HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen] | |
|
LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#151 erstellt: 13. Sep 2006, 13:43 | |||||||||||||||
Hallo, hatte grade Besuch von Loewe...... Die einzigen Full HDs die dieses Jahr (mit Glück und frühzeitiger Bestellung) an Endkunden ausgeliefert werden sollen, sind Spheros 37 + Compose 46. Sp. 32 + comp. 40 werden nicht vor Januar 2007 verfügbar sein. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 13. Sep 2006, 13:46 bearbeitet] |
||||||||||||||||
zero11
Stammgast |
#152 erstellt: 13. Sep 2006, 13:51 | |||||||||||||||
Nun gut! Für mich egal, da: Bis Januar 4 Monate, dann kann ich auch noch länger warten auf Selection mit der Compose Technik. Mein Händler hatte mir zwischenzeitlich ein sehr faires ANgebot gemacht: ich könne ein LCD "übergangsweise" kaufen und den dann ohne Verlust zurückgeben ! Ist aber noch nicht im Detail besprochen, z. Zt. geht es vorrangig noch um Surround, da die Selection Compose Entscheidung dank Dir, Sourroundkeller, grösstenteils geklärt ist ! |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
hugoHifi
Ist häufiger hier |
#153 erstellt: 13. Sep 2006, 14:41 | |||||||||||||||
Ist der CI Slot bei Deinem Modell tatsaechlich auf der Rueckseite? Bei meinem Xelos A37 ist er an der Seite, so dass man auch im "aufgehaengten" Zustand das CA Modul "ziehen" kann. Oder aber Du besorgst Dir eine Zweitkarte ... ;-) |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#154 erstellt: 13. Sep 2006, 15:05 | |||||||||||||||
Beim indi 32 ist er an der Seite, beim 40" ist er tatsächlich ohne Abhängen nicht erreichbar. |
||||||||||||||||
Spidi5
Ist häufiger hier |
#155 erstellt: 13. Sep 2006, 18:02 | |||||||||||||||
Hallo surroundkeller und alle anderen, mir wurde heute von einem Loewe Händler gesagt das es sehr wahrscheinlich nur den Spheros R37 Full HD mit DR+ geben wird. Der Spheros R37 Full HD ohne DR+ soll nicht produziert werden. Das Gerät soll ab KW 3 (2007) verkauft werden. Hat jemand Informationen dazu? Der / Die Händler können überhaupt keine Preise nennen. Gruß Spidi 5 |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#156 erstellt: 14. Sep 2006, 07:58 | |||||||||||||||
Lies bitte diesen Threat komplett. Dort findest du nicht nur die Antworten auf deine Fragen sondern auch den 2007 Loewe Katalog + Preisliste. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 14. Sep 2006, 09:55 bearbeitet] |
||||||||||||||||
charlyman
Ist häufiger hier |
#157 erstellt: 14. Sep 2006, 10:10 | |||||||||||||||
Hallo, Überrachung !!!: indi 40" abgehängt, Modul mit Karte eingesteckt, aufgehängt; kein Arena ! Wieder abgehängt, Karte umgedreht hineingesteckt, Arena läuft (Danke !! Technisat, dass sie die Beschriftung gespart haben) TV wieder abgehängt, Arena Karte mit geschlossenen Augen rein und raus geübt/ TV aufgehängt / mit dem Daumen hinten den Schlitz gefühlt, Karte in 2 min. sehr vorsichtig einstecken können !! Ist das nicht toll (doll) ?? Übrigens Arena = Humax Receiver kann die türkischen Sender, genauso wie Loewe's TwinSat R. nicht automatisch finden, obwohl Humax F3 Fox CI in einem anderen Zimmer sehr türkeifreundlich eingestimmt ist; er hatte keine Probleme neben Astra auch die Türksat Sendungen in "Null-Komma-Nichts" einzustellen. So, weil inzwischen alles zu funktionieren droht, mein Wut nachlässt und wir uns vielleicht wirklich auf das tatsächliche "Nutzung" beschränken werden....werde ich wohl Loewe wieder als ein "advanced" Gerät empfinden...hoffe ich... Ciao |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#158 erstellt: 14. Sep 2006, 10:17 | |||||||||||||||
Das sehe ich etwas anders. Wenn 2007 HD-Player und -Medien in größeren Stückzahlen auf den Mark kommen, würde ich schon gerne mit einem 5000€ LCD diese Filme in nativer Auflösung sehen können. Es geht mir hier in erster Linie nicht um HDTV sondern um BlueRay und HD-DVD und deren bestmögliche Auflösung ist nunmal 1080 progressiv. Den zweiten Teil der Aussage finde ich etwas polemisch, denn Loewe hatte bis vor Kurzem nicht mal einen einzigen HDMI Anschluss. Zwei digitale Eingänge sind das Minimum, wenn man den DVD-Player mit HDMI Ausgang und den neuen HD-DVD/BR-Player direkt anschließen möchte. Ich finde auch, dass ein Netzwerk-Anschluss (muss ja nicht WLAN sein) sinnvoll ist, um beispielsweise den Videostream im Haus zu verteilen, die Aufnahmen extern speichern oder um den EPG über das Internet programmieren zu können. Schließlich haben ja die eingebauten Tuner den Zweck einen externen (u.U. netzwerkfähigen) Receiver zu ersetzen. Aber ein Compose 46 mit 1080p würde mir völlig reichen. Ein Toaster würde mir zu viel krümeln im Wohnzimmer. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#159 erstellt: 14. Sep 2006, 10:29 | |||||||||||||||
