Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Ultra HD 4K Blu-rays

+A -A
Autor
Beitrag
Buschel
Inventar
#9279 erstellt: 08. Apr 2020, 15:59
Wo hier gerade Klassiker diskutiert werden: Gibt es Neuigkeiten zu einem 4K Release von "The Abyss"? Oder sind die Infos (es wird dran gearbeitet, andere Dinge sind Cameron wichtiger, kein Termin) von Anfang 2019 immer noch aktuell?
Nick_Nickel
Inventar
#9280 erstellt: 08. Apr 2020, 16:00
Warum engl. Ton ist doch identisch?
Klipsch-RF7II
Inventar
#9281 erstellt: 08. Apr 2020, 16:35

Nick_Nickel (Beitrag #9280) schrieb:
Warum engl. Ton ist doch identisch?


Bei Deinem Link unter Ton in der 3. Zeile steht Englisch: Dolby Atmos
Pumpi74
Stammgast
#9282 erstellt: 08. Apr 2020, 17:58
Midway 4K UHD:

Film 8/10

Bild 5/10

Ton 10/10

Viel feines Korn, oft unscharf, definitiv schwache HD CGI's.

MfG
K19U571
Stammgast
#9283 erstellt: 08. Apr 2020, 18:23
Hier den Ton mit 10 von 10 zu bewerten finde ich nicht richtig. Einem Tag später schaute ich Le Mans 66. Das waren Unterschiede. Nach meiner Meinung Le Mans 66 9,5 von 10 und dein Midway im Vergleich dazu nur 7 von 10. Dolby Atmos machte es auch nicht besser.


[Beitrag von K19U571 am 08. Apr 2020, 18:24 bearbeitet]
Pumpi74
Stammgast
#9284 erstellt: 08. Apr 2020, 18:29
Was bemängelst du denn am Ton von Midway ? Ich würde sagen er stellt super dar was dargestellt werden soll. Das das Soundrepertoire des Films nicht sonderlich abwechslungsreich ist mag sein, das liegt halt an der Handlung
Nick_Nickel
Inventar
#9285 erstellt: 08. Apr 2020, 18:32

Klipsch-RF7II (Beitrag #9281) schrieb:

Nick_Nickel (Beitrag #9280) schrieb:
Warum engl. Ton ist doch identisch?


Bei Deinem Link unter Ton in der 3. Zeile steht Englisch: Dolby Atmos


Deutsch (Synchronisation 2004): Dolby Atmos
Deutsch: DTS Digital Surround 2.0 Mono (Original deutsche Kino-Sprachfassung, 1975)
Englisch: Dolby Atmos
Englisch: DTS Digital Surround 2.0 Mono (Original theatrical Audio 1975)
Türkisch: Dolby Digital 5.1
Commander1956
Inventar
#9286 erstellt: 08. Apr 2020, 18:35
@K19U571:
Hier den Ton mit 10 von 10 zu bewerten finde ich nicht richtig. Einem Tag später schaute ich Le Mans 66. Das waren Unterschiede. Nach meiner Meinung Le Mans 66 9,5 von 10 und dein Midway im Vergleich dazu nur 7 von 10. Dolby Atmos machte es auch nicht besser.

Meinst du bei "Le Mans 66" die deutsche DTS 5.1 Fassung, oder die englische Atmos Spur?
Gruß,
Commander
K19U571
Stammgast
#9287 erstellt: 08. Apr 2020, 18:37
Sogar die deutsche DTS war besser.
Pumpi74
Stammgast
#9288 erstellt: 08. Apr 2020, 18:43
Nun definier doch mal dein "besser".
K19U571
Stammgast
#9289 erstellt: 08. Apr 2020, 18:45
Der Sound der Motoren. Schon dieses direkt Vergleichen sollte reichen.
Klipsch-RF7II
Inventar
#9290 erstellt: 08. Apr 2020, 18:51
@Nick Nickel

Du meinst, die Amis haben die Dolby Atmos Version (engl.) nachsynchronisiert. Irgendwie kann ich das kaum glauben.
Commander1956
Inventar
#9291 erstellt: 08. Apr 2020, 18:54
@Nick_Nickel:
Deutsch (Synchronisation 2004): Dolby Atmos
Deutsch: DTS Digital Surround 2.0 Mono (Original deutsche Kino-Sprachfassung, 1975)
Englisch: Dolby Atmos
Englisch: DTS Digital Surround 2.0 Mono (Original theatrical Audio 1975)
Türkisch: Dolby Digital 5.1

Ist hier "Abyss" oder "Der Weisse Hai" gemeint? Denn wie AREA DVD meldet, wird der Letztere, mit der Neusynchro, eine deutsche Atmos Tonspur bekommen.

