HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen] | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]+A -A |
||||
Autor |
| |||
Austrianer
Stammgast |
#756 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:07 | |||
Vielen Dank, ich hoffe ja das Loewe im Compose alles mit guten Verbindungen gelöst hat ( zur Festplatte usw.).Im Prinzip brauche ich ja nur gute Lautsprecherkabel und eine gute Verbindung zur Kabeldose.Bei den Boxen von Loewe gehe ich davon aus, daß auch gute Kabel angeboten werden. Oder liege ich da falsch ?
|
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#757 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:09 | |||
Wenn man ein paar tausend € für einen Top TV ausgibt sollten 20,- € für ein sagen wir mal Clicktronik 3 x geschirmt, doch wohl locker drin sein Gruß |
||||
|
||||
frischi1
Ist häufiger hier |
#758 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:20 | |||
Hallo Composer, mir ist gestern beim DR etwas aufgefallen, und ich wollte mal nachfragen, ob ihr das bestätigen könnt: Gestern habe ich auf Premiere 1 einen Film aufgenommen und ihn parallel zeitversetzt geschaut (ich war so 10 Minuten hinterher). Funktioniert auch alles, das DR-Archiv nimmt sogar alle Tonspuren auf (Deutsch Stereo, Englisch Stereo und Deutsch 5.1), super Qualität vom Bild (kein Unterschied zum Livebetrieb erkennbar), etc. Nun kam es aber ab und an (während des Films ca. 5-10 mal) zu kurzen (geschätzt, unter einer halben Sekunde) Aussetzern beim Ton (ist im Archiv ohne Fehler gespeichert, d.h. das tritt nur bei Timeshift auf). Der Fehler trat ausschliesslich bei harten Szenenwechseln (Keyframes mit vielen Daten) auf. Hat das das System hier ein Datenraten-Problem? Aufnahmequali DR + in der zweithöchsten Stufe. Empfang per Kabel. CAM-Modul ALphacrypt Light. |
||||
frischi1
Ist häufiger hier |
#759 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:22 | |||
Einen habe ich auch noch: bei einem völlig schwarzen Schirm ist bei mir die rechte obere und die linke untere Ecke ein kleinwenig heller, d.h. die Leuchtverteilung ist nicht 100% homogen über die gesamte Fläche. Wie sieht es da bei Euch aus? |
||||
zero11
Stammgast |
#760 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:42 | |||
Äh, sorry, aber auch das hat Surroundkeller schon vorher gepostet(Posting 519 Seite 11): JULI @dubdidu: ich glaube weder Interlübke noch Ligne Roset; einfach auf Bodenstand oder Paravent(hey, Surroundkeller: heute Cam dabei?) nur wohin dann mit dem Center??? LOEWE. hatte da ja auf der letzten IFA schon Designstudien zur Centerunterbringung präsentiert und den Lautsprecherriegel des Selewction als Center zu schalten ist wohl in einer höherwertigen Anlage keine so gute Idee... [Beitrag von zero11 am 05. Mrz 2007, 11:53 bearbeitet] |
||||
Austrianer
Stammgast |
#761 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:56 | |||
Genau darum geht es, ich wollte nicht zu wenig ausgeben und mir dadurch eine schlechtere Qualität einhandeln.Da gehe ich lieber einmal weniger ein Bier trinken lieber Surroundkeller |
||||
swgismo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#762 erstellt: 05. Mrz 2007, 22:01 | |||
