HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Klaviermusik » Klavier solo - Grundrepertoire | |
|
Klavier solo - Grundrepertoire+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Kreisler_jun.
Inventar |
00:08
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2011, |||||||||
Ich starte jetzt doch mal so einen thread, denn Listen machen doch immer Spaß. Allerdings halte ich mich an keine Zahlen. Ich versuche auch keinen "Kanon". Zu solch einem Kanon würden z.B. fast alle Klaviersonaten von Beethoven und auch fast alle bekannteren Werke von Chopin gehören, weil die eben von allen berühmten Pianisten und sehr häufig gespielt werden. Aber man muss weder alle Mazurken Chopins noch alle Beethovensonaten kennen, um einen Überblick zu haben. Ich fange mal an, breche aber gegen Ende des 19. Jhds. ab, weil ich bei Rachmaninoff und später keine rechte Ahnung mehr habe. Musik vor Bach gehört eigentlich kaum zum Standardrepertoire auf dem modernen Klavier, daher lasse ich die ebenfalls weg, es kann gerne jemand ergänzen. JS Bach: Goldbergvariationen, WTK I (am besten auch II), Chromat. Fantasie & Fuge, Italienisches Konzert, "Querschnitt" aus den Suiten (am einfachsten ein Satz von den drei Sammlungen, von denen die Partiten sicher die bedeutendsten sind, aber die anderen sind ebenso repräsentativ für den Stil) D. Scarlatti: Auswahl (1-2-CDs) langt m.E., um einen guten Eindruck zu erhalten. CPE Bach sollte eigentlich auch dabei sein, wird aber nur selten auf dem modernen Klavier gespielt J. Haydn: Auswahl der Sonaten (1-2 CDs), z.B. c-moll Hob. 20, h-moll, Hob, 32, D-Dur, Hob. 37 C-Dur, Hob 50, Es-Dur, Hob 52. Es sollten jedenfalls eine oder zwei jenseits der 5 oder 6 letzten Sonaten dabei sein W.A. Mozart: Auswahl der Sonaten (1-2 CDs), z.B. a-moll KV 310, A-Dur KV 331, B-Dur KV 333, c-moll 457 + Fantasie KV 475, D-Dur KV 576 Beethoven: Albumblatt "Für Elise" ![]() Schubert: Wandererfantasie, mindestens ein Satz Impromptus o.a. Klavierstücke, Sonaten: a-moll D 845, c-moll D 958, A-Dur D 959, B-Dur D 960 Chopin: Klaviersonaten 2+3, Polonaise As-Dur, Polonaise-Fantasie, Auswahl aus Nocturnes, Mazurken, Walzer, am besten alle Balladen und Scherzi (überschaubar), Preludes op. 28, Etudes op. 25,... Schumann: Fantasie C-Dur, Symphonische Etuden, Carnaval, Kreisleriana, Davidsbündlertänze, Kinderszenen,... Liszt: h-moll-Sonate, einige Ungarische Rhapsodien, Mephisto-Walzer, evtl. noch ein paar Sachen, aber das ist nicht mehr so recht mein Gebiet Brahms: Sonate Nr. 3 f-moll, Händel-Variationen, Paganini-Variationen, späte Klavierstücke op.116, 117, 118, 119 (ggf. Auswahl) viele Grüße JK jr. [Beitrag von Kreisler_jun. am 25. Jan 2011, 00:09 bearbeitet] |
||||||||||
Joachim49
Inventar |
02:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2011, |||||||||
Ich mach mal eine ähnliche Liste, ich habe die Lektüre von Johannes' (Kreisler) Vorschlägen abgebrochen, um unbeinflusst zu sein (trotzdem wird's viele Überschneidungen geben). Ich stelle mir eine(n) 16+ jährige(n)vor, für den ich solch eine elementare Basiskollektion "Klavier solo" zusammenstellen soll. Bach JS: WTK 1; eine Auswahl aus den engl. Suiten & Partiten (mit Goldberg würde ich etwas warten) Haydn: 1 oder 2 Cds mit Klaviersonaten. Mozart: Die Fantasie d K 397, c K 475, 2 - 3 Sonaten (zB eine aus K 279-284, A K 331, c K 457 Beethoven: Das Trio Pathetique, Mondschein, Apassionata, op 106 - 111. Schubert: die 2 x 4 Impromptus, Wandererfantasie, D 958 - 960. Schumann: Klaviersonate Nr. 1, Carneval, Symphonische Etüden Chopin: Die Preludes, die