HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen] | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]+A -A |
||||
Autor |
| |||
misterak20
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#1913
erstellt: 17. Mai 2007, |||
[q] So, nochmal mit Loewe gesprochen: DR Aufnahme ist nicht verschl. Beim Aufnehmen muss CAM + Karte drin sein DR Aufnahme + sehen zweier verschl Sender ist gekippt, da es nicht zu lösen war, einen aufgen. verschl. Film nach Schlüsselwechsel von zB Premiere alle 7-14 Tage wieder abzuspielen. 2 Cams + Karten ist auch nicht möglich, da es auf dem gesamten Markt keinen CI Controller geben soll, der gleichzeitig 2 CAMs handelt. Einen solche selber entwickeln ist Loewe zu teuer. Gruß [/q] wie ist das zu verstehen? wenn mal also 2 ci module hat, in dem einen eine premiere karte und im anderen eine arena karte, kann man nicht premiere oder arena gucken, wenn beide ci module in den slots sind? [Beitrag von misterak20 am 17. Mai 2007, 20:09 bearbeitet] |
||||
sonne1708
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#1914
erstellt: 17. Mai 2007, |||
seit ihr alle eingeschlafen oder sucht ihr die fehler in der neuen Software ![]() |
||||
|
||||
Agena
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#1915
erstellt: 18. Mai 2007, |||
das sollte schon funktionieren. aber beide gleichzeitig (zB aufnehmen und das andere schauen) geht nicht. aber ich könnte mir schon vorstellen das bei 2 gleichen CAMs es blöde meldungen (Programm verschlüsselt, please check your smartcard, ...) kommen kann. kurzum: CI-module können 2 drinnen sein. aktiv/in verwendung aber immer nur eines! |
||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
02:33
![]() |
#1916
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Der Sensor richtet sich nach der Umgebungshelligkeit und sitzt in dem Bedien-Button (wo die LEDs sind) der unten am Compose rauslugt. ![]() Uhreinblendung bei der Timereinstellung ? - hätte ich gern. ![]() Ein neugestaltetes Assist+ - Menu finde ich hingegen nicht so prickelnd. Beim alten hatte man wenigstens das Fernsehbild noch ... aber ich nutze es sowieso nicht; für was gibt es die einzelnen Menu-Punkte größtenteils auch direkt als Tasten auf der FB. ![]() |
||||
loewegucker
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#1917
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Habe gestern eine DR+ Aufnahme bei Pro7 (DVB-C) gemacht. Beim Anschauen ist mir eine leichte Verschiebung zwischen Bild und Ton aufgefallen. Bild läuft dem Ton hinterher. Diese sind definitiv nicht synchron! Das fällt vor allem bei Großaufnahmen von sprechenden Personen auf. Nach Satzende sieht man immer noch die letzte Mundbewegung. Ob dies nur bei der Aufnahme oder auch im "Live"-Betrieb so ist, habe ich noch nicht prüfen können... Hat jemand das schon einmal bemerkt? |
||||
loewegucker
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#1918
erstellt: 18. Mai 2007, |||
misterak20 schrieb:
Beim Betrieb von zwei Modulen sollte man aus meiner Sicht darauf achten, dass die beiden gleich sind. Ich habe versucht eine Omega und ein Alpha Lite gleichzeitig zum Laufen zu bringen (s.o.) Sobald das Omega eingesteckt ist, wird auf das Alpha Lite nicht mehr zugegriffen... Mein Tipp mit zwei Karten: Benutzt nur das Omega. Das kann mit zwei Karten alleine umgehen, wenn man eine Karte auf SIM-Kartengröße zurechstutzt. Das läuft bei mir Prima: (1.Karte P.Thema+Arena - 2. Karte P.-HD - Alles bei KD!) |
||||
Klimperheinz
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#1919
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Ja, diesen leichten Versatz Bild- Sprache habe ich auch. Allerdings nicht immer aber auch beim Liveschauen. Ob es jetzt nach der Software 2.0 noch so ist, muss ich erst feststellen. Gruß Jo |
||||
zollverein
Stammgast |
07:26
![]() |
#1920