So...grad vor ner Stunde sind die Techniker raus... Teil sieht geil aus ABER!!! Die Fernbedienung geht schon mal nicht - alte Fernbedienung bis die neue kommt Und nun kommts....der 46er hat KEINE Festplatte integriert gehabt!????????? Auf den Unterlagen stehts aber es ist keine drin!??????? Hammer!!! Nun hängt der 46er und morgen bekomme ich bescheid wie es weitergeht...sprich ich kann vielleicht nochmals die volle Lieferzeit o.ä. warten bis der RICHTIGE da ist und da heisst es vorher die ersten 500 werden mit Festplatte ausgeliefert?!??? Auch der Techniker war ratlos! Und nein...wir haben alles ausprobiert und unter EPG usw. war nirgends ne Festplatte ---- evtl. auch ein Software/Erkennungsproblem? Man kann ja nicht reinkucken, ob Sie auch wirklich eingebaut wurde... Naja...also nach der ganzen Warterei ist das schon mal erst "enttäuschend" Aber ich will den Leuten von Loewe ne Chance auf Besserung geben...das Teil sieht jedenfalls super aus und der Raum wirkt nochmals edler. Bisher klappt auch noch nicht die Satanlage (meine Schuld, da noch nicht richtig eingestellt)...sprich nur Pal-TV möglich...ist aber von der Quali nicht unbedingt schlechter als der alte Röhren-TV. DVD ist auch top...Blue Ray gibts dann mit der PS3. Und Premiere HD usw. hoffentlich bald, wenn die Techni-Sat passt. |
||||
frischi1
Ist häufiger hier |
#763 erstellt: 06. Mrz 2007, 09:48 | |||
swgismo: das ist wirklich Pech! Bei eingeschaltetem Gerät, wenn man sich in keinem Menü befindet drückt man die rote Taste und dann kommt man normalerweise direkt in das DR-Archv, wo dann auch zwei Demofilmchen auf der Platte liegen. Die Platte kann man zwar nicht sehen, aber hören, wenn man den Ton ausdreht und oben in die Lüftungsschlitze horcht, dann surrt sie leise vor sich hin. (Oder eben, wenn man etwas aufnimmt und das Gerät abgeschaltet hat). Loewe wird da bestimmt was hinbekommen... obwohl... ;-) |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#764 erstellt: 06. Mrz 2007, 11:16 | |||
So heute habe ich meine cam. Falls in originalaufl. gewünscht bitte anmailen:
?????????????? Der comp mit nix drin ist nicht mal bestellbar..... Vielleicht nur innen ein Kabel ab???????? Auf jeden Fall schade so ein Start
Hä? Astra und gut, die senden SD und HD gemeinsam oder was willst du einstellen? [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 11:24 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#765 erstellt: 06. Mrz 2007, 12:12 | |||
Sehr nett, DAAAANKE Surroundkeller ! Sieht gar nicht mal schlecht aus für eine "im Raum Plazierung"! Bei 40 Zoll wird dann ja nach Deiner Aussage ca. nur die Höhe der unteren Abdeckplatte erreicht, was aber glaube ich nciht weiter schlimm ist... Muss ich mir trotzdem nochmal live anschauen. Der Bodenstand ist jedoch irgendwie peppiger und passt besser zum Indi, oder? Wie und woran ist denn der im Hintergrund erkennbare Indi befestigt??? Wenn ich mal in HH bin, muss ich doch ernstmal mal nen Abstecher machen ... [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 12:21 bearbeitet] |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#766 erstellt: 06. Mrz 2007, 12:24 | |||
Ich finde dieses Rack schöner als den Kreuzfuß und es deckt dahinterliegende Kabel und Steckdosen ab. Wenn mein Comp kommt schaue ich mal ob er auch darauf passt, denke schon... Durch die senkrechte Fläche hätte man sogar eine Befestigung für den comp Center. Es geht vieles was nicht im Katalog steht zB. hier: Der Cubewürfel ist offiz. gar kein indi Stand. aber indiracks mit Platz für Geräte gibt es aber nicht. Diese Lösung hat dann alle Geräte und den Sub intern. Gruß [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 12:29 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#767 erstellt: 06. Mrz 2007, 12:31 | |||
Ja Ja Ja, sehr schön, wir kommen der Sache doch erheblich näher, aber bitte vergiss mal den Compose Center. Mein Center ist voraussichtlich ca. HxBxT 15x50x20! Der passt dann glaube ich nicht..... Wer baut die abgebildte Lösung, Du als Händler? Ist das die Originalstange und vom Stand abgeflext oder wie? |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#768 erstellt: 06. Mrz 2007, 12:40 | |||
