HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE. - Kaffeeklatsch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . Letzte |nächste|
|
LOEWE. - Kaffeeklatsch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NICKIm.
Inventar |
#3460 erstellt: 14. Jul 2010, 07:33 | |||||
Der C 9090 hat keinen integrierten Sat-Tuner laut video Homevision. Nachrüstmodule sind heuer nicht bekannt, laut regionalem Samsung Vertragshandel. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3461 erstellt: 14. Jul 2010, 07:45 | |||||
Ja, schrieb ich ja. Lösung wäre einzig und alleine extern. Und das ist doch ein absolutes No-go für ein Gerät in der Preisklasse Wie man DVB-S dermassen ignorieren kann, ist mir schleierhaft |
||||||
|
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3462 erstellt: 14. Jul 2010, 07:51 | |||||
Und dies in dieser Preisklasse die Loewe übertrifft. |
||||||
!Frank_Lampard!
Ist häufiger hier |
#3463 erstellt: 19. Jul 2010, 10:28 | |||||
NICKIm.
Inventar |
#3464 erstellt: 19. Jul 2010, 10:46 | |||||
Hallo Frage: Welches Chassis hat der nun zeitlich-auslaufende Indi 40 Selection Full-HD+ 100 mit CCFL Backlight? Gruss - nicki |
||||||
christophamdell
Inventar |
#3465 erstellt: 19. Jul 2010, 10:56 | |||||
15er |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3466 erstellt: 19. Jul 2010, 16:49 | |||||
Danke für die Info. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3467 erstellt: 27. Jul 2010, 09:14 | |||||
Die an der „IFA-PreView“ beteiligten Journalisten hatten es in diesem Jahr besonders schwer unter der Vielzahl der nominierten Neuheiten diejenigen herauszufinden, die mit dem PREVIEW-AWARD geehrt werden sollten. Den Medienpreis für „die Innovation der IFA 2010“ sprachen die Journalisten im Bereich Unterhaltungselektronik folgenden Firmen zu: Platz 1 TOSHIBA für das Libretto - Notebook Platz 2 SHARP für den Fernseher AQUOS LC-46LE822E Platz 3 LOEWE für das „MediaNet Den PREVIEW-AWARD für Design sprachen die Journalisten im Bereich Unterhaltungselektronik folgenden Ausstellern zu: Platz 1 SAMSUNG für den Fernseher C9090 Platz 2 LOEWE für die neue Fernseh-Familie „Individual“ Platz 3 SONOS für den „ZonePlayer S5“ Quelle: http://www.preview-event.com/index.php?kat=presse&id=105&lang=de |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3468 erstellt: 27. Jul 2010, 09:32 | |||||
Finde den Loewe viel gelungener. Aber der ist ja im Prinzip auch schon bekanntes Design. Jetzt nur etwas LED-verschlankt. Wobei ihm das bestens steht von der Linie her. Der Samsung hat halt rundherum einen Alu-Rahmen. Das ist aber auch schon alles. So richtig von Design kann man da doch kaum sprechen |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3469 erstellt: 27. Jul 2010, 10:09 | |||||
richtig - Geschmäcker sind verschieden: http://zeitgeist.yop...lor-von-richard-choi |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3470 erstellt: 27. Jul 2010, 10:21 | |||||
Ist ja auch gut so. |
||||||
Ven@
Gesperrt |
#3471 erstellt: 29. Jul 2010, 09:55 | |||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3472 erstellt: 29. Jul 2010, 10:14 | |||||
Ja - und ein neuer kommt |
||||||
Puredirect
Inventar |
#3473 erstellt: 29. Jul 2010, 10:42 | |||||
nachdem der Link beim Handelsblatt im Moment nicht geht, hier ein anderer. http://www.klamm.de/partner/unter_news.php?l_id=9&news_id=1079529 |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3474 erstellt: 29. Jul 2010, 12:26 | |||||
Ist der Hauptgrund die asiatische Konkurrenz? |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3475 erstellt: 29. Jul 2010, 12:38 | |||||
