Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

[PS3 Slim] Bitstream Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ralph1964
Inventar
#52 erstellt: 04. Sep 2009, 16:23
Seit dem Update 3.0 vom 1.September. Nur die Slim kann die neuen Tonformate als Bitstream ausgeben.

Grüsse Ralph
B.T.D.
Stammgast
#53 erstellt: 04. Sep 2009, 16:34

ralph1964 schrieb:
Seit dem Update 3.0 vom 1.September. Nur die Slim kann die neuen Tonformate als Bitstream ausgeben.

Grüsse Ralph


Nicht ganz richtig, die Slim konnte das schon mit der 2.8 die vorher drauf war, hat nichts mit der 3.0 zu tun !
ralph1964
Inventar
#54 erstellt: 04. Sep 2009, 17:02
Achso. Dachte der Auslieferungszustand wäre mit 2.76. Da die Slim und das neue Update beide am 1.September kamen, dachte ich, es hängt zusammen. Ich lass mich überraschen wenn meine kommt.

Grüsse Ralph
B.T.D.
Stammgast
#55 erstellt: 04. Sep 2009, 17:19

ralph1964 schrieb:
Achso. Dachte der Auslieferungszustand wäre mit 2.76. Da die Slim und das neue Update beide am 1.September kamen, dachte ich, es hängt zusammen. Ich lass mich überraschen wenn meine kommt.

Grüsse Ralph


Bin mir jetzt nicht sicher mit welcher FW die PS3 ausgeliefert worden war, 2.76 oder 2.80, habs nicht nachgeschaut, aber mit der ging Bitstream HD-Sound schon.
patatas
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 05. Sep 2009, 10:50
hallo,

habe mir jetzt die ps3 slim gekauft..soweit erstmal alles okay... nur ein bissl laut.

habe im menü die auflösung und den sound auf automatisch gesetzt.

die übertragungsweise auf bitstream.

schaue ich jetzt eine blu-ray mit den neuen hd formaten ist alles ok...

schaue ich eine blu-ray oder eine dvd mit dolby digital oder dts ist alles ok...

spiele ich jetzt aber ein game, (hier als beispiel COD4 mit 1080p und dolby digital spur), zeigt er mir nur 1280x720p und die tonspur als pcm an.

ich kann jetzt unter aulösung und sound auf manuell gehen und alle auflösungen ausser 1920x1080p deaktivieren...so erzwinge ich ja die höchste auflösung... das funktioniert.
beim sound dann alle pcm deaktivieren...so erzwinge ich ja auch den bitstream...aber das kann ja wohl nicht der königsweg sein... habe ich jetzt ein spiel was nur pcm aufnahmen hat.. würde ja theoretisch nichts mehr ausgegeben werden.

das kann doch nicht sein, oder? ich hoffe es gibt noch eine andere lösung.

ich meine wenn der die ps3 erkennt, dass der fernseher 1920x1080p ausgeben kann...dann sollte die das auch nutzen.

habe ich also ein spiel mit einer auflösung von nur 720p wär es ja ok wenn die ps3 es so ausgeben würde und der fernseher skaliert auf.
wird dann aber ein ps3 game mit einer 1080p auflösung wiedergegeben sollte die ps3 auf 1080p umschalten.
macht sie aber nicht.

genau wie mit dem ton... ich habe bitstream eingestellt und wenn das game eine dolby digital spur enthält... dann sollte die ps3 dass auch so ausgeben und kein pcm.
macht sie aber nicht.

in beiden fällen muss ich es erzwingen, indem ich alle anderen optionen sperre... was aber nachteilig ist wenn ich einmal ein game mit pcm habe oder ein spiel mit 720p.


also...wie hab ihr das gelöst?


lieben gruß

pata
-=Hellraiser=-
Inventar
#57 erstellt: 05. Sep 2009, 13:42
hmm fast alle Spiele haben 720P ich kenne keins mit 1080P..
SaschaMav
Inventar
#58 erstellt: 06. Sep 2009, 09:37

-=Hellraiser=- schrieb:
hmm fast alle Spiele haben 720P ich kenne keins mit 1080P..


Es gibt schon einige. Die meisten aber aus dem Store. Als Beispiel hat WipeOut nativ 1080p. Ich weiß nicht wie es mit Sacred 2 aussieht, ich meine aber das es auch 1080p nativ kodiert ist.


@patatas

Zur Soundausgabe kann ich erstmal nichts sagen. Allerdings gibt es zwei Soundoptionen, einmal für DVD/BD und dann noch eins für Spiele. Solltest bei beiden dann mal die Einstellung vornehmen.

