HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony SLV-777 Hilfe | |
|
Sony SLV-777 Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Superingo1968
Stammgast |
03:50
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hallo Gemeinde Ich weiß nicht ob es hier hin Gehört aber ich fange mal an. Ich wollte mir 2 Videorecorder der Marke Sony SLV - 777 VP High End Videorecorder 7 Köpfe zulegen. Meine Frage Ich möchte wenn ich die Bekomme Komplett reinigen Außen ist mir klar. Nur was Genau muss Innen alles gereinigt werden damit er die Kassetten gut wieder gibt und er soll auch gut aufnehmen. Wie ist das mit den Tonköpfen.? Wie reinigen Über jeden Tipp Bin ich euch Sehr Dankbar. Gruß Ingo ![]() Klick hier ![]() ![]() [Beitrag von Superingo1968 am 26. Jun 2009, 03:51 bearbeitet] |
||
cmoss
Inventar |
10:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hallo, also wenn es meine wären, würde ich die in die nächste Sony-Vertretung geben. Von Videorekordern mit ihren hochempflndlichen Köpfen sollte man die Finger lassen. Gruß Claus |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
11:41
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2009, |
Sony und Kundenservice? Bei älteren Geräten obendrein? Habe ich da jetzt was verpaßt? |
||
Superingo1968
Stammgast |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2009, |
Hallo Ich weiß nicht wie der Kundensevice bei sony ist. Naja dann werde ich Ihn selber reinigen. Weiß jemand mit was für Mittelchen mann die Tonköpfe am Besten reinigen kan. ![]() Und die Andruckrollen Es Giebt ja Reinigungskassetten aber ob die was taugen.? Ich kann die Videorecorder ja auch zum Hifi Laden meines Vertrauens bringen. Aber ich denke die tuen auch nicht Mehr wie reinigen. Oder was meint Ihr.? Gruß Ingo |
||
Superingo1968
Stammgast |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hallo Leute ich war beim Händler meines Vertrauens. Er sgte mir ich solle die Tonköpfe mit Schnaps reinigen ![]() (Da trinke ich doch gleich einen) ![]() Gruß Ingo ![]() [Beitrag von Superingo1968 am 27. Jun 2009, 21:10 bearbeitet] |
||
cmoss
Inventar |
09:44
![]() |
#6
erstellt: 28. Jun 2009, |
Hallo, also wenn schon, dann Isopropylalkohl! Und ACHTUNG, die Köpfe brechen leicht ab, also mit Wattestäbchen und nur in Kopflängsrichtung (=Bandlaufrichtung). Allerdings habe ich es fast noch nie erlebt, daß verschmutzte Köpfe die Ursache für Bildstörungen sind. Gruß Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY SLV-SF990 komplett tot . RetroHaudegen am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 14.12.2016 – 3 Beiträge |
problem mit SONY SLV 474 VP Videorekorder Rthlss-1-CPT am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 2 Beiträge |
Videorecorder Sony SLV-E5 zeigt nur beim Abspielen kein Bild lukaslsm am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 12 Beiträge |
Probleme mit einemm Sony SLV-E730 Dj_Pillepenny# am 28.09.2024 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 42 Beiträge |
Videorecorder zeigt nur weißes Bild Cathy-chan am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 2 Beiträge |
Sony TC K 777 es mit Problemen hifi-freak2001 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 3 Beiträge |
REINIGEN & REPARIEREN: Sony STR 7055 vichti am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 12 Beiträge |
Sony Videorekorder SLV-2000 - Schachtmechanismus VHS Kassette verstellt Topas2 am 26.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 8 Beiträge |
Siemens 777 komplett top PSDUDU am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 3 Beiträge |
Lautstärkepoti Pioneer A-777 henreif am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.166