Dein Center kann natürlich auch befestigt werden, sieht aber bei 20cm tiefe aber sch.... aus Der Würfel ist Original LOEWE und man muß nichts flexen, Der Indifuß besteht aus Teilen und das Kreuz wird abgeschraubt , 2 Löcher gebohrt und die Achse von unten wieder festgeschraubt, indi drauf und gut. Wird bei Lieferung gemacht, ist 20 min. Arbeit. Das Patent gibts als fertigen interlübke Adapter für alle Loewe TVs, nennt sich Rotation Unit hier zB für meinen Xelos Plasma: Einzige Voraussetzung ist eine Unterlage die angebohrt werden darf und das TV Gewicht auf 5cm Durchmesser verteilt tragen kann ohne durchzubiegen. Für Spheros/Xelos durchaus sinnvoll, für Indi kann man es sich sparen da ich nicht zus. Dinge brauche sondern vorhandene weglasse.... [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 13:39 bearbeitet] |
||||
lcdkitty
Neuling |
#769 erstellt: 06. Mrz 2007, 13:58 | |||
Da werde ich ja ganz neidisch wenn ich die Bilder sehe. Wo bleibt nur mein Compose 46 in schwarz? Direkt nach der IFA bestellt und soll jeden Tag kommen. Mal eine Frage an Surroundkeller. Der Compose kommt an eine Surroundanlage. Allerdings möchte meine Frau auch einen Lautsprecher (Stereo-Center?) haben, damit Sie bei Sachen wie Sport oder Heimatfilmchen nicht extra die Anlage anschalten muss. Die Wandhalterung habe ich nicht genehmigt bekommen. Der Compose kommt deswegen auf den Tablestand. Kann man den Center vom Indi40 da drunterbasteln? oder was geht sonst? Seitliche Boxen fallen aus optischen Gründen ebenfalls aus. mfg lcdkitty [Beitrag von lcdkitty am 06. Mrz 2007, 14:00 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#770 erstellt: 06. Mrz 2007, 14:03 | |||
Ahhhhhh, verstanden ! Das ist das gleiche Teil wie im LOEWE. Hauptkatalog Seite 160?! Also kann man den Selection damit theoretisch auch auf dem Parkett festschrauben ? Leider gibt es dieses Elemnt ja wohl nicht mit einer längeren Stange, sonst wärs perfekt und ich, man, 5% könnte eine Lösung wie in meinem Signatur Bild zu erkennen ist realisieren (die "Popper"- Studie der letzten IFA)!? Oder eine Metallbauer fertigt alles neu?! Und, ach ja, vertan, mein Center ist 15 cm tief!
Den Satz verstehe ich nicht [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 14:10 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#771 erstellt: 06. Mrz 2007, 14:07 | |||
@lcdkitty: Willkommen! Hättest mal wie ich auf den Selection mit Compose Technik warten sollen... Gruss [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 14:08 bearbeitet] |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#772 erstellt: 06. Mrz 2007, 14:23 | |||
ZB. Der Xelos ist nicht drehbar, will ich ihn auf ein Möbel drehbar oder ohne Fuß inst. so muss man das Rotation U. kaufen. (100,-) Will man den Indi auf ein Möbel drehbar oder ohne Fuß inst. so brauch ich nur das Kreuz abschrauben und mont. den Rest so wie er ist (100,- gespart) Alle Klarheiten beseitigt? Ja S. 160 ist genau das Teil, könnte auch ein Xelos sein mit dem R U Unter dem Indi Rack zum TV gemessen ist genau 12cm Platz. Aber der indi kann ja mit seinen eigenen LS den Center auch für Fremdanlagen bilden. Mein Xelos klingt so nicht schlechter als der originale Canton Center meines 5.1 Sets
Indi LS Nein. Er hat aber Endstufen und LS Klemmen. Jeder LS geht, wenns noch halbwegs aussehen soll würde ich 2 indi Sat. unterlegen oder eben den Center mittig....... Wieso kaufst du dir einen TV ohne LS wenn er LS haben soll?? [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 14:37 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#773 erstellt: 06. Mrz 2007, 14:35 | |||
OK verstanden. Sehe ich das richtig, dass KEINE der LOEWE. Aufstelllösungen AUSSER dem Paravent die Kabel "im Rohr" aufnimmt und in Bodennähe durch eine Öffnung ausgibt?