Ich sehe die Asiaten nicht als Konkurrenten. Weder für Loewe noch für Metz. Die Klientel ist doch eine ganz Andere. Auch durch das Preissegment. Der Loewe, der von der Diagonale her dem 9090 entspricht (Compose 55 LED) ist zudem bei dem aufgerufenen Preis für den 9090 die bessere Alternative. Es sei denn, man will unbedingt 3D-Features haben. Zudem zeigt der 9090, dass gute Technik eben auch die Asiaten Geld kostet und ein gutes Gerät eben nicht für 3 Euro 50 zu haben ist. Andererseits glaube ich, dass die gerade mal schauen, ob sie vom Premiumkunden auch ein paar Euro bekommen können. Halte den 9090 nicht den Preis wert, den man dafür haben möchte. Ersten Berichten nach, ist der diese Woche in die Läden gekommene Loewe noch einen Schlag besser als die 40er und 46er Diagonalen von Loewe das bisher zeigen konnten. Mal ganz zu schweigen von den Features, die der Loewe den Asiaten nach wie vor voraus hat. Man muss sicherlich keinen Loewe kaufen, um ein gutes Bild zu haben. Das gibt es auch schon für weniger Geld. Das Gesamtkonzept aber ist immer noch einmalig. Daran ändert auch ein 9090 nixxx. Just my 2 cents. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3476 erstellt: 29. Jul 2010, 13:29 | |||||
ich auch nicht, aber die Wirtschaft spricht andere Zahlen. Menschen lieben billige Produkte auch wenn sie für diese letztendlich teuer sind. Spätestens wenn was am Asiaten ist, beginnt der Ärger mit den grossen Konzernen für den kleinen Endverbraucher. Wer wird der Nachfolger des Chefs, der seinen Hut nimmt? |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3477 erstellt: 29. Jul 2010, 14:17 | |||||
Natürlich läuft der Billigheimermarkt gut. Aber ob der Loewe wirklich belastet?! Und ja: Service kann man da nicht erwarten. Habe gerade eine Loewe-Fernbedienung ohne jegliches Problem nach über 2 Jahren wegen Oberschalenprobleme (Alu ging ab) in eine nagelneue gewechselt bekommen. Versuche das mal bei einem asiatischen Modell. Nachfolger wird Finanzvorstand Oliver Seidl: klick [Beitrag von Bananenkrümmer am 29. Jul 2010, 14:18 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3478 erstellt: 29. Jul 2010, 14:52 | |||||
Könnte sein in der heurigen Zeit. |
||||||
christophamdell
Inventar |
#3479 erstellt: 29. Jul 2010, 15:29 | |||||
Hi, es liegt mit Sicherheit nicht an der Liebe zu den Geräten, eher am verfügbaren Etat. Es verdient nicht jeder Mensch so viel, dass er sich nen Glotzkasten für 3000 und mehr leisten kann. Man muss bedenken das man füe den Betrag auch nen schönen Jahresurlaub machen kann.... |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3480 erstellt: 29. Jul 2010, 15:56 | |||||
Hi Dies vermute ich auch, auch wenn ein Loewe im Vergleich zum direkten Mitbewerb aus Asien grundprinzipiell nicht teurer sein muss. Die heurige Zeit ist wirtschaftlich schwierig. Und hier versucht jeder den grössten Nutzen aus dem eigenen Etat zu ziehen. Bin gespannt auf die Preise der kommenden LED LCDs wie Connect und Art zur IFA 2010. Theoretisch müsste ein einfacher LCD mit LED Technik (Edge) so um die 1.500 Euro als Einsteiger liegen um wettbewerbsfährig zu sein, orientierend hier preislich an TechniSat in Form des kommenden Techniline 40 HD, UVP 1.498 Euro. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 29. Jul 2010, 15:57 bearbeitet] |
||||||
Puredirect
Inventar |
#3481 erstellt: 29. Jul 2010, 17:38 | |||||
Loewe vertritt seine eigene Produktphilosophie. Warum sollten die mit Fernost konkurrieren wollen Evt. mit einer Billigschiene? Nein Danke. Letzlich geht es den Aktionären um Rendite. Klappt das nicht erwartungsgemäß braucht man neue Konzepte bzw. Manager. So einfach ist das. Wie dramatisch das Ganze bei Loewe ist, weiss ich nicht. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3482 erstellt: 30. Jul 2010, 06:58 | |||||
