HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » B&O Beocenter 3300 geht nicht an | |
|
B&O Beocenter 3300 geht nicht an+A -A |
|||
Autor |
| ||
heinzz
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:19
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2009, ||
Guten Tag, zu unserer guten Braun Audio 310 (Familienbesitz seit 1972) hat sich gestern ein Beocenter 3300 gesellt. Das Beo stand 4 Jahre im Keller einer Fabrikantenvilla von 1928 und keiner wußte mehr so richtig, was damit Sache ist. Da die Erstbesitzerin meinen sorgfältigen Umgang mit Klassikern kennt, hat sie mir das Gerät geschenkt - wir müssen in der Villa nur noch das Lautsprecherpaar sowie die Originalunterlagen finden. Nun, mein Problem ist: Die Anlage gibt kein Labenszeichen von sich, kein Ton kein Licht; nichts. Die drei Sicherungen haben auch Durchgang. Ich weiß mir keinen zerstörungsfreien Rat mehr. Meine Frau meinte dazu: "So so, mit 45 Jahren schon am Ende." Wer weiß Rat? Vielen Dank Heinz |
|||
bukongahelas
Inventar |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2009, ||
In jedem (Hifi)Gerät gibt es einen Netztransformator, der setzt die 230 Volt Netzspannung in geringere Wechselspannungen um, die dann mittels Gleichrichter zu Gleichspannungen gemacht werden, mit denen die Elektronik dann arbeitet. 1.Netzstecker aus der Dose. 2.Netzschalter des BEO einschalten. 3.Ein Ohmmeter (Durchgangstester) an die beiden Pins des Netzsteckers des BEO anschließen,und messen,ob ein Ohmwert angezeigt wird. Sollte weniger als 100 Ohm anzeigen. Das bedeutet, daß die sog Primärwicklung des Trafo OK ist und mit dem Netzstecker über die Sicherung(en) über den Netzschalter Verbindung hat.Also einen Prüfstrom durch den Primärteil leiten. Mach das erstmal, wenn der Primärteil des Netzteiles OK ist, gebe ich weitere Hinweise, wie man auf der Sekundärseite des Netzteiles weiter mißt. Dazu muss das Gerät aber geöffnet werden und man braucht einige Grundkenntnisse Elektrotechnik. bukongahelas |
|||
|
|||
heinzz
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:18
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2009, ||
Guten Morgen und vielen Dank für den Tip. Leider ist hier gar kein Durchgang messbar. Irgendwo muß es eine Unterbrechung geben. Wenn der Netztrafo defekt ist, lohnt sich wahrscheinlich die Reparatur nicht mehr, oder? Ich könnte den Trafo ausbauen und dann noch durchmessen bzw. durchmessen lassen. Wäre ansonsten schade für das schöne Teil. Vielen Dank Heinz |
|||
audiophilanthrop
Inventar |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2009, ||
Dann wäre jetzt der nächste Schritt, direkt am Trafo zu messen. Ist dort auch kein Durchgang, dürfte eine Temperatursicherung vorhanden und durch sein. Ob und wie leicht diese zugänglich und brückbar ist, hängt stark von der Trafokonstruktion ab - manchmal steht sogar ein Anschluß der Primärwicklung unter Umgehung der Sicherung zur Verfügung, oder man muß wenigstens nicht allzuviel entfernen, aber so richtig fies eingewickelte gibt es auch. Schaltplan wäre hilfreich. |
|||
heinzz
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2009, ||
genau den lass ich mir mal kommen - ich hatte, genau wie Du, auch an eine Sicherung in dem Bereich gedacht. Ohne Schaltplan ist es wie mit Stangen im Nebel rühren - altes Kanalflösserleid. Danke Heinz |
|||
bukongahelas
Inventar |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2009, ||
Nicht ganz ungefährlich, aber messe nun, ob am Trafo 230 Volt Netzprimärspannung anliegt. Wenn ja, ob die Sekundärwechselspannung(en) aus dem Trafo herauskommen. bukongahelas |
|||
andreas#
Neuling |
08:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2009, ||
