HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » EOS aus K+T 05/99 revived - B. Timmermanns (späte)... | |
|
EOS aus K+T 05/99 revived - B. Timmermanns (späte) Rehabilitation+A -A |
||
Autor |
| |
miranda08
Stammgast |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2024, |
![]() ... es reizte mich einfach, mit der DCX2496 die 2-Wege Ursprungs-EOS zu rekonstruieren. Mit Butterworth Filtern experimentiert und gemessen. Die einzelnen Chassis ausgemessen. Mit der Trennfrequenz und der Polarität gespielt. Im Endeffekt sind es Linkwitz-Riley 24dB bei 1,7KHz und unverpolt. Es sind keine Korrekturen des Frequenzgangs notwendig; der HT muss um 3dB abgesenkt werden. Im Moment ziehe ich sie der 3-Wege-Variante vor. Ich könnte viel von "Eindrücken", etc. fabulieren. Der HiVi RT2C-A Planar ist schnell, geht sauber runter bis so 1,5KHz und das tut den Mitten gut. Er bündelt halt eigenartig, muss darum gehörmäßig sorgfältig positioniert werden und hat, für meine Ohren irrelevant, eine Senke ab 17KHz. Der ETON 11-581/50 HEX ist/war ein sehr teurer Ausnahmetieftöner und bricht richtig erst ab 2KHz ein. Jedenfalls ist der LS schnell, sehr impulsiv und stellt eine richtig gute Bühne dar. Der HiVi RT2C-A ist zur Zeit bei den Nachbarn um die Ecke für 80€ erhältlich und ich habe glatt zwei als Ersatz bestellt. Die alte, vom mir schon mechanisch bearbeitete Version (http://www.troelsgravesen.dk/SWANS_RT2H-A.htm), ging nämlich irgendwann irreparabel defekt wegen Korrision der Alu-Lötstelle auf der Folie und wurde schon ersetzt. Die neuen Versionen sind längst abgeändert und weisen keine Verzerrungen mehr auf, wie Troels das auch aufzeigt. Schlussendlich: Den passiven Nachbau kann ich nicht beurteilen; er scheint mir jedoch zu aufwendig. Der aktive Nachbau ist absolut empfehlenswert. Viele Grüße P.S. Zum damals verwendeten ETON-Mitteltöner in der 3-Wege Version: Den habe ich mittlerweile ersetzt durch einen Morel EM 428 - ein passender Gewinn. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Geschichte der EOS aus K+T 05/1999 miranda08 am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 5 Beiträge |
K+T Duetta bukongahelas am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 12 Beiträge |
K&T Leggiera Son-Goku am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 16 Beiträge |
Bauplan für Tabula aus k+t. 2011 dronf am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 3 Beiträge |
Baubericht - Mariza aus K&T 5/2023 joltec am 01.11.2024 – Letzte Antwort am 26.11.2024 – 13 Beiträge |
Olution aus der Klang+Ton 05/2017 Tist121 am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 2 Beiträge |
K+T Nada - Erst mal Testgehäuse bauen Lawyer am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 185 Beiträge |
Baubericht - Minuetta nach K&T als Surround mit einigen Änderungen maikthebike am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 123 Beiträge |
CT240 K+T 1/09 Einkaufsliste und Tipps elchupacabre am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2013 – 22 Beiträge |
K+T Björn - Breitband 5.x Heimkino mit Visaton B80 Turnspit am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.753