Walzer, eine der vielen CD mit gemischten Petitessen (Mazurken, Nocturne, Scherzi, Polonaise, etc., die 2. Klaviersonate Liszt: Années de pélerinage - Suisse; h-moll Sonate Brahms: Klaviersonate Nr.1, Balladen op. 10, 2 Rhapsodien op. 79, Händelvariationen, Klavierstücke 116-119. Mussorsky: Bilder einer Ausstellung Rachmaninow: Etudes tableaux Debussy: Préludes 1 Ravel: Gaspard de la nuit Janacek: 2 CD mit dem Gesamtwerk für Klavier Bartok: ??? (vielleicht Teile aus dem Mikrokosmos) Dies wäre eine Basisdiskotheek mit 25-30 CD. |
||||||||||
|
||||||||||
Steffen_Bühler
Inventar |
11:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2011, |||||||||
Das ist ein guter Ansatz, finde ich. Ein paar Kommentare:
Aber nicht das ganze, oder? Lieber eine Auswahl aus WTK1 und WTK2.
331 auf jeden Fall, finde ich. Und 545 ist doch auch ganz nett.
Waldstein bitte auch.
Etüden nicht zu vergessen. Aber auch hier wie bei Bach nicht zuviel, wenn's auch schwerfällt.
Eventuell den einen oder anderen Walzer statt 116.
Und ein paar Préludes.
Und die Arabesken. Und die Bergamasque. Und - ja, ich hör schon auf.
Das Tombeau und die Pavane könnten noch dazu. Viele Grüße Steffen |
||||||||||
Joachim49
Inventar |
21:53
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2011, |||||||||
Hallo Steffen, Deine Vorschläge sind natürlich genau so gut wie meine. Es war natürlich nicht meine Absicht alle wichtigen Werke aufzuzählen, sonst hätten etwa die Goldbergvariationen, oder einige andere Beethovensonaten (auch die von dir genannte Waldstein) nicht fehlen dürfen. Es ging mir sozusagen darum, wie man die "Handschrift" des Komponisten an der Hand von repräsentativen und bedeutenden Werken kennen lernen kann. Vieles ist dann natürlich austauschbar. Mach doch auch mal Deine Liste (sie muss nicht den gesamten Zeitraum von Bach bis an die Schwelle des 20. Jahrhunderts bestreichen) Freundliche Grüsse Joachim |
||||||||||
Kreisler_jun.
Inventar |
22:04
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2011, |||||||||
Meine Auswahl ist als Einstieg klar zum umfangreich. Sie entspricht eher dem, was ein Klassikhörer, der keinen besonderen Hand zur Klaviermusik oder zu den genannten Komponisten hat, dennoch mal gehört haben sollte, um sich einigermaßen auszukennen. (Mit 17 kannte ich alle Sinfonien von Beethoven, aber vermutlich höchstens ein Viertel seiner Klaviersonaten, von Mozart vielleicht eine oder zwei, eine Chopin-Auswahl und das war es vermutlich schon...) Joachims Liste hat zum Einstieg m.E. viel zu viel Brahms und auch etwas zu viel Schubert (vgl. mit Bach, Beethoven, Chopin). (Und dass ein Chopin-Scherzo eine Petitesse sei, habe ich überlesen...) Beim WTK gäbe sicher eine Auswahl einen ausreichenden Eindruck. Aber es gibt ja kaum solche CDs; der interessierte muss normalerweise mindestens einen Band kaufen, da der erste der bekanntere ist, empfiehlt sich vermutlich dieser.) Janacek gehört m.E. eher zur "Kür" (Ich besitze zwar auch so eine Doppel-CD mit Firkusny, aber ich weiß nicht, ob ich die mehr als einmal angehört habe...) Eher würde ich da eine Auswahl von Scrjabin-Sonaten und Klavierstücken nennen (wiederum aber etwas, wo ich mich so schlecht auskenne, dass ich keine Werke empfehlen kann) und ebenso Prokofieff (die 8. Sonate ist die bekannteste, wenn ich recht erinnere) An älterer Musik, i.d.R. Cembalo würde ich noch nennen (aber wieder eher Kür) - eine Auswahl der englischen Virginalisten (Byrd, Gibbons, Bull usw.) - eine Anthologie Couperin und eine Rameau - einige Händel-Suiten u. die Chaconne (Es fehlte dann noch Frescobaldi, Froberger, Buxtehude, aber da kenne ich mich halt auch nicht aus.) viele Grüße JK jr |