Sicher möchte man das beste für sein Geld! Aber jeder möchte was anderes. Ich kenne Leute die haben über 3.000 € für ein Navi im Auto ausgegeben, weil ein Monitor in der Konsole chick aussieht und fahren nur zur Arbeit und zum brötchenholen....... Bei deinen Wünschen ist vielleicht ein PC und ein simples Display näher an deinem Wunsch..... Wenn ich sehe das der neue Pio 50" Full Hd 8.500 € kostet aber nur einen analogen tuner hat , vom Rest des Loewe, z.B. DVB + HD Tuner, HDD etc. mal zu schweigen ist der comp. 46 sogar ein Riesen Schnäppchen! Ganz davon abgesehen das es noch keine ext. Receiver für HDTV mit HDD gibt. Falls du aber extern diese Möglichkeiten von anderen willst, musst du 2 HDTV SAT Receiver mit HDD, 2 HDTV Kabel Receiver mit HDD, 2 HDTV DVB-T Tuner mit HDD und 2 Kabel analog Receiver mit HDD und eine LAN Settopbox aufstellen & bedienen, viel Spaß! DVI oder HDMI war bei jedem Loewe LCD ab 26" immer drin. Bei Flats ab und über 50" könnte ich mir vorstellen das man einen Unterschied von i und p sieht, darunter ist es eher marginal, bzw. nicht wahrnembar da ein LCD sowieso progresiv darstellt. Sofern das Rohmaterial der Bluray etc. Zuspielung nicht in echtem p vorliegt und der Player mauschelt aus i dann p ist es eh sch. egal. Das ist nicht mit einem Pal-DVD Player zu verwechseln da auf einer Pal DVD meist YUV in p gespeichert ist und die Pal i Ausgabe eine Kompatibilitätsbremse wie DOS bei Windows ist. Zum x ten mal, sobald ich VERBINDLICH weiß ob i/p poste ich es. Als Techniker denke ich aber das @blockmaster den heißen Tipp schon gegeben hat da Loewe beimicronas einkauft und der aktuelle FRC 94xyH 100%ig 1080p beherscht. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 14. Sep 2006, 15:00 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#160 erstellt: 14. Sep 2006, 12:15 | |||||||||||||||
Hi surroundkeller, danke für die ausführliche, kompetente Antwort.
Stimmt. Mir ist auch klar, dass die Nutzungsdauer so eines Gerätes nicht mehr 15 Jahre beträgt, sondern eher 5. Nur diese 5 Jahre möchte ich dann auch aus den Vollen schöpfen können.
Richtig, meine Alternative wäre ein 1080p Monitor ohne Tuner mit der Dreambox 8000 (wenn sie denn mal endlich auf den Markt käme).
Ja, aber nur wenn er 1080p kann!
Ja, noch nicht. Da stellt sich ja auch die Frage, wie man die Aufzeichnungen beim Loewe extern sichern kann. DRM Gedöhns? Wie groß wird die Festplatte sein? Da müsste man mal ausrechnen wieviel in HD draufpasst.
Wenn jemand DVB-S oder DVB-C hat, dürfe er i.d.R. keinen zusätzlichen Tuner für DVB-T/analog Kabel brauchen. Bzw. würde sich wahrscheinlich die Bildqualität bei den beiden Letztgenannten nicht antun wollen.
Wir werden sehen, sobald wir es testen und die Geräte vergleichen können.
Vielen Dank! Übrigens, ich habe den Punkt 1080p hier in dem Thread angesprochen. Das ist in meinen Augen auch eine völlig legitime Frage. Daher fühle ich mich mit "zum xten Mal" nicht angesprochen.
Bis der Compose 46 ausgeliefert wird, werden wir es sicher wissen was Sache ist. Gruss |
||||||||||||||||
VolleHose
Hat sich gelöscht |
#161 erstellt: 14. Sep 2006, 12:24 | |||||||||||||||
Ich meld den Fred jetzt mal ab. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#162 erstellt: 14. Sep 2006, 12:26 | |||||||||||||||
Da es keine HD Verbindung vom TV zum Recorder gibt ( HDMI ist oneway vom Zuspieler in den TV, nicht rückwärts wie bei Scart) wird man HDTV Sendungen nur in Pal auf eine DVD brennen können, bis 200x was neues kommt, zB. ein neues Chassis mit HDTV WLAN um im Toaster mit 5" und im Kühlschrank mit 10" Display auch Verliebt in Berlin in HDTV 1080P sehen zu können ...... Die HDD ist 160 GB groß und reicht für ca. 200 Std. Pal und ca. 30 Std. HDTV Mpeg4 +/- der wirklich gesendeten Datenrate, die ja der Sender bestimmt. Wenn DRM eine Aufzeichnung untersagt nimmt auch der Loewe HDD gar nicht erst auf, nicht weil er es nicht könnte, sondern weil er es nicht darf!!!! Ich freue mich schon auf die ersten Postings der ersten HD DVD Recorder Käufer für 3500,- €, die auf einmal merken das die Kiste zu nichts zu gebrauchen ist, aber 1080p ausgeben könnte, wenn denn die Inhalte da wären... [Beitrag von surroundkeller am 14. Sep 2006, 14:01 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#163 erstellt: 14. Sep 2006, 12:42 | |||||||||||||||
Das dürfte auch der Grund sein, weshalb Loewe einen integrierten HD-Recorder vor den externen PVCs anbieten kann. Weil man seine HD-Aufzeichnungen nicht von der Festplatte in HD-Qualität wegsichern kann, selbst wenn sie kein DRM-Flag haben. Bei 30 Std Aufnahmekapazität kann man dann eben nur noch 1 Woche in Urlaub oder auf Geschäftsreise und hat nach seiner Rückkehr die Aufzeichnungen sofort anzusehen und zu löschen um Platz für neues zu schaffen. Das wird lustig werden. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#164 erstellt: 14. Sep 2006, 12:45 | |||||||||||||||