Genau das war ja der Gedanke der letzten Monate! Nur habe ich auch an anderer Stelle des Forums und auch insbesondere von meinem Händler diesbezüglich eine eher negative Antwort bekommen. Ich kaufe mir ja nicht ein HighEndiges Surroundset und ausgerechent der Center ist "minderwertig". Dann doch lieber eine Phantomschaltung! Das ist nicht arrogant gemeint , nur bin selbst in den letzen Monaten von anderen überzeugt worden.... [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 14:57 bearbeitet] |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#774 erstellt: 06. Mrz 2007, 15:01 | |||
Der P. ist hinten durch eine Magnet-Haube abgedeckt, führen tut der nix Der Bodenstand (hohes Kreuz) ist mit Kabelführung Der Cube ist hinten zu und hat aber oben und unten Öffnungen. Die GoGoGirl Stange ist ebenfalls hohl. Deinem Wunsch wie im Avatar steht nix im Weg wenn du den Bodenstand kaufst und kürzen lässt. Anders ist das hier auch nicht gemacht worden: Bedenken solltest du aber die dabei auftretenden Hebelkräfte gepaart mit der kleinen Auflagefläche, also auf jeden Fall von unten mit einer ca 20 cm Metall-Platte als Unterlegscheibe kontern!! [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#775 erstellt: 06. Mrz 2007, 15:06 | |||
SEEHR schön, dass mit dem Girl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Musste gerade total lachen Gibts bei den Stangen Käufern eigentlich Marktanalysen seitens LOEWE. über deren berufliche Tätigkeit? Designtechnisch finde ich die Lösung allerdings klasse.
Habe ich auch schon gedacht, vielleicht sogar alles in Beton giessen Sodele, meine Aufstellfragen sind jetzt (endlich) glaube ich von Dir ausführlich beanwortet! DANKE Man kann nur hoffen, dass auf Seite 579 dieses Freds nicht alle Fragen nochmals von selbst ernannten Leseratten gestellt werden... [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 15:21 bearbeitet] |
||||
lcdkitty
Neuling |
#776 erstellt: 06. Mrz 2007, 16:17 | |||
Warum nicht? Den Indi-Center mittig darunter. Müsste doch aussehen?
Häh?? Den Compose gibt es ja nicht mit LS. mfg lcdkitty |
||||
zero11
Stammgast |
#777 erstellt: 06. Mrz 2007, 16:31 | |||
Ist doch logisch! Soundriegel vom SELECTION nicht unter dem Compose montierbar und natürlich gibts den Compose mit SEITLICHEN Lautsprechern. Der Compose Center ist nur davorlegbar, NICHT AM GERÄT montierbar! Aus diesen Gründen warte ich auf den Selection, hättest Duu auch machen sollen. Der Compose ist VORRANGIG ALS WANDGERÄT konzipiert...... [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 16:33 bearbeitet] |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#778 erstellt: 06. Mrz 2007, 17:47 | |||
Du hast Recht wenns High-Endig sein soll. Der Center ist der wichtigste LS im ganzen System da aus ihm alle Stimmen kommen. Da ich bei meinen 25m2 Mietwhg Whz aber nur sowas: habe (drückt schon mehr als meine Nachbarn ertragen können ) und der Xelos supi klingt, freue ich mich wenn ich den TV optisch nicht verhunzen muss, um noch einen Center irgendwo hinzuquetschen Was man hier so sieht ist oft schrecklich: http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=3 Gruß [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 18:00 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#779 erstellt: 06. Mrz 2007, 18:12 | |||
Ich sehe, wir vestehen uns... Genau so ein Designchaos soll ja vermieden werden, oder halt nen Gericom kaufen, da passt das dann . Und genau da verstehe ich auch LOEWE. nicht eine Centerplatzierungslösung anzubieten. Kommt aber sicher zur nächsten IFA--- (wieder warten ) Der Soundriegel des Selection soll ja im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut sein, muss ich halt dann mal testen... Eine weitere Lösung habe ich auch schon mit meinem Händler durchgesprochen.: den Center nur bei Bedarf anstecken... Aber auch das ist nicht das gelbe vom Ei... [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
#780 erstellt: 06. Mrz 2007, 19:17 | |||