"Abyss" lief damals im Kino auch als 70mm Format, mit 6 Kanal Sound. Da die 70mm Version nur in der ersten Woche gezeigt wurde, konnte ich sie auch mit der 35mm Kopie vergleichen. Ist zwar unwahrscheinlich, aber ich würde mir das UHD Mastering vom 65mm Negativ wünschen.
Beim "Weissen Hai" wird mal vermutlich das Master der letzten Blu-Ray Version nutzen, und dieses für HDR aufpolieren.
Gruß,
Commander
Dean_The_Machine
Inventar
#9292 erstellt: 08. Apr 2020, 22:13
Bei Midway ist mir gleich aufgefallen das die deutsche Tonspur recht leise war und ich den Pegel meines AV Receivers um 6 oder 8 dB erhöhen musste.
K19U571
Stammgast
#9293 erstellt: 09. Apr 2020, 08:34
Ja, daß stimmt. 8db Unterschied habe ich auch gehabt.
Nemesis200SX
Inventar
#9294 erstellt: 09. Apr 2020, 11:03
ja musste auch lauter drehen, aber dann klang es echt brachial
Sneaky
Inventar
#9295 erstellt: 09. Apr 2020, 13:08
So, hier die ersten Star Wars Caps von Teil 1 :

Episode 1 4K-BD
George_Lucas
Inventar
#9296 erstellt: 09. Apr 2020, 16:54

Sneaky (Beitrag #9295) schrieb:
So, hier die ersten Star Wars Caps von Teil 1 :

Episode 1 4K-BD

Ernüchternd!
Die US-Blu-ray sieht in fast allen Szenen besser aus als die 4K-Blu-ray. Vor allem Durchzeichnung in hellen und dunklen Szenen sehen besser aus.
Hätte ich nicht schon vorbestellt als "Star Wars"-Alleskäufer, spätestens jetzt würde ich vorerst von einem Neukauf absehen.


[Beitrag von George_Lucas am 09. Apr 2020, 17:21 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#9297 erstellt: 09. Apr 2020, 17:11
Das wäre aber sehr merkwürdig! Ich fand den Stream schon sehr geil und erwarte von der UHD eigentlich kein schlechteres Bild.
Dean_The_Machine
Inventar
#9298 erstellt: 09. Apr 2020, 18:06
Ich werde trotzdem nicht stornieren. Meine eigenen Augen sollen entscheiden
Klipsch-RF7II
Inventar
#9299 erstellt: 09. Apr 2020, 18:16
Rogue One schneidet im Test gut ab.
George_Lucas
Inventar
#9300 erstellt: 09. Apr 2020, 18:26
Danke für den Hinweis.


[Beitrag von George_Lucas am 09. Apr 2020, 18:28 bearbeitet]
screenpowermc
Inventar
#9301 erstellt: 09. Apr 2020, 18:27

George_Lucas (Beitrag #9296) schrieb:

Sneaky (Beitrag #9295) schrieb:
So, hier die ersten Star Wars Caps von Teil 1 :

Episode 1 4K-BD

Ernüchternd!
Die US-Blu-ray sieht in fast allen Szenen besser aus als die 4K-Blu-ray. Vor allem Durchzeichnung in hellen und dunklen Szenen sehen besser aus.
Hätte ich nicht schon vorbestellt als "Star Wars"-Alleskäufer, spätestens jetzt würde ich vorerst von einem Neukauf absehen.


Das Dilemma ist viel größer!
Alle Filme haben neue O-Ton Atmos- und Deutsche DD+ Mixe bekommen. Die Effekte auf dem hinteren Kanälen wurden wesentlich verbessert. Da ist jetzt richtig was los. Dynamisch jedoch wurden die neuen Abmischungen so eingeschränkt, dass diese nicht ansatzweise an die alten Blu Ray Tonspuren rankommem. Meiner Meinung nach völlig unbrauchbar im gut ausgestatteten Heimkino.