01.) richtig 02.) Umsatzrückgänge haben ihren Grund. Und wenn die Zeiten schlechter sind, dann wird das Budget bei den Konsumenten gestreckt. Jeder versucht mit den kleinsten Mitteln den grösstmöglichen Erfolg zu verzielen. [Beitrag von NICKIm. am 30. Jul 2010, 07:10 bearbeitet] |
||||||
Ven@
Gesperrt |
#3483 erstellt: 30. Jul 2010, 07:13 | |||||
Nickmim. hat ganz recht Zeiten werden nicht mehr besser werden |
||||||
Rudi7
Ist häufiger hier |
#3484 erstellt: 30. Jul 2010, 08:30 | |||||
Hallo, ich klink mich hier mal ein, das die Umsatzzahlen zurück gehen, ist Hausgemacht. Ich warte jetzt schon über ein halbes Jahr auf die neuen Geräte, mit den neuen Hintergrundbeleuchtungen und vor allem Internetdiensten. Da die neue Generation “ähnlich wie Art“ erst zur IFA vorgestellt werden und die Auslieferung, sich bestimmt, bis Anfang 2011 hinziehen wird, bin ich kurz davor einen Pannasonic zu kaufen. Oder soll ich doch den alten (seit Dez. 2008) Art nehmen und die Internet Geschichten über einen zusätzlichen Sat-Reciever mit Festplatte und zwei Sat Anschlüssen ralisieren? So wie Humax i-Cord an Art SL ohne Festplatte. Wie lang soll ein Kunde denn noch warten? Grüße Rudi [Beitrag von Rudi7 am 30. Jul 2010, 08:46 bearbeitet] |
||||||
Ven@
Gesperrt |
#3485 erstellt: 30. Jul 2010, 09:10 | |||||
Ich würde mal noch etwas warten Nach der Ifa tut sich bestimmt was... [Beitrag von Ven@ am 30. Jul 2010, 09:11 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
#3486 erstellt: 30. Jul 2010, 10:05 | |||||
In diese Richtung ging auch die Kritik in einem Radiobericht zu LOEWE. Problematisch ist demnach, dass LOEWE durch die zögerlichen Modellwechsel die WM "verpasst" hat, die ja immer ein Kaufhoch der Konsumenten mit sich bringt. [Beitrag von Wu am 30. Jul 2010, 10:05 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3487 erstellt: 30. Jul 2010, 11:34 | |||||
Hallo Es ist durchaus möglich, dass dies auch dazu beiträgt, aber nicht nur. Richtig ist laut Aussage der meisten Loewe Händler, dass Loewe wie auch der Deutsche Mitbewerb nach eigenen Qualitätsansprüchen fertigen lässt und hier nicht bei der ersten Generation dabei sein möchte, da der Kunde auf Grund der hohen Kaufpreise eine entsprechende Qualität erwartet. Andere Stimmen hingegen behaupten, dass sich zunächst die Hersteller der Panels einen zeitlichen Vorsprung für die eigenen Modelle verschaffen möchten um hier entsprechende Markanteile zu erzielen bevor die Deutschen Kuden Sie konkurrieren, wohlwissend dass ein Panel alleinig nicht zur Gesamtqualität beiträgt. Ich kann verstehen, dass Du über Panasonic nachdenkst, da sie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, feststellbar am LCD meiner Eltern. Evtl. könntest Du hier LCD-bezogen den neuen L V20 meinen mit Edge LED Backlight? Ven@ Zu den Schwerpunkt-Themen zählen in diesem Jahr 3D TV, Interaktivität und „Grüne“ Technologien. Die ersten 3-D-Fernseher aus Kronach sind frühestens Anfang 2011 erhältlich. Am dreidimensionalen TV werden zu Weihnachten also vor allem die Wettbewerber aus Fernost Geld verdienen. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 30. Jul 2010, 11:44 bearbeitet] |
||||||
J66
Ist häufiger hier |
#3488 erstellt: 30. Jul 2010, 11:39 | |||||
Wu
Inventar |
#3489 erstellt: 30. Jul 2010, 12:25 | |||||
...was weiter oben schon mindestens zweimal steht |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3490 erstellt: 30. Jul 2010, 20:27 | |||||
Werde den Kronachern mal unter die Arme greifen und den 55er kaufen |
||||||
Ven@
Gesperrt |
#3491 erstellt: 31. Jul 2010, 08:23 | |||||
warum nicht, hast recht. bei mir wird es der 46 werden. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3492 erstellt: 31. Jul 2010, 08:26 | |||||