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Ich verwende Arena und Premiere mit 2 verschiedenen CAMs, und dies ohne jeglichen Probleme. Ich habe das Alphacryt light für Premiere und das easy tv CAM für Arena. Dies ist ein Twin Modul. In dem kleineren Slot hab ich sogar noch die easy tv-Karte, jedoch ohne Anmeldung. Das einzige, was schon mal vorkommt, ist, dass bei Arena nicht sofort alle Kanäle entschlüsselt werden, sondern erst, wenn man das Programm noch mal eingibt. Ich denke, dass hat aber nichts mit den CAMs zu tun. |
||||
zollverein
Stammgast |
07:29
![]() |
#1921
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Blackster4 schrieb:
Wenn man über Rec-Menu der FB eine neue Aufnahme programmieren will, steht rechts oben Datum und aktuelle Uhrzeit, zumindest bei mir. |
||||
loewegucker
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#1922
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Sorry für diese Anfängerfrage, aber kann mir jemand sagen, wie ich beim IndiComp in das Service-Menü komme? 1. Am Gerät selbst das Menü starten 2. Nach rechts bis Service gehen und dann? (Menü-Taste geht nicht...) |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#1923
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Du mußt dann ganz schnell auf Menü Taste wenn Service da steht [Beitrag von liane100 am 19. Mai 2007, 05:37 bearbeitet] |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#1924
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Leider sind die Sender, spez. Pro7 + RTL mit Ihrer AC3 Tonspur oft schlampig und auch beim live schauen ist der Versatz da, dies liegt in der Ausstrahlung nicht am Loewe. Gruß |
||||
Churchy77
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#1925
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Auch ich habe diese Tonversetzer von Zeit zu Zeit. Mir ist aufgefallen, dass der Ton wieder syncron ist, sobald man in der Tonoption die Sprache nochmal ausgewählt hat. Zum Thema zwei Cams: Ich hatte versuchsweise zwei Omega-Cams in den Slots, damit ging dann gar nichts mehr. Mit einem keine Probleme. Habe seit SW 2.0 wieder "Grissel" bei PremiereHD, diese waren nach der 1.5 völlig verschwunden. Aus- und Anschalten hilft zwar, trotzdem empfinde ich das als Rückschritt. Noch jemand mit diesem Problem? Empfange über KDG. [Beitrag von Churchy77 am 18. Mai 2007, 09:38 bearbeitet] |
||||
loewegucker
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#1926
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Churchy77 schrieb:
Habe auch Probleme beim P.HD Empfang über KDG. Immer wieder Aussetzer. Mein Eindruck ist, dass es mit V2 besser geworden ist. Heute war ein Fernsehtechniker da und hat gemessen. Empfangsleistung ist gut. Doch immer wieder enorme Schwankungen bei der Fehlerrate... Dies ist nur bei P.HD spürbar. Alle anderen DVB-C Kanäle sind OK. Keine Lösung in Sicht. Wende mich jetzt an KDG. |
||||
stsise
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#1927
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Hallo, bin auch KDG-Kunde und habe exakt das selbe Problem P.HD bei mir auf 73MHz "Grisseln" und teilweise keine Signalerkennung am Eingang Messtechniker war da angeblich alles o.K. Alle anderen Kanäle 1A ich nutze 2 AC-light, mein Händler hat nun gemeint das Omega wäre besser?!! Werde Morgen die neue SW draufspielen und dann weiter testen, haltet mich bitte auf dem laufenden was KDG sagt. Danke stsise |
||||
Blackster4
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1928
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Jaja schon ... Uhreinblendung bei Einstellung von z.B. vom Ausschalttimer bei den Zeitdiensten habe ich gemeint. Ich schlaf' halt unglaublich gern mit laufendem TV oder Radio ein. ![]() [Beitrag von Blackster4 am 18. Mai 2007, 12:52 bearbeitet] |
||||
fullhdtv