Mit der Auflösung ist es aber so, dass die PS3 nur die native Auflösung des Spiels ausgibt, wenn man alle Haken gesetzt hat. Sollte ein Spiel 1080p unterstützen, kann man es nur erzwingen, wenn man einen Haken nur bei 1080p setzt. Das Problem an der Sache ist aber, dass bei einem Spiel, das nicht 1080p unterstützt nur 576p ausgegeben wird. Ich würde alle Haken gesetzt lassen, dies machen auch die meisten.
Peericles
Stammgast
#59 erstellt: 11. Sep 2009, 13:24
Ich hab nochmal eine Sache zum Thema Bitstream, habs zwar schon in einem anderen Thread versucht, aber da ist die Thematik "lüfterlautstärke der PS3 irgentwie angesagt" und man findet kein Gehör.

Ich hab derzeit das Phänomen, dass eine 24bit 96khz 7.1 DTS HD Spur via PS3 Bitstream nur als 48khz Stream weitergegeben wird (laut Anzeige der PS3). Ändere ich die Option von Bistream auf PCM wird auch 96khz angezeigt.

Beispiel Discs z.B. Vivaldi oder Chronos.

Habt ihr das auch, dass scheint mir nicht richtig zu sein.
TaKu
Inventar
#60 erstellt: 11. Sep 2009, 13:39
Ich denke es liegt auch sehr daran, was für ein AVR man hat.

Mein "alter" Denon 1803 ... ist zwar Digital.

Ich habe die Konstellation:

HDMI Richtung Plasma incl. Tonausgabe.
Vom PLasma dann per Chinch zum AVR.

Dann noch per Lichtleiterkabel zum AVR wegen Digital.

Wenn ich auf Bitstream die PS3 einstelle, zeigt mir meiner Denon "Digital" Eingang an ... und dann eben Bsp. weise "DTS" bei Bluray wenn vorhanden, oder Dolby Digital eben bei Games an.

Gleichzeitig kann ich natürlich auch per HDMI ... Analog das ganze betreiben, aber dann nur in Dolby Prologic II.

Bei PCM Augabe streikt mein AVR komplett und kann nur Porlogic II verarbeiten ?!?
Sendmen
Stammgast
#61 erstellt: 24. Sep 2009, 06:32
Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem mit der Slim. Per HDMI am Denon AVR3800 angeschlossen und von dort per HDMI an einen Sony LCD TV.
PS3 ist auf Bitstream-Tonausgabe gestellt.
Bei Filmen zeigt der Receiver auch DTS oder Dloby Digital etc an aber nicht bei Spielen. Woran liegt das? Gibt die PS3 nur bei DVD/BluRay Filmen den Ton per Bitstream aus?

Danke und viele Grüsse
hyperdive
Stammgast
#62 erstellt: 24. Sep 2009, 06:39
Es gibt 2 Einstellungen. Einmal für DVD/Bluray und einmal für Spiel.

Schau mal bei dir ob bei "Spiel" auch auf Bitstream steht. Bestimmt nicht.

Gruß
Torsten
scmusecat
Stammgast
#63 erstellt: 26. Sep 2009, 15:51

Sendmen schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem mit der Slim. Per HDMI am Denon AVR3800 angeschlossen und von dort per HDMI an einen Sony LCD TV.
PS3 ist auf Bitstream-Tonausgabe gestellt.
Bei Filmen zeigt der Receiver auch DTS oder Dloby Digital etc an aber nicht bei Spielen. Woran liegt das? Gibt die PS3 nur bei DVD/BluRay Filmen den Ton per Bitstream aus?

Danke und viele Grüsse



hyperdive schrieb:
Es gibt 2 Einstellungen. Einmal für DVD/Bluray und einmal für Spiel.

Schau mal bei dir ob bei "Spiel" auch auf Bitstream steht. Bestimmt nicht.

Gruß
Torsten


Habe das selbe Problem. In der Spieleinstellung kann ich gar nicht Bitstream wählen. Da kann ich nur Bildeinstellungen vornehmen. Kann mir jemand sagen wie ich bei Spielen auch Bitstream einstellen kann?
patatas
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 26. Sep 2009, 15:54
gar nicht....

wie ich schon schrieb musst du dafür alle pcm unterdrücken / deaktivieren....

genauso wie die 1080p einstellung bei games...

toll oder
scmusecat
Stammgast
#65 erstellt: 26. Sep 2009, 15:58
Ist ja echt blöd. Aber wenn ich alle PCM deaktiviere funktioniert dann Viazone noch?
roli_82
Stammgast
#66 erstellt: 26. Sep 2009, 16:59
Hab da auch mal eine Frage dazu:

Habe jetzt auch unter der manuellen HDMI-Soundkonfig alle PCM deaktiviert. nur DD und DTS aktiv.

Kann ich die 2kanaligen PCM-Signale auch deaktivieren?
Oder muss ich die lassen, zwecks Stereo-Passagen in diversen BR/Spiele-Menüs und so?

Und nochwas ist mir aufgefallen:
Seit dem ich die PCM-Signale deaktiviert habe, höre ich den Tastenton im PS3-Menü nichtmehr. nur wenn ich schnell hintereinander die Menüpunkte wechsle. Warum das?