Klar, weil wir ja die Anixe und Astra HD Schleife gerne jeden Tag aufzeichnen ( könnte ja ein neuer Trailer zwischen sein ) oder Sat 1 mit 15cm Streifen links und rechts toll finden [Beitrag von surroundkeller am 14. Sep 2006, 12:50 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#165 erstellt: 14. Sep 2006, 12:49 | |||||||||||||||
lol Die DRM Thematik sehe ich eher als Argument für einen externen Open-Source HD-HDD-Receiver mit großer Community, wo man davon ausgehen kann, dass jemand schon eine Lösung für die leidigen DRM Beschränkungen bei HD finden wird. Kann man die Festplatte im Loewe durch eine größere ersetzen? [Beitrag von moofy am 14. Sep 2006, 13:05 bearbeitet] |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#166 erstellt: 14. Sep 2006, 13:52 | |||||||||||||||
Du hast ihn noch nicht mal und willst ihn schon "pimpen"? Ich weiß es nicht genau, aber ich denke durch sein flaches Gehäuse ist nur eine 2,5" HDD wie im jetzigen sel. eingebaut. Woher willst du denn eine 2,5" HDD über 160GB zaubern?
Nun auch heute gibt es Mittel und Wege um CSS und Macrovision auf einer Kauf DVD auszuschalten und 1:1 zu kopieren mit Menue, DD 5.1, etc. Premiere mit Cer., Day., etc auch ohne Abogebühr zu schauen. Ist nur leider nicht legal und wird daher auch nie offiziell von Herstellern unterstützt werden.......... Dafür kannst du aber viele Probleme haben die du dann alleine lösen darfst! [Beitrag von surroundkeller am 15. Sep 2006, 10:49 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#167 erstellt: 14. Sep 2006, 14:20 | |||||||||||||||
So oder so werden wir beide noch ein paar Monate warten müssen. Ja, ich finde die Option pimpen zu können schon interessant.
Ach so. Da ist keine 3,5" HDD drin. Ja, dann. Da wäre dann halt ein USB oder Ethernet Anschluss praktisch. Auch wenn man keinen Kühlschrank mit Display hat. Schwierig, schwierig. Einerseits mag ich das Loewe Design und die Benutzerführung. Andererseits habe ich das Gefühl, dass wir uns bei einem solchen geschlossenen System z.B. beim Thema DRM Konsequenzen einhandeln, die heute noch gar nicht absehbar sind. Angenommen es gäbe schon ein PremiereHD-fähiges CAM, und Premiere würde kein DRM Flag senden, dann wäre die interne Festplatte mit den StarWars Folgen im Herbst schon halb voll. Da gibts mir momentan noch zu viele Unbekannte für eine derartige Investion. [Beitrag von moofy am 14. Sep 2006, 14:33 bearbeitet] |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#168 erstellt: 14. Sep 2006, 14:42 | |||||||||||||||
Tja, Tja die eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nie geben...... Es wird eben immer Leute geben, die dann doch den int. Toaster vermissen Und sollte er doch mal kommen dann bräunt er nicht in 1080p oder er soll doch nächstes Jahr mit Toaster und Mixer kommen..... Und auch wenn der kommt, dann dreht der Mixer vielleicht nicht mit 1080 U/min.... so lange warte ich denn noch........................ .................. .................. .................. , ups zu lange gewartet Ach ja und um DRM wirst du nie legal herumkommen, aber warte mal schön.... Gruß [Beitrag von surroundkeller am 14. Sep 2006, 15:10 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#169 erstellt: 14. Sep 2006, 15:21 | |||||||||||||||
Loewe ist doch der unangefochtene König der eierlegenden Wollmichsäue, mit Zusatznutzen ala Strasssteinchen Blenden, Stripperstangenaufhängungen und integriert in Gira Home-Automation oder Interlübke Möbelsysteme. Wahrscheinlich würden sie sogar USB2/Ethernet/Firewire Ausgänge einbauen, wenn die Auflagen der Content Industrie das wahrscheinlich nicht verbieten würden. Ich behalt einfach meinen Credo. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#170 erstellt: 14. Sep 2006, 15:27 | |||||||||||||||
Das ist der Punkt, egal ob ein multifunktionales voll int. System ( Loewe) oder 1000 Kisten / Kabel / Fbs (fast alle anderen). Das was du willst wird legal nicht zu kaufen sein oder mit voranschreitender Entwicklung werden deine Wünsche immer mehr / größer oder das Gras ist eben nicht blau genug.... Warte lieber........ .....Warte lieber........ ..........Warte lieber........ ...............Warte lieber........ ....................Warte lieber........ [Beitrag von surroundkeller am 14. Sep 2006, 15:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#171 erstellt: 14. Sep 2006, 15:32 | |||||||||||||||
So ist es. Danke Dir für die Infos! Ende 2007 wollt ihr auch mehr als 15 (bezahlte!) HD-Filme speichern. Wolln wir wetten? Gruss [Beitrag von moofy am 14. Sep 2006, 15:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||