Stammgast |
16:22
![]() |
#1929
erstellt: 18. Mai 2007, |||
Das Problem mit Premiere HD bei KDG hätte ich auch "gern" ![]() ![]() |
||||
loewegucker
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#1930
erstellt: 19. Mai 2007, |||
So, hatte nun letzte Nacht die Gelegenheit des Omega und das Alphay Crypt Light zu vergleichen: ![]() Während ich beim Omega aufgrund der niedgrigen Übertragungsqualität (54) immer wieder Unterbrechungen und komplette Stillstände beim P.HD hatte, läuft dies nun mit dem Alpha ohne Probleme. Habe heute den Betrieb mit 2 AlphaCrypt Light Modulen getestet. Alles Super! Für mich die beste Lösung im Indi! ![]() [Beitrag von loewegucker am 19. Mai 2007, 12:58 bearbeitet] |
||||
shredvet
Neuling |
19:20
![]() |
#1931
erstellt: 19. Mai 2007, |||
Hallo Leute, Habe mit Freude auf diesem Forum die Loewe 2.0 Software entdeckt. (Mein Händler wollte mich eigentlich gleich informieren, wenn er sie bekommt...) Hab die Software gerade auf meinem eine Woche alten Spheros 37 installiert, hat auch alles bestens geklappt (Filme auf der Festplatte noch da usw.). Der Spheros hat dann auch gleich die Auro erkannt, aber nun kriege ich partout den Center-Kanal nicht aus dem Fernseher-Lautsprecher raus, obwohl ich im Auro Menü für Center TV eingestellt habe. Der Fernseherlautpsprecher brummt nur laut, und auch der Subwoofer rauscht nur leise vor sich hin. Verkabelung hat der Händler gemacht... Jemand irgendeine Idee? Vielen Dank schon mal! |
||||
Sebolber
Stammgast |
22:09
![]() |
#1932
erstellt: 19. Mai 2007, |||
HILFE! Ich habe mich heute einmal mit dem Photo-Viewer auseinandergesetzt. Oder besser, ich wollte ihn nutzen. Wie zum Teufel muss man einen USB-Stick oder eine Wechselfestplatte behandeln, damit der Compose die Dateien erkennt? Ich weiß, mit FAT oder FAT32 formatieren, aber das scheint nicht alles zu sein. Manchmal klappt es manchmal nicht. Von dem Gedanken eine große Festplatte anzuschließen habe ich mich schon verabschiedet. Das geht nicht. Ich habe es lediglich hinbekommen eine 32 MB Partition zu erstellen die er erkannt hat! Gibt es eine Größenbeschränkung? Was mich allerdings zum Verzweifeln gebracht hat ist die Tatsache, dass er manchmal den Stick erkennt und dann wieder nicht. Es reicht schon ein Paar neue Fotos aufzuspielen und schon sagt er falsches Medium!!!????!! Dann, nichts weiter kopiert, sondern nur noch mal an den PC angeschlossen, dann wieder an den Compose und dann geht es? Natürlich nicht immer! HÄ? Das hatte auch nix mit Abmelden des Sticks unter XP zu tun. Habe ich ausprobiert. Völlig willkürlich. Das würde auch erklären, warum manche mit dem Update Probleme hatten. Hat jemand eine Idee? War das mir Software < 2.0 auch schon so? Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist, dass er Stick und Platte nicht mag. Vielleicht zu alt oder inkompatibel. Ein Treiberproblem oder so? Hat jemand schon eine Platte angeschlossen? Oder einen großen Stick? |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
04:52
![]() |
#1933
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Sebolber schrieb
Hallo JA ich Hatte auch Platte mit 2 Gig.am USB von Loewe angeschlossen habe es X mal versucht ging ja nicht wie du weißt . ![]() und der Photo-Viewer war jetzt auch verfügbar. ![]() Mann sollte schon meinen es hatt was mit einer Größenbeschränkung? zu tun .Vieleicht nicht größer wie 1 Gig.Stick oder so ![]() Was haben die Anderen für Erfahrungen damit gemacht ??mit welchen Speichermedium und Speichergröße habt ihr Software draufgemacht ? und Photo-Viewer zum laufen gebracht ?? [Beitrag von liane100 am 20. Mai 2007, 05:27 bearbeitet] |
||||
loewegucker
Ist häufiger hier |
07:06
![]() |
#1934
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Bei mir läuft eine 2GB Stick (toshiba) ohne Probleme. |
||||
Churchy77