LG Roli
BlueLemon
Stammgast
#67 erstellt: 26. Sep 2009, 18:15

roli_82 schrieb:

Seit dem ich die PCM-Signale deaktiviert habe, höre ich den Tastenton im PS3-Menü nichtmehr. nur wenn ich schnell hintereinander die Menüpunkte wechsle. Warum das?


Ist bei mir auch so, daher glaube ich dass es normal ist.
noggadijn
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 26. Sep 2009, 23:46
jau ist bei mir auch so...hängt meines wissens nach mit der übertragung via HDMI zusammen, bei der der AVR eine gewisse zeit braucht.

ist aber auch interessanter weise bei BD-Playern im manual so angegeben,dass die menütastentöne verschwinden und bei filmem der PiP- modus so nicht möglich ist! (PiP= picture in picture, z.b. audiokommentar bei Crank 2 )

greetz
scmusecat
Stammgast
#69 erstellt: 27. Sep 2009, 08:36
Ich habe bei mir alle PCM Sounds deaktiviert ausser die 2 Kanäle nicht.

Bei mir kommt der Sound im Menü ganz normal.
Peericles
Stammgast
#70 erstellt: 29. Sep 2009, 06:39
Ich hab auch eine lustige Entdeckung gemacht. Habe das selbe Problem bei Spielen mit der Tonwiedergabe. Eine extra Einstellung für Spiele gibt es leider nicht im PS3 Menu. Beispielsweise bei Motorstorm 2.
Auf der Verpackung steht ja Dolby Digital, jedoch wird wie schon beschrieben, 5.1 PCM Ton an den Receiver weitergereicht.
Also habe ich alle PCM Formate deaktiviert und jetzt kommt der Hammer, was meint Ihr was danach beim Receiver ankahm .
Ich hätte ja Dolby Digital erwartet, weil es ja auf der Verpackung von MS2 drauf steht, aber es kommt DTS an.

Soll das so?
scmusecat
Stammgast
#71 erstellt: 29. Sep 2009, 06:58
Also bei mir kommt Dolby Digital an. Aber vielicht hat das Spiel das du spielst ja auch DTS!
noggadijn
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 29. Sep 2009, 08:22

scmusecat schrieb:
Ich habe bei mir alle PCM Sounds deaktiviert ausser die 2 Kanäle nicht.

Bei mir kommt der Sound im Menü ganz normal.




wo und wie geht das denn?
scmusecat
Stammgast
#73 erstellt: 29. Sep 2009, 09:38
Du musst auf Soundeinstellungen gehen. Dann wählst du Manuel aus. Da kannst du dann dekativieren oder aktivieren.
Xale
Stammgast
#74 erstellt: 17. Okt 2009, 17:10
Hallo zusammen,
ich möchte euren Slim Thread einmal kurz missbrauchen. Ich besitze noch die "alte" PS3. Die neuen Tonformate können dementsprechend auch nur über LPCM ausgegeben werden. Wenn ich dieses allerdings einschalte ist mein Sound wesentlich schlechter. So als würde lediglich ein 5.0 Signal ausgegeben. Der Sub kommt garnicht zur Geltung und auch die anderen Lautsprecher verhalten sich anders als bei der Zuspielung über Bitstream. Hat jemand von euch ähnliches bemerkt?
Prototype2k
Stammgast
#75 erstellt: 17. Okt 2009, 18:11
Wie auch schon auf der ersten Seite diskutiert, musste ich auch auf Bitstream umstellen damit auf meinem AV das richtige format ankam.

Da im Bitstream Modus die Daten original an den AVR kommen, frage ich mich was passiert wenn ein Codec übermittelt wird den mein AVR nicht kennt?? Beispielsweise DTS-HD.

Kann die PS3 dies automatisch downsamplen ? Dann muss ich wahrscheinlich Linear PCM verwenden... dann bekomme ich bei BDs aber nur ein Stereosignal auf den AVR.
Xale
Stammgast
#76 erstellt: 17. Okt 2009, 19:46
Mein Receiver (Denon 1910)kann die neuen Tonformate. Daran sollte es bei mir nicht liegen.
Prototype2k
Stammgast
#77 erstellt: 17. Okt 2009, 20:27

Xale schrieb:
Mein Receiver (Denon 1910)kann die neuen Tonformate. Daran sollte es bei mir nicht liegen.


war gar nicht als Antwort auf deine Frage gedacht :-)
yardi
Stammgast
#78 erstellt: 18. Okt 2009, 12:50
Ich habe auch eine PS3 Slim die auf Bitstream eingestellt ist und habe vorhin mal testweise die ganzen 5.1 bzw. 7.1 PCM Tonformate deaktiviert.
Ich habe mich schon immer gewundert warum ich bei Spielen kein Dolby Digital Signal bekomme wenn diese das eigentlich unterstützen. Jetzt funktioniert das.
Komischerweise bekomme ich bei Killzone 2 dts angezeigt obwohl das Spiel eigentlich Dolby Digital unterstützen sollte. Beim Spielstart wird zwar kurz DD angezeigt aber im Menü schaltet der AVR dann auf dts um. Ist mir aber bisher nur bei Killzone 2 aufgefallen. Kann sich das jemand erklären?
AVR ist ein Onkyo 507.