zero11
Stammgast |
#172 erstellt: 14. Sep 2006, 17:46 | |||||||||||||||
!!! A C H T U N G !!! Morgen, Freitag, den 15.09., alle schön brav das VIDEO-MAGAZIN kaufen ! www.video-magazin.de Im Test: der Individual Selection 40!!!! Vorschau Zitat: "Test: 40-Zoll-LCD-TV von Loewe Der neue LCD-Riese von Loewe verwöhnt mit exklusivem Styling und sensationellen Extras wie sechs Tunern und Festplatte." [Beitrag von zero11 am 14. Sep 2006, 17:52 bearbeitet] |
||||||||||||||||
zollverein
Stammgast |
#173 erstellt: 15. Sep 2006, 06:31 | |||||||||||||||
@surroundkeller Habe diesen thread aufmerksam verfolgt und bin eigentlich von der technischen Ausstattung des Spheros 37 Full HD DR+ überzeugt. Was mich nun verwirrt, sind die Aussagen zu HD DR+. Was passiert denn, wenn ich eine HDTV-Sendung mit Kopierschutz mit DR+ "anhalte" unsd anschließend weitersehen möchte? Wird die Sendung in diesem Fall wenigstens in PAL aufgenommen oder aber gar nicht? Werden in HDTV aufgezeichnete Sendungen beim Überspielen auf DVD automatisch in PAL umgewandelt oder funktioniert dies gar nicht? Würde mich über Antworten hierzu freuen. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#174 erstellt: 15. Sep 2006, 08:57 | |||||||||||||||
Moin, Bei Kopierschtz ist keine Aufnahme erlaubt, ob er dann in Pal aufnimmt weiß ich noch nicht........ Aufgenommene Sendungen können per Scart in Pal abgegriffen werden. Im Prinzip ist es wie bei meinem Humax HD Receiver. dort ist auch Premiere HD per Scart aufnehmbar aber wenn Kopiergeschützte Sendungen laufen wird die Scart und YUV Buchse abgeschaltet. Selbst wenn es HDMI Bluray Recorder gebe würden sie diese kopiergeschützte Sendung aber auch nicht aufnehmen. Nicht weil sie es nicht könnten, sondern eben nicht dürfen!!!!!!!! Gruß |
||||||||||||||||
zollverein
Stammgast |
#175 erstellt: 15. Sep 2006, 09:04 | |||||||||||||||
Werden kopiergeschützte Sendungen denn als solche gekennzeichnet, oder merke ich das erst, wenn schon alles vorbei ist? Besteht denn bei den neuen Loewe TV nicht auch die Möglichkeit, die HDTV-Sendungen direkt in PAL aufzunehmen oder anzuhalten. Wäre zwar ein Rückschritt, aber man hat im Zweifelsfall sicherheitshalber irgendetwas auf der Platte. Langsam raucht einem der Kopf. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#176 erstellt: 15. Sep 2006, 09:16 | |||||||||||||||
Also, wie ich oben schon mehrfach gepostet habe, nimmt die neue HD Linie kein Mpeg auf sondern den gesendeten Bitstream welches ja viele Vorteile hat, als da wären: Aufnahme und Live TV ist 1:1 die gleiche Quali. Da im Bitstream auch der Videotext, Untertitel, Sprachwahl und der Dolby 5.1 Ton steckt ist auch die Aufnahme von vor 3 Wochen mit Txt. und 5.1 Ton, etc. So wie es auch die Technisat Digicorder machen. Ich nehme an er verweigert die kompl. Aufnahme. Ich habe ja noch keinen im Laden um ihn auf Herz und Nieren zu prüfen....... Im Okt. habe ich aber Schulung auf die neue Linie und werde die bis dahin unbeantworteten Fragen stellen........ Außerdem und das betone ich noch mal ausdrücklich: Es handelt sich um keinen Mangel seitens Loewe sondern mit keinen anderen LEGAL zu kaufenden HD-Aufnahmegeräten die in nächster Zeit kommen werden, wird es möglich sein kopiergeschützte Sendungen aufzunehmen!!!!!!! Das geht schon heute nicht mit z.B. Premiere Direkt (Macrovision) und das umgehen mit welcher Technik auch immer ist nicht legal aber eben möglich. Auch das brennen von Kauf-DVDs ist möglich aber nicht legal. Die Kopierschutzmechanismen der HD-Technik sind derart ausgefeilt, komplex und mehrfach vorhanden das ein simples knacken wie De-CSS so gut wie ausgeschlossen sein wird. Auch kaum bekannt ist z.B. Das Bluray Player jegliche am PC selbst gebrannte Bluray Disk generell verweigern werden oder das HD-Player die eine gebrannte HD-DVD im Laufwerk erkennen sich komplett abschalten können und nicht mehr fkt. bis ein vom Hersteller angeforderter Code eingegeben werden muß der dich pauschal erst mal als böser Raubkopierer brandmarkt!!! Wie ich oben geschrieben habe halte ich von den neuen HD Geräten als Aufnahmevariante genau deswegen gar nichts!! Da die Industrie dies aber nicht bewerben wird, sind die Überaschungen die in 1-2 Jahren von den Käufern erlebt werden sehr groß und wenig erfreulich! Gruß [Beitrag von surroundkeller am 15. Sep 2006, 09:49 bearbeitet] |
||||||||||||||||
zollverein
Stammgast |
#177 erstellt: 15. Sep 2006, 09:24 | |||||||||||||||
