HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Einleseprobleme LUXMAN Cd-Player D-404 | |
|
Einleseprobleme LUXMAN Cd-Player D-404+A -A |
||
Autor |
| |
AnthonyP
Inventar |
#1 erstellt: 18. Mrz 2010, 14:59 | |
Hallo zusammen, ich habe einen schönen alten Luxman D-404 CD-Player gebraucht gekauft. Eigentlich sollte er tadellos laufen, tat er aber nicht. Das Problem, er liest viele CDs einfach nicht ein. Die CD dreht kurz an und dann erscheint im Display "----". Bei einer anderen CD gehts dann wieder. Nachdem ich ich dann innen gereinigt habe (Linse, Gleitschienen und Endkontakt), lief er für eine Weile tadelos und dann gings wieder los. Manchmal liest er die CD erst nach mehrmaligem Öffnen&Schließen der Schublade ein. Am nächsten Tag will er dann wieder nicht. Gerät wieder geöfnnet, nachfeschaut, geschlossen und dann läuft er wieder bei der nächsten CD. Das Ding macht mich wahnsinnig. Auch der Tipp, den Anschlag des Schlittens ein wenig "vorzuverlegen", dass er nicht mehr ganz an den Anschlag fährt, half nicht. Wenn er die CD aber eingelesen hat, dann läuft er tadellos bis Ende. Hat jemand einen Tipp, was ich noch machen kann oder ist doch der Laser hin? Danke und Gruß Johannes |
||
tri-comp
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Mrz 2010, 09:03 | |
Hi Johannes, Laser defective or at least weak. Toshiba laser type TOPH7810 You may be able to get more life out of it. On the small Mecha-PCB is a trim-pot R112/10KOhm It is for adjusting the laser power-output. Slightly adjust it in either direction and watch for improvements. If not, replace the laser-unit. I may be able to help with instructions for replacing & adjusting the laser in case you renew it. mfg, /tri-comp |
||
|
||
armin777
Gesperrt |
#3 erstellt: 19. Mrz 2010, 11:57 | |
Hallo Johannes, wenn der CDP nicht einliest, konntest Du dann beobachten, dass er Einleseversuche unternommen hatte (also Linse drteimal hoch/runter)? Falls dieser Vorgang nämlich fehlt, könnte der so genannte homeswitch einen schlechten Kontakt haben. Dies führt lediglich dazu dass der Laser an seinen inneren Anschlag geführt wird, dort schließt er diesen Schalter. Erst wenn diese home-Bestätigung zum Prozessor geliefert wird, darf eingelesen werden. Schließt also der home-switch nicht richtig, wird der komplette Vorgang abgebrochen... Beste Grüße Armin |
||
AnthonyP
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mrz 2010, 15:29 | |
Hallo Armin, der Homeswitch ist der kleine Kontaktschalter gegen der Laser fährt - richt? Dieses habe ich schon richtig sauber gemachtund auch durchgemessen. Der Kontakt dürfte es nicht schuld sein. Den Focus-Vorgang muss ich mal beobachten. Ich will auch noch mal alle Steckkontakte checken udn ggf. nachlöten. Wo bekomme ich denn den Laser her? der wird selten angeboten im Gegsatz zu dem Laser in anderen Luxman-Playern mit Sony-Innenleben. Hi tri-comp, with the Mecha-PCB do you mean the carrier with the laser diode? I could that, becouse i didnt yet. To chance the Laser isn´t a problem for me because i had it deplaced several times to clean the player. A that, everytime he played for a while. strange! Thanks/Danke an euch Jo |
||
armin777
Gesperrt |
#5 erstellt: 19. Mrz 2010, 16:02 | |
AnthonyP
Inventar |
#6 erstellt: 20. Mrz 2010, 18:21 | |
Hallo Armin, also, er macht die Einleseversuche - die Linse fährt rauf und runter. Allerdings sehe ich keine Lasestrahl, oder ist der so "unsichtbar"? Ich befürchte, es muss ein neuer Laser her. Aber wenn der hin ist, warum spielt der dann teils ganz CDs ab? Das ist mir ein Rätsel. Und billig ist das Teil mit 89.- auch nicht. Wenn ich ganz sicher sein könnte, dass es am Laser liegt, kein Problem, aber ich habe ein bisschen Angst, dass er die selben Probleme mit neuem Laser auch hat. Gibt es ein Toshiba Modell, in dem der gleiche Laser steckt, den ich ev. günstig kaufen könnte? Danke und Gruß |