Frage mich jetzt nur ob mir durch das Wegfallen der Surround PCM Formate irgendwas flöten geht.
Das PS3 ist doch sowieso nur Stereo oder? Wie siehts bei Menüs von DVDs und Blu-Rays aus?
Was macht ihr wenn z.B. Spiele kein Dolby Digital oder dts unterstützen? Vorm Spielen die PCM Formate wieder aktivieren?
Wie isses bei gerippten DVDs wenn diese keine DD oder dts Tonspur haben?
Peericles
Stammgast
#79 erstellt: 19. Okt 2009, 13:23
@Yardi hab das gleiche Phänomen bei Motorstorm 2, keine Ahnung warum das so ist. Ist auf jeden Fall etwas unglücklich gelöst.
Es sollte analog zu dem Menüpunkt für BD/DVD einen Menüpunkt für Spiele und deren Ausgabeformat geben.
Skaarah
Inventar
#80 erstellt: 20. Okt 2009, 09:27

Prototype2k schrieb:
Wie auch schon auf der ersten Seite diskutiert, musste ich auch auf Bitstream umstellen damit auf meinem AV das richtige format ankam.

Da im Bitstream Modus die Daten original an den AVR kommen, frage ich mich was passiert wenn ein Codec übermittelt wird den mein AVR nicht kennt?? Beispielsweise DTS-HD.

Kann die PS3 dies automatisch downsamplen ? Dann muss ich wahrscheinlich Linear PCM verwenden... dann bekomme ich bei BDs aber nur ein Stereosignal auf den AVR.


Er hat die alte PS3!
Sprich es wird NIE DTS-HD an seinem AVR ankommen, mal davon abgesehen, dass sein AVR das wohl kann, laut seiner Aussage.

Wenn Bitstream bei HDMI Ausgabe eingestellt ist, dann kommt halt "nur" der 5.1 Core, bei PCM würde bis zu 7.1 kommen.

Wenn du (also Proto) LPCM einstellst und am AVR nur Stereo ankommt, dann vermute ich, dass du per Toslink (optisch) mit dem AVR verbunden bist und nicht per HDMI.
Bei Toslink überträgt sie bei PCM tatsächlich nur Stereo, was wohl mit der maximal möglichen Datenrate zusammenhängt.

Zur Ausgangsfrage von Xale:
Also ich habe meine PS3 lange mit PCM Einstellung betrieben.
Angeschlossen war sie per HDMI an meinen Onkyo 876.
Der Ton war 1A, auch der Sub war voll da.

Bei der alten PS3 empfehle ich PCM bei HDMI, um auch die neuen HD Tonformate genießen zu können und Bitstream bei Toslink Ausgabe, um den Stereo Downmix zu vermeiden.

Bei der Neuen kann man wohl beides auf Bitstream stellen.
Prototype2k
Stammgast
#81 erstellt: 20. Okt 2009, 10:49
ah sorry für die verwirrung.. handelt sich wohl um ein kleines missverständis. ich wollte gar nicht auf meinen vorposter antworten. Habe mich nur gefragt was passiert wenn man bitstream wählt und ein dts-hd signal an den avr ankommt der dieses nicht unterstützt...
Skaarah
Inventar
#82 erstellt: 20. Okt 2009, 11:13
Wie gesagt, dann wird der 5.1 Core wiedergegeben, der in jedem HD Stream enthalten ist

Wenn man nun einen DTS-HD Masteraudio Stream hat und davon den Core an einen AVR der kein DTS kann schickt, dann ist halt schweigen im Walde angesagt, aber normal sind die HD Tonformate brav "abwärtskompatibel"
Xale
Stammgast
#83 erstellt: 20. Okt 2009, 12:18


Er hat die alte PS3!
Sprich es wird NIE DTS-HD an seinem AVR ankommen, mal davon abgesehen, dass sein AVR das wohl kann, laut seiner Aussage.

Wenn Bitstream bei HDMI Ausgabe eingestellt ist, dann kommt halt "nur" der 5.1 Core, bei PCM würde bis zu 7.1 kommen.

Wenn du (also Proto) LPCM einstellst und am AVR nur Stereo ankommt, dann vermute ich, dass du per Toslink (optisch) mit dem AVR verbunden bist und nicht per HDMI.
Bei Toslink überträgt sie bei PCM tatsächlich nur Stereo, was wohl mit der maximal möglichen Datenrate zusammenhängt.

Zur Ausgangsfrage von Xale:
Also ich habe meine PS3 lange mit PCM Einstellung betrieben.
Angeschlossen war sie per HDMI an meinen Onkyo 876.
Der Ton war 1A, auch der Sub war voll da.

