HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Fostex FE206EN - Die Frage des Horns | |
|
Fostex FE206EN - Die Frage des Horns+A -A |
||
Autor |
| |
Xofe
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2010, |
Hallöchen, gleich zu Beginn: Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber einfach keine Antwort gefunden, die mich zufreiden stellt. ich habe vor kurzem zusammen mit einem Freund zwei Hörner fertiggestellt, in denen die FE206EN von Fostex ihr unwesen treiben. Klanglich sind diese auch bereits sehr schön, etwas vergleichbares hatte ich noch nie und es macht einfach spaß Musik zu hören. Aber optisch gefallen sie mir von Tag zu Tag weniger. Der Treiber passte nicht ganz in das Horn, wodurch ich noch ein Brett zur Anhebung des Treibers dazwischen schrauben musste. Zusätzlich wollte mein Baupartner wohl nur schnell fertig werden und dadurch wurde vieles sehr ungenau gemacht. Da das meine erste Holzarbeit war dachte ich, dass es wohl nicht besser geht. Nachdem ich aber das zweite Horn selbst gebaut habe weiß ich nun, dass es besser geht... ![]() Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte zwei neue Hörner bauen. Aber nicht mit dem alten Bauplan, da ich dann wieder das Problem haben werde, dass der Treiber nicht passt ![]() Die Treiber sind aber schon gekauft und sollen es auch erstmal bleiben... die müssen ja erstmal ihr Geld abspielen :). Doch welches Horn würdet ihr mir empfehlen? Bei meiner Suche bin ich auf folgende Hörner gestoßen: - Jericho - Viech - Jericho 08 Gerade das Jericho 08 hat es mir etwas angetan, aber leider finde ich keine Info ob auch der FE206EN (oder wenigstens der FE206E) in dem Horn gut klingt. Hat das echt noch niemand probiert? Welches dieser Hörner würdet ihr mir empfehlen? Oder tendiert ihr gar zu einem ganz anderen. Da ich es derzeit genießen kann Single zu sein ist mir die Größe auch völlig egal, denn ich für meinen Teil finde die Hörner auch sehr dekorativ! ![]() Zu meinen Musikrichtungen... naja... vieles... ich höre gerne Rock, aber auch mit Rap bin ich zufrieden und derzeit bin ich sehr begeistert von David Garrett... also quasi alles... nur das ganze Pop-Zeugs ala Britney Spears und co kann mir gestohlen bleiben... Grüße aus Berlin Xofe |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
14:50
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2010, |
Hallo, ich kann Dich verstehen, bau neu ![]() Vom Viech würde ich Dir abraten, da gibt es noch bessere Gehäuse für den Treiber. Diese Hörner könnte auch gut passen: ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Rotel_RA-980BX |
||
|
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2010, |
Moin moin, kannst dich ja mal hier ein bschen lesen. ich habe selber eins zu stehn. ![]() Ist bisher das beste Horn was ich gehört habe bzw. noch habe. |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
17:40
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2010, |
Wenn schon Hörner, dann doch gleich richtig: ![]() Ausreichend gross und dekorativ.... |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2010, |
@ Tommes_Tommsen, ich habe ja schon einige Gehäuse gebaut, ja auch welche die mehr als nur ein einfache Würfelform hatten. Aber so was, man man, davor habe ich Respekt. ![]() Hast Du die selber nachgebaut? ![]() MfG Rotel_RA-980BX |
||
Xofe
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2010, |
@Tommes_Tommsen: Also das Horn gefällt mir doch recht gut... aber ob das nicht etwas sehr herausfordernd für das zweite Horn ist? Also mit den Plänen, die es auf der Seite gibt komm ich noch nicht ganz klar :-) Kaufen kann man sich auch nur die Stückliste wie es scheint und keine zusätzlichen Pläne. @Rotel_RA-980BX: Von den Hörnern die du gelinkt hast gefällt mir das Sachiko sehr gut. Aber mit 1,80 m ist es schon ein ganz schöner Turm... ich sagte zwar die größe wäre egal, aber 1,80.... hmmm... wobei es mich sehr reizt, da es den anschein macht als wäre es relativ leicht zu bauen und die Idee mit der Öffnung oben und unten finde ich vom rein optischen Aspekt sehr gelungen. @Uncle_Meat: Irgendwie kann ich zu dem Horn weder Bilder noch Bauanleitungen finden - somit entfällt es erstmal für mich, ich werde mich aber nochmals auf die Suche begeben :-) Was haltet ihr von dem Horn?: ![]() Grüße aus Berlin Xofe |
||
SPEAKERBOY
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2010, |
Rotel_RA-980BX
Inventar |
16:25