Nein, nein!! Ich will ja nicht mißverstanden werden. Ich bin absoluter Loewe-Fan und sehe dies ja auch nicht als Mangel. Meine Sorge besteht halt darin, ein neues, relativ teures TV-Gerät aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht entsprechend nutzen zu können, bzw. mehrfach unliebsame Überraschungen bei der Aufnahme zu erleben. Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Loewe seinen Kunden einen TV anbietet, der nicht derart durchdacht ist, dass solche Probleme "irgendwie" im Hintergrund (Software) gelöst werden. Denke mal otimistisch [Beitrag von zollverein am 15. Sep 2006, 09:36 bearbeitet] |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#178 erstellt: 15. Sep 2006, 09:47 | |||||||||||||||
Was willst du denn? Einen Loewe-Cheat? Loewe wird nichts anbieten/einbauen das nicht legal ist. Du kannst mal davon ausgehen wenn Premiere einen Film sendet der noch in den Videotheken steht ist er kopiergeschützt und nicht reproduzierbar. Mal davon abgesehen das P. mit Loewe nicht empfangbar ist da es noch kein Nagra-Cam gibt...... Premiere Pal läuft in meinem Xelos DR+ wunderbar und aufnehmen ist kein Problem, aber eben nicht P. Direkt! P. direkt nutze ich aber eh nicht, da das Bild einer DVD sowieso durch die höhere Datenrate erheblich besser ist. Die 3€ trage ich lieber in meine Videothek. Sat 1 + co. sendet keinen KS., zum. noch nicht..... Und auch die z.B. 2007 anstehende Verschlüsselung von RTL + Co. ist nicht die Spitze der Fahnenstange sondern zus. kann RTL seinen Blockbuster auch in Pal Macrovision ausstrahlen und dein VCR/DVD-Recorder nimmt dann auch nicht mehr auf.......... Auf diese Thematik möchte ich hier eigentlich nicht näher eingehen und würde einen neuen Threat erfordern der bestimmt platzen wird von postings und Meinungen. Was heute technisch machbar ist, steckt in den neuen Loewes drin. Für Beschränkungen seiner Möglichkeiten sind die sender verantwortlich und kein anderer. Sonst wäre z.B. P. HD im Loewe sofort möglich. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 15. Sep 2006, 10:53 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#179 erstellt: 15. Sep 2006, 09:50 | |||||||||||||||
Moin,
Genau, das Ergebnis ist aber für den Benutzer das gleiche. Man hat ein HD DR+ Gerät und wird es nicht benutzen können.
Ich gehe davon aus, dass sich die in Zukunft erhältlichen HD-Aufnahmegeräte mit dem Orginal-Betriebssystem an den Kopierschutz halten. Ich gehe aber auch davon aus, dass findige Linux-Entwickler eine Software entwickeln, die das DRM Flag einfach ignoriert und so die Ausgabe/Aufnahme ermöglichen. Bei einem geschlossenen System (Loewe) wird das sicher nie möglich sein. Bei einem externen Multi-Tuner Linux Receiver mit Festplatte habe ich zumindest die Chance, das es irgentwann geht.
Das sehe ich ganz genauso. Deshalb sollten auch die Konsequenzen vor dem Kauf bedacht werden. Grüsse |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#180 erstellt: 15. Sep 2006, 09:56 | |||||||||||||||
Wenn du dir einen Porsche kaufst der 300 Sachen rennen kann, es aber überall ein gesetzliches Tempolimit gibt, so hast ein neues, relativ teures Auto gekauft das aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht entsprechend zu nutzen ist (simpel ausgedrückt) Es liegt aber nicht am Porsche das er es nicht könnte sondern am Gesetz das er/du es nicht darfst. Du kannst es aber. (sofern du verrückt genug bist ) Der feine Unterschied ist aber, das die neue Technik es ermöglicht, um beim Porsche zu bleiben, das du in der Stadt (50km limit) das Gaspedal drücken kannst wie du willst der Porsche aber nie mehr als 50 läuft!! Ein GPS gestütztes System das genau das beim Auto/LKW macht ist übrigens schon in der Erprobungsphase....... Soll dafür sein um: 1. LKWs auf das Tempolimit zu reduzieren 2. Unaufmerksame Fahrer auf der Landstr. automatisch auf 50 einzubremsen wenn sie in eine geschl. Ortschaft kommen... Kann aber genauso sein das es zB. 2010 per Gesetz in jedem Neuwagen stecken MUSS und ein Tempolimit per GPS erzwungen wird. Theoretisch........... [Beitrag von surroundkeller am 15. Sep 2006, 10:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#181 erstellt: 15. Sep 2006, 10:04 | |||||||||||||||
*Grusel* Dann braucht man sich keinen Porsche kaufen. Um bei der Analogie zu bleiben. Mir gefällt es nicht, das das Motorsteuergerät bei Loewe ähh Porsche verblombt ist und so kein Chip-Tuning mehr möglich ist. Grüsse |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#182 erstellt: 15. Sep 2006, 10:08 | |||||||||||||||
Nicht legal, keine Unterstützung des Herstellers des Receivers, evtl. aber auf russischen Homepages :D, Garantieverlust, 1000 Bugs in der SW, bei wem beschweren, wann kommt Abhilfe?,
Kann sein das es geknackt wird, vieleicht aber auch nie, bzw. wann 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre? und wird er das denn auch in 1080p ausgeben? Warte doch lieber, bzw. da musst du wohl noch warten..................................
