HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Neuling sucht Hilfe bei Dual 1218! | |
|
Neuling sucht Hilfe bei Dual 1218!+A -A |
||
Autor |
| |
OrtAeonFluxx
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Apr 2012, 22:16 | |
Hallo, heute habe ich mir den alten Plattenspieler von meiner Omi mitgenommen. Wie es aussieht hat mein Vater aber damals in seinem jugendlichen Leichtsinn kurzerhand das Kabel gekappt und einen Adapter um den Kupferdraht gewickelt, damit er den Dreher an seinem Amp anschließen konnte.. Ich habe die ganze Konstruktion vom Klebeband entfernt und gesäubert. Was übrig geblieben ist sind: - das Originalkabel vom Dual (ohne Erdung , 2 Kupferdrähte schauen raus) - der Pol-Adapter - der Rest eines Cinchkabels (scheint nicht zum Dual zu gehören, weil das Kabel aus Stahl ist) Meine Frage an euch ist jetzt was ich machen kann! Gibt es überhaupt ein Erdungskabel bei diesem Model? Wo kann ich es finden? Soll ich einfach das Cinchkabel wieder um die Kupferdrähte wickeln und einfach in den Amp stecken? Ich bin totaler Plattenneuling und würde mich tierisch über Hilfe freuen.. Vielen Dank schonmal! Grüße |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 12. Apr 2012, 22:57 | |
Normalerweise kommt aus einem Plattenspieler ein ganz normales Paar Koac-Kabel mit Cinch Steckern raus. Dazu eine zusätzliche Kupferlitze, die meist zusammen mit dem Koax-Kabel kommt. Diese ist für einen zusätzliche Erdung am Gehäuse des Verstärkers gedacht. Du kannst ja mal ein Bild des Kabelsalats machen und einstellen - Poetry2me |
||
|
||
OrtAeonFluxx
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Apr 2012, 23:13 | |
Magnetbandaufwickler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 12. Apr 2012, 23:40 | |
Hallo, meine Empfehlung: Gerät auf, alte Kabelreste raus, neues Kabel reinlöten und fertig. Dann hast du Ruhe. Es müßte im Original ein DIN-Stecker gewesen sein. Die Belegung findest du hier. Wie sich das in dem Gerät gestaltet erblickst du ja nach dem Öffnen. An meinem ELAC sind z.B. Cinchanschlüsse im Gerät. Hat das Kabel einen Bruch, dann steckt man einfach ein neues dran. Manchmal liegt auch schon ein Vorverstärker in den Geräten, wo man auch einfach ein neues Kabel dranstecken kann. Deswegen würde ich ihn aufmachen bzw. aus der Zarge (Gehäuse) holen und es je nach dem erneuern. Falls du löten mußt und nicht ersichtlich ist wo oder was der linke und der rechte Kanal ist, dann kannst du das an den Farben der Kabel, die vom System kommen, erkennen. Rechter Kanal (Plus) = Rot Rechter Kanal (Minus) = Grün Linker Kanal (Plus) = Weiß Linker Kanal (Minus) = Blau Und/oder es befinden sich Beschriftungen hinten auf dem System. Die Massekabel der Kanäle dürften beide, wenn ich mich recht erinnere, an Pin 2 des DIN-Steckers vereint werden. Da bitte ich mich zu berichtigen, falls ich da jetzt völligen Blödsinn rede. Für Cinch würde ich dann einen Adapter verwenden. Ein Erdungskabel zum externen Anschluß habe ich an meinem ELAC übrigens auch nicht. Es gibt aber DIN-Cinch Adapter mit Erdungskabel dran. |
||
Poetry2me
Inventar |
#5 erstellt: 13. Apr 2012, 05:56 | |
Die Frage ist ja auch, an was für ein Gerät Du den Plattenspieler anschließen möchtest. Du kannst an die Koax-Kabel, die Du da in der Hand hältst, nicht nur den originalen DIN-Stecker (5-polig) dranmachen, so wie Magnetbandaufwickler es beschreibt, sondern stattdessen auch direkt die Cinch Stecker. Davon habe ich welche gesehen auf Deinem Kabel-Bild. Die kann man an die üblichen Phono Anschlüsse seit spätestens Anfang 80er Jahre anschließen. Da werden DIN-Stecker seltener. - Poetry2me |
||
Bepone
Inventar |
#6 erstellt: 13. Apr 2012, 06:50 | |
Hallo, original war am Dual der DIN-Stecker dran. Ein Erdungskabel war dann nicht vorgesehen. Je nach Eingang deiner Anlage kannst du nun das Kabel nochmal sauber abtrennen und abisolieren (meine Empfehlung); dann: - einen DIN-Stecker neu kaufen und anlöten oder - zwei Cinch-Stecker neu kaufen und anlöten Sollte es mit letzterer Maßnahme an deinem Verstärker brummen, müssen im Dual die Massebrücken aufgetrennt und ein Massekabel gelegt werden, dazu dann später mehr, wenn es soweit und nötig ist. Natürlich kannst du auch gleich ein Kabel komplett neu konfektionieren und das originale von Dual rausschmeißen, dann brauchst du noch Flachsteckhülsen 2,8mm für den Anschluss im Dual. Wenn das Dual-Kabel aber noch gut ist, würde ich es weiter verwenden. Die Kabel sind gut geschirmt und von der Kapazität her für Phono vorgesehen, also bestens geeignet - auch wenn sie manchmal nicht danach aussehen P.S. Interessant ist noch, welches System verbaut ist. Und denke dran, dass du eine Anlage mit "Phono"-Eingang benötigst oder einen externen Phono-Vorverstärker, wenn im Dual nicht schon ein TVV eingebaut ist... Edit: Sehe gerade, das Thema wurde schon im Analog-Bereich gestellt und durchgekaut... vielen Dank auch fürs doppelte Finger-Wundtippen Gruß Benjamin [Beitrag von Bepone am 13. Apr 2012, 06:51 bearbeitet] |
||
OrtAeonFluxx
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Apr 2012, 09:52 | |
Sorry dass der Thread doppelt ist aber ich lese beide - keine Angst Ich bin dir sehr dankbar für die ausführliche Erklärung. So wie du sie beschrieben hast wurde sie nämlich noch nicht durchgekaut, genau aus diesem Grund habe ich 2 Threads Ich habe einen Pioneer A-616, bei dem ist schon ein extra Phonoeingang vormontiert. Vorne am Kopf des Tonabnehmers steht M 91 MG-D. Ist das gut? Sollte ich eine neue Nadel kaufen? Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1214 und 1218 Schalthebel 181felix am 03.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 3 Beiträge |
Zarge für Dual 1218 aufhübschen bobhund am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
DUAL 1226 - Neuling braucht Hilfe xCaseyx am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 6 Beiträge |
WEGA studio 3213 hifi / DUAL 1218 Realtätsfremder am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 2 Beiträge |
Wega 3300/ Reparatur Plattenspieler 1218 bama12 am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Dual 491 Reparatur Andiloco am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 10 Beiträge |
Hilfe! Philips CD 100 sucht Helfenden bodoa am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 3 Beiträge |
DUAL CR9065 defekt, Hilfe!!! kadioram am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 2 Beiträge |
Dual 1450 *hilfe* jeremya am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 3 Beiträge |
Dual CV 1400 - HILFE! Flunkerfisch68 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.107