Zumindest die Farbgebung von Episode 1 sieht nun wesentlich besser aus als auf Blu Ray. Mehr konnte man hier auch nicht erwarten.
George_Lucas
Inventar
#9302 erstellt: 09. Apr 2020, 19:13
MALEFICENT: MÄCHTE DER FINSTERNIS

Film: 8/10 Punkte
Eine Hochzeit steht vor der Tür und die verfeindeten Königreiche sollen durch Braut und Bräutigam vereint werden. Doch die Fabelwesen werden in eine Falle gelockt und die dunklen Feen sollen getötet werden. Da erhebt sich eine unbekannte Macht.
Regisseur Joachim Ronning setzt die Geschichte um die Hexe Maleficent routiniert fort. Vor allem die schönen Sets und märchenhaften Wesen gefallen. Die Mischung aus kindlichem Humor und düsterer Handlung gefällt.

4K-Bild: 9/10 Punkte

Der Cinemascope-Transfer hinterlässt über weite Strecken einen hervorragenden Eindruck. Einzelne Hautporen sind in den Gesichtern zu erkennen. Dunkle Szenen sind bestens durchgezeichnet. Satte Farben versprühen eine großartige Brillanz.

Ton: 6/10 Punkte
Der Mix hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits gibt es eine spektakuläre Rundumbeschallung, mit breiter Stereobühne und permanent eingesetzter Rear-Kanäle. Andererseits ist die Dynamik dermaßen komprimiert, dass Actionszenen kaum lauter tönen als Dialoge. Stimmen fehlt es minimal an Brillanz. Der Subwoofer fährt wie mit angezogener Handbremse.

Fazit:
Maleficent ist eine routinierte und temporeiche Fortsetzung, die mit märchenhaften Wesen und Sets gefällt. Während das Bild hervorragend aussieht, schmälert eine hörbare Dynamikkomprimierung das Sounderlebnis beträchtlich.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#9303 erstellt: 09. Apr 2020, 19:18
Klipsch-RF7II
Inventar
#9304 erstellt: 09. Apr 2020, 22:43

Rossi_46 (Beitrag #9303) schrieb:
https://www.areadvd....rieb-in-deutschland/


Kann/wird Disney das nutzen und einige Scheiben vom Markt nehmen und vielleicht Fox Titel exklusiv auf Disney+ veröffentlichen oder ist das jetzt zu weit hergeholt?
K19U571
Stammgast
#9305 erstellt: 09. Apr 2020, 22:59
Oder, alles wird mit DD+ veröffentlicht. Da es Keiner kauft, ist der Vertrieb nicht lukrativ und wird eingestellt.
Commander1956
Inventar
#9306 erstellt: 09. Apr 2020, 23:11
Also ich hätte gern "Flammendes Inferno" in 4K, aber bitte mit der Kino Originalsynchronisation.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 10. Apr 2020, 01:25 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9307 erstellt: 10. Apr 2020, 00:52

Oder, alles wird mit DD+ veröffentlicht.

wäre ja schon mal ein Upgrade zu den DTS Spuren von FOX
dinandus
Inventar
#9308 erstellt: 10. Apr 2020, 09:13
[/quote]
Kann/wird Disney das nutzen und einige Scheiben vom Markt nehmen und vielleicht Fox Titel exklusiv auf Disney+ veröffentlichen oder ist das jetzt zu weit hergeholt?[/quote]

Denke ehr das uber nicht al zu lange Zeit Disney, hier wie im USA, mit einer HULU zu combinieren Angebot komt, und dort die Filme als streams gibt?
holzi89
Stammgast
#9309 erstellt: 10. Apr 2020, 10:05

Nemesis200SX (Beitrag #9307) schrieb:

Oder, alles wird mit DD+ veröffentlicht.

wäre ja schon mal ein Upgrade zu den DTS Spuren von FOX :D

aber nicht wenn Disney wieder alles zu Tode komprimiert.
Ich habe jetzt "Le Mans 66" auf Deutsch gesehen, mit der "nur" DTS-Spur und fande die ziemlich gut. Den O-Ton habe ich mir noch nicht angehört.
Auch sonst ist / war das DTS von Fox immer recht gut. Natürlich wäre Lossless immer besser, aber der Drops ist zumindest bei Disney / Fox gelutscht.
Nemesis200SX
Inventar
#9310 erstellt: 10. Apr 2020, 10:07

Denke ehr das uber nicht al zu lange Zeit Disney, hier wie im USA, mit einer HULU zu combinieren Angebot komt, und dort die Filme als streams gibt?