Bei der alten PS3 empfehle ich PCM bei HDMI, um auch die neuen HD Tonformate genießen zu können und Bitstream bei Toslink Ausgabe, um den Stereo Downmix zu vermeiden.

Bei der Neuen kann man wohl beides auf Bitstream stellen.


Vielen Dank für deine Info. Ich kann das bei mir leider nicht bestätigen. Auch der Einsatz eines anderen Kabels hat nicht geholfen. Bei mir ist die Ausgabe vom LPCM Signal der von Bitstream deutlich unterlegen.
Vielleicht muss ich ja bei der PS3 in den Soundeinstellungen noch was ändern? Momentan klingt das ganze nämlich eher nach gemischtem Stereo als nach 5.1
Skaarah
Inventar
#84 erstellt: 20. Okt 2009, 12:28
Die Frage mag jetzt vielleicht doof klingen, aber wie hast du die PS3 an deinen AVR angeschlossen?

Entweder hab ich das jetzt übersehen, oder es steht wirklich nicht da
Weil Bitstream sagt ja noch nichts darüber aus. Das kann ja Toslink, oder HDMI sein.

Wie gesagt meine ist per HDMI angeschlossen und Einstellung steht auf PCM.
Bei Toslink habe ich Bistream eingestellt wegen dem oben beschriebenen Stereo Downmix bei PCM Einstellung.

Wie gesagt ich kann nichts negatives feststellen.
Der Ton ist sowohl über Toslink und Bitstream, als auch über HDMI und PCM Einstellung 1A.
Selbst HDMI Bitstream ist 1A, "nur" kommt dann halt nur der Core.

Dieses "klingt nach gemischtem Stereo" klingt für mich irgendwie nach Toslink und PCM Einstellung
Xale
Stammgast
#85 erstellt: 20. Okt 2009, 19:15
Die Frage ist in der Tat berechtigt. Mir wäre es auch sehr lieb, wenn ich diesen "dummen" Fehler begangen hätte :). Ich habe die PS3 über HDMI angeschlossen. Hier war, wie bereits erwähnt, auch ein Kabeltausch nicht erfolgreich.
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht so ganz
binap
Inventar
#86 erstellt: 06. Nov 2009, 10:26
Hallo hifi-forum,

ich habe seit ein paar Tagen ebenfalls eine PS3 Slim und suche noch immer nach der besten Anschlußart für meinen derzeitigen Gerätefuhrpark (der auch nicht so schnell ausgetauscht wird):

- 7.1 tauglicher AV-Receiver HK AVR8500 THX Ultra, und leider kein HDMI-Anschluss und somit keine Unterstützung der neuen HD-Tonformate

- PS3 Slim ist mittels einer HDMI-Umschaltbox (Marmitek Connect 411 HDMI Switcher) mit einem 720p-HD-Ready-Beamer (Sanyio Z4) verbunden. Die Umschaltbox hat einen koax-Digital-Audio-Out, an dem ein aus dem HDMI-Signal extrahiertes Ton-Signal anliegt.
Produktseite

Wie ist nun die PS3 am besten mit dem AV-Receiver zu verbinden bzw. welche Einstellungen sind zu machen, um in für die Anlage bester Tonqualität wiedergeben zu können? Maximal wären das demnach die Form,ate DD-5.1, DTS-5.1 sowie zusätzlich die entsprechend möglichen 7.1-Varianten DD Ex, DTS, THX Ex-Geschichten. Anschluß an den AV-Receiver demnach entweder digital optisch (PS3 direkt) oder digital koaxial (über den HDMI-Switch mit extrahierten Ton).

Beim Testen einer BluRay (John Rambo) mit der PS3-Einstellung Bitstream und extrahierten Ton aus dem HDMI-Switch kommt komischerweise lediglich 5.0-Ton an, d.h. der LFE-Kanal fehlt vollkommmen, Anzeige am Receiver "DTS 5.1"....

Bei digital-optischen Anschluß kommt zumindest der Ton mit LFE-Anteil....

Kann mir jemand weiterhelfen? Hab jetzt schon öfters den Begriff "5.1-Core" gelesen und Abwärtskompatibilität der HD-Ton-Formate.

Wie sollte die PS3 eingestellt sein, um das Maximale aus meiner Konstellation herauszuholen? Bin derzeit etwas verwirrt über die vielen Einstellmöglichkeiten der PS3...

Danke und viele Grüße,
binap


[Beitrag von binap am 06. Nov 2009, 10:33 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#87 erstellt: 06. Nov 2009, 10:33
DTS EX gibts nicht, wenn dann DTS ES und DD EX und DTS Es sind afaik max 6.1, aber mal von Anfang an.
edit: Weils geändert wurde und THX ist KEIN Tonformat, sondern nur ein Qualitätssiegel

Das dein HK keinen HDMI Anschluß besitzt heißt NICHT automatisch, dass du mit den neuen HD Formaten nichts anfangen kannst, denn dieser Bolide wird sicherlich nen analogen 7.1 Mehrkanaleingang haben. Es würde zwar nie ein DD TrueHD, oder DTS HD MA im Display leuchten, aber du hättest HD Ton.

