ist das echt ein Traum, brauche die UHD-Scheiben jedenfalls erstmal nicht, zumal die ja auch "nur" in HDR10 kommen werden.
Episode 7 hab ich mir auch nochmal angesehen und auch da einfach eine geile Umsetzung.
Hab übrigens über VPN und die US-Server geschaut, nehme mal an das es da keine Drosselung gibt, konnte auch in dunklen Bild-Bereichen und schnellen Bewegungen null Kompressionsartefakte ausmachen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#9154 erstellt: 28. Mrz 2020, 00:25
Mir hat Episode VI auch sehr gut gefallen, als ich das letztens angetestet hatte. Selbst Episode 1 sah ziemlich gut aus. Ich hatte erst Bedenken, dass die CGI Kulissen sehr fremdartig wirken, aber dem ist zum Glück nicht so. Jetzt kann ich kaum noch bis Ende April warten, bis endlich die UHD von Rogue One erscheint.
cyberpunky
Inventar
#9157 erstellt: 28. Mrz 2020, 01:18
Doch heute in 4K auch in DE, jedenfalls bei mir, gestern war es noch in HD.


[Beitrag von cyberpunky am 28. Mrz 2020, 01:19 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9174 erstellt: 28. Mrz 2020, 22:18
Bloodshot 4K (AppleTV)

Schärfe:
Den 4K Stream mit dem 1080p Stream zu vergleichen wäre wirklich wenig aussagekräftig, da letzterer wirklich wenig Bitrate hat und dementsprechend öfters mal Artefakte zeigt und feine Details verloren gehen. Hier warte ich die Disc Veröffentlichungen ab. Rein subjektiv betrachtet sieht der 4K Stream sehr gut aus. CloseUps sind schön scharf und detailliert und auch Colorbanding gibt es kaum (2x ist es mir aufgefallen). Auch weitere Shots können mit einer tollen Qualität überzeugen. Gelegentlich kommen Unschärfefilter im Randbereich zum Einsatz, aber zum glück sehr dezent.

HDR10:
Kontrast und Scharzwert wurden sichtbar verbessert und das wertet das Bild deutlich auf. Helle Aufnahmen erhalten viel mehr Tiefe. Das sieht man sehr schön bei den Landschaftsaufnahmen bei ca. 0:05:10. Die Felsen wirken durch die vielen kleinen stärker ausgeprägten Schatten viel struktuierter. Die intensivere Farbgebung tut dann ihr übriges und taucht das Bild in ein kräftiges Gelb wie man es von einem Sonnenaufgang erwarten würde. Solche Shots könnte man sich auch als Bild auf die Wand hängen. Auch arbeitet der Film viel mit Farbfiltern. Ist es in den ersten 5min ein Grünstich, folgt die oben erwähnte gelbstichige Szene, danach wird es aber eher neutral bis leicht kühl. Visuelles Highlight ist eine Actionszene in einem Tunnel, die abwechselnd in rot und blau getaucht ist... das sieht vor dem dunklen Hintergrund schon richtig toll aus und ist in SDR sichtbar unspektakulärer, da die Farben weniger intensiv und der dunkle Hintergrund aufgehellt ist. Gerade in dieser Szene ist der Unterschied SDR und HDR sehr deutlich. In SDR gehen manche Details im farblichen Einheitsbrei unter und das Bild wird teils sehr unscharf (kann aber auch der geringen Bitrate geschuldet sein), während HDR noch Farbnuancen und vor allem schattige und sehr helle Bereiche besser differenziert und das Bild ruhig hält.

