HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips CDR 770 - Reparatur | |
|
Philips CDR 770 - Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
Bappo
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2011, |
Hallo Formummitglieder, mein Vetter hat einen Philips CDR 770. Der spielt noch ab, nimmt aber nicht richtig auf. Man sagte ihm, der Laser sei verschlissen und müsste erneuert werden. Frage: kann jemand von euch den reparieren oder eine gute Adresse nennen, wo solche Gerät noch repariert werden. Frage2: kennt wer ne noch heute kaufbare Alternative zu diesem Gerät? Er möchte keinen PC/Software nutzen. LG Bappo |
||
daStephen
Gesperrt |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2011, |
Frage: Wenn der Laser verschlissen ist, gibt es Ersatz? Wenn ja, ist der Ersatzlaser ohne weiteres beschaffbar? Dazu müßte man wissen, wie die verbaute Lasereinheit heißt, bevor man sich auf die Suche macht. Den Laser zu tauschen ist keine Rakentenwissenschaft. Das bekommt auch ein einigermaßen handwerklich begabter Laie hin. Es sei denn, es sind danach noch irgendwelche Einstellungen vonnöten. Da sieht es ohne das nötige Meßequipment schlecht aus. Von der wirtschaftlichkeit rede ich jetzt besser mal nicht. CD-Recorder für den Heimbereich werden ja neu nicht mehr angeboten, man müßte also auf etwas gebrauchtes ausweichen. Leider weiß man bei Gebrauchtgeräten nicht, wie es sich mit der Beschaffenheit des Lasers verhält. Da wird es schnell mal zu einem Griff ins Klo. Für den Profi-Bereich gibt es noch CD-Recorder. Da muß man sich aber darüber im Klaren sein, daß das Geld kostet. Viel Geld! |
||
|
||
Bertl100
Inventar |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2011, |
Hallo zusammen, die Lasereinheit hieß mal OPU 24.25 - als sie noch lieferbar war. Des weiteren muß die Lasereinheit nach dem Einbau abgeglichen werden, was nur mit dem Philips Tool "Com Pair" funktionieren soll. Nicht umsonst war schon immer die Reparatur des Brenner Laufwerks speziellen Werkstätten vorbehalten.... Gruß Bernhard |
||
daStephen
Gesperrt |
15:42
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2011, |
Klingt nach Totalschaden. Habe ich allerdings schon befürchtet, mochte es aber nicht aussprechen. ![]() |
||
hf500
Moderator |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2011, |
Moin, nach dem, was ich darueber erfahren habe, ist "Totalschaden" leider ziemlich zutreffend. Es wurden auch nicht die Laser, sondern gleich die kompletten Laufwerke getauscht - als es sie noch gab. 73 Peter |
||
Bappo
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2011, |
Hallo Ihr Lieben ;-) vielen Dank für die schnellen Antworten. ![]() Ich werde meinen Vetter entsprechend informieren. Ihr habt sehr weiter geholfen. Danke ![]() |
||
bubiboy43
Stammgast |
14:34
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2011, |
Hallo, diese Jungs ![]() LG Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur v.Jamaha CDR -S 1000 Peggy_22 am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 2 Beiträge |
HK CDR 2 Reparatur in Berlin -WO ? - uj am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 3 Beiträge |
Reparatur Pioneer SX 770 Hilfe gesucht. applecitronaut am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 2 Beiträge |
Reparatur - Tonbandgerät Philips N7300 shortneck am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 2 Beiträge |
Tonband Philips 4404 Reparatur Demented_are_go am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 12 Beiträge |
Reparatur Tonband Philips N4511 awr13 am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 2 Beiträge |
Reparatur Philips CD 10 - wo? ben-dnm am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 17 Beiträge |
Philips MFB 541 Aktivlautsprecher Reparatur? fastnixdigitales am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 3 Beiträge |
Reparatur/Ersatzteil Philips CD 960 Benni2002 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 10 Beiträge |
Wiedergabeprobleme von CDR mit dem CD Recorder Philips CDR820 klausikeyboard am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.890