Problem ist aber, dass die PS3 keinen 7.1 analogen Mehrkanalausgang hat...

=> Schließe sie optisch an deinen HK an und stelle auf Bitstream.
Somit erhälst du die alten Tonformate und von den neuen den 5.1 Core. Der Core ist auch DD und DTS, aber mit der maximal verfügbaren Datenrate, sprich ein DTS 5.1 Core eines HD MA Streams würde beispielsweise mit 1,5 MBit kommen.


[Beitrag von Skaarah am 06. Nov 2009, 11:21 bearbeitet]
binap
Inventar
#88 erstellt: 09. Nov 2009, 14:42

Das dein HK keinen HDMI Anschluß besitzt heißt NICHT automatisch, dass du mit den neuen HD Formaten nichts anfangen kannst, denn dieser Bolide wird sicherlich nen analogen 7.1 Mehrkanaleingang haben. Es würde zwar nie ein DD TrueHD, oder DTS HD MA im Display leuchten, aber du hättest HD Ton.


Ooooops, an das habe ich noch gar nicht gedacht, der AVR 8500 hat natürlich einen analogen 6-/8-Kanal-Direkt-Eingang.
Gibt es ein Gerät bzw. einen HD-Audio-Decoder, der die notwendigen Signale zur Verfügung stellt? Ich hatte schon früher mal vor ewig langer Zeit einen externen Millennium 2.4.6-DTS-Decoder, gibt es sowas vielleicht auch für die hochauflösenden Tonformate? Oder kennt jemand ein Gerät das einen 8-Kanal-Multi-OUT besitzt?

binap

Update: Hab das hier von SPATZ gefunden: SPATZ HDMI 1.3 Repeater incl. 8-Channel analog Audio out

Das Gerät extrahiert den Ton aus dem eingespeisten HDMI-Signal ähnlich wie mein Marmitek Connect 411, nur dass der SAPTZ zusätzlich den Ton auf dem 8-Kanal-Ausgang zur Verfügung stellt.


[Beitrag von binap am 09. Nov 2009, 15:08 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#89 erstellt: 09. Nov 2009, 15:06
Also es gibt schon ein paar BD Player, die einen 7.1 analogen Mehrkanalausgang besitzen.
Panasonic BD80, Philips BDP9500, Sony BDP-S550 usw.

Mit denen könntest du wie gesagt 7.1 HD Ton über deinen AVR genießen.
SourceDirect
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 10. Nov 2009, 14:11

Skaarah schrieb:

=> Schließe sie optisch an deinen HK an und stelle auf Bitstream.
Somit erhälst du die alten Tonformate und von den neuen den 5.1 Core. Der Core ist auch DD und DTS, aber mit der maximal verfügbaren Datenrate, sprich ein DTS 5.1 Core eines HD MA Streams würde beispielsweise mit 1,5 MBit kommen.


Kann mir bitte jemand sagen, was ich an der PS3 Slim einstellen muss, damit ich bei BR-Filmen über das otisches Kabel, an meinem alten DD-Receiver, DD5.1 hören kann ?

Im Moment gibt der Receiver nämlich nur Stereo PCM aus.

Bild geht über HDMI raus.


[Beitrag von SourceDirect am 10. Nov 2009, 14:20 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#91 erstellt: 10. Nov 2009, 14:17
Die Antwort hast du doch eben von mir zitiert

Da steht doch alles drin...

Toslink (optisch) und Bitstream.
Bei PCM Einstellung der optischen Ausgabe kommt wegen Bandbreite nur Stereo raus.


Skaarah schrieb:

=> Schließe sie optisch an deinen HK an und stelle auf Bitstream.
Somit erhälst du die alten Tonformate und von den neuen den 5.1 Core. Der Core ist auch DD und DTS, aber mit der maximal verfügbaren Datenrate, sprich ein DTS 5.1 Core eines HD MA Streams würde beispielsweise mit 1,5 MBit kommen.


[Beitrag von Skaarah am 10. Nov 2009, 14:19 bearbeitet]
SourceDirect
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 10. Nov 2009, 14:23
Danke, verstehe ich aber nicht ganz,...

Soll das heißen, ich bekomme über den optischen Anschluss, wenn ich mir eine BR anschaue, nur Stereo und kein DD5.1 bzw DTS5.1 ??!!
Skaarah
Inventar
#93 erstellt: 10. Nov 2009, 14:26
Les doch das fettmarkierte bitte einmal ganz langsam durch.

Du hast zu 100% bei der optischen Ausgabe LPCM in der PS3 eingestellt.
Diese gibt dann aufgrund der Bandbreite die über den optischen Ausgang möglich ist nur einen Stereo PCM Stream wieder, weshalb du Stereo im AVR siehst.

Wie ich jetzt schon mehrfach gesagt habe, solltest du deine PS3 auf Bitstream umstellen.