seit einiger Zeit bin ich auch glücklicher Besitzer eines BEOCENTER3300 und hatte das gleiche Problem, daß das Gerät keinen Mucks sagte. ![]() Netzleitung an den Trafo koppelt, geöffnet. Über ein Netzkabel, dessen verzinnte Enden ich in die nun freie Buchse gesteckt habe und über einen Trennstelltrafo habe die Spannung am Gerät langsam hochgedreht und siehe da - das Gerät wurde mit Spannung versorgt. ![]() der schwergängig war und nicht mehr schaltete. Mit Wellenschalteröl habe ich den Schalter wieder gängig gemacht. Außerdem habe ich die Rückholfeder am Netzschalter um eine Windung verkürzt, damit die Rückholkraft größer wurde. Nun funktioniert wenigstens das Netzteil wieder. Leider gibt es noch andere Baustellen. ![]() Spannungen brummt es sehr laut. Leider habe ich kein Schaltbild. Vielleich kann jemand helfen? Weiterhin funktioniert die mechanische Dämpfung der Aluabbdeckung nicht. Die Verklebung der Plast-Halterung ist aus dem Aludeckel gelöst... Andreas# |
|||
audiophilanthrop
Inventar |
09:24
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2009, ||
Da würde ich mein Augenmerk auf die Siebelkos richten (findest du die auch ohne Schaltplan?), evtl. hat einer nicht mehr genug Spannungsfestigkeit und macht irgendwann einen auf Kurzschluß.
Hmm. Hast du mal 'n Bild? |
|||
andreas#
Neuling |
10:13
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2009, ||
Hallo, die Elkos habe ich geprüft, die +/- Spannungen an den beiden Netz - Elkos sind identisch (+30V / -30V) und die Brummspannungen sind minimal und auch gleich. bei niedriger Netzspannung funktioniert der Radioteil, bei Erhöhung geht der Empfang weg und es beginnt zu brummen. (Abstimmspannung bei FM ist stabil / 30V). Bei der Demontage des Empfangsteiles ist mir aufgefallen, daß der violette Draht und der schwarze Draht (befinden sich ungerfähr in der Mitte der Hauptleiterplatte), über einzelne Steckverbindungen vertauscht gesteckt sind. Ist das richtig? Bild folgt |
|||
Florianska
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:33
![]() |
#10
erstellt: 30. Jul 2009, ||
@heinzz, wie siehts denn nun mit dem Schaltplan aus, haben sie einen? Ich bin seit heute ebenfalls stolzer besitzer des beocenter 3300. Fehlerbeschreibung laut Vorbesitzer: Lief 30Minuten, dann nicht mehr... 2. Test lief relativ kurz und verlor dann die Sender bis nichts mehr zu hören war. Ich vermute Probleme bei den einzelnen Spannungsversorgungen (Tunerabstimmung, Vorstufensiebung), deshalb meine Frage nach dem Schaltplan. MfG Florianska |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&O Beocenter 7700 Reparaturversuch Joad am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 12 Beiträge |
B&O Beocenter 9500 geht immer aus BenPauki am 13.07.2024 – Letzte Antwort am 15.07.2024 – 3 Beiträge |
Reparatur B&O Beocenter 3500 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 8 Beiträge |
B&O Beocenter 4000 - Kassettenteil defekt dussaud am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 2 Beiträge |
Bang & Olufsen BeoCenter 7700 & 7000 RunT am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 11 Beiträge |
Beocenter 2200 rolliboy26 am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 4 Beiträge |
Beocenter 9000 awr13 am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 2 Beiträge |
Bang&Olufsen Beocenter 4600 rechter Kanal streikt pianissimo68 am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 8 Beiträge |
Bang & Olufsen Beocenter 3500 Diggi_ am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 5 Beiträge |
Ouverture / Beocenter CD Problem hein_troedel am 10.07.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.245