Es ist möglich, wenn du willst bis 1080ps, verlierst aber leider die Porsche Garantie...... [Beitrag von surroundkeller am 15. Sep 2006, 14:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||
moofy
Stammgast |
#183 erstellt: 15. Sep 2006, 15:30 | |||||||||||||||
Wir werden sehen. Ich will nur keinen Compose 46 kaufen, um dann Ende nächstes Jahr festzustellen, dass ich das Gerät nicht wie geplant nutzen kann. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es Sinn macht, den Compose als reinen Monitor (also ohne alle Tuner und ohne HDD) zu nutzen und ob Loewe so einen Compose überhaupt verkaufen wird. Allein schon wegen der genialen FB und dem Top-Gehäuse.
Gibt es einen Grund, warum Du "Warte lieber..." in jeder Antwort wiederholst? Ironie? Es gibt im Moment weder Deine noch meine Ideallösung. Wir müssen beide noch ein paar Monate warten und haben noch nicht alle relevanten Fakten auf dem Tisch. Das ist doch (auch als Loewe Händler) nachvollziehbar, dass man auf der heutigen Informationsbasis keine vernüftige Entscheidung für die nächsten 5 Jahre treffen kann. Wir haben beide nur den TV von Loewe. Das hat ja sicher auch bei Dir einen Grund.
*grins* Prost und ein Schönes WE |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#184 erstellt: 15. Sep 2006, 15:50 | |||||||||||||||
Also als reinen Monitor ist er zu schade und zu teuer. Sicher könnte man ihn komplett nutzen und deine Linux Zauberkiste anschließen wenn sie mal verfügbar ist und der Loewe 1080p kann Um eine STB kommst du bei DEINEN Wünschen eh nicht herum! Mit dem warten ist es die Sache das es keine richtige Zeit dafür gibt, da die UE Branche was Produktzyklen und Weiterentwichlungen angeht nur noch von der IT Branche übertroffen wird. Dein ach so neuester und tollster PC ist schon halb veraltet wenn du ihn nach Hause gebracht hast. Loewe und alle anderen auch wollen & werden ja jedes Jahr was neues zeigen...... Das ich nur den Loewe TV habe ist dadurch entstanden das ich alles andere vor ihm gekauft habe und ich es nicht auswechseln werde, solange es nicht kaputt ist oder es einen TV gibt der auch den AV Receiver und DVD int. hat. Kommt ja 2007/8 von Loewe.... Wieder warten........ Würde ich bei Null anfangen oder eine Komplettanschaffung planen, habe ich mit einem Loewe aber immer eine sehr gute Basis für ein einfach bedienbares System mit hohem Nutzwert und toller Optik. Hätte mir ja auch einen Pio oder Pana kaufen können, die können aber nix (analog ist bald tot) & weitere STB-Kisten die sich alle unterschiedlich bedienen will ich nicht mehr haben, 1080i/p oder das letzte bischen Kontrast/Schwarzwert etc. ist da für mich nicht mehr wichtig, wenn ich wieder Kisten stapeln muss!! Selber schönes WE! [Beitrag von surroundkeller am 15. Sep 2006, 17:27 bearbeitet] |
||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#185 erstellt: 15. Sep 2006, 17:38 | |||||||||||||||
So wie es aussieht wird das L2700 Chassis wohl mit dem Micronas VGC5969B arbeiten. Dieser TV Prozessor kann 1080p am Eingang und Ausgang Wird wohl (endlich) den in die Jahre gekommenen SDA6000 ersetzen. VGC 5969B: http://www.micronas....formation/index.html |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#186 erstellt: 18. Sep 2006, 14:34 | |||||||||||||||
Tja das habe ich brav gemacht und muß leider schreien wenn diese Fachleute Blödsinn verzapfen wie: Bei Satnachrüstung muß ein Kabel / DVB-T Tuner dafür raus. Schlichtweg falsch DVB-S kommt on top, nicht stattdessen! Der TV hat 2 x Scart, eine davon versteht S-VHS Der TV versteht aber an beiden Scart S-VHS Das er seinen exellenten Schwarzwert ua. seiner Kontrastfilterscheibe verdankt steht da nicht, aber das sie spiegelt, na ja.... Die zu kleine Beschriftung der FB wird bald mit der neuen FB Assist ebenfalls verbessert und das es für den indi eine Motorische Drehfkt. per FB gibt, wird leider gar nicht erwähnt..... Ein supi TV ist er aber, gell.. |
||||||||||||||||
huibuh15
Ist häufiger hier |
#187 erstellt: 19. Sep 2006, 12:56 | |||||||||||||||
Hallo, verfolge mit großem Interesse das Forum zum Indi sel . Habe ihn seit gestern in 40 DR+ , Twin-Sat-Digital:(wollte nicht auf HD warten) Ich kann nur sagen: Weltklasse!!!! Vorher Loewe Calida Doppel Analog Twin. Besser kann das Bild mit HDTV auch nicht sein! Grüße Oliver |
||||||||||||||||
Spidi5
Ist häufiger hier |
#188 erstellt: 19. Sep 2006, 15:58 | |||||||||||||||
Hallo Surroundkeller, war eben bei den Hifi Profis in Wiesbaden. Dort wurde mir gesagt das es besser ist nur einen Sat Receiver in den Spheros R 37 (nicht Full HD) einzubauen und einen externen Sat Receiver mit dem Sony zu betreiben. Nur wenn ich die Festplatte (DR+) mitkaufen würde könnte man einen Twin Sat Modul einbauen. Es wäre aber mit dem Twin Sat Modul sehr sehr umständlich den Sony anzusteuern. Hintergrund meiner Frage ist das unser Metz Fernseher von Tag zu Tag mehr Probleme macht und wir einen neuen Fernseher brauchen. Mir kommen die Aussagen einwenig Mysteriös vor. Gruß Spidi5 |