Damit bekommst du DD und DTS in 5.1.
Kann sogar sein, dass auch DD EX und DTS ES 6.1 gehen, aber 5.1 auf alle Fälle.

http://manuals.plays...ndex_bdsettings.html

Klapp da mal "Videoeinstellungen" auf

BD-Audio-Ausgangsformat (optisch digital)

Diese Einstellung MUSS auf Bitstream stehen und steht bei dir garantiert auf LPCM.


[Beitrag von Skaarah am 10. Nov 2009, 14:29 bearbeitet]
SourceDirect
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 10. Nov 2009, 16:06
Danke für deine Hilfe !

Problem war ein ganz anderes, lag einfach nur an der BR-Iron Man die ich mir anschauen wollte,...

Da ist nur dts oben,und das kann mein alter Receiver nicht,...

Mit meinem anderen DD & dts Receiver funktioniert es

Aber wieder nur 5.1, weil mehr ist auf der BR ned oben & ProLogic IIx läßt sich bei dem leider nicht bei dts aktivieren,...

Wer hat sich nur diese ganzen be******* Tonformate ausgedacht. Da hat man endlich einen BR-Player & weniger Sound als auf DVD



Als ich die PS3 dann an meinem Beamer ausprobieren wollte, kam dafür dann kein Bild

Vom LCD-Tv war noch immer 1080p eingestellt, mein alter Proki schafft aber nur 1080i

Musste erst wieder meinen PC-Monitor anschließen & das im PS3 Menü umstellen, argh,....


[Beitrag von SourceDirect am 10. Nov 2009, 16:08 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#95 erstellt: 10. Nov 2009, 23:16
Achso

Naja ich hatte damals schon bei meinem ersten AVR darauf geachtet, dass er DD und DTS kann, aber ich kann mich an nen Kumpel erinnern, der auch ganz stolz auf seinen AVR war und sich ne DVD von mir mit DTS Tonspur ausgeliehen hatte...

Der DVD Player konnte bei DTS keinen Downmix

Sprich er rief mich an und fragte, warum er keinen Ton hat...

Das stimmt schon, dass es mittlerweile ne ganz schön große Vielfalt gibt, aber eigentlich kann ja jeder aktuelle AVR zumindest DD und DTS, womit dann selbst der 5.1 Core der HD Tonspuren abspielbar ist.

Von daher sollten solche Probleme heute eigentlich der Vergangenheit angehören.

Aber schön zu hören, dass es nun geht.
SourceDirect
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 11. Nov 2009, 00:35

Skaarah schrieb:
Achso

Naja ich hatte damals schon bei meinem ersten AVR darauf geachtet, dass er DD und DTS kann



Mein alter Decoder ist noch aus prä-dts-Zeiten dafür hat er aber noch einen AC-3 RF Eingang für Laserdiscs

Genau mit einem Downmix bei dts bin ich eigentlich ausgegangen,... ziemlicher Mist dass das nicht geht


Hab mir eben Iron-Man am 46" LCD trotzdem angeschaut, mit "Virtual-Multi-Rear". Vom Ton nicht der Brüller, aber das Bild ist schon ziemlich geil bei BRs

Mein dts fähiger Receiver steht im Keller beim Projektor & der 90" Leinwand

Werde in Zukunft bei BRs darauf achten, ob dts in 7.1 vorhanden ist, oder irgend ein DD Ton, den ich dann mit PLIIx auf 7.1 bringe; denn wozu stellt man sich sonst die ganzen Lautsprecher auf, wenn die zwei hinteren still bleiben


edit: na bitte, habe bei meinem dts Receiver die Einstellung dts ES entdeckt, jetzt kommt auch bei dts 5.1 Sound aus den hinteren Lautsprechern (also 7.1)


[Beitrag von SourceDirect am 11. Nov 2009, 16:43 bearbeitet]
MikeBln
Stammgast
#97 erstellt: 17. Nov 2009, 15:38
[quote="Generation3000"] Bei meiner Slim mit FW 3.0 ist die Einstellung zwischen PCM und Bitstream in den Audioeinstellungen verschwunden...oder ich schaue dauernd dran vorbei
Gruß Andreas[/quote]
Jo das hab ich auch grade festgestellt, finde den Optionsmenüpunkt nicht mehr !!

Kenne mich nicht aus , habe die PS3 per optischen Kabel an meinem Verstärker angeschlossen. Hab ja auch die Möglichkeit über HDMI ? HDMI geht aber nur von der PS3 in TV?
Hmmmm null Plan.
Gibt in den Soundeinstellungen Mehrkanalton?? kann ich nichts mit anfangen auch nicht mit der Erläuterung!
Und wie kann ich jeztz auf Bistream stellen bzw. was ist besser.
Hab alles auf automatisch bzw. im Videosoundmenü Optischkabel angegeben.
Hab nun im AV Receiver Display Dolby Digital&Dolby Digital EXda stehen, also denke ich alles i.O.


