HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Wavesat BR (endlich fertig!) | |
|
Wavesat BR (endlich fertig!)+A -A |
||
Autor |
| |
ise_
Stammgast |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2010, |
schönen christtag! so einiges geschafft dieses jahr, und nun freizeit über die weihnachtsfeiertage. also durchaus grund genug diese feiertage ein bisschen zu geniessen. da trifft es sich, dass die freundin kein radio oder anderes geeignetes abhörgerät besitzt. gehört wird bis jetzt über laptop ![]() ![]() was liegt daher näher, als das angenehme mit dem nützlichen zu verbinden und ein bisschen zu zimmern und zu basteln. am enden sollen es zwei handliche böxlein für die liebste sein....als verspätetes weihnachtsgeschenk (ein wenig auch für mich ![]() hm,da gibt's doch was vom guten timmermanns! tiefmittelton ![]() ![]() zimmern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mist,verfräst! ![]() Na, wer errät, was da kocht? grüsse aus Ö! [Beitrag von ise_ am 25. Dez 2010, 15:04 bearbeitet] |
||
malchuth
Stammgast |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2010, |
Moin, Bass sieht aus wie vom Wavesat 118 aus Hobby HiFi 6/2008, die allerdings nicht BR sind. Happy Baumfest, Dirk [Beitrag von malchuth am 25. Dez 2010, 17:32 bearbeitet] |
||
|
||
ise_
Stammgast |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2010, |
jau, danke! Ja, hast aber trotzdem recht, sind diejenigen welche! ![]() halt in nem ventilierten gehäuse! [Beitrag von ise_ am 25. Dez 2010, 18:43 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2010, |
Wieviel Liter hast du für das Gehäuse vorgesehen? das schaut ja schon ein ganzes Stück größer aus als der normale wavesat. Wieviel tiefgang ist dann vorraussichtlich drin? |
||
ise_
Stammgast |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2010, |
5,5L netto. Das ganze soll ohne subwoofer funktionieren, deshalb BR. Ausserdem 1db mehr. Simulatorisch und auch empfohlen in der HH sind so 5-7L für den wavecor. Bei 5,5L nach butterworth mit ner grenzfrequenz von 55Hz. Allerdings hab ich theoretisch tiefer abgestimmt auf 50Hz. Die aufstellung wird garantiert wandnah sein. Ich werd aber die impedanz der fertigen box noch messen, dann weiss ich die tuningfrequenz genauer. Bei bedarf werd ich den kanal noch kürzen. ![]() grüsse aus Ö, ise |
||
ise_
Stammgast |
12:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2010, |
weiter geht's: gut gerettet ![]() buchsen sitzen ![]() ![]() furnierversuch mit zebrano scheiterte am 15mm radius. mit der bügelmethode versucht. furnier wieder runtergeschliffen ![]() die schallwandöffnung wurde ins innere aufgeweitet, um dem kleinen chassis keine schwierigkeiten zu bereiten. werde maschinenschrauben verwenden und mit einschlagmuttern kontern. ![]() jetzt erstmal schleifen, schleifen und schleifen. dann wahrscheinlich weiß lackieren. Damit sollten sich die böxlein schließlich gut in fast jeden raum integrieren. ![]() servus aus Ö, ise [Beitrag von ise_ am 28. Dez 2010, 12:44 bearbeitet] |
||
Executer16
Stammgast |
20:51
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2010, |
Da machst du ja echt feine LS für deine Freundin ![]() Um die Ecke furnieren stell ich mir schwierig vor, ich habe desswegen nur grade Flächen gemachten. Hast du das Furnier befeuchtet vor dem biegen? Lg auch aus Ö ![]() |
||
ise_
Stammgast |
00:24
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2010, |
immer schön, wenn auch im kleinen heimatland sich bastler finden;-) naja, holzleim ist eh feucht. den hab ich vor dem aufkleben sowohl aufs furnier als auch auf den untergrund aufgetragen. gehen würde es schon aber die biegung hätte einen grösseren radius aufweisen sollen. so, die 2te. schicht grundierung drauf. ![]() ![]() ![]() spricht eigentlich irgendetwas dagegen, die trocknung des lacks mit heissluftföhn zu beschleunigen? ich glaub, ich mach das. im keller hat's kaum 15°C. [Beitrag von ise_ am 30. Dez 2010, 00:27 bearbeitet] |
||
toprot
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2010, |
Lass das mit dem Heißluftfön besser ........ Du wirst nur die oberste Schicht damit härten können und ind der darunterliegenden kann das Lösungsmittel nicht mehr entweichen und wird ewig weich bleiben ......es muss sich dan einen anderen Weg suchen und da bleibt ja nur der durchs Holz ......... wie lange das dauert kannst Du Dir ja denken das ist nur ein nett gemeinter Raht ![]() ![]() sonst viel Spass weiterhin .... sieht gut aus bis jetzt , mir gefällts |
||
ise_
Stammgast |
11:27
![]() |
#10
erstellt: 30. Dez 2010, |
OK, überzeugt! werde das nun doch nicht machen ![]() gut ding will halt weile haben ![]() danke für die blumen ![]() guten rutsch und servus aus Ö, ise |
||
ise_
Stammgast |
13:45
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2011, |