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#1935
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Auch mit meinem 4GB-USB-Stick hatte ich noch nie Probleme! Ist USB 2.0, vielleicht klappt es nicht mit älteren Versionen? Kein Plan ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
08:56
![]() |
#1936
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Ich habe die SW mit einen 8GB-Stick eingespielt hat ohne Probleme geklappt. |
||||
signloewe
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#1937
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Individuelle Bildanpassung (Kontrast, Hell, Farbe) am IndiComp Hallo, es gelingt mir nicht, die Anpassung individuell für TV, Viewer (USB-Stick), DVD (Scart RGB) und PC (DVI/HDMI) einzustellen. Änderungen erscheinen - auch bei Einstellung bei Betrieb der externen Quelle - immer global. Die Info verweist auf das gedruckte Handbuch - da steht aber (auf Seite 19) auch nichts anderes. Was mach ich falsch? Grüße ... signloewe PS: USB-Sticks 2 GB (Sigma, Toshiba) und LaCie 250 GB Porsche Design laufen klaglos. |
||||
Sebolber
Stammgast |
09:39
![]() |
#1938
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Dann bin ich ratlos! Wenn es ja gar nicht mit dem Stick funktionieren würde, könnte ich das ja noch verstehen, aber so! Gleiches gilt für die Festplatte. Warum funktioniert die, wenn man 32 MB Partitionen mit FAT verwendet? Dann wieder mit FAT32 und es klappt nicht. HÄ? |
||||
Sebolber
Stammgast |
09:50
![]() |
#1939
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Da steht ja auf Seite 19: Signalquelle (TV analog, TV digital, TV HD, PC, PhotoViewer) Das funktioniert bei mir auch! Einfach die Bildanpassung tätigen und gut. Scart habe ich nicht angeschlossen, darum kann ich dazu nichts sagen. Mit PC ist vielleicht VGA gemeint!?!?! Und bei allen anderen (Scart, HDMI) geht das nicht. Was ich mir nicht vorstellen kann!!!! Probiere es gleich mal aus. [Beitrag von Sebolber am 20. Mai 2007, 09:51 bearbeitet] |
||||
signloewe
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#1940
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Hallo Sebolber, danke für die schnelle sonntägliche Antwort. Ja das geht natürlich, aber die Werte beziehen sich dann auf alle Signale. Wenn ich also für den Viewer oder meine Zuspielung aus dem PC (über DVI/HDMI !) den Kontrast niedriger stelle, weil meine Bilder sonst zu hart sind, dann ist das TV-Bild zu flau. Wo wähle ich die einzelnen Signale aus, deren Werte ich dann individuell abspeichere? Ich kann das natürlich immer wieder neu machen, aber so ist das sicher nicht gedacht. Grüße ... signloewe |
||||
Sebolber
Stammgast |
12:10
![]() |
#1941
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Also die Bildeinstellung gilt immer für das Signal, was gerade ausgegeben wird. Du befindest dich im PhotoViewer und änderst den Kontrast auf z.B. 20. Dann schaust Du TV und stellst den Kontrast auf 10. Wenn Du jetzt wieder den PhotoViewer benutzt, sollte der Kontrast wieder auf 20 stehen. Die Einstellung wird je nach Signalquelle gespeichert. Das habe ich gerade ausprobiert und es funktioniert mit dem PhotoViewer. Meinen DVD habe ich über Komponente angeschlossen und auch da hat er die Einstellungen gespeichert. Leider kann ich Scart nicht testen, da ich daran nichts angeschlossen habe, aber ich glaube nicht, das das da anders wäre. Im Menü Bild -> Bildanpassung, steht da der Wert auf "persönliche Werte" ? Wenn nicht, dann war das der Fehler! :-) |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#1942
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Daß kann ich bestätigen,is bei mir genau so ![]() Bei Scart ist es auch so die Einstellungen werden auch hier gespeichert. Und bleiben bis zur nächsten veränderung erhalten. [Beitrag von liane100 am 20. Mai 2007, 13:46 bearbeitet] |
||||