Nee, noch nicht ganz. Nochmal für mich bitte : Wenn man den (Kreuz-) Fuß abschraubt, kann man mit dem Gewinde das Rohr z.B. direkt am Möbel montieren ? Drehbar brauche ich nicht. Natürlich mit großer Unterlegscheibe drunter ! Edit: Besteht auch der Composefuß aus versch. Teilen, wo sich das Kreuz abschrauben läßt ? @lcdkitty : Ich werde das genau so machen. Für die Serien meiner Frau oder kurz Tagesschau gucken, hält mein Center der AV-Anlage her. Der hat intern 4LS, die sich gut aufteilen lassen . Den notwendigen Umschalter hab ich schon geordert. [Beitrag von timilila am 06. Mrz 2007, 19:24 bearbeitet] |
||||
zero11
Stammgast |
#781 erstellt: 06. Mrz 2007, 19:29 | |||
Also ich habe das so verstanden, dass das Kreuz hinterher wieder drangeschraubt wird, also quasi Stange-"Möbel"-Kreuzfuss. Oder Fuss weglassen und Unterlegscheibe mit 2 Schraubbefestigungen... |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#782 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:13 | |||
Nochmal für Blonde : Der Fuß des indi sel. besteht aus 3 Teilen: 1. ein flaches Kreuz mit je 2 x 4mm Löchern. Von unten kommen 2 Gewindeschrauben durch diese Löcher und greifen in die untere Hülse 2. die untere Hülse. die ist unten eben und hat nur 2 Gewinde für die beiden Schrauben 3. Der obere Hülsenabschluß. der ist oben eben und hat 3 x Gewinde. Dort wird der Indi draufgestellt und verschraubt. 2+3 ergibt das sichtbare Rohr und ist immer man. drehbar und untereinander auch verschraubt 1 x Mitte. 1+2+3 ist ein kompletter Fuß Will man seinen indi motorisch drehbar kauft man die Motorunit und tauscht das Rohr (2+3) gegen den Motor. Sieht genauso aus, ist im innern aber eben Motor und Getriebe. UND JETZT STELLT EUCH VOR: ANSTELLES DES FLACHEN KREUZES IST DIE OBERFLÄCHE DES MÖBELS POS 1!! Da kaum ein TV mit einer runden Standfläche von 5 cm auskommet ( ok 5" geht auch ohne ) muss Pos 2 von unten wieder verschraubt werden. Um die statische Last der beiden Schrauben etwas zu verteilen ist bei dicken Brettern eine normale U. Scheibe ausreichend, besser jedoch ist eine Platte die min wieder 5cm DM hat. Also dein Möbel +2+3 (oder indi Motorunit) ergibt drehbaren indi ohne Kreuz!! Der Fuß des Comp sollte baugleich sein, mehr weiß ich wenn meiner steht. [Beitrag von surroundkeller am 06. Mrz 2007, 21:27 bearbeitet] |
||||
lcdKitty2
Ist häufiger hier |
#783 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:27 | |||
Kannst Du das mal genauer erklären? Du willst den Center an Surround-Verstärker und an den Compose gleichzeitig anschließen? Jetzt aber das Beste! Mein Compose ist da und auch schon aufgebaut. Gerade sagte meine Frau, das wir jetzt erst mal bei der Surround Anlage bleiben können.Sie hatte mich vorher falsch verstanden (tut sie eigentlich immer ) Eine Frage hätte ich noch. Habe das Omega Modul eingebaut. Die normalen Premiere Kanäle funzen alle. Wie komme ich jetzt an die beiden HD Kanäle? Sollen seit dem 3.3. freigeschaltet sein, werden mir aber nicht angezeigt. |
||||
zero11
Stammgast |
#784 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:29 | |||
@surroundkeller: Vielleicht hilft löten weiter Nur dann haben wir in 6 Jahren wieder einmal eine "Lötstellenproblematk" @ChristophKrapp: Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem Compose. Da kommt dann glatt wieder der Neid hoch..... [Beitrag von zero11 am 06. Mrz 2007, 21:33 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
#785 erstellt: 07. Mrz 2007, 08:28 | |||
... woher hast du es gewußt ? Danke für die wie immer detaillierten Erläuterungen. Ich glaube, das ist die Lösung für mich. Da kann ich mir die WallMount sparen. |
||||
timilila
Inventar |
#786 erstellt: 07. Mrz 2007, 08:54 | |||
Genau, das geschieht mit einem mehrpoligen Relais mit hochwertigen Kontakten. Im Ruhezustand sind die LS am TV. Schalte ich den AV Amp. ein, wird die Box dem Center zugeordnet. Da ich bei meinem Denon den Trigger - Ausgang einer bestimmten Quelle zuordnen kann, wird der LS auch nur bei DVD umgeschaltet und ich kann z.B. Stereo hören, wenn meine Frau Fern sieht. Nur hat sie da das Problem, daß sie mich dann nicht mehr versteht ... Sicher erreiche ich damit beim TV Ton mit dem Center nicht das optimale Stereo-Dreick. Bei 1m Gerätebreite eh nicht machbar. Dafür klingt es bestimmt gut. |
||||
