Klang+Ton "The Wall" Lautsprecher Suche, alternative Jordan JX92

+A -A
Autor
Beitrag
MrMalibu
Neuling
#1 erstellt: 20. Apr 2025, 00:44
Hallo zusammen
ich habe ein Paar Gehäuse des Lautsprechers "The Wall" aus der Zeitschrift Klang+Ton auf Kleinanzeigen erstanden.

Problem: es fehlen die Jordan JX92 Lautsprecher, für welche das Gehäuse entworfen ist.

Da ich diese nur in einem Kit gefunden habe und dieses für einen armen Studenten sehr teuer ist, würde mich interessieren, ob ihr mir Alternativen empfehlen könnt. Im besten Fall im selben Durchmesser (140mm), vergrößern kann ich das Loch im Notfall aber auch.
Da ich ein blutiger Anfänger auf dem Hifi Gebiet bin, sind meine Ansprüche sehr niedrig und ich möchte mich primär ein bisschen ausprobieren. Von daher wäre die Preiskategorie bis 150€ für ein Paar besonders interessant.

Ich hab derzeit noch nicht einmal einen Verstärker an welchen ich die Lautsprecher anschließen kann. Falls ihr da auch günstige (gerne auch gebrauchte) Empfehlungen habt, immer gerne

Bitte entschuldigt jegliche Anfängerfehler. Danke im Vorraus.
trilos
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2025, 11:04
Da wirst Du weltweit suchen müssen:
www.hifishark.com/search?q=Jordan+jx92
www.blocket.se/annons/vastmanland/jordan_jx92/1210545656 (= neue JX92 für rd. 72,-- EUR/Stück + Porto)

Ein anderes Chassis kannst Du nicht einfach in das Gehäuse einbauen - dazu wäre eine komplette Neuentwicklung nötig.

Hier der Test/Entwicklung der "The Wall", aus der Klang & Ton 02/2005:
https://www.hifisoun...37bnZRbFdA%3D%3D.pdf

und hier Weiteres zur Box:
https://www.hifisoun...mvDTBwScDpRncc129oe2

Schönes Wochenende,
Alexander
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#3 erstellt: 20. Apr 2025, 11:43
Mit dem Gehäuse bist du leider sehr gebunden und kannst nur hoffen, den passenden Treiber zu finden, oder die Alternative EMD - E100HD MK II.

Bei minimalem Budget würde ich nach aktiven Monitoren schauen, da findest du neu sowas wie die Edifier M3, oder gebraucht die JBL 305/306 für einen schmalen Taler.

Wenn du etwas basteln möchtest, schau dir mal die Bausätze von Spectrumaudio an, da findet man auch recht günstige Sachen und vier Bretter zusammenkleben ist jetzt auch keine Raketentechnik, dann noch einen gebrauchten Amp von Kleinanzeigen und fertig ist das Gartenhaus.


MrMalibu
Neuling
#4 erstellt: 20. Apr 2025, 17:49
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Ich wäre sogar bereit die originalen für 72€ zu kaufen, allerdings ist dieses blocket.se Portal so sicher gestaltet, dass man als nicht-schwede dort nichts kaufen kann. Habe gefühlt das gesamte Internet durchforstet und keine Möglichkeit gefunden.
Falls also wer zufällig aus Schweden kommt und als Mittelsmann fungieren möchte, wäre ich extrem dankbar.
Oder hat noch jemand zufällig ein Paar der Jordan JX92 günstig abzugeben

Da meine Ansprüche echt nicht so hoch sind frage ich mich, ob es nicht doch irgendwelche ähnlichen Breitbänder gibt, die man verbauen könnte.
Angeblich könnte der: SB Acoustics SB15NBAC30-8 gehen. Dafür müsste allerdings das Loch um 10mm vergrößert werden.
Der Esoteric Audio Devices E100HD MK II ist leider nicht in meiner Preisrange
Pollton
Inventar
#5 erstellt: 20. Apr 2025, 18:49
Hallo,

MrMalibu (Beitrag #1) schrieb:
ich habe ein Paar Gehäuse des Lautsprechers "The Wall" aus der Zeitschrift Klang+Ton auf Kleinanzeigen erstanden.

ich habe gerade mal nachgeschaut, da gibt es eine BR und eine TML Variante. Welche hast du?


Problem: es fehlen die Jordan JX92 Lautsprecher, für welche das Gehäuse entworfen ist.