signloewe
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#1943
erstellt: 20. Mai 2007, |||
Hallo Liane und Sebolber - es ist ganau so wie Ihr sagt. Und zwar in allen geforderten Funktionen. Danke und schön' Sonntag noch. Grüße ... signloewe |
||||
curica
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#1944
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Hallo, doch noch mal eine Frage zur Einführung des 100HZ Chassis für den Individual Compose 40 und die 24p Signalverarbeitung. Ich hatte an Loewe gefragt wann 24p im Ind.Comp. eingeführt wird, bzw wann die 100Hz kommen, dies war die Antwort: "Das Format 1080p24 wird vom Individual Compose zwar dargestellt - allerdings nicht ruckelfrei, da das Signal im LOEWE-Fernsehgerät nur von 24 Bilder/s auf 50 Bilder/s (nicht 60 Bilder, wie angemerkt) für das LCD-Display hochgerechnet wird. Eine ruckelfreie Darstellung dieses Formates mit Konvertierung auf 120 Bilder/s ist für das Nachfolgeprojekt zwar ins Auge gefasst, aber ein genauer Serieneinsatz kann im Moment nicht genannt werden. Eine Änderung des Formates in der Bildquelle (BluRay-DVD) auf z.B. 1080p50 ist aller Wahrscheinlichkeit nach möglich, könnte aber ebenso zu Bildruckeln führen, falls im Abspielgerät keine Bewegungskompensation stattfindet. Es ist allerdings davon auszugehen, dass das allermeiste HD-Material einer in BluRay-DVD im Format 1080p50 bzw. 1080p60 aufgenommen wurde und daher mit INDIVIDUAL COMPOSE 40/46 keine Ruckelprobleme auftreten werden (das Abspielformat ist normalerweise auf dem Cover der DVD vermerkt). " Also offiziell noch keine Angabe zur Einführungszeit von 24p. Haben unsere Insider (souroundkeller) da vielleicht noch neue Info zum Zeitplan, hat sich am letzen was geändert? Was findet ihr von der Aussage "allermeiste HD-Material einer in BluRay-DVD im Format 1080p50 bzw. 1080p60 aufgenommen wurde " Ich habe nich keine HD-DVD oder Blue-ray daheim, kann also nicht nachsehen ob etwas in der Richtung auf dem Cover steht. Gruss Curica |
||||
zero11
Stammgast |
07:58
![]() |
#1945
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Meiner Meinung nach totaler Blödsinn, aber die Aussage musste ja vom Marketing kommen, die wollen ja schliesslich Geräte verkaufen! Aber Surroundkeller hatte ja bereits gepostet ab dem 100Hz Chassis. Dann wollen wir hoffen, das das noch aktuell ist. ABer da er ja aktuell frisch erholt aus dem Urlaub zurück ist, könnte er hier ja mal einen aktuellen Stand vermelden... ![]() ![]() |
||||
schmitt.ayl
Stammgast |
09:14
![]() |
#1946
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Hallo Ihr Loewen-Bändiger, nachdem Ihr so fein mein Radio-Problem gelöst habt, hier ein weiterer BUG für den ich bislang keine Erklärung/Lösung gefunden habe. Wir betreiben unseren Loewe Spheros 32HD+ (Software-Versionen auf den neuen 2.1/2.0-Fassungen von Surround-Keller) ausschließlich via SAT und haben ihn entsprechend mit 2 getrennten SAT-Anschlussleitung verbunden (damit können wir TV-schauen und gleichzeitig aufnehmen). Läuft auch alles recht sauber (inkl. Timeraufnahmen) solange man nicht zuviel hin und her schaltet. Zappen kann man das eigentlich nicht einmal nennen, denn sobald man mehrere Programmwechsel (maximal 5 Stück) kurz hintereinander (man schaut vielleicht 1-3 Sekunden das gewählte Programm und möchte dann weiter) durchführt, hängt sich der Loewe auf lässt sich nur durch ausschalten in den Stand-By-Betrieb und erneutes einschalten wieder beleben. Das "aufhängen" zeigt sich dergestalt, dass zwar noch der Name des gewählten Senders gezeigt wird (sicher aus dem internen Speicher), die Folgeinformationen zum laufenden Programm jedoch bereits ausbleiben und der Bildschirm Schwarz und der Ton stumm bleibt. Die durchgeführten Software-Updates haben bislang nicht geholfen, jedoch auch nichts geschadet, da obiges Problem schon seit Anfang an (Version 1.4) gegeben war. Woran kann das liegen und wie kann man sich verhalten um das Thema zu vermeiden - jetzt aber bitte nicht sagen: einfach nicht mehr umschalten ![]() Vielen Dank für die Hilfe & viele Grüße Schmitt.Ayl |