||||||||||
Steffen_Bühler
Inventar |
11:17
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2011, |||||||||
Ich wollte Deine Liste auch keineswegs kritisieren, sondern nur ergänzen, gerade im Hinblick auf den genannten 16jährigen. Ich glaube halt einfach, daß mich in diesem Alter zum Beispiel die Waldstein-Sonate "gepackt" hätte. Ich kannte sie damals noch nicht. Das Kriterium einer solchen Liste ist also für mich: was könnte einem Klassik-Neuling gefallen? Denn die "Wichtigkeit" eines Werkes kann ich kaum beurteilen, da gibt es hier wohl andere, die dazu mehr beitragen können.
Meine Liste wäre die Vereinigungsmenge Deiner und Johannes' Vorschläge, zusammen mit meinen Anregungen. Mehr kann ich bei Klavier solo auch nicht beitragen, dafür kenne ich zuwenig. Jetzt müßte nur noch jemand zusammenstreichen, sonst wird's ja doch wieder so ein Ziegelstein... Viele Grüße Steffen |
||||||||||
Wilke
Inventar |
14:55
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2011, |||||||||
Habe ich satie übersehen? |
||||||||||
Kreisler_jun.
Inventar |
15:34
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2011, |||||||||
Nein; es fehlt noch einiges aus dem späten 19./frühen 20. Jhd., was man nennen könnte, z.B Fauré, Albeniz, auch vorher einzelne Stücke von Mendelssohn, Weber, Grieg u.a Ich selbst habe keine einzige Satie-CD. Ist zwar ewig her, dass ich das mal gehört habe, aber diese Mixtur von Salon und Dada hat mich nie angesprochen, auch wenn diese explizit antiromantische Haltung musikhistorisch bedeutsam sein mag. Der Brilliant-Klotz den Du hast, ist, das hast Du anhand unserer Listen vielleicht ja schon gemerkt, in manchen Bereichen sehr ausführlich. Das lag einfach daran, welche Sachen Brilliant ohnehin im Katalog hatte ![]() vielleicht helfen Dir unsere Listen ja ein wenig, eine Überblick zu gewinnen. viele Grüße JR |
||||||||||
Wilke
Inventar |
15:51
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2011, |||||||||
Ja, Danke JR! ![]() |
||||||||||
parasport
Stammgast |
19:57
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2011, |||||||||
Hallo, habe gerade im anderen Thread meine Lieblings CDs mit Klavierwerken eingestellt: ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beethoven - Klavier(solo)stücke Wilke am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 2 Beiträge |
* Lieblingskompositionen für Klavier solo Wilke am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 19 Beiträge |
Bach: Klavier solo - Stücke gesucht Wilke am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 19 Beiträge |
Neue, empfehlenswerte Solo-Klavier CD gesucht Ifukube am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 5 Beiträge |
Brahms: 4 Balladen op. 10 für Klavier solo Hüb' am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 4 Beiträge |
Haydn: Die Tänze und Variationenwerke für Klavier solo Chris_G am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 7 Beiträge |
Tristan und Isolde - Klavier solo oder Orch. ohne Gesang Alff_Orden am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 11 Beiträge |
Barockmusik mit Cembalo oder Klavier cr am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 16 Beiträge |
Schumann: Werke für Solo Piano Chris_G am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 33 Beiträge |
Klavier-Lernende FreakOfNature am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.694
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.616