HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo Integra TA-2500 Tapedeck Motor spinnt? | |
|
Onkyo Integra TA-2500 Tapedeck Motor spinnt?+A -A |
||
Autor |
| |
bibabosemann122
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2009, |
Hallo Leute, mir ist ein Onkyo TA-2500 Tapedeck zugelaufen. Leider spielt das Deck nur kurz Kassetten ab. Ich denke ich habe auch schon das fehlerhafte Teil gefunden. Zwischen den beiden großen schwarzen Zahnrädern ist ein weißes, das beide Zahnräder ansteuern kann. Leider funktioniert dies immer nur kurz, da es sich in der Position nicht halten kann. Sorry für meine Beschreibung, aber ich habe von Tapedecks nicht so viel Ahnung. Anbei zwei Fotos, das weiße Zahnrad in der Mitte macht die Schwierigkeiten. Wie könnte ich es wieder reparieren? Danke für Eure Hilfe, Stefan. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
04:15
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2009, |
Das weisse ZR in der Mitte ist der sog Idler. Springt bei FF bzw PLAY und REW hin und her. Häufige Fehlerursache alter Tapedecks sind gelängte, gealterte,abgesprungene Gummiriemen. Bitte prüfen. Zitat: "Leider spielt das Deck nur kurz Kassetten ab." Verstehe ich so, dass PLAY immer wieder rausspringt. Tapedecks haben einen sog Tape-Motion-Sensor, auch oft über Gummiriemen angetrieben. Damits bei Play keinen Bandsalat gibt, wenn der Aufwickeldorn nicht mehr angetrieben wird.Dreht der AWD noch ? Der Aufwickeldorn muss bei PLAY und FF ein gutes Drehmoment (Kraft) bringen. Funktioniert denn das Zählwerk noch ? Ich vermute wie gesagt gelängte Gummiriemen. bukongahelas |
||
|
||
bibabosemann122
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2009, |
Hi, danke für Deine Antwort. Der Idler bleibt leider nicht in seiner Position. D.h. bei Play bleibt er nur kurz am rechten, schwarzen Zahnrad und kann dann die Position nicht halten. Wenn ich den Idler in Position drücke, kann er diese kurz halten, daher funktionert FF auch kurz inkl. Zählwerk. REW funktioniert nicht. Bei Play läuft dann auch nur das Linke Zahnrad oder keines. Ich kann zwei Riemen erkennen. Einer ist vorne sichtbar am linken schwarzen Zahnrad (siehe Foto 1. Beitrag) und ein dickerer Riemen im "Hintergrund". Siehe Foto (Draufsicht von Oben, das Sankyo-Teil ist der Idler. ![]() ![]() Gruß Stefan |
||
bukongahelas
Inventar |
00:34
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2009, |
Zitat:"REW funktioniert nicht." Das ist schonmal verdächtig, wenn REW betätigt wird, sollte der linke Abwickeldorn rechtsrum drehen, ebenso wie der rechte Aufwickeldorn linksrum bei PLAY langsam und bei FF schnell. Mitunter gibts am oberen Ende des Cassettenschachtes Ab(taster), für Ferro / ChromCassettenerkennung, ReineisenCassErkennung und Aufnahmesperre. Manchmal auch einen Taster, der erkennt, ob überhaupt eine MC eingesetzt ist, sonst wird das Laufwerk nicht freigegeben. Die Taster mal von Hand betätigen,drücken und testen, ob dann REW funktioniert. Die Taster sind meistens Metallzungenkontakte, wenn ein Tapedeck lange gestanden hat, sind sie oxidiert und geben schlechten Kontakt. Kontaktspray KONTAKT61 (nicht 60 !) in die Taster sprühen.KONTAKT60 zerfrisst Kunststoff. Allerdings funktionieren PLAY und FF ja bereits ohne eingelegte MC, das spricht gegen einen MC-Eingelegt-Taster. Wenn PLAY und FF ohne eingelegte MC funktionieren, sollte auch REW es tun. Versuche, die Idlermechanik mit Vaseline zu schmieren, aber es darf keine Vaseline an die Gummiriemen oder Gummireibräder kommen. Sonst mit Fensterreiniger und Wattestäbchen reinigen. Vorsicht! Schnell springen die Gummiriemen ab und sie wieder aufzuziehen kann eine