HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer A-701 kratzen verschwindet nach geraumer Z... | |
|
Pioneer A-701 kratzen verschwindet nach geraumer Zeit+A -A |
||
Autor |
| |
Schwammerl7
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2012, |
Hallo, habe den oben erwähnten Verstärker. Nach der Reinigung des Quellenumschalters ist mir aufgefallen, das nach dem einschalten so ca. 3 - 5 minuten sich das kratzen am Lautstärkepoti legt. Meine Vermutung wäre jetzt mal nicht das Poti, da es sich um ein gekapseltes 4fach Poti handelt sondern um die Koppelelkos im rechten und linken Kanal der Signalwege beim Poti. Komischer weise ist das kratzen nur rechts. Hab im Plan mal nachgeschaut und denke mal, das ein 2,2µF Elko nach einer Zeit von fast 20 Jahren schon mal das Zeitliche segnen kann. Was meint Ihr dazu? Mir ist jedoch noch nicht ganz klar, ob es sich dabei im Plan um 2 äquivalente Elkos handelt. Habe das Problem mit dem einschalten des Verstärkers auch gehabt. Elko C611 3,3µF gewechselt und es geht wieder. Der ist ja auch so klein. Gruß Schwammerl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-701R Quellenumschalter und Lautstärkepoti kratzen Schwammerl7 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 6 Beiträge |
Pioneer A 701-R macht Probleme, erst kratzen jetzt links tot reuselkopp am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 42 Beiträge |
Pioneer A-656 FrankBu am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 3 Beiträge |
Pioneer A-702R kratzen der Lautsprecher / totalausfall linke Seite Christoph_79 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 8 Beiträge |
Kratzen runehifi am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer HPM 1oo, Regler kratzen. assiv8 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 13 Beiträge |
Problem mit Pioneer A-501R fire_eYe am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 3 Beiträge |
Scott 410 A Störgeräusche / Kratzen Layman_23 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 15 Beiträge |
"Übersteuern" & Kratzen bei Phono - Pioneer SX-650 plackbeter am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer A 717 - hermie777 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.737