||||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#189 erstellt: 19. Sep 2006, 17:06 | |||||||||||||||
Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiss benutzt Loewe die Twin Tuner ja ausschliesslich nur für die Festplattenoption. Um ein DVB Programm zu schauen und ein weiteres aus dem TV herauszuleiten (zum Recorder) sind 2 MPEG Decoder im TV notwenig. Diesen "Luxus" gibt es meines wissens nur bei den Metz LCDs mit dem "S" in der Bezeichnung. |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 20. Sep 2006, 08:14 | |||||||||||||||
Nein. Der 2. DVB-Tuner stellt (soweit programmiert) das DVB Programm an der Scart-Buchse zur Verfügung und zeitgleich kann ich jedes andere DVB Programm sehen. Es sind 2 x Mpeg Decoder im Chasis 2650 DR+ verbaut Läuft mit meinem Xelos und Panasonic DVD-Recorder problemlos mit DVB-T-C-S! @spidi5 Wo liegt jetzt das Mysterium? Dein Sony sollte sich (wie ich dir auch schon geschrieben habe) wie ein Loewe DVD-Recorder verhalten und sich mit einem Knopdruck im TV EPG programmieren lassen. Egal ob Single oder Twin-Tuner. Aber ohne Twin kein anderes Programm zeitgleich sehen und ohne DR+ kein Twin. Aber wenn es dir lieber ist, einen weiteren Receiver und deinen Sony programmieren zu müssen und mit 3 FBs zu jonglieren anstatt im TV-EPG nur einen Knopf zu drücken, dann nur zu...... Hört sich super komfortabel an, speziell wenn man mal eben für 3 min. time-shift machen will um sich in der Küche was zu trinken zu holen. Dies gilt auch nicht pauschal für alle Recorder sondern nur für alle Digital Link kompatiblen! Alle anderen müssen zus. programmiert und als Quelle AV eingestellt werden. Wenn du es nicht glaubst, geh mit deinem Sony zu deinen HiFi-Profis und teste es!! Lt. der Sony Bed. Anl. geht es, aber Versuch macht Kluch Gruß [Beitrag von surroundkeller am 20. Sep 2006, 09:06 bearbeitet] |
||||||||||||||||
huibuh15
Ist häufiger hier |
#191 erstellt: 20. Sep 2006, 10:01 | |||||||||||||||
Hallo, den Indi Selct 40 mit DR+ und Twin-Tuner betreibe ich noch mit einem Pana DMR 65 Rekorder. Nimmt der die Daten vom TV rüber bzw. ist der Digital Link tauglich. Muss man da was besonderes einstellen im Pana im TV? Weiterhin habe ich an die Audio Anlalog Ausgänge des TV einen NAD L53 hängen um auch mal über die Anlage Kino im SRS- Modus zu hören. Leider funktioniert das nicht. Kein Ton über Anlage hörbar. Muss ich die Ausgänge am TV irgendwie programmieren? Grüße |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 20. Sep 2006, 10:19 | |||||||||||||||
Hallo, du musst im TV Anschlußassistenten einen DVD Recorder anmelden und ihn an die vorgeschlagene Scart-Buchse anschl. Er übernimmt dann die Senderliste des TV aber natürlich nicht die DVB-S Sender. Der TV weiß aber das ein DVB Prog. dann an der Scart-Buchse abgegeben werden muß und startet den rec automatisch mit AV1 Im pana muß nichts eingestellt werden. Wenn du ihm aber keinen Kabelanschluß bietest, muss im pana das Datum und die Uhrzeit manuell eingestellt werden. Den Ton solltest du digital über die Digi Cinch Buchse an deine Anlage abgeben, manche Sender senden DD 5.1. Auch das wird im Anschlußassistenten eingestellt. Hast du ihn selber in Betrieb genommen? Wir konfigurieren natürlich bei Lieferung den TV mit den Geräten die wir vorfinden .. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 20. Sep 2006, 10:47 bearbeitet] |
||||||||||||||||
huibuh15
Ist häufiger hier |
#193 erstellt: 20. Sep 2006, 10:40 | |||||||||||||||
Hallo, DVD-Recorder wurde angemeldet und an die Scart-Buchse gemacht wie vorgeschlagen. Habe aber die Digi Twin-Sat Variante verbaut. Wenn ich dich richtig verstehe geht dann die Programmierung vom TV= Master nicht mit einem Klick zum Pana= slave. Muß ich also weiterhin zwei Programmierungen im TV und beim Pana Rekorder machen? Zur zeit habe ich einfach wie beim alten Loewe Calida am Ausgang zwei Chinch Stekcer in den NAD (Cable/Sat) eingang gesteckt, aber es kommt kein TV Ton an. Ich hab die Möglichkeit auch Digi Ton in den NAD zu bekommen. Soll ich besser das machen statt Analog? und wenn ja, was muss ich am Loewe einstellen. Will nur ab und an über Anlage Ton haben. Der Twin-Sat war eingbaut und vorprogrammiert. Ansonsten habe ich selber gewerkelt, aber einige Feinheiten fehlen halt. Grüße Gruß |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#194 erstellt: 20. Sep 2006, 10:49 | |||||||||||||||
