HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 1180 dc kaputt! | |
|
Marantz 1180 dc kaputt!+A -A |
||
Autor |
| |
arno_gerhard
Neuling |
10:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2008, |
Hallo zusammen, bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Marantz 1180dc verstärker. Dieser hat gestern rauch gespuckt und den Dienst versagt... Meine Fragen nun: - Ist das evtl. ein typisches problem welches ich selbst beheben kann? - Wenn ja wie? Wenn nein lohnt es sich diesen nochmal flott zu machen?? Habe wenig bis keine Ahnung von technik daher meine Frage. Über Antworten würde ich mich freuen! Gruss Arno |
||
bukongahelas
Inventar |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2008, |
Rauch: Nicht mehr einschalten, sonst geht noch mehr kaputt. Vermutlich ein Defekt in der Endstufe (EndTransistor durchgebrannt/Kurzschluss) mit der Folge abgerauchter Widerstände. Typischer Endstufendefekt. Man kann nachdem der Netzstecker gezogen und dem Gerät einen Tag Zeit gelassen wurde, sich intern (Elkos) zu entladen, das Gehäuse abnehmen und zwischen den 3 Beinen der fetten Transistoren am Kühlkörper mit einem OhmMeter/Multimeter nach Kurzschlüssen messend fahnden. Bei genauer Betrachtung müsste auch der angeschmorte/verkohlte Widerstand zu sehen sein. In diesem Fall würde ein Foto der Unfallstelle die Ferndiagnose erleichtern. bukongahelas |
||
detegg
Inventar |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2008, |
Moin Arno - willkommen im Forum! ![]() ein 1180DC ist ein sehr hochwertiges Stück HiFi-Geschichte mit hervorragenden klanglichen Eigenschaften. Neupreis 1978 ca. 1200 DM (!) - unbedingt erhalten!! Aber bitte nicht selber schrauben - hier muss der Fachmann ran, es gibt einige bekannte Fallen, die sich aber mit geringem Materialaufwand beheben lassen. Eine komplette Überholung kostet +/- 100€, wenn nicht der Trafo hin ist. Es gibt hier im Forum Leute, die sich auf diese Boliden spezialisiert haben. Gruß Detlef |
||
arno_gerhard
Neuling |
14:13
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2008, |
Danke an euch! Werde mal ein paar fotos machen in der Hoffnung auf eine Ferndiagnose ![]() Dann gebe ich ihn wohl lieber weg bevor ich es noch schlimmer mache! Ich denke 100 EUR sind i.O. wenn er dann wieder läuft. Hänge irgendwie dran und war immer sehr zufrieden mit dem Gerät! Und wenn es mittlerweile ein Sammlerstück ist werd ichs wohl behalten. Mal sehen wer mir damit helfen kann. Gruss Arno |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1180 dc Phonoteil defekt - Reparatur ? kleisterfahrer am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 21 Beiträge |
Marantz PM750 DC Daniel-Fox am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
Marantz Sr-8100 DC Flowi am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 300 DC Defekt TYKO am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 2 Beiträge |
MARANTZ SR 8100 DC EL-EKTRONIKER am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 21 Beiträge |
Marantz 1152 DC maximexie am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 12 Beiträge |
marantz PM710 DC Amplifier michaa7 am 23.11.2023 – Letzte Antwort am 16.12.2023 – 59 Beiträge |
Marantz 1152 DC ist tot =( Hutmitkopf am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 16 Beiträge |
Marantz SR 7100 DC - Absturz dcribb am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 8 Beiträge |
Marantz SR7100-DC CompuTuner Defekt :? Kirschi1988 am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.245