HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony STR 6055 wieder auf Vordermann bringen! | |
|
Sony STR 6055 wieder auf Vordermann bringen!+A -A |
||
Autor |
| |
toyfriend
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2011, |
Hallo, habe heute einen Sony STR 6055 aus dem Keller eines Freundes geholt da ich einen Verstärker benötige um meinen Technics Plattenspieler zu betreiben. Das Gerät ist ziemlich verwahrlost! Also wie mache ich das Teil wieder fit? Kann ich den einfach aufschrauben und drin rumfuchtel und putzen oder kann es sein das dort (auch bei gezogenem Stekcer noch) Spannungen anliegen die mich töten? ![]() Die Regler Knistern, der Tuning Regler dreht sich bloß aber tunt nicht und er ist insgesamt von außen so wie innen dreckig und verstaubt. Also wo anfangen und die wichtigste Frage eben: Kann ich den aufschrauben und putzen oder bekomme ich eine gewischt und bin tot? ![]() Grüße und Danke schonmal |
||
killnoizer
Inventar |
19:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2011, |
Du solltest dir schon so ein paar Grundbegriffe aneigenen, was auf KEINEN Fall zu tun ist , welche Mittel zu benutzen usw.... Mußt du viel lesen in den entsprechenden Klassiker-Threads, für den kleinen Sony lohnt sich das aber !! |
||
|
||
toyfriend
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2011, |
Naja viel zur reinigung/Pflege finde ich hier nicht. Obwohl es einen Thread dazu gibt. Kann mir denn jemand sagen ob ich den ruhig aufschrauben kann und putzen kann oder ob da gefährliche Spannungen -bei gezogenem Stecker natürlich- anliegen? |
||
Grundi69
Inventar |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2011, |
Hallo! Nein, bei gezogenem Stecker liegen natürlich auch keine gefährlichen Spannungen an. Als erstes empfiehlt es sich wohl, mal den groben Staub zu entfernen. Dafür einen weichen Pinsel nehmen und mit einem Staubsauger den aufgewirbelten Staub gleich absaugen. Gruß Mike |
||
toyfriend
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2011, |
Und wie sieht das mit dem knisternden Volume Regler aus? Kontakt Spray oder davon lieder die finger lassen? |
||
Grundi69
Inventar |
14:45
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2011, |
Gegen kratzende Regler habe ich mit gutem Erfolg Oszilin t6 Kontakt-und Tunerspray von teslanol eingesetzt. Es ist absolut säurefrei und braucht nicht ausgewaschen zu werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR 6055 - "Line in" auf allen Eingängen hörbar hari_777 am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 3 Beiträge |
Aluminium auf vordermann bringen drizztkiller am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 10 Beiträge |
STR-6055 Infos, Pflege, Ideen rappelbums am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 11 Beiträge |
Sony STR-6055 Kanalausfall bei Tuner-(FM)-Betrieb sonydreamers am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
25 Jahre alte Anlage auf Vordermann bringen? DolAtoR am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 14 Beiträge |
Technics Anlage aus den 70er 80ern auf Vordermann bringen? streepje am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
Sony STR-GX5ES Reparatur purgatorio08 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 11 Beiträge |
Sony STR-7035L defekt locoroco am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
Sony STR 7025 a.j.jones am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 7 Beiträge |
Sony Str-11L carl3 am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.594
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.052