HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips cd 204 Riemen wechseln | |
|
Philips cd 204 Riemen wechseln+A -A |
||
Autor |
| |
svenson777
Stammgast |
10:27
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2011, |
Hallo Bin fast neue hier und wollte nochmals allen hier Hallo sagen!! Mein Anliegen: Wie komme ich am besten an den Riemen von der Schublade, um ihn zu wechseln ohne das ich gleich das komplette Laufwerk ausbauen muss? ![]() Gibt es da nen Trick oder kann man ihn sogar nachspannen? Für gute und hilfreiche tipps wäre ich euch sehr dankbar. Beste Grüße [Beitrag von svenson777 am 31. Jan 2011, 11:34 bearbeitet] |
||
sandscholle
Stammgast |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2011, |
hallo, Du must das ganze Laufwerk ausbauen und den Riemen wechseln. Bei ebay ist ein Anbieter, der für 2,75EUR den Riemen verkauft. Gruss Rüdiger |
||
|
||
svenson777
Stammgast |
14:26
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2011, |
Hallo Den Riemen habe ich schon, aber wie es da aussieht wird das ja ein riesen gefummel ![]() bist alles wieder am rechten fleck ist! Shit Gruß |
||
hf500
Moderator |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2011, |
Moin, man muss nicht das Laufwerk ausbauen, nur den "Deckel", in dem auch die Fuehrung der Schublade ist. Es sind nur wenige Schrauben und sollte schnell erledigt sein. 73 Peter |
||
svenson777
Stammgast |
07:09
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2011, |
Hallo Ja denn! ![]() Gut das ich gleich zwei riemen gekauft habe bei meinem Glück fatzt der erste bestimmt gleich! Aber 20 euro für den Spieler kann man auch nicht meckern ![]() Gruß Svenson [Beitrag von svenson777 am 01. Feb 2011, 07:24 bearbeitet] |
||
sandscholle
Stammgast |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2011, |
hallo Peter, der Motor ist auch an der Seite des Laufwerkes festgeschraubt. Also muss das LW ausgebaut werden. Deckel und die Frontblende abschrauben, dann kommt man an das LW. 4 Schrauben entfernen und schon kann das LW rausgenommen werden. Gruss Rüdiger |
||
hf500
Moderator |
22:16
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2011, |
Moin, nicht, dass wir aneinander vorbeireden, ich habe das eigentliche CD-Laufwerk nie ausgebaut. Immer nur den "Deckel" mit dem Plattenandruecker und der Schublade. An dem Deckel ist natuerlich auch der Schubladenantrieb und hinten dessen Steuerplatine montiert, das stimmt. 73 Peter |
||
Bertl100
Inventar |
17:00
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2011, |
... ja, klingt nach einem Missverständnis. Das eigentliche Laufwerk (im engeren Sinne) ist ja nur das CDM-1 (also Laser, Radialmotor, Spindelmotor, Trägerplatte). Der Rest ist der Lademechanismus (manchmal auch Loader genannt). Gruß Bernhard |
||
sandscholle
Stammgast |
20:33
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2011, |
der Lademechanismus = den meine ich natürlich, sorry für das Missverständis |
||
hf500
Moderator |
21:17
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2011, |
Moin, daran sieht man, dass man (auch) in diesem Themenbereich die Dinge korrekt bezeichenen muss, wenn man nicht blitzschnell aneinander vorbeireden will. Zumindest bei mir ist z.B. "Laufwerk" ein fest belegter Begriff, der bei Tonspeichergeraeten den Teil beschreibt, der das Speichermedium beschreibt/liest. Bei den x04 von Philips beschreibt "Lademechanismus" das Ding besser als mein "Deckel", der eher dem Laien beschreibt (hoffe ich wenigstens), was ich meine. Der Lademechanismus bedeckt ja das Laufwerk wie ein Deckel. Aber wie auch immer, das Ding muss heraus, dann ist es kein Problem, den Riemen zu tauschen. Bei der Gelegenheit kann man der Kugel oben im Plattenandruecker einen Klecks Vaseline geben. Man sollte auch mal den Lagerbuegel unter dem Spindelmotor herausnehmen und die als Spurlager dienende Kunststoffschraube inspizieren. Die Spindel kann sich in diese Schraube hineinbohren, alles schon erlebt. Wenn in der Lagerflaeche der Schraube nur eine winzige Delle ist, einen winzigen Klecks Vaseline auf das Ende der Spindel geben. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD 204 hein_troedel am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 6 Beiträge |
Dgitalausgang für Philips CD 204 maxe007 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Revox B77 Riemen wechseln toffeewhiskey am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
Doppelkassettendeck Fisher, Riemen wechseln *pauli123* am 29.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 9 Beiträge |
AIWA AD-F660 Riemen wechseln mmoster am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 11 Beiträge |
Pioneer CT-737 Riemen wechseln Brink am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 3 Beiträge |
AKAI 215d Zählwerk Riemen wechseln Maxwell53 am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 11.07.2019 – 2 Beiträge |
Aiwa AD-3500e Riemen wechseln tosk am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 2 Beiträge |
Riemen Kassettendeck Panasonic sg3090 wechseln Musicfan_85 am 14.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 3 Beiträge |
Visonik 5300 Plattensoieler Riemen wechseln *neli* am 09.07.2022 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRippin_Jack
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.404