Möglich ist alles aber wenn dann sicher nur als Alternative. Denn trotz Hulu released Disney in den USA mehr Filme auf UHD als bei uns.
Commander1956
Inventar
#9311 erstellt: 10. Apr 2020, 10:24
Ich denke neue Produktionen werden auf Blu-ray und Ultra HD unter Disney Label vermarktet.
Aber die 20 Century Fox hat ein gewaltiges Filmarchiv. Und sehr viele Filme laufen auch über FSK ab 12 Freigabe. Die könnten durchaus auf Disney Plus angeboten werden.
Obwohl ich es für einen großen Fehler halte, nur auf Kinder - und Familienprogramm zu setzen. Denn die Kids können keine Abos abschliessen. Die man auch schon mit Kika und Co bespassen kann. Aber eigentlich gehört das in dem Streaming Thread.
Allen noch ein schönes Osternwochende und bleibt zu Hause.
Gruß,
Commander
gigabub
Inventar
#9312 erstellt: 10. Apr 2020, 10:47
..mit den DTS Spuren habe ich meist auch keine Probleme, die klingen räumlich und dynamisch.
Zumal mit dem DTS Upmixer Neural:X ein gutes Tool zur Verfügung steht.
DD sorgt für familienfreundlichen, ja niemanden erschreckenden, Gleichmacherbrei, das hat mit Heimkino nichts zu tun.

Disney schiesst sich damit auf Dauer ins Bein. Kleinere Labels bekommen dafür eine neue Chance.
Klipsch-RF7II
Inventar
#9313 erstellt: 10. Apr 2020, 11:15

Commander1956 (Beitrag #9311) schrieb:
Obwohl ich es für einen großen Fehler halte, nur auf Kinder - und Familienprogramm zu setzen.


Ich muss mir unbedingt in dem Zusammenhang mal Luft machen, auch wenn es auch offtopic ist. Das schlimmste Negativbeispiel ist Frozen II. Jedesmal, wenn es endlich spannend wurde, wurde diese Spannung durch unpassenden Gesang sofort zunichte gemacht. Schließlich darf man ja junge Mädchen nicht ängstigen. Das war beim ersten Teil nicht so schlimm! Also Frozen II muss ich ganz sicher nicht mehr schauen. Normalerweise ist das bei Disney nicht der Fall. Die Klassiker gehen schließlich immer wieder mal.
MuLatte
Inventar
#9314 erstellt: 10. Apr 2020, 11:30
Singen ist eh ganz übel.
Nemesis200SX
Inventar
#9315 erstellt: 10. Apr 2020, 11:35
Aragon70
Inventar
#9316 erstellt: 11. Apr 2020, 01:24
Ich finde den Gesang in Disney Filmen auch grauenhaft, besonders in eingedeutscht.

Keine Ahnung warum man das nicht wenigstens in englisch belassen kann. Oder besser gleich eine Variante auf der Disk ablegen wo die erst gar nicht mit drin sind.
neo2483
Stammgast
#9317 erstellt: 11. Apr 2020, 08:48
Ich finde das mit dem singen ganz Okay und man vergesse nicht die Zielgruppe. Das sind nun mal Kinder. Und gerade da finde ich es sehr wichtig das bei dem Heutigen Denglish und Englisch versatzstücken mit dennen wir täglich bomabrdiert werden das die Jugend auf unterhaltsame weise deutsch lernt.
Und wer es gerne in Englisch mag kann ja den Originalton laufen lassen.
Merzener
Inventar
#9318 erstellt: 11. Apr 2020, 09:54

Klipsch-RF7II (Beitrag #9313) schrieb:

Commander1956 (Beitrag #9311) schrieb:
Obwohl ich es für einen großen Fehler halte, nur auf Kinder - und Familienprogramm zu setzen.


Ich muss mir unbedingt in dem Zusammenhang mal Luft machen, auch wenn es auch offtopic ist. Das schlimmste Negativbeispiel ist Frozen II. Jedesmal, wenn es endlich spannend wurde, wurde diese Spannung durch unpassenden Gesang sofort zunichte gemacht. Schließlich darf man ja junge Mädchen nicht ängstigen. Das war beim ersten Teil nicht so schlimm! Also Frozen II muss ich ganz sicher nicht mehr schauen. Normalerweise ist das bei Disney nicht der Fall. Die Klassiker gehen schließlich immer wieder mal.