Warum nicht Dann solltest Du aber ggf. noch einwenig warten - auf das neue Panel !!! Es sei denn, der aktuell leichte Blaustich ist Dir egal. [Beitrag von Bananenkrümmer am 31. Jul 2010, 08:31 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3493 erstellt: 03. Aug 2010, 05:12 | |||||
Frage aus diesem Thread:
Hatte ich ja auch bei www.giambrone.de schon berichtet: der Loewe hat BEIDES. Das "normale" Umgebungslicht abhängige (Global) Dimming UND ein als VBD+ bezeichnetes (Local) Dimming. Wenn man die Beschreibung dazu liest, wird man unweigerlich an das Precision Dimming von Samsung erinnert und was liegt auch näher, dass es genau das ist, zumal die Panels ja alle von Samsung kommen. Einen Beweis (Quelle) dafür gibt es nicht. Sowohl Loewe als auch Samsung hüllen sich in Schweigen. Es ist nur eine Vermutung von mir. Hatte ohnehin mich schon gewundert, warum die das nicht haben sollten, da die aktuellen Samsung Panels das ja alle haben. Und als ich den Menüpunkt sah, war es mir eigentlich sofort klar, dass es das sein müsse. Die 16 Zonen habe ich aus der Beschreibung von Samsung. Hatte ich mal irgendwo gelesen. Also 8 dimmbare LED-Bereiche vom oberen und unteren Rand aus. Zum Preis möchte ich hier nichts sagen. Aber er war sehr überzeugend [Beitrag von Bananenkrümmer am 03. Aug 2010, 05:21 bearbeitet] |
||||||
Ven@
Gesperrt |
#3494 erstellt: 03. Aug 2010, 05:30 | |||||
den Menüpunkt VBD+ hat doch der 46 und 40 ebenso. So wirklich glaub ich nicht an Lokal Dimmung bei Loewe. Welches Panel hat Loewefreund (aus Giambrone.de) jetzt, er schreib er hätte jetzt kein Clouding mehr ? Aber du schreibst du siehst Clouding beim 55 Gibts schon neue Panels beim 46 ? Wenn ja warum haben die kein Clouding mehr. Wenn nein, warum haben die kein Clouding mehr ? Loewe kann nicht von 40 bis 55 was von VBD+ (Precision Dimming)erzählen wenn es bisher nur der 55 kann. Irgendwas passt da nicht.... Wäre es Precision Dimming würdest du links oder rechts einen Streifen von ca 3cm.helles lokales Licht je nach welches Bildmaterial aufhellen oder abdunkeln sehen.Flaschlights [Beitrag von Ven@ am 03. Aug 2010, 05:45 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3495 erstellt: 03. Aug 2010, 05:56 | |||||
Ja, haben alle Panels der Loewe LED Serie. Schrieb ich ja bei www.giambrone.de auch schon. Das schließt aber doch Precision Dimming nicht aus. Gibt es bei Samsung ja nicht erst seit gestern. Ob Loewefreund Clouding sieht oder hat oder wie auch immer, fällt ja durchaus in den Bereich Serienstreuung. Warum soll er nicht beim Tausch nun ein ausgewähltes Stück bekommen haben? Nein, neue Panels gibt es laut meiner Info für den 46er noch nicht. Aber ganz ausschließen kann ich das nicht. Diese Frage kann nur Loewe beantworten. Kannst ja mal anfragen. Habe das auch schon getan, aber bisher keine Antwort erhalten. Es geht nicht um Clouding grundsätzlich haben oder nicht haben denke ich, sondern um mehr oder weniger haben und um die angesprochene Serienstreuung. Warum sollte die bei Loewe nun anders / besser aussehen als bei Samsung selbst. Die Panels sind ja die gleichen. Das mit den Streifen am Rand verstehe ich nicht. Diese Flashlights im Sinne eines Vorhangphänomens sieht man - in Abhängigkeit des Bildinhaltes schon. [Beitrag von Bananenkrümmer am 03. Aug 2010, 06:06 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3496 erstellt: 03. Aug 2010, 06:21 | |||||
Meistens jedoch sind die Lieferanten für das LED Backlight andere Hersteller die im Kundenauftrag produzieren. Weltmarktführer ist hier das japanische Unternehmen namens Nichia. Plant Loewe auch LCDs mit Full-LED Backlight ab 40"? Die Serienstreuung wird geringer sein, da Loewe selektierte Panels verwendet. [Beitrag von NICKIm. am 03. Aug 2010, 06:37 bearbeitet] |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3497 erstellt: 03. Aug 2010, 06:25 | |||||