olli_62
Inventar |
#787 erstellt: 07. Mrz 2007, 09:00 | |||
aber diesmal bitte deine "Centerlösung". Ich würde gerne meine Canton Movie 22X weiternutzen, als Center jedoch den LS des Indi Sel (wenn er dann mit Chassis 2700 verfügbar ist ;)) . Du hast doch bei dir den Centerausgang des AV-Receivers mit dem Cinch-Eingang des Xelos verbunden und genau diese Lösung würde mich interessieren . Gruß Olli |
||||
frischi1
Ist häufiger hier |
#788 erstellt: 07. Mrz 2007, 09:12 | |||
Hallo Forum, kann man den Table-Stand des Compose eigentlich irgendwie verlängern, so dass der Center mit dem Fuss noch direkt davor aufgestellt werden kann, ohne den Kreis mit IR-Empfänger und DR Anzeige zu verdecken? Ist irgendwie ein bisschen blöd gemacht. Ich werde mir jetzt einen Glassockel bauen lassen, auf den ich dann den Compose stelle und davor den Center stellen... Oder gibt es da evtl. einen Verlängerugsaufsatz (5-10 cm) zu kaufen? |
||||
zero11
Stammgast |
#789 erstellt: 07. Mrz 2007, 09:19 | |||
@frischi1: Ähnliches Problem/Überlegungen habe ich ja auch und wie Surroundkeller schon sagte, wenn die Stange länger sein soll Bodenstand kaufen und kürzen , leider... |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#790 erstellt: 07. Mrz 2007, 10:25 | |||
Moin, alle Loewes haben einen Center-in als aktiven Cinch. Entweder dein AV Receiver hat den Center out als cinch, wenn nicht dann brauchst du ein Spannungsteilerkabel das die Leistung der LS Klemmen auf das Niveau einer aktiven Cinchbuchse runterregelt. Besser ist die erste Lösung, ich habe mangels geeignetem AV auch die 2. Lösung und es klingt gut!!!!! Diese Kabel haben wir auch um B&O Aktiv LS an den LS Klemmen von Fremd Verst. anzuklemmen. Diese Kabel gibts nicht fertig, wir bauen sie in der benötigten Länge und sieht wenn fertig aus wie ein ganz normales Kabel, mit einer Seite Cinch und andere Seite offenes Ende. Falls es dir dein TV Händler nicht baut könntest du es auch bei uns bestellen wenn benötigt... Gruß |
||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
#791 erstellt: 07. Mrz 2007, 10:32 | |||
@zero11 @frischi deswegen muss ich den Center leider in das Lowboard werfen und jedesmal bei "Gebrauch" die dämliche Klappe öffnen.... solange bis die Hütte mal renoviert wird, ich die Wand aufschlitze und den Compose an die Wand nagel'. |
||||
olli_62
Inventar |
#792 erstellt: 07. Mrz 2007, 10:36 | |||
Hi surroundkeller, auf dich ist wie immer Verlass . Mit meinem derzeitigen Receiver ist leider nur die zweite Variante möglich, wenn es dann soweit ist, komme ich gerne auf dich zurück . Viele Grüße Olli |
||||
frischi1
Ist häufiger hier |
#793 erstellt: 07. Mrz 2007, 10:49 | |||
So ein Mist. Also doch der Glassockel, der den Compose um die Höhe des Centers hebt. Nun ja... |
||||
stadtgaertner
Neuling |
#794 erstellt: 07. Mrz 2007, 12:35 | |||
Hallo, da Köln leider eine relative Loewe-Wüste ist, hatten wir endlich in Berlin Gelegenheit, uns den Individual Compose mal anzuschauen. Wir planen folgenden Kauf: Individual Compose 40 Screen Floor Stand MU Auro 2216 PS Sound+ 5.1 Cube 1 Leider konnte uns nicht beantwortet werden, wo der Centerspeaker beim Standfuß angebracht werden kann. Gibt es da eine Lösung? Danke für die Antwort! Herzliche Grüße aus Köln |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#795 erstellt: 07. Mrz 2007, 12:47 | |||
Die seitlichen LS können den Center bilden. Der waagerechte Center kann nur stehen oder an der Wand hängen, eine Loewe Lösung für Screenfloor Stand Montage gibt es noch nicht. |
||||
stadtgaertner
Neuling |
#796 erstellt: 07. Mrz 2007, 12:57 | |||
Danke für die schnelle Antwort! Wir wollten aber die "Große Lösung" der Lautsprecher, also vier Standlautsprecher. Können diese auch den Center ersetzen? Die Lautsprecher an das Gerät rechts und links setzen wollen wir nicht. |
||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
#797 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:20 | |||
tja, bisher scheint es noch keine "offiziell" Lösung zu geben. Surroundkeller wird aber sicher bald das "basteln" anfangen. Die Verzahnung mit Paravent, Compose und Compose-Center hat er ja schon vor dem geistigen Auge. |
