HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha R-3 Receiver hört sich übersteuert an wenn ... | |
|
Yamaha R-3 Receiver hört sich übersteuert an wenn man laut dreht+A -A |
||
Autor |
| |
Dennis456
Neuling |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2009, |
Hallo Leute ![]() Ich habe ein Problem: Vor einem Monat hab ich auf einer Party meinen Yamaha R-3 Receiver überlastet und jetzt sind 2 Transistoren kaputt. Jetzt habe ich mir den gleichen Receiver nochmal bei ebay gekauft aber der hört sich irgendwie übersteuert an wenn ich lauter dreh ![]() Danke im Vorraus für Antworten ![]() Lg Dennis |
||
audiophilanthrop
Inventar |
01:10
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2009, |
Wenn es auf beiden Kanälen gleichermaßen auftritt, hätte ich die dicken Siebelkos im Verdacht, die sind evtl. platt. Sonst sind es eher hochohmig gewordene Emitterwiderstände o.ä.. Da müßtest du mit Lötkolben und Multimeter ran. Die Luftkiste hätte ich mir übrigens nicht noch mal gekauft. |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2009, |
Hallo Dennis, also da muß ich audioph. Recht geben, der R3 ist ziemlich schwach auf der Brust. Übrigens herzlich willkommen im Forum ! ![]() Eine Krankheit an den Teilen ist, das ein Spannungswandler oder war es ein Transistor so heiß wird das die Leitbahnen zum Teil "ausglühen", bestenfalls sind da nur kalte Lötstellen. Um da dran zu kommen mußt Du viel auseinander bauen, weil Du bei dem Mini Yamaha nicht die Bodenplatte seperat abschrauben kannst ! Gruß Toni |
||
armin777
Gesperrt |
09:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2009, |
Also ich muss jetzt hier mal eine Lanze für den verschmähten R-3 brechen! Erstens ist der nicht so schlecht, wie Ihr andeuten wollt. Er hat immerhin 2 mal 47 Watt Sinus an 4 Ohm nach DIN. Die Bodenplatte ist sehr wohl abklappbar, lediglich der Netztrafo bleibt an der Bodenplatte stehen, das Chassis steht dann hoch- kant. Man kann durch Kippen aber auch die Bodenplatte hochkant stellen und das Chassis flach auf den Tisch legen, zum Beispiel zum Löten. Ansonsten ist der sehr zuverlässig und klanglich auch nicht verkehrt. Reparaturen sind immer sehr preiswert. Er stammt aus dem Jahr 1985, seine größeren Bruder heißen R-5, R-7, R-8 und R-9. ![]() Beste Grüße Armin ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-616 übersteuert xXxUniqueStylexXx am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha R-3 kaputt, reparierbar? Pazifruit am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 4 Beiträge |
Marantz PM310 - Phono-Kanal zu laut und übersteuert calimero88 am 20.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha R-3 ist kaputt TbyCoLive am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha Receiver R-3 mit Problemen cadisch am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 4 Beiträge |
Parasound Endstufe übersteuert? büsser am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 17 Beiträge |
Yamaha CRX E300 CD defekt dreht nicht H.Mac am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 6 Beiträge |
Yamaha CR 500 Receiver Problem ratfink am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha Receiver R-5 defekt emitter55 am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 3 Beiträge |
Endstufe übersteuert! -schrotti- am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.405
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.646