Das Backlight sollte aber ja bereits Teil des Panels sein. Zumindest muss die Dimmbarkeit ja durch entsprechende Schaltungen vorbereitet sein. Ob Loewe einen Full-LED bringen wird, weiss wohl nur die Entwicklungsabteilung von Loewe. Halte das durchaus für möglich. Die Nano-LEDs würden ja sogar in einem Edge-Gehäuse Platz finden. Ich wäre sofort dabei, wenn die das neune LG-Panel verarbeiten würden Dass Loewe selektierte Samsung Panels verwendet, glaube ich NICHT. [Beitrag von Bananenkrümmer am 03. Aug 2010, 06:26 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3498 erstellt: 03. Aug 2010, 06:58 | |||||
Dann könnten sie in der Klasse 42" deutschbezogen mit dem Metz 42 LED Primus konkurrieren. Loewe hat bisher immer nach eigenen Qualitätsvorgaben Panels fertigen lassen von beauftragten Produzenten. Bin überrascht, dass sie nun beim LED Individual auf Samsung setzen, da Sharp ein Mitgesellschafter des Unternehmens ist, auch wenn dies nicht im direkten Zusammenhang stehen muss. Selektierte Panels verwenden auch Metz und TechniSat. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3499 erstellt: 03. Aug 2010, 07:53 | |||||
Nach Qualitätsansprüchen EINKAUFEN ist ein Unterschied zu nach Qualitätsvorgaben fertigen lassen. Und ausgewählt dürfte da nichts werden. Das würde ja bedeuten, dass da Jemand für Loewe die besten Panels heraussucht. Das halte ich für absurd und nicht machbar. Und die Schlechteren gehen dann in die Samsung-eigenen Geräte Das würde natürlich das massive Clouding bei Samsung erklären Die können auch so mit Metz konkurrieren. Da gibt es andere Vorteile. Denke aber, dass Loewe schon noch mit Full-LED kommen wird. Die setzen auf Samsung, weil deren Panels momentan im Edge-Bereich die besten zu sein scheinen. Und noch mal: Sharp hat keine 40er, 46er und 55er Panels momentan. Also nix, was für die aktuellen Loewen passend wäre. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3500 erstellt: 03. Aug 2010, 08:47 | |||||
Es ist gängige Praxis, dass das beste aus dem Panels jeweils für Loewe ua. herausgeschnitten wird was sich auf den Kaufpreis widerspiegelt, deshalb gibt es eine Pixelfehler Garantie im Kleingedruckten bei Loewe, bitte Händler fragen. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3501 erstellt: 03. Aug 2010, 09:07 | |||||
Für diese Behauptung hätte ich gerne eine verlässliche Loewe-Quelle. Aber bitte nicht wieder an einen Händler verweisen. Die erzählen oft Dinge, die nicht belegbar sind. Der Kaufpreis eines Loewen dürfte sich kaum an handverlesenen Panels orientieren. Ne, beim besten Willen nicht. Die werden bei Samsung oder wo auch immer am Band produziert und verpackt und fertig. Loewe bekommt halt einen Schwung und gut is´. Alles Andere halte ich für Blödsinn. Wer auch immer das erzählt. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3502 erstellt: 03. Aug 2010, 14:58 | |||||
Dafür hätte ich gerne einen schriftlichen Beleg, da aus Deiner Sicht die Händler mitunter Blödsinn erzählen. |
||||||
Wu
Inventar |
#3503 erstellt: 03. Aug 2010, 15:01 | |||||
Unterschiedliche Selektions-/Qualitätsvorgaben sind sicher denkbar. Dazu müsste aber mal jemand LOEWE direkt befragen |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3504 erstellt: 03. Aug 2010, 17:19 | |||||
Also kannst Du Deine Aussage schon mal nicht belegen |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3505 erstellt: 04. Aug 2010, 09:58 | |||||
Nein, weil es Aussagen positiv-bekannter Loewe Händler sind und Du es auch nicht kannst |
||||||
Wu
Inventar |
#3506 erstellt: 04. Aug 2010, 10:39 | |||||
Diese Art der "Diskussion" ist nicht wirklich schön! Bitte hört damit auf oder liefert "harte Fakten" :) |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