Feiertag, weiter geht's! Der Lackauftrag ist langwierig, ich habe nun jede seite 2-3 mal grundiert, ohne zu schleifen und lasse den lack nun noch 2 tage durchrocknen, um später den ersten zwischenschliff durchzuführen. Inzwischen wende ich mich der weiche zu. Anhand der Anzahl der Bauteile erkennt man die timmermannsche Handschrift ![]() Ich hab die Teile gemessen und Kondis und Spulen paarweise selektioniert. Die Toleranz der Kondis ist auch bei "grösseren" (15µF) Kapazitäten sehr gut. drauf steht +/-5% und alle blieben merklich darunter. ![]() mal zusammen drillen ![]() geht ans löten ![]() nicht super schön aber tadellos ![]() servus aus ö! [Beitrag von ise_ am 06. Jan 2011, 13:47 bearbeitet] |
||
ise_
Stammgast |
22:07
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2011, |
[Beitrag von ise_ am 06. Jan 2011, 22:07 bearbeitet] |
||
Executer16
Stammgast |
21:42
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2011, |
Tadellose Weiche ![]() Falls du dir einiges an Mühe sparen willst empfehle ich eine Lochrasterplatine, kostet wenige Euros und spart dir Zeit, Nerven und Aufwand beim Weichenbau und sieht nebenbei noch besser aus ![]() |
||
ise_
Stammgast |
20:55
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2011, |
ja, sauberer aussehen tut's schon und übersichtlicher ist es auch. stimmt schon. ![]() ist einfach gewohnheit, weil ich noch nie auf lochraster aufgebaut hab sondern, immer alles zuerst zusammendrille, was zusammen gehört... Bei der funktion gibt's zum glück aber keinen unterschied. ![]() lg, ise |
||
ise_
Stammgast |
21:01
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2011, |
gut ding braucht weil. zwischenzeitlich musste ich wichtige deadlines berücksichtigen und wenn freizeit und kaiserwetter zusammenfallen, geht skifahren vor. bisher hab ich dreimal grundiert. nach dem zweiten und dritten auftrag mit 220 körnung ein zwischenschliff. danach konnte es gleich mehr als 3 wochen gut trocknen. ![]() jetzt ist der decklack dran, seidenglänzend weiss auf wasserbasis, zweiter auftrag. servus aus ö! [Beitrag von ise_ am 08. Feb 2011, 21:23 bearbeitet] |
||
ise_
Stammgast |
20:08
![]() |
#16
erstellt: 04. Jun 2011, |
spielen mittlerweile schon länger, relative nahe an der rückwand (ca. 25cm). Durch die tiefere Abstmmung ist der bass insgesamt ausgewogen und geht schön tief. Die besten Minis, die ich bis jetzt gehört hab! ![]() ![]() ![]() und auch die freundin findet sie wunderbar ![]() grüsse aus ö, -ise [Beitrag von ise_ am 04. Jun 2011, 20:11 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:22
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2011, |
Sehen sehr gut aus! Hast du den Lack gerollt und dann mit Wasser benebelt, damit die Oberfläche schön glatt wird? Hat das gut funktioniert? |
||
malchuth
Stammgast |
22:27
![]() |
#18
erstellt: 10. Jun 2011, |
Moin, ich finde die Boexchen auch sehr gelungen. Schade eigentlich dass Strassacker den Preis fuer die Wavecore Baesse "mal eben" um 35% erhoeht hat. Gruss, Dirk |
||
ise_
Stammgast |
18:38
![]() |
#19
erstellt: 11. Jun 2011, |
Danke für das Lob! Ja, genau das hab ich versucht. Den Lack oberflächlich mit dem Sprühnebel zu verdünnen, hat aber leider nicht so gut funktioniert bei mir. Könnte aber auch am Sprühnebel gelegen haben, der nicht ganz so fein war, wie gewünscht. Jedenfalls hatte es im wesentlichen den gleichen Effekt, wie den Lack vorher zu verdünnen; verinnt eigentlich genauso. Tja, "Markteinführungspreise" vielleicht ![]() aber die Wavecorchassis sind schon preiswert gemessen an der Leistung! |
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
17:11
![]() |
#20
erstellt: 12. Jun 2011, |
Ich finde sie auch sehr sehr schick. ![]() |
||
ise_
Stammgast |
18:20
![]() |
#21
erstellt: 14. Jun 2011, |
Danke sehr ![]() Mir gefallen sie natürlich auch und wegen der tadellosen leistung der kleinen überleg ich schon, ob nicht nochmal wavesats als neue PC-LS fällig wären. Allerdings ist mir diesmal nach koax. Denn das hatte ich ja noch nie ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hurra meine Temperance sind fertig Opoaut am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 13 Beiträge |
LOTUS MBVR ist fertig _st am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 21 Beiträge |
Fertig/DiY-Lautsprecher BlueNote 3log1 am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 78 Beiträge |
Die Lancetta Deluxe sind fertig! chris-rock am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 12 Beiträge |
Mivoc AWM 124 ist Fertig PhobosMoon am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 26 Beiträge |
bau visaton alto / fertig / bilder erlhammer_reuth am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 3 Beiträge |
BR-Rohre woanders hin? korbiXXL am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 6 Beiträge |
Sonido SWR 200a Br C-Low am 03.10.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 21 Beiträge |
Fostex FX120 BR Fosti am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 6 Beiträge |
Frugal mit Fostex FE126En + Dipol (FERTIG) PsychoHeiko am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedKillapanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.929