Sehe ich komplett anders.
Frozen ist auf Kinder zugeschnitten und so sollte es auch sein...man muss Kinder nicht unnötig ängstigen, Frozen II ist schon etwas düsterer als Teil I und genau so löst man das perfekt, meiner Meinung nach! Kann man sehen wie man möchte, aber uns sagen beide Teile sehr zu!
George_Lucas
Inventar
#9319 erstellt: 11. Apr 2020, 11:49
Verstehe ich das richtig? Ein paar Filmfreunde beschweren sich darüber, dass der Kinderfilm Frozen 2, der für Kinder unter 6 Jahren freigegeben ist, kindgerecht inszeniert worden ist?
Klipsch-RF7II
Inventar
#9320 erstellt: 11. Apr 2020, 13:29
Ich steh halt mehr auf die weniger kindgerecht inszenierten wie:

Rapunzel
Küss den Frosch
Bernhard & Bianca
Baymaxx
Zoomania

Das hat auch nichts mit Gesang zu tun, der ist wenn dann unterstützend und nicht entschärfend... ist halt meine Meinung.

Sogar die Tinker Bell Filme sind spannender als Frozen II


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 11. Apr 2020, 13:31 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9321 erstellt: 12. Apr 2020, 00:21
District 9 erscheint am 7. Juli auf UHD. Ich hoffe dann lässt auch Elysium nicht mehr all zu lange auf sich warten
VF-2_John_Banks
Inventar
#9322 erstellt: 12. Apr 2020, 00:24
Super Neuigkeiten! Stimmt, dann sollte Elysium nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Sneaky
Inventar
#9323 erstellt: 12. Apr 2020, 11:01
Elysium gerade erst auf BD gesehen. Ein fantastisches Bild und wohl schon damals vom 4k gezogen. Meine ich irgendwo gelesen zu haben. Dürften also keine Quatensprünge sein. Ton dürfte Sony typisch wieder das gleiche oder ein Downgrade sein

Wenn man sich die Katalog Sony 4ks so anschaut, dann kann man nur sagen, das es für mich die besten Scheiben sind ohne großartige Ausfälle.

Vielleicht hätte man Sony an Star Wars ranlassen sollen
Nemesis200SX
Inventar
#9324 erstellt: 12. Apr 2020, 11:08

Ein fantastisches Bild und wohl schon damals vom 4k gezogen. Meine ich irgendwo gelesen zu haben.

eine zeitlang hat Sony Bluray-Neuauflagen als "Mastered in 4K" veröffentlicht. Elysium war ein Film davon. Also müsste grundsätzlich bereits ein 4K Master existieren. Fehlt nur noch die HDR Integration.
gigabub
Inventar
#9325 erstellt: 12. Apr 2020, 11:24
nach Alien Covenant gestern nochmal Promotheus auf BD gesehen, die sieht aber mal richtig phantastisch aus.
Kann mir mal wieder nicht vorstellen, was man da noch verbessern soll.
Ton ist ebenfalls exzellent.
Nemesis200SX
Inventar
#9326 erstellt: 12. Apr 2020, 11:29
bei der Schärfe doch einiges wie man hier liest und sieht

https://blu-ray-rezensionen.net/prometheus-dunkle-zeichen-4k-uhd/
cyberpunky
Inventar
#9327 erstellt: 12. Apr 2020, 12:43
Genau die Schärfe wird da doch gelobt.
Pumpi74
Stammgast
#9328 erstellt: 12. Apr 2020, 12:57
Obwohl Prometheus einer meiner Lieblingsfilme ist werde ich ebenfalls bei der UHD passen. Ein halbgares Update wird nicht gegen eine Top BluRay getauscht. Zumal man für die alten BluRay Filme, die dann über sind, nichts mehr in der Bucht bekommt
FirestarterXXIII
Inventar
#9329 erstellt: 12. Apr 2020, 13:48

Pumpi74 (Beitrag #9328) schrieb:
Ein halbgares Update wird nicht gegen eine Top BluRay getauscht.


Hast du die Vergleichsbilder im Link mal angesehen? Das ist doch kein halbgares Upgrade sondern glücklicherweise ein deutliches.


[Beitrag von FirestarterXXIII am 12. Apr 2020, 13:50 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dredd 4K Ultra HD Blu-ray aus Amerka abspielbar ?
Sharko am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  6 Beiträge
Ultra HD 4K Blu Ray mit Dolby Vision
Roendi am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  3 Beiträge
Steelbook Blu Rays ?
U.Predator am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  7 Beiträge
Digitalisierung meiner BLU-Rays
Tyron4tw am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  5 Beiträge
Apple iTunes: Automatische 4k Upgrades an Blu-Rays gekoppelt?
CrazyLexx am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Kauf von Blu-rays sinnvoll?
rollomat am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  47 Beiträge
Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs
schups am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  53 Beiträge
Beste Quellen für 4K?
LikeMike81 am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
4K Bilder/Videos speichern
ferngugger am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.394