#3507 erstellt: 05. Aug 2010, 05:16 | |||||
Blödsinn. Es ist normaler Weise an Dem etwas zu belegen, der behauptet, es liefen Dinge anders als üblich. Und Panels handzuverlesen ist nun mal absolut unüblich. Und daher wüßte ich gerne, woher Du das hast, was Du da verbreitest. Ist ja nicht das erste Mal. Und immer, wenn es eng wird, verweist Du auf einen Händler. Das ist doch ziemlich sinnfrei - ob und wem auch immer der Händler positiv bekannt ist. Mir jedenfalls nicht. Ich habe keinerlei Behauptungen aufgestellt, sondern schrieb "dürfte so sein" und "halte ich für". Da braucht man doch nichts zu belegen. Dass stellt eine Meinungsäußerung dar. Du hingegen stellst Behauptungen auf wie
und kannst das ja offensichtlich nicht belegen. Dann sollte man sowas aber auch nicht schreiben, als sei es tatsächlich so. Wie Wu schon schrieb: harte Fakten, die belegbar sind. Wenn Du die belegen kannst, is´ ja gut. Ich widerspreche nicht, dass Loewe sicherlich höhere Qualitätsvorgaben hat, wie andere Firmen auf dem Markt. Aber ich gehe NICHT davon aus, dass hier bei jedem Panel oder anderem Bauteil im Vorfeld eine Auswahl der Besten aus der Produktion stattfindet. Im Gegenteil: die Fehler an den Panels werden ja offensichtlich nicht mal im Rahmen einer Endkontrolle entdeckt. Was ich schon alleine an äußerlich beschädigten Geräten von Loewe bekommen habe. Entweder null Endkontrolle oder nur Stichproben oder die schmeißen die Sachen anschließend aus 2 Metern in den Karton und machen zu Aber das ist wieder ein anderes Thema. |
||||||
Wu
Inventar |
#3508 erstellt: 05. Aug 2010, 11:07 | |||||
Ich vermute auch, dass bei aktueller Panelfertigung eine Selektion kaum möglich bzw. wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Ausschussraten sind inzwischen insgesamt viel zu niedrig. Das sah vor einigen Jahren noch etwas anders aus, möglicherweise beziehen sich Aussagen von Händlern darauf... |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3509 erstellt: 05. Aug 2010, 13:03 | |||||
Der Deutsche Mitbewerber TechniSat setzt auch Best Panels der Kategorie A ein: - 100% Pixelfehlerfreie Panels Durch Verwendung selektierter Panels der Kategorie A http://www.elektro-jakubczyk.de/html/warum_technisat_.html [Beitrag von NICKIm. am 05. Aug 2010, 13:03 bearbeitet] |
||||||
christophamdell
Inventar |
#3510 erstellt: 05. Aug 2010, 16:48 | |||||
Ich mach auch mal ne Webseite glaub ich. Darin informier ich dann, dass jeder Löwe mit selbst ausgesuchtem Panel verkauft wird... Sollen se mal bei Technis auf der Seite schreiben.... und auch dann |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Bild 1.65 Bildeinstellungen Frankenpower76 am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 4 Beiträge |
LOEWE NMP und .mkv le_karsten am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht LOEWE ART LED Sebastian321 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 46 Beiträge |
Neues von der LOEWE. Front Stefan260582 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 21 Beiträge |
Loewe L2A L 82 HF hifiaccount am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 7 Beiträge |
Loewe Resümee pafo300 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 33 Beiträge |
Kaffeeklatsch futsch? Grufty_2 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 9 Beiträge |
Loewe im Angebot? Hier bekannt geben. Spaßgesellschaft am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 45 Beiträge |
BILD FLIMMERN BEI LOEWE MODUS LCD 37 Wolf_1977 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 8 Beiträge |
Brainstorming zum Loewe MovieVision DR+: ciena am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839