Das Besondere an "The Wall", die Breitbänder haben kein Saug oder Sperrkreis. Die Jordan JX92 laufen auch relativ linear. Jetzt müsste man rein theoretisch nach Breitbänder schauen, die einen vergleichbaren Frequenzgang und ähnliche Parameter haben.


Da meine Ansprüche echt nicht so hoch sind frage ich mich, ob es nicht doch irgendwelche ähnlichen Breitbänder gibt, die man verbauen könnte.

Ja, gute Frage. Die gibt es bestimmt, aber da müsste ich auch erst mal intensiv suchen, Daten vergleichen, simulieren usw
Die Markaudio CHR-90 Silber kommen dem Original rein optisch recht nahe. Aber ob die als Ersatz taugen, kann ich nicht sagen. Hier auf dieser Seite zu finden.
MrMalibu
Neuling
#6 erstellt: 20. Apr 2025, 22:27
Danke für die ausführliche Antwort
Meine Gehäuse sind soweit ich weiß die BR Variante.

Bei der Suche nach Alternativen bin ich leider auf die Kompetenz anderer angewiesen, da ich von der ganzen Tonthematik, Frequenzgang und Saug-und Sperrkreisen keinerlei Ahnung habe.
Das einzige was ich vergleichen kann sind Einbaumaße
Die CHR90 (3,5") sind deshalb auch leider nicht geeignet da der ursprüngliche verbaute Jordan JX92 ein Nennmaß von 5,25" hat und ich das Loch nicht kleiner machen kann.
trilos
Inventar
#7 erstellt: 20. Apr 2025, 22:48
Daher empfehle ich Dir etwas Geduld beim Suchen nach dem Jordan JX92.
Es wäre nicht ungewöhnlich, dass das in den nächsten Wochen auf den üblichen Plattformen mal angeboten wird.

Auch eine aktive Nachfrage Deinerseits z.B. bei www.lautsprechershop.de, www.openair-speaker.de oder www.hifisound.de könnte zielführend sein.
Wer weiß, ob da nicht noch ein "Reste-Paar" JX92 im Lager liegt....

Schönen Abend,
Alexander
Klaus_N
Inventar
#8 erstellt: 20. Apr 2025, 23:28

Die CHR90 (3,5") sind deshalb auch leider nicht geeignet da der ursprüngliche verbaute Jordan JX92 ein Nennmaß von 5,25" hat und ich das Loch nicht kleiner machen kann

Gemäß dem Bauplan von K+T sollte der Bohrungsdurchmesser 115mm, und der Außendurchmesser 141mm sein.
Der CHR90 ist mit 125 / 151mm angegeben Datenblatt

Vielleicht kommt auch der Tangband W5-1611 SAF in Frage. Die Parameter sind ähnlich, die untere Grenzfrequenz liegt allerdings höher als beim Jordan
(60/45Hz).


[Beitrag von Klaus_N am 20. Apr 2025, 23:29 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#9 erstellt: 21. Apr 2025, 08:44
Hallo Mr. Malibu,

Raimund Saerbeck, Inhaber von Hifisound Münster, hat jahrelang den Vertrieb der Jordan-Chassis gemacht und kennt sich damit aus wie kein anderer. Du kannst Dich auch mit Goran Popadic in Verbindung setzen, der Dir auch sehr gut Auskunft geben kann.

Wenn Du die Klangqualität des Originals erreichen willst, dann brauchst Du dieses Chassis. Gehäuse, Position des Chassis, Frequenzweiche, Dämmmaterial - das ist ja alles genau aufeinander abgestimmt. Dass ein JX 92 bei Kleinanzeigen oder sonstwo preisgünstig angeboten wird - da kannst Du vermutlich lange warten. Dein Kaufgesuch finde ich gut!

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 21. Apr 2025, 08:49 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#10 erstellt: 21. Apr 2025, 12:40

MrMalibu (Beitrag #6) schrieb:

Meine Gehäuse sind soweit ich weiß die BR Variante.

Okay, alles klar. Die Chassis funktionieren wohl auf beide Varianten ganz gut. Aber mögliche alternative Chassis kann man so besser in BR simulieren.


Das einzige was ich vergleichen kann sind Einbaumaße
Die CHR90 (3,5") sind deshalb auch leider nicht geeignet da der ursprüngliche verbaute Jordan JX92 ein Nennmaß von 5,25" hat und ich das Loch nicht kleiner machen kann.