Nur im TV EPG Sendung aussuchen und Aufnahme nicht auf DR sondern DVD auswählen. Pana FB brauchst du nicht. |
||||||||||||||||
huibuh15
Ist häufiger hier |
#195 erstellt: 20. Sep 2006, 11:07 | |||||||||||||||
Hallo, hätte auch noch die Möglichkeit HDMI vom Pana zum Loewe zu nehmen. Kann mir aber nicht vorstellen das eine DVD noch besser sein soll als mit dem zur Zeit im Einsatz befindlichen Scart-Kabel?! Was sagt der Experte. Kann bzw soll ich HDMI zusätzlich vom Pana zum Loewe anschließen?. So wie ich das verstanden habe geht das nur in Richtung TV und nicht zurück ? Muss also Scartkabel für Aufnahme weiterhin einsetzen, oder? Grüße |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#196 erstellt: 20. Sep 2006, 11:15 | |||||||||||||||
Versuch macht kluch! HDMI aber nur zus. nicht statt des Scartkabels!! |
||||||||||||||||
Spidi5
Ist häufiger hier |
#197 erstellt: 20. Sep 2006, 11:24 | |||||||||||||||
Ich kaufe doch keinen Loewe Fernseher um dann einen Receiver in Wohnzimmer zu stellen. Genau wie in deinem Link beschrieben will ich den Sony über EPG steuern. Ich wusste aber nicht dass bei Twin immer DR+ dabei ist. Mysterium ist die Frage wieso der Händler mir davon abrät beide Receiver ins Gerät einzubauen das ist doch gerade das Geniale am Loewe und natürlich noch einiges andere mehr. Ich glaube dir voll und ganz dass es mit dem Sony geht. Die Mühe die du dir für mich machst sollte der Händler sich aber auch machen. Gruß |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#198 erstellt: 20. Sep 2006, 11:29 | |||||||||||||||
Tja der Preis ist eben nicht alles und es sollte jeder da kaufen wo er sich am besten betreut fühlt!!! Technisch ist eben ein Hybridtuner/mpeg-decoder auf dem HDD Modul, daher ohne DR kein Twintuner und kein Full-Pip. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 20. Sep 2006, 11:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
RhinoMUC
Ist häufiger hier |
#199 erstellt: 20. Sep 2006, 13:30 | |||||||||||||||
Kurze Frage noch zu dem Nagra CAM-Modul, dass es ja noch nicht gibt. Wenn es das dann gibt, stecke ich das einfach in den Loewe rein und gut ist? Oder muss ich mit dem Kauf vom Fernseher warten, bis das Modul auch da ist, weil man es nicht nachrüsten kann? |
||||||||||||||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#200 erstellt: 20. Sep 2006, 13:32 | |||||||||||||||
Ein CAM Modul kann immer nachträglich von außen und vom Benutzer selbst gesteckt werden. Ein Nagra Cam ist nur für Premiere HD nötig, das Standart Premiere oder arena geht heute schon mit alphacrypt. [Beitrag von surroundkeller am 20. Sep 2006, 13:34 bearbeitet] |
||||||||||||||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
#201 erstellt: 20. Sep 2006, 14:02 | |||||||||||||||
wo wir schon bei CAMs sind: Da der Compose ja zwei CI-Slots bietet... Wie verhält es sich da mit Kabel Digital? Klar, das Abo kostet mich 5 EUR mtl. und ich bekomme eine Karte und einen Receiver den ich in die Ecke schmeißen kann. Die Karte stecke ich in ein Alphacrypt/Nagra-CAM und kann dann DVB-C nutzen und sehen. Wunderbar. Jetzt möchte ich aber über DR+ z.B. RTL aufnehmen und PRO7 gucken. Meiner Logik nach funktioniert das so nicht. Ich müsste mir wohl oder übel noch eine zusätzliche Karte von Kabel Digital kaufen mit Receiver und ein zusätzliches CAM kaufen. Das würde für mich dann wieder 5 EUR mtl. zusätzlich kosten.... Oder gibt es da einen "Trick". Früher hat man doch von Premiere doch auch eine zweite Karte bekommen für den Fernseher im Schlafzimmer. Ich weiß, früher hatten wir auch einen Kaiser. Wie löst man dieses "Problem" am besten? Nicht in dem ich Kabel analog schaue und DVB-C aufzeichne.... |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LOEWE. Full HD JIPIJAPA am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 3 Beiträge |
Bildqualität bei Loewe full HD Brueti am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread zero11 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 167 Beiträge |
Loewe IC46 Full HD +100 westibearchen am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 15 Beiträge |
Loewe 40 Compose Full HD+ starlight77 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 11 Beiträge |
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD Loewengrube am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 3 Beiträge |
Loewe Xelos HD oder Full HD? *Dionysos* am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+ fullhdtv am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul Thaui am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 3 Beiträge |
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100 wocom am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276