PinzettenFummelei werden. Vielleicht ist auch ein dritter Riemen gerissen oder abgesprungen und liegt bzw seine Reste unten im Laufwerk. Versuche durch logisches Nachdenken zu ergründen, welche Mechanik den Idler nach links oder rechts schwenkt. Oder besorg Dir das Servicemanual, da ist das Laufwerk in Explosionszeichnung meist abgebildet. Ganz sicher keinen Gummiriemen übersehen ? Leider kenne ich dieses Laufwerk nicht, aber irgendwie sind sie quer durch alle Hersteller gleich. Achja, versuche mal, REW einzuschalten und drehe dabei den rechten Aufwickeldorn rechtsrum bzw hin und her, es kann sein, dass der Tape-Motion-Sensor , in der Regel mit dem Aufwickeldorn verbunden, Impulse abgeben muss, damit REW geht. Also dem Laufwerk vorgaukeln, es wäre eine MC eingelegt. Der TMS kann eine Spule sein, vor der ein Magnet rotiert oder eine Lichtschranke mit drehender Scheibe mit aufgedruckten Transparent-Schwarz-Segmenten. Diese Scheibe (sofern vorhanden) könnte verschmutzt sein. Oder ganz übel: Die Lichtschranke besteht aus Glühlampe und Fotozelle, ist die GL durchgebrannt, werden ebenfalls keine TMS-Impulse erzeugt. Ich hatte mal ein TELEFUNKEN Casstape, da waren die Glühlampen der Cassettenschachtbeleuchtung und die der Lichtschranke in Reihe geschaltet, so wie eine Christbaum- beleuchtung. Eine GL war durchgebrannt, also gabs auch keine TMS-Impulse und dass LW schaltete wie bei Dir nach kurzer Zeit immer wieder ab. Der TMS muss auf jeden Fall Impules an die Laufwerks- elektronik abgeben, sonst "denkt" die LW-Logik "Bandsalat" und schaltet nach kurzer Zeit ab. Sorry dass ich so rumraten muss, aber das sind meine Erfahrungen mit der Mechanik von CassTapes. bukongahelas |
||
bibabosemann122
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2009, |
@bukongahelas Vielen Dank für Deine Hilfe, der Defekt hat sich als sehr einfach erwiesen, aber darauf muß man erst mal kommen. Der Idler hat ja die Dornen nicht angesteuert, d.h. er hatte immer nur kurz Kontakt. Ursache des Ganzen war, dass das weiße Idler-Zahnrädchen zu weit hervorstand. Ich habs weiter reingeschoben und siehe da, das Tape funktioniert wieder. Vielen Dank für die Hilfe, Stefan |
||
bukongahelas
Inventar |
07:24
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2009, |
Ich finde, wenn man als namhafter Hersteller Geräte mit mechanischem Innenleben konstruiert, sollte mans so gut wie möglich machen. Dann wär das nicht passiert. Zum Glück gibts mittlerweile Computer und Festplatten, da braucht man sich über Spar-Plastik-Mechanik nicht mehr ärgern. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra TA 2350 schnuffel91 am 30.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 5 Beiträge |
Onkyo TA-2500 Tapedeck, Aufnahme defekt pit-er am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 19 Beiträge |
Onkyo TA-2500 >_Ralf_<_ am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 15 Beiträge |
Onkyo TA 2940 Tapedeck Hanabishi am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra TA 2760 Laufwerksproblem powershopper66 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2023 – 7 Beiträge |
Onkyo Integra TA 2360 - Tipps Tolbert am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Onkyo Integra TA-R77 Spult nicht Kadett am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 4 Beiträge |
Hilfe Onkyo TA 2870 Antrieb spinnt? hendingo1 am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 12 Beiträge |
Hilfe! Suche Hubmotor für Onkyo TA-2870 Tapedeck HifiSammler77 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 21 Beiträge |
AR Tapedeck RD06 spinnt Michl237 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.266