HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Defekte LED Segmente Philips CD 350 | |
|
Defekte LED Segmente Philips CD 350+A -A |
||
Autor |
| |
bigmic63
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2012, |
Hallo, hat jemand eine Idee, ob und wie man defekte LED Segmente in der Anzeige des Philips CD 350 reparieren kann. Grüße Michael |
||
sandscholle
Stammgast |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2012, |
hi Michael, kann nicht repariert werden. Habe schon wochenlang im Internet gesucht, aber dieses Display ist leider nicht mehr aufzutreiben. |
||
|
||
Bertl100
Inventar |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2012, |
Hallo zusammen, genau so ist es. Zur Ergänzung: es handelt sich nicht nur um eine Display im herkömmlichen Sinne. Es sind also nicht einfach nur 7-Segment-Anzeigen. Vielmehr handelt es sich um ein komplettes Modul, dass vom Mikroprozessor über einen Datenbus (I²C?) angesteuert wird. Auch die Treiberstufen für die Segmente sind natürlich in dem Modul. Das Modul kann nicht repariert werde. Und Ersatz gibt es auch keinen mehr. Es bleibt also nur ein Schlachtgerät - das aber vermutlich spätestens in nächster Zukunft dasselbe Problem kriegen wird. Oder eine Entwicklung eines Ersatzmoduls. Gruß Bernhard |
||
airmax78
Stammgast |
15:42
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2012, |
Hallo, Eine Ersatzlösung für das Displaymodul NSM 4202 (z.B. Philips CD202; CD 303; CD150...) ist über ![]() erhältlich... nicht wirklich preiswert (ich glaube, 79 Euro plus Versand...) Eine ähnliche Ersatzlösung für das Displaymodul NSM 4202A (z.B. Philips CD 160; CD 350; CD 371...) soll angeblich ebenfalls in Arbeit und in Kürze verfügbar sein... (beide Displayvarianten sind nicht unter einander kompatibel, jedoch technisch sehr ähnlich...) Wer es sich zutraut kann für beide Varinten unter Verwendung eines NSM 5450 40 Pin DIL und vier Siebensegmentziffern (z.B. Kingbright SA03-11GWA) selbst ein Ersatzdisplay anfertigen... die grösste Herausforderung liegt darin, den enstehenden Kabelverhau sorgsam ins Gerät unterzubringen... ![]() Grüße, maurice |
||
paga58
Inventar |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2012, |
Für jemand, der gerne mit µCs/Digitalbausteinen spielt, eine Wochendbastelei. Wirtschaftlich ist es bei so billigen Playern nicht, da kauft man einen gebraucht und macht in mit wenig Aufwand "haltbarer" Gruß Achim |
||
bigmic63
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2012, |
Hallo, danke für die Antworten, kann man dann nix machen, Grüße Michael |
||
sandscholle
Stammgast |
09:13
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2012, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD 350 noch reparierbar? Burny_71 am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 5 Beiträge |
Philips CD100 blitzt mit LED-Anzeige larsmhh am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 3 Beiträge |
PHILIPS CD-104 tone4me am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 2 Beiträge |
Philips CD 371/30R Moppsio am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 30 Beiträge |
Philips CD 880 defekt stefan2204 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 4 Beiträge |
Fluoreszenzanzeige / VFD: Benachbarte Segmente leuchten mit! Sal am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 24 Beiträge |
PHILIPS CD 692 + Philips CD 701? william666 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
Wer repariert defekte Audio CD-Recorder petechnology am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha TX-350 Display defekt? Treffsicher am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 6 Beiträge |
Defekte Tieftöner C__B am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.648