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2010, |
@ Xofe, das flache Wandhorn gefällt mir auch gut. Das ist doch in der K & T 2/2010 im Kurztest: " Fostex-Flachhorn " ![]() Das wäre ja auch recht einfach zu bauen. MfG Rotel_RA-980BX |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2010, |
Moin moin, Xofe
Ist doch einfach wenn du die Schalmeis haben möchtest dann bekommst du fürn 10.- die ganze Bauanleitung inkl. Feedback vom Möller. Ja mit dem Plänen !!! Ist eigentlich ganz einfach aber zum anfang hat mir auch ein bischen die Rübe gequalmt, aber einfach mal ne Stunde hinsetzten und versuchen nach den Plänen ein bischen räumlich zu denken. Für die Schalmeis hatte ich hier ein Fred aufgemacht mit einigen Bildern vom Bau der Hörner, dort habe ich gezielt ein paar Fotos gemacht wie die Weichfaserplatten zu sehen sind. Nur keine Scheu ![]() |
||
Xofe
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2010, |
Also im Finale sind für mich nun das Jericho 08, das flache Wandhorn (IKE) und die RDH20 von dem Herrn Möller. Die haben alle drei ihren Charm. Da werde ich mich mal genauer auf die Suche nach Klangberichten begeben und vielleicht habe ich ja auch die Chance die Hörner im Raum Berlin zu hören. Hier gibt es ja ein paar Menschen ![]() Edit: Für 10,- ? Naja sind mittlerweile 20,- geworden, aber wenn ich mich für das Horn entscheide ist es auch ok :-) Edit2: Die Schalmeis sind ja wieder andere Hörner, als die, die du oben gelinkt hast. Na dann muss ich mir die auch nochal genauer anschauen. Grüße Xofe [Beitrag von Xofe am 29. Sep 2010, 17:51 bearbeitet] |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
20:21
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2010, |
Hi Xofe, das war halt ein total WAF freier ![]() Hab sowas selber noch nie gehört, aber bin überzeugt,da klingt selbst so ein Jericho Kühlschrank wie ne Spieldose dagegen... Zurück zum Machbaren: Ich finde die IKE sehr gut gelungen. Klar, das sind keine Hörner für Puristen, eher Hornreflex. Hatte die mit FE204 realisiert. Klanglich ausgewogener und basskräftiger als die BK201 Hörner, die ich vorher hatte. Leider alles dem WAF Gott geopfert ![]() EDITH: die IKEs sind bautechnisch Klassen einfacher und billiger als "echte" Hörner. Und man brauch auch keinen Gabelstapler... LG, Joe [Beitrag von Uncle_Meat am 29. Sep 2010, 20:24 bearbeitet] |
||
nic-enaik
Stammgast |
16:02
![]() |
#12
erstellt: 03. Nov 2010, |
Hallo, bau das Tang band Horn oder eins von den Fostexhörnern. ![]() ![]() ![]() Die sind alle sehr leicht aufzubauen und funktionieren besser als Viech und co. Habe da schon sehr viele getestet;) Gruss Gino |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#13
erstellt: 03. Nov 2010, |
Entschuldigt bitte, das ich hier so einfach reinplatze. Aber da wir hier eh schon beim thema sind... Kennt jemand einen Bauvorschlag für ein Horn das mindestens 100db Wirkungsgrad aufweißt? Chassiskosten sollten möglichst nich die 600€ Marke übersteigen. Darf auch gerne etwas günstiger sein ![]() Derzeit betreibe ich diese ![]() Doch 1. klingen sie mir mitlerweile zu "brav", und 2. wären etwas mehr Pegelreserven nicht schlecht ![]() Oder kurz, Ich möchte einen Ls der einfach Spaß macht aber nicht so grobmotorisch wie das Viech zur sache geht. Ich hoffe ihr versteht was ich meine ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mein neustes Werk! Fostex Fe206en im BK208 Horn Silencer24 am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2016 – 169 Beiträge |
BK208 mit Fe206en brauche Werte für FQW Silencer24 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2023 – 26 Beiträge |
DIY Fostex Horn ichundich am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 11 Beiträge |
Fonken mit Fostex 127eN William_C.R. am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 2 Beiträge |
Fostex FX120 BR Fosti am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 6 Beiträge |
HotSprot trifft Fostex & Dual Bastelwut am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 3 Beiträge |
Fostex-Bauvorschlag für FE103e Granuba am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 66 Beiträge |
Fostex FE166NV Gehäuse udo_at am 02.02.2023 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 10 Beiträge |
FOSTEX FE 163 EN-S --- Gehäuse bau fl4sh3r86 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
fostex FE103-SOL im vented enclosure herr_der_ringe am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832