Ist mir auch aufgefallen, die meisten Shops geben 3,5" an, obwohl das offensichtlich falsch ist. Die Membranfläche ist bei den CHR-90 mit 85m² größer angegeben als bei den Jordan mit 80,10 cm². Der Korb ist mit 151 cm auch größer. Für mich ist das mindestens ein 5" Chassis.

Zeigt mir aber auch, dass du dir das Chassis noch nicht mal angeschaut hast.
herr_der_ringe
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2025, 12:55

MrMalibu (Beitrag #6) schrieb:
...Meine Gehäuse sind soweit ich weiß die BR Variante...

würde ich mir an deiner stelle als allererstes zu 100% gewissheit verschaffen. "soweit ich weiß" entspricht einem "glaube ich" und enthält leider zu viele unsicherheiten.
übrigens wäre ein markaudio oder tangband ebenfalls mein erster gedanke gewesen - mehr nach bestätigung des gehäuses.
MrMalibu
Neuling
#12 erstellt: 21. Apr 2025, 16:46
Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die Hilfe soweit, tolles Forum


würde ich mir an deiner stelle als allererstes zu 100% gewissheit verschaffen. "soweit ich weiß" entspricht einem "glaube ich" und enthält leider zu viele unsicherheiten.


Habe gerade nochmal nach geschaut und es handelt sich tatsächlich um die TML Variante des Gehäuses.


Ist mir auch aufgefallen, die meisten Shops geben 3,5" an, obwohl das offensichtlich falsch ist.

Das war der Grund für meine Verwirrung, entschuldigt :/

Ich halte weiterhin Ausschau nach einem Paar Jordan JX92, falls wer Lust hat bei der Suche nach einer Alternative zu helfen, freue ich mich natürlich riesig

Liebe Grüße


[Beitrag von MrMalibu am 21. Apr 2025, 20:29 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#13 erstellt: 23. Apr 2025, 00:23
ich habe jetzt mal ein paar chassis durch die simu gejagt.

grundsätzlich ist auffällig, daß bei der wall prinzipbedingt (chassis am linebeginn) der TML-einbruch zwischen 100 und 200hz voll durchschlägt. zusätzlich kommt hinzu, daß nach aktuellem stand eine andere geometrie vorteilhaft wäre: der frequenzgang setzt unter 75hz zum stetigen sinkflug an. der LS wird also recht wandnah stehen müssen:


schwarz: JX92 = original
rot; E100HD mk2, ist praktisch gleich im verlauf wie der originaltreiber
blau: alpair 10.3 vergleichbare kurve wie beim original. hat physikalisch beding den höchsten maxSPL
grün: CHR90, im verlauf praktisch gleich wie der originaltreiber
die simulierten kurven sind bis auf ein db (= vernachlässigbar) anders zueinander.

die w5-tangbands kommen mit der TML nicht klar und sind im bassbereich unter 80hz nochmals ca. 4db leiser als die jordans. würde ich definitiv nicht machen. in nem BR-gehäuse sähe das wiederum anders aus.

die simu deckt sich von der wiedergabe im bassbereich her auch recht gut mit der messkurve in der K+T.

im bericht der K+T stand etwas davon, daß man auch nachträglich das funktionsprinzip noch ändern könne - ich für mich schließe daraus, daß man auch den verlauf der line (= die chassisposition relativ zu line oder die öffnungsfunktion) evtl. noch pimpen könnte...
frage: lässt sich bei dir die rückwand (zerstörungsfrei) entfernen und du kommst von hinten her noch an die line ran? dann könnte man ein wenig experimentieren...

(edit: rechtschreibung)


[Beitrag von herr_der_ringe am 23. Apr 2025, 11:42 bearbeitet]
MrMalibu
Neuling
#14 erstellt: 23. Apr 2025, 23:01
@herr_der_ringe vielen lieben Dank für den Aufwand


der LS wird also recht wandnah stehen müssen:

Das wäre tatsächlich kein Problem, den Platz hab ich


CHR90, im verlauf praktisch gleich wie der originaltreiber

Kann ich daraus schließen, dass der CHR90 prinzipiell geeignet wäre?


lässt sich bei dir die rückwand (zerstörungsfrei) entfernen und du kommst von hinten her noch an die line ran?