Ton:
Für eine Dolby Digital Tonspur ist der Ton schon recht ordentlich. In den Actionszenen scheppert es ordentlich aus allen Richtungen und auch der Sub kommt kräftig, aber relativ unpräzise zum Einsatz. Die Dialoge fand ich aber zum Teil zu leise und in ruhigen Passagen schwer verständlich. Bin gespannt was uns hier auf Disc erwartet.
Nemesis200SX
Inventar
#9187 erstellt: 30. Mrz 2020, 23:33
Dann machen wir mal gleich mit Disney weiter

Wall-E 4K (US Import)

Schärfe:
Man merkt Wall-E sein Alter mittlerweile doch an. Die Texturen wirken etwas schwammig und Oberflächen sind generell nicht sonderlich detailreich (gemessen am heutigen Standard). Das Bild ist gut aber es fehlt ihm eben noch das letzte bisschen Schärfe... alles wirkt irgendwie leicht weichgezeichnet. Das zeigt sich auch an der verhältnismäßig geringen Bitrate der UHD, mehr ist einfach nicht notwendig weil das Bild schon an der Quelle nicht mehr hergibt. Lange Rede kurzer Sinn, es gibt keine sichtbaren Verbesserungen durch die UHD.

HDR10:
Deutlicher fallen die Unterschiede bei HDR aus. Im direkten Vergleich merkt man wie hell und milchig die BD bei der Schwarzdarstellung ist. Die UHD verbessert das zwar, aber auch hier wäre noch Luft nach oben gewesen. Gerade die Aufnahmen auf der Erde wirken immer noch zu flach und kontrastarm, da hätte man ruhig etwas mehr aufdrehen können um dem Bild mehr Tiefe zu verleihen. Besser wird es sobald sich das Geschehen in den Weltraum bzw. auf das Raumschiff verlagert. Spitzenlichter sind brutal hell und blenden schon des Öfteren. Eine Verbesserung gibt es auch bei den Farben die sowohl auf der Erde als auch im Raumschiff sehr kräftig sind und dem Bild einen schönen Punch verleihen. Vor allem die leuchtenden Hinweisschilder überall im Raumschiff kommen sehr schön zur Geltung.

Ton:
kein deutscher Ton

Da die höhere Auflösung bzw. Bitrate bei diesem Film praktisch keine Rolle spielt, wäre man mit dem Disney+ Stream hier genau so gut bedient, denn HDR stellt dieser genau so dar und letzten Endes kommt es nur darauf an. Nichts desto trotz hoffe ich auch auf eine VÖ hierzulande.
bigscreenfan
Inventar
#9188 erstellt: 31. Mrz 2020, 14:14
Vielleicht bewirkt die Krise das die Studios Mangels neuer Filme ihre Archive durchgehen und einige lohnende Katalogtitel veröffentlichen. Laut Areadvd plant paramount die Veröffentlichung von Krieg der Welten (2005) auf 4k BD. Ist zwar schon ein paar jahre her, aber ich kann mich noch an eine ziemlich gute Tonspur erinnern (besonders beim Bass gab's denkwürdige Szenen). Vielleicht gibt's ja ein Tonales Upgrade.


[Beitrag von bigscreenfan am 31. Mrz 2020, 14:14 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9189 erstellt: 31. Mrz 2020, 14:18
Auf ner US Seite sind schon mehrere Cruise Filme mit TBA als UHD angegeben. Darunter Krieg der Welten und der originale Top Gun
Bart1893
Inventar
#9190 erstellt: 31. Mrz 2020, 14:24

Nemesis200SX (Beitrag #9187) schrieb:
Dann machen wir mal gleich mit Disney weiter



Ton:
kein deutscher Ton



Stellst Du dann auf stumm?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dredd 4K Ultra HD Blu-ray aus Amerka abspielbar ?
Sharko am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  6 Beiträge
Ultra HD 4K Blu Ray mit Dolby Vision
Roendi am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  3 Beiträge
Steelbook Blu Rays ?
U.Predator am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  7 Beiträge
Digitalisierung meiner BLU-Rays
Tyron4tw am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  5 Beiträge
Apple iTunes: Automatische 4k Upgrades an Blu-Rays gekoppelt?
CrazyLexx am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Kauf von Blu-rays sinnvoll?
rollomat am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  47 Beiträge
Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs
schups am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  53 Beiträge
Beste Quellen für 4K?
LikeMike81 am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
4K Bilder/Videos speichern
ferngugger am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.076