[Beitrag von MikeBln am 17. Nov 2009, 16:02 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#98 erstellt: 18. Nov 2009, 08:13
Bei optischen Kabel muss Bitstream eingestellt sein, da sonst nur Stereo kommt.
Da du aber DD siehst, wird bei dir schon alles richtig eingestellt sein.
MikeBln
Stammgast
#99 erstellt: 18. Nov 2009, 10:17

Skaarah schrieb:
Bei optischen Kabel muss Bitstream eingestellt sein, da sonst nur Stereo kommt.
Da du aber DD siehst, wird bei dir schon alles richtig eingestellt sein.

Seit dem Update auf FW 3.01 ist der Menüpunkt Bitstream&LCPM nicht mehr vorhanden.
Skaarah
Inventar
#100 erstellt: 18. Nov 2009, 10:24
Sorry, aber glaub ich nicht :-/
Werde heute Abend aber nochmal bei meiner nachschauen.

http://manuals.plays...ndex_bdsettings.html

-> Video-Einstellungen
--> BD-Audio-Ausgangsformat (optisch digital)

Hier muss Bitstream eingestellt sein.

Bei "BD/DVD-Audio-Ausgangsformat (HDMI)" kannste bei der Slim auch Bitstream einstellen.
MikeBln
Stammgast
#101 erstellt: 20. Nov 2009, 12:23
Erstmal danke an alle hier für die ausführlichen Infos.

Ich habe nun an meiner PS Slim alles auf Bitstream eingestellt.
Angeschlossen habe ich die Slim über optisches Kabel an meinem AV Receiver Kenwood.

Nun habe ich getestet und festgestellt, dass wenn ich im laufendem Betrieb einer z.B. BluRay die Audioeinstellungen von Bitstream auf LPCM verändere, das bei Bitstream die Audiowiedergabe etwas leiser ist als wie auf LPCM?

Auch aufgefallen ist mir, das wenn ich auf Biststream eingestellt habe, das ich im AV Receiver dann meistens Dolby und darunter DTS stehen habe.
Ist es auf LPCM gestellt steht im AV Receiver Display Dolby und darunter Dolby Digital und ab und zu auch ProLogic!
Hab im Receiver auf automatische Erkennung eingstellt

Kenne mich damit nicht aus. Aber wenn DTS Wiedergabe im Receiver Display steht, dann ist das besser ??

Dann hab ich im Menü des Receivers noch beim Boxeneinrichten den Punkt:
LFE-LEVEL (Tieffrequenzen-Effekte-Pegel)!!!
das hab ich auf 0 gelassen, weil keine Ahnung was ich da einstellen soll kann ich von -10 auf 0 Dezibel verstellen!


[Beitrag von MikeBln am 20. Nov 2009, 12:31 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#102 erstellt: 20. Nov 2009, 12:37
Wenn Bitstream eingestellt ist, dann bekommt der AVR den Stream so wie er ist und muss ihn selber dekodieren und schauen was es ist.

Wenn LPCM eingestellt ist, dann bekommt er es ja schon vorgekaut, sprich bis zu 7.1 diskrete Kanäle, aber ob das mal Dolby Digital, DTS, oder was auch immer war, weiß der AVR dann nicht mehr.

=> Wenn bei LPCM Einstellung irgendwas im Display leuchtet neben Multichannel PCM, dann jagst du den Stream noch durch einen DSP (in deinem Fall evtl. die automatische Einstellung deines AVR)

Dolby und DTS sind aber unterschiedliche Hersteller.
Dolby und DTS sollte eigentlich nicht gleichzeitig leuchten, außer man jagt entweder das eine, oder das andere durch das entsprechend andere DSP...

Hier würd ich aber am AVR entweder einstellen, dass er das wiedergeben soll, was er bekommt, oder du weißt was du da einstellst und stellst das ein, was du willst.

Da ich aber nie einen Kenwood AVR besessen habe, kenne ich mich mit dessen Einstellmöglichkeiten nicht so aus.
Laut Betriebsanleitung der verlinkten Seite sollten die nötigen Infos auf Seite 26-28 stehen.
Auto sollte aber eigentlich schon richtig sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PS3 Slim: Bitstream nicht einstellbar
aquarius01 am 01.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  2 Beiträge
zwei verschiedene bitstream varianten bei ps3 slim?
B-MW-323 am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  2 Beiträge
PS3 SLIM - Lautstärke
v12_Vanquish am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  1953 Beiträge
PS3 und der ominöse Bitstream
Fry384 am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  3 Beiträge
Welche Slim PS3 können HD-Audio via Bitstream?
lukefusion am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  10 Beiträge
PS3 SLIM
Impeesa82 am 08.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  2 Beiträge
ps3 slim
Add_Me am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  3 Beiträge
PS3 : Bitstream & PCM
Euro-O am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  23 Beiträge
DTS-HD Bitstream mit alter PS3
prickelpit am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  21 Beiträge
Schlechtes Bild über Bitstream!
freefly72 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.304