HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Monacor Triple Play MK2 | |
|
Monacor Triple Play MK2+A -A |
||
Autor |
| |
Klausi745
Stammgast |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2014, |
Hallöchen zusammen, wollte euch hier mal mein neuestes Selbstbauprojekt vorstellen. Es handelt sich um die Monacor TriplePlay MK2 (8Ohm Tieftöner) in einem von mir modifiziertem Gehäuse (Schallwandbreite und Volumen sind gleich geblieben). Das Gehäuse wurde im Schichtaufbau aus 22mm MDF gefertigt und im Anschluss mit Kunstleder bezogen. Der Deckel und die Bodenplatte werden aus geöltem Fichtenholz dargestellt und abschließend mit Dübeln fixiert und von innen geschraubt. (Fichte deshalb, weil es passt zum rest meiner Einrichtung). Die Endstücke werden allerdings Austauschbar sein. Sollte ich in eine neue Wohnung mit neuem Möbiliar umziehen kommen hald andere Endstücke drauf, z.B. Schwarzes Aluminium, oder auf der Rückseite lackiertes Plexiglas. Die Lederkante wird hinter einem zusätzlichen Brett auf der Rückseite versteckt. Dieses Brett wird ebenfalls beledert. (Siehe Bilder) Der Bassreflexport wurde um 1cm kürzer gemacht als nach Bauplan, da die hintere Platte den Port etwas verlängern wird. Den Bausatz habe ich von Moe hier aus dem Forum bekommen. Leider ist noch vor dem Zusammenbau einem meiner Besucher ein kleines Missgeschickt passiert, deswegen hat eine Dustcap eine leichte Delle. Ausbeulen durch die Polkernbohrung habe ich schon probiert, allerdings fürchte ich, dass die sehr harte Kunststoffdustcap einreisen wird. (An den Knickkanten ist schon ein leichter Weißbruch zu sehen) In Summe bewege ich mich bei Materialkosten von ca. 500€ / Paar. Die Arbeitszeit von ca. 100Stunden mit Fräsen, schleifen und beziehen war es mir auch wert. (Der Fräsabfall von insgesamt 52 Schablonen aus 22er MDF ist übrigens nicht zu verachten ) Beim Fräsen der Schablonen habe ich dann auch noch feststellen müssen, dass mein Kopierfräser einen Ø12,7mm und die Anlaufrolle Ø12,5mm hat. Somit wurde jede einzelne Schicht um 0,1mm umlaufend kleiner als die vorhergehende. Macht mit 26 Schichten und 0,1mm umlaufend innen und außen 26 * 0,1 * 4mm also >10mm aus. Deswegen habe ich bei der Innenkontur mit Hand etwas gegen gearbeitet und für alle 3 Gehäuseteile (TT unten, HT, TT oben) eine etwas andere Schablone für die Innekontur hergestellt. Hat den netten Nebeneffekt, dass das Gehäuse innen komplett Assymetrisch aufgebaut ist und somit Stehwellen kein leichtes mehr haben. Kurz zum ersten Höreindruck: Sehr trocken und dynamisch. Tiefbass ist nicht die Stärke der Tripleplay. So ab ~45-50 Hz aufwärts beginnt es aber dann sehr viel Spaß zu machen. Das Gebiet dieses Lautsprechers ist definitiv im Bereich gehobene Zimmerlautstärke aufwärts . Was mich sehr positiv überrascht ist die Qualität des Monacor DT-300 mit Waveguide. Sehr gute Auflösung und spielerische Leichtigkeit bei höherer Lautstärke. Wenn der Magnet und Waveguide nicht so groß wären, würde der HT ins Auto wandern. Nächstes Wochenende gibt es dann eine ausführlichere Hörsession Also von mir bekommt der Bausatz eine klare Kaufempfehlung und wird auch nochmal als Center gebaut. Als Rears wird eine kleine Abwandlung mit nur einem Tieftöner zum Einsatz kommen. Anbei noch ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ToDo-Liste: - Schwarze Schrauben - Boden und Deckel schleifen und mit Hart-Öl behandeln. - Bespannrahmen mit schwarzem Akkustikstoff bauen. Edit: Danke fürs verschieben! |
||
Marc-Andre
Inventar |
21:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2014, |
Hi, schöne LS ![]() Hast du das Kunstleder geklebt? Wenn ja, mit welchem Klebstoff? Hab ähnliches vor, nur an was Größerem ![]() Gruß Marc |
||
Klausi745
Stammgast |
02:06
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2014, |
Ja das Kunstleder ist geklebt und an Stellen mit hoher Spannung auch getackert. Habe dazu nen Sprühkleber genommen der im CarHifi Bereich recht oft eingesetzt wird von nem Kumpel. Kann dir am Wochenende mal die genaue Bezeichnung sagen. Für Bereiche mit hohen Spannungen wenns Tackerlos sein soll, kann ich dir am Wochenende auch einen Kleber sagen, ist ein Wärmereaktivierbarer Kontaktkleber, mit dem haben wir schon ganze Amaturenbretter usw Überzogen nur mit ziehen. |
||
PokerXXL
Inventar |
22:54
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2014, |
Moin Klausi Ein gute Neues Da hast du ja höllische Fräsorgie hinter dir. ![]() Aber imho hat es sich gelohnt,die sehen Klasse aus. ![]() Deine Höreindrücke kommen mir von meinen Cinetors bekannt vor. ![]() ![]() Viel Spaß noch bei guter Musik Greets aus dem Valley Stefan |
||
Klausi745
Stammgast |
18:20
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2014, |
@Marc, der Kleber den ich benutzt habe ist ein Stinger Sprühkleber. ![]() Der andere Kleber ist von Sinus Live, den gibts aber wohl nur für Gewerbliche. @Stefan, Dankeschön!Freut mich wenn sie dir auch gefallen! Mit Schleiforgie hast du absolut recht, also für einen Standlautsprecher möchte ich mir das nicht nochmal antun ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsberichte: Triple Play, SPH380TC, Eckhorn 18... *myname* am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 75 Beiträge |
Projekt Triple Play Standbox-Variante - bitte um Hilfe garry3110 am 26.04.2021 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 8 Beiträge |
Monacor Sph380 TC Dipol punsch am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 13 Beiträge |
Monacor Straight Son-Goku am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 11 Beiträge |
Mini Monitor Basic Mk2 vs. GT6 Hansoman am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 45 Beiträge |
Raduno von Monacor Tommes_Tommsen am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2013 – 241 Beiträge |
Baubericht Monacor Menhir S askel am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 26 Beiträge |
FAST Monitor Mk2 woher ? Hansoman am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 5 Beiträge |
Cheap Trick CT227 MK2 Tharis am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 25.09.2015 – 2 Beiträge |
Auris Pro 17Ti MK2 HerrOhlson am 01.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.879