||||
zollverein
Stammgast |
09:54
![]() |
#1947
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Lansamer schalten, und mit viel Gefüüüüühl ![]() Nein Spaß beiseite! Es erinnert mich an mein Problem, dass ich schon mehrfach gepostet hab, aber leider bisher noch keine Antwort bekommen habe: Bei mir tritt dies bei Arena auf. D.h. wenn ich von Kanal zu Kanal schalte, werden machmal nicht alle Kanäle entschlüsselt, teilweise hört man nur den Ton, ohne Bild, mit dem Hinweis: "Programm verschlüsselt" Vielleicht sollten doch sog. längere "Zapppausen" eingelegt werden. Wenn Du am PC innerhalb von 3 Sekunden auch 5 Schritte gleichzeitig ausführst, hängt sich die Kiste auch auf. |
||||
la_verdad
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#1948
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Schade. Denn ich dachte immer, Loewe sei so etwas wie der Apple unter den TV-Schraubern. ![]() La Verdad |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#1949
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Hallo La Verdad Oh schon Urlaub vorbei ![]() ![]() |
||||
lcdKitty2
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#1950
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Ich kann zappen soviel ich will, da hängt sich nichts auf. Habe Kabel. mfg lcdKitty |
||||
mapspanien
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#1951
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Bei mir ruckelt nichts beim Abspielen der Blue-Ray-Disks via PS3. Vielleicht liegt es daran, daß ich mit 50 HZ getaktet bin ![]() Beste Grüße mapspanien |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
05:09
![]() |
#1952
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Bei mir hängt sich auch nichts auf ,ich habe Sat [Beitrag von liane100 am 22. Mai 2007, 06:58 bearbeitet] |
||||
-Blockmaster-
Inventar |
06:51
![]() |
#1953
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Wie schauts denn mit DiSEqC Schaltern o.ä. bei den Sat sehern aus? Vielleicht braucht die umschalterrei bei einigen zu lange so das sich der TV aufhängt. |
||||
schmitt.ayl
Stammgast |
08:07
![]() |
#1954
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Hallo zusammen, hier noch ein kleiner Nachtrag: - Mit DiSEqC haben wir nichts am Hut. Wir haben lediglich eine SAT-Schüssel (ASTRA) mit digital-tauglichem LNB und einer Matrix-Verteilung um damit an 8 verschiedenen Stellen unterschiedliche Programme sehen zu können - was bislang ohne Probleme funktioniert hat. Aber dennoch könnte es ggfs. ein Parametrisierungsfehler sein. Kann mir jemand bei dem SAT einwandfrei läuft (z.B. LIANE100) vielleicht mal sagen, wie er die verschiedenen Sat-Parameter-Fragen bei der Erstinstallation beantwortet hat. Werde zuhause nochmals versuchen meine Parameter herauszufinden!!! - Nicht nur beim zappen sondern auch generell haben wir das Problem, dass der Fernseher sich mit dem Hinweis "Kein Eingangssignal" und einem komplett blauen Bildschirm meldet und auch nicht zu einem Bild zu bewegen ist. Nur nach Aus [Stand-By] und erneutem An ist plötzlich wieder alles auf Empfang. Diesen Zustand kann man übrigens auch am Ende eines wunderbaren Fernsehabends in HD durch einige Senderwechsel leicht provozieren. Wer kann helfen oder hat Erfahrungen!? ![]() Vielen Dank & Gruß Schmitt.Ayl [Beitrag von schmitt.ayl am 22. Mai 2007, 08:08 bearbeitet] |
||||
zollverein
Stammgast |
15:05
![]() |
#1955