||
armin777
Gesperrt |
#7 erstellt: 21. Mrz 2010, 18:28 | |
Hallo Johannes, das ist genau das Problem bei CD-Player-Reparaturen: genau weiß man es erst hinterher! Beste Grüße Armin |
||
tri-comp
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Mrz 2010, 22:22 | |
Johannes, Different CD's reflect the laser-light differently. Some more efficiently that others. A weak laser sends out a weak beam but when reflected by a highly reflective surface it may be enough for the CD-player to work. A less reflective surface doesn't pass the 'magic' limit ad the player doesn't see the CD. That's why I suggest you adjust the laser-output. You can't do much harm; the laser is already a problematic item. PM me with your e-mail address and I will provide you with info on adjusting and replacing. mfg, /tri-comp [Beitrag von tri-comp am 21. Mrz 2010, 22:23 bearbeitet] |
||
AnthonyP
Inventar |
#9 erstellt: 22. Mrz 2010, 13:12 | |
Hi Tri, PM is sent. Hallo Armin, ja, wohl dem, der ein paar Teile zum Testen hat. So mache ich das bei meinen Youngtimern auch immer, um Fehler zu finden. Immerhin hatte ich gestern ein Erfolgserlebnis mit meinem Luxman Tape K-240. Dort habe ich das Idler-Rad mit einem Dichtungsgummi aus dem Aldi-Sortiment wieder zu stabilem Vortrieb bringen können. das btw. Erfolgserlebnisse braucht man auf diesem Sektor, sonst machst irgendwann keinen Spaß mehr Irgendwie bringe ich bei diesem Thema aber auch neugewonnenen Ehrgeiz ein |
||
AnthonyP
Inventar |
#10 erstellt: 24. Mrz 2010, 21:27 | |
Hallo, dank eurer Hilfe und dem Tipp von tri-comps, habe ich jetzt das Poti für den Laseroutput erst einmal gereinigt und dann etwas höher eingestellt. Das Ergebnis ist, jetzt läuft er prima - zur Zeit muss ich sagen, denn das hatte ich ja schon mal. Aber er liest jetzt alles ein. Allerdings hatte ich das Poti noch nie gereinigt. Eventuell war die Leiterbahn schmutzig und hatte dann beim Verstellen keinen richtigen Kontakt. Jetzt hab ich nur ein anderes Problem: bei einem "Zahnrad" der Schubladenmachanik ist eine Nase abgebrochen. Das versuche ich jetzt zu repaprieren und hoffe, dass dies gelingt. Ansonsten habe ich ein schickes Gerät, das ich nicht nutzen kann (kann ja schlecht den Deckel auf lassen, um CDs einzulegen ) Falls es nicht klappt muss ich mich auf eine lange Ersatzteilsuche in unserem Lieblings-eShop machen. Danke erst mal an alle für eure Hilfe Johannes |
||
armin777
Gesperrt |
#11 erstellt: 25. Mrz 2010, 08:37 | |
Hallo Johannes, Luxman-Ersatzteile gibt es doch! Ab dem 1.4. eröffnet luxman-forever - schau mal auf die gleichnamige website. Dort wirst Du vermutlich fündig. Beste Grüße Armin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman D-404 CD-Spieler vashy am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 4 Beiträge |
Luxman D-404 Misanthropic am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 2 Beiträge |
Luxman CD Player D-103u Peterpan58 am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 2 Beiträge |
Luxman Anlage Dmarkgraf am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 5 Beiträge |
Luxman D-01 CD PLAYER Stoptastenfunktion defekt exa1c am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 9 Beiträge |
Luxman D-105u CD Player Display dunkel. tuffy am 01.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 3 Beiträge |
Meine Luxman vashy am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 29 Beiträge |
Luxman D-01 CD-Player springt auch mit neuem Laser AnthonyP am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 7 Beiträge |
Luxman D - 355 CD Player ca. 1996 LW keine Funktion Hunsrück-Karl am 18.03.2023 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 29 Beiträge |
Luxman D-103u Röhren-CD-Player Z-Diode Hunsrück-Karl am 22.03.2023 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742