HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » 11.2 Kanal Heimkino-Projekt mit flachen Lautsprech... | |
|
11.2 Kanal Heimkino-Projekt mit flachen Lautsprechern z.B. mit Visaton - Suche Ratschläge+A -A |
||
Autor |
| |
throsten
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Dez 2016, 18:35 | |
Hallo zusammen, ich beginne grade mit der Planung für ein Heimkino. Dazu gehen mir viele Fragen durch den Kopf und ich hoffe hier ein paar Gute Ratschläge, Erfahrungen und Hinweise zu bekommen. Kurz zu mir: Habe in den 1990ern ein paar Selbstbau-Projekte von Visaton gebaut, z.B. ein Paar VIB Micro AL (geschlossen, ohne Passivmembran) und einen Sub T-36. Als Jugendlicher war das toll. War damals auch mal bei Visaton und habe die Monitor und ein Vox Heimkino gehört. Von 2002-2010 hab ich in der Hifi Branche gearbeitet und die üblichen Marken (vor allem Elac) gut kennen gelernt. Im Wohnzimmer stehen 2x FS249, im Büro ein Paar 301.2 mit kleinem Subwoofer (Sub 2010.2). Die letzten 5 Jahre hab ich von Hifi jedoch nicht mehr viel mitbekommen und fange jetzt wieder an. Ich hab technisches/handwerkliches Verständnis, kann aber keinen Lautsprecher/Weiche berechnen. Ich möchte im Keller einen Raum zu einem 11.2 Kino umbauen. Der Raum ist 3,5m breit, 3,8m lang und 2,1m hoch. Bin ein Freund gehobener Lautstärke, brauche aber keine Partypegel. Wichtiger ist mir eine gute (akustische) Qualität. Da der Raum nicht besonders groß ist (ca.13,5m²) möchte ich die Lautsprecher direkt an den Wänden befestigen und zusätzlich so flach wie möglich (Qualität geht aber vor!) halten. Dazu habe ich folgende Gedanken:
Bin mal gespannt. PS: Als Sub stelle ich mir 2x T-25.30 oder T-25.50 vor. |
||
Viper780
Inventar |
#2 erstellt: 27. Dez 2016, 13:37 | |
Hallo Thorsten Füll doch mal den Fragebogen aus http://www.hifi-foru..._id=104&thread=25010 Aus was für einer Gegend kommst du? Bekommst du in deinen Raum soviel Lautsprecher rein? Würde bei 5 Kanälen bleiben. Subwoofer werden es aber sicher mehr werden. Zum schmökern kann ich Niels seine Beiträge empfehlen http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-26656.html Sein Lautsprecher HKL-01 wäre für dich doch optimal http://hannover-hardcore.de/infinity_classics/!!!/ Es gibt aber auch andere Onwall (zB wavewall 182, Cinetor HWG beide von Alex Heißmann) oder Inwall Konstruktionen. |
||
throsten
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Dez 2016, 08:13 | |
Ok. Hier noch ein paar Ergänzungen aus dem Fragebogen. Den Rest hatte ich eigentlich schon beschrieben. Komme aus der Nähe Köln/Düsseldorf. Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) Noch nicht festgelegt. Weiß aber, dass vernünftige Lautsprecher schon etwas mehr kosten. Ohne Subs rechne ich mit 2000-5000 EUR bei Selbstbau. Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Bin da noch nicht so festgelegt. Raum ist im Moment komplett leer. Türe und Fenster sind seitlich. Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Aufgrund der Raumgröße möchte ich keine (auf dem Boden) stehenden Lautsprecher verwenden. Vorne dürfen die Lautsprecher ruhig bis 25-35cm tief sein. Alle anderen eher flacher. Welcher Verstärker wird verwendet? Vermutlich wandert die Vor-/Endstufe von Onkyo vom Wohnzimmer ins Kino. Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Nur Kino Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Die Front+Center sollten 80Hz sicher schaffen, weniger geht natürlich auch. Beim Rest wäre auch <100Hz vorstellbar. Den Rest machen die Subs Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Kein Breitbänder, kein Horn (mah ich nicht), geschlossen oder mit BR nach vorne. Hab mir die HKL-01 angeschaut. Interessantes Projekt. Möchte aber bei passiven LS bleiben, da eine Mehrkanal Endstufe schon vorhanden ist. Die Wavewall würde dagegen passen. Wie ist die verglichen mit Visaton oder anderen Markenlautsprechern? |
||
Viper780
Inventar |
#4 erstellt: 28. Dez 2016, 23:15 | |
Ich kenn von Alex Heißmann die Cinetor und die ist hervorragend. Wahrscheinlich ist seine WaveWall 182 einer der besten Wandlautsprecher die du bekommen kannst. Er nimmt sich viel Zeit für perfekte Abstimmung auch unter allen möglichen Winkel. Alternativ würden mir noch Udo Wohlgemuth seine Wallstreet einfallen. Für Heimkino sicherlich sehr gut und locker ausreichend. Subwoofer musst so und anders einplanen (würde mit 2 starten aber eher in Richtung DBA gehen) Hast du dir Nils seinen Thread angesehen und seine papers gelesen? Da sind viele Grundlagen aber auch Ideen für Heimkino enthalten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CerAl 11.2 Heimkino NortonS4 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 22 Beiträge |
Visaton Zyklop meisterdesseins am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 12 Beiträge |
Visaton Solo 50 Luke_Lime am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 3 Beiträge |
Eevil Minihorn mit Visaton Frs8M Michi2525 am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 3 Beiträge |
K+T Björn - Breitband 5.x Heimkino mit Visaton B80 Turnspit am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 3 Beiträge |
Visaton Eckbox woody32 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 15 Beiträge |
Heimkino mit CerAl Maddins79 am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 8 Beiträge |
Visaton twenty five als Surroundlautsprecher Der_Fin am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 7 Beiträge |
Visaton Vox253MTI Diplomator am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 23 Beiträge |
Visaton Tabula MosiN am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845