Leider nicht, da alles verklebt ist. Mir ist aber aufgefallen ist, dass bei meiner Version der Gehäuse der Ausschnitt für den Lautsprecher nicht mittig, sondern exzentrisch und leicht nach oben verschoben ist.

(= die chassisposition relativ zu line oder die öffnungsfunktion) evtl. noch pimpen könnte..

Wurde das hier quasi damit schon gemacht?

Wenn das einen drastischen Einfluss hat, messe ich die genaue Position gerne mal nach
herr_der_ringe
Inventar
#15 erstellt: 24. Apr 2025, 10:54
ich habe eben gesehen, es gäbe auch noch den CHP90. der scheint mir obenherum etwas ausgewogener zu sein, was jedoch nicht zwingend etwas über den klang aussagt. (ich würde mich an deiner stelle mal an spectrumaudio wenden, hr. vollstädt ist sowas wie der breitband-papst der szene.)
ich werd das chassis am abend mal durch die simu jagen...

nachtrag: der CHP90 verhält sich in der simu der wall gleich wie der CHR90.


Kann ich daraus schließen, dass der CHR90 prinzipiell geeignet wäre?

das würde ich mit "ja" beantworten.
ob dem CHR oder dem CHP der vorzug gegeben werden sollte: hr. vollstädt fragen.


Mir ist aber aufgefallen ist, dass bei meiner Version der Gehäuse der Ausschnitt für den Lautsprecher nicht mittig, sondern exzentrisch und leicht nach oben verschoben ist.

die außermittige position des chassis gehört zum konzept der "wall" PDF


[Beitrag von herr_der_ringe am 24. Apr 2025, 23:19 bearbeitet]
MrMalibu
Neuling
#16 erstellt: 25. Apr 2025, 00:22
Vielen Dank fürs nochmal Simulieren. Werde mich dann mal an der Herren von SpektrumAudio wenden.


das würde ich mit "ja" beantworten

da kommt Freude auf, falls mir nicht zufällig doch ein JX92 in die Hände fällt, wird es dann wohl die Empfehlung von Herrn Vollstädt werden.


die außermittige position des chassis gehört zum konzept der "wall"

Ja optimal, danke für die PDF
MrMalibu
Neuling
#17 erstellt: 25. Apr 2025, 16:15
Also Herr Vollstädt empfiehlt neben dem CHR/CHP 90 und dem CHN110 auch noch den Alpair 10M. Der Alpair ist leider außerhalb meiner Preisvorstellung und CHN110 fällt aus optischen Gründen raus.
Zwischen CHR und CHP empfiehlt er den CHR-90, aufgrund eines etwas klareren Klanges.

Werde demnächst mal ein Paar der CHR90 bestellen und die einbauen.

Vielen Dank an alle die geholfen haben

Ich berichte, sobald ich das ganze umgesetzt habe, muss jetzt erstmal auf Verstärker Jagd auf Kleinanzeigen gehen

Nachtrag:
bei meinen Gehäuse sind Speakon Buchsen verbaut, macht das Sinn oder soll ich die lieber gegen ein Schraubterminal tauschen?
Das wären die einzigen Kabel die ich so gefunden habe für Verstärker ohne Speakon Ausgang:
Speakon Kabel Amazon


[Beitrag von MrMalibu am 25. Apr 2025, 16:40 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#18 erstellt: 25. Apr 2025, 17:00

MrMalibu (Beitrag #17) schrieb:
bei meinen Gehäuse sind Speakon Buchsen verbaut, macht das Sinn oder soll ich die lieber gegen ein Schraubterminal tauschen?
Das wären die einzigen Kabel die ich so gefunden habe für Verstärker ohne Speakon Ausgang

ich würde das Terminal nicht tauschen, sondern einfach ein paar Neutrik Speakon Stecker (2 oder 4 polig, egal, du nutzt nur 2 Pole davon) kaufen und daran dein LS-Kabel (es haben bis 2,5 qmm in den Speakon Platz) anschrauben Es wird im Speakon auf Klemme 1+ und 1- angeklemmt.
Pollton
Inventar
#19 erstellt: 25. Apr 2025, 20:07
Hallo,


Also Herr Vollstädt empfiehlt neben dem CHR/CHP 90 und dem CHN110 auch noch den Alpair 10M

Dann lag ich mit meinem Vorschlag ja gar nicht so verkehrt
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedPhillipsog
  • Gesamtzahl an Themen1.559.717
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.179

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Nachbauten Widget schließen