||||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#798 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:21 | |||
1. Nein 2. Willkommen im Club derer die auf den selection mit Full HD Technik warten oder den Spheros 37 mit Full HD Technik kaufen.... Gruß |
||||
zero11
Stammgast |
#799 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:48 | |||
Äh sorry, ich weiss jetzt nicht wie das bei dem "geschlossenen" Loewe Soundsystem ist, aber wie weiter oben geasgt kann man doch die beiden Frontspeaker als Phantomschaltung betreiben, die dann den Center ersetzen können - Nachteil dieser Lösung ist, dass man sehr zentriert sitzen muss, um die Sprache zu orten. Wenn also 5 Personen nebeneinanderhocken, hat nur die mittig sitzende Person einen optimalen Klang. Wenn man nun aber einen Center betreibt, ist ewas halt auch für die übrigen Personen optimal.... Ach ja, bei unseren ganzen "Umbaugedanken": Wie verhält es sich eigentlich mit der Garantie seitens LOEWE. wenn zB mal eben der Bodenstand abgeflext und verkürzt wird ? |
||||
zero11
Stammgast |
#800 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:55 | |||
Und da hier alle so such- und lesefreudig sind und die Frage garantiert wieder als nächstes kommt , habe ich hier nochmals Surroundkeller Posting zu LOEWE. Produkten 2007/2008 "rausgekramt"
|
||||
stadtgaertner
Neuling |
#801 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:55 | |||
@surroundkeller: Also ganz ehrlich gesagt, war das Design des Indiviual Compose ausschlaggebend, die verbaute Technik (HD, Auflösung, Anschlüsse etc.) ist eher positiver Nebeneffekt. Und da mein Gatte beim Anblick der anderen Loewe-Geräte, mit Ausnahme des anderen Individual, die Augen verdrehte, kommt nur der Compose infrage. Und wenn wir schon einen Haufen Geld ausgeben wollen, dann auch richtig, also keine Phantomschaltung oder Centerspeaker auf den Boden stellen oder so etwas. Also heisst es warten? |
||||
zollverein
Stammgast |
#802 erstellt: 07. Mrz 2007, 13:59 | |||
Gutes Stichwort. Hat inzwischen nochmal jemand neue Infos bezüglich der weiteren Auslieferungen. Soweit ich das verfolgt habe, hat wohl auch noch niemand den 40er Compose ausgeliefert bekommen, geschweige denn einen Spheros 37"..... [Beitrag von zollverein am 07. Mrz 2007, 14:01 bearbeitet] |
||||
stadtgaertner
Neuling |
#803 erstellt: 07. Mrz 2007, 14:00 | |||
´tschuldigung, aber wleches Gerät ist da jetzt auf dem Foto zu sehen? Wow! |
||||
Lüdder
Stammgast |
#804 erstellt: 07. Mrz 2007, 14:02 | |||
s.o. Auslieferung Ende März .... (zumindest für den 32") |
||||
zero11
Stammgast |
#805 erstellt: 07. Mrz 2007, 14:04 | |||
Das Foto war eine Technik/DesignSTUDIE der letzten IFA. Und Indi Sel. und Compose unterscheiden sich doch optisch nur durch den beim Compose fehlende Soundriegel unterhalb des Panels und dem daraus resultierendem "Hochrücken" des Einschalters.????!!!!!! |
||||
stadtgaertner
Neuling |
#806 erstellt: 07. Mrz 2007, 14:07 | |||
@zero11: Ja, ICH weiß das *seufz* |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LOEWE. Full HD JIPIJAPA am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 3 Beiträge |
Bildqualität bei Loewe full HD Brueti am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread zero11 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 167 Beiträge |
Loewe IC46 Full HD +100 westibearchen am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 15 Beiträge |
Loewe 40 Compose Full HD+ starlight77 am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 11 Beiträge |
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD Loewengrube am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 3 Beiträge |
Loewe Xelos HD oder Full HD? *Dionysos* am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+ fullhdtv am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 4 Beiträge |
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul Thaui am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 3 Beiträge |
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100 wocom am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.511