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Ich hab es auch schon erlebt, dass beim Einschalten die Meldung mit dem Eingangssignal kommt, aber relativ selten. Sie erscheint meistens, wenn der Fernseher aus- und sofort wieder eingeschaltet wurde. Auch dein 2. Problem hab ich schon mal gehabt, allerdings auch nur, wenn ich in kürzester Zeit hin- und hergeschaltet habe, ohne dem Gerät Zeit zum umschalten zu geben. Er braucht halt tatsächlich etwas länger. Das er sich komplett aufhängt, habe ich allerdings noch gar nicht gehabt. Auch ich habe Sat. |
||||
Agena
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#1956
erstellt: 22. Mai 2007, |||
meist habe ich dies nach einen softwareupdate bei sat gehabt. das erste mal hab ich vor lauter schreck einen neuen suchlauf gemacht, später wars nach einmal in den standby aus und wieder einschalten in ordnung. ich an deiner stelle würde die erste inbetriebnahme nochmals wiederholen, vorher aber mit PIP überprüfen ob der 2te tuner auch "weg" ist. |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#1957
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Ich kann diesen Fehler nicht nachvollziehen. Wenn der Loewe meldet "kein Signal" so liegt das in 99% aller Fälle daran, das eben kein Signal anliegt, evtl ist mit deiner Satanlagen was nicht iO?? |
||||
Agena
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#1958
erstellt: 22. Mai 2007, |||
beim L2650 mag ich den 99% schon zustimmen, aber beim L2700 habe ich bei jedem gerät mit sat nach nem update "kein signal" gehabt. nach einmal standby ist dann aber für immer verschwunden ![]() ![]() |
||||
518iT
Stammgast |
06:05
![]() |
#1959
erstellt: 23. Mai 2007, |||
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, im EPG eine Reihenfolge vorzugeben? mich nervt, dass die Sender, die ich am meisten sehe, weit hinten stehen, und sowieso alle durcheinander stehen. wieso stehen die nicht in der Reihenfolge, wie sie als Programmplatz abgelegt sind ![]() kann ich das irgendwie einstellen???? |
||||
Agena
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#1960
erstellt: 23. Mai 2007, |||
es gibt die möglichkeit im feld oben deinen gewünschten sender auszuwählen, aber wenn dort alle steht, dann stehts "wild" in der liste. allerdings kannst du die senderauswahl ändern, so das nicht alle sender im EPG angezeigt werden, sondenr nur die für dich relevanten. |
||||
518iT
Stammgast |
10:15
![]() |
#1961
erstellt: 23. Mai 2007, |||
das habe ich längst gemacht ![]() ![]() |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#1962
erstellt: 23. Mai 2007, |||
Deswegen habe ich Loewe auch nur den 2. Platz gegeben...... ![]() |
||||
518iT
Stammgast |
16:35
![]() |
#1963
erstellt: 23. Mai 2007, |||
das wäre dringend verbesserungsbedürftig! ansonsten isses okay. ich hatte mal ne Technisat, die mittlerweile das Zeitliche gesegnet hat. Der EPG ist da wirklich klasse, allerdings sind die Farbtastenbelegungen schon gewöhnungsbedürftig. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LOEWE. Full HD JIPIJAPA am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 3 Beiträge |
Bildqualität bei Loewe full HD Brueti am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread zero11 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 167 Beiträge |
Loewe IC46 Full HD +100 westibearchen am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 15 Beiträge |
Loewe 40 Compose Full HD+ starlight77 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 11 Beiträge |
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD Loewengrube am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 3 Beiträge |
Loewe Xelos HD oder Full HD? *Dionysos* am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+ fullhdtv am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul Thaui am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 3 Beiträge |
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100 wocom am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.423