Verstärker BRAUN regie 540 E - reparierbar?

+A -A
Autor
Beitrag
gilgamesh380
Neuling
#1 erstellt: 15. Mai 2008, 11:50
Zunächst mal: ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie, verzeiht also etl.ungenaue Beschreibungen, und fragt gerne nach :)

Zur Sache.
Ich habe einen BRAUN Verstärker geerbt. Modell: regie 540 E

Er hat eine ganze Weile herrlich funktioniert, bis am Anschalter was durchgebrannt ist.
Der Laden, bei dem ich das gute Stück in Reperatur gegeben habe, meinte, es gibt keine Ersatzteile mehr, weswegen sie mir an das Stromkabel einen Schalter montiert haben. Den Originalschalter haben sie fixiert, um wenigstens die Optik zu erhalten.
Das hat soweit funktioniert, alles ging wieder; allerdings:
plötzlich haben die angeschlossenen Boxen geknackst (klingt wie statische Entladung). Das hat mich schon sehr erstaunt, denn das war neu, und so habe ich ihn nochmal zu dem Laden gebracht.
Diesmal hieß es plötzlich, die Tastatur sei kauptt (angerostet oder ähnliches), und da es ja keine Ersatzteile mehr für den Verstärker gibt, sei er unreparierbar.

Ich hätte nun gerne einen Tipp - zunächst mal, ob die Erklärung, die mir der Laden gegeben hat (Tastatur kaputt), realistisch ist, bzw wie oder ob ich herausfinden kann, ob es sich tatsächlich um die Tastatur handelt, die die Geräusche verursacht.
Und dann natürlich (je nachdem was der tatsächliche Fehler ist, eben zum Beispiel die Tastatur), ob das gute Stück eurer Einschätzung nach wirklich so unreparierbar ist wie behauptet...?


[Beitrag von gilgamesh380 am 15. Mai 2008, 13:19 bearbeitet]
WinfriedB
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2008, 12:01
Leider ist es so, daß in vielen Geräten spezielle Netzschalter verbaut werden, die nicht durch Standardteile ersatzbar sind. Beim Braun-Pürierstab einer Bekannten war zum Glück ein ganz normaler Marquard-Schalter verbaut, der in gleichen Abmessungen heute noch erhältlich ist.

Knacksende Tasten kann man häufig durch Kontaktreinigung beseitigen - allerdings nicht immer auch auf Dauer. Dazu gab es schon so einige Threads, Stichwort "Kontaktreinigung", "knacksende Schalter" usw.
Rillenohr
Inventar
#3 erstellt: 15. Mai 2008, 15:41
Hallo im Forum. Solche Fragen sind aus der Distanz ohne Blick auf das Gerät schwer zu beantworten.
Das Thema Netzschalter reparieren wurde in einem früheren Fred mal beschrieben und diskutiert: klicken

Ob reparabel oder nicht, ist nicht immer eine Frage des Könnens, sondern oft eine Frage des Aufwandes.

Ich kenne dein Gerät nicht, aber es gibt ja in solchen Fällen immer die Möglichkeit, sich ein gebrauchtes Ersatzgerät zu besorgen, vielleicht mit anderen Defekten, um an das sonst nicht mehr erhältliche Bauteil zu kommen. Insofern sind viele Probleme mit Originalteilen lösbar, man braucht u.U. etwas Geduld. Eine Werkstatt geht natürlich nicht auf Teilesuche. Wer soll das bezahlen?! Nur wenige Spezialisten verfügen vielleicht noch über eine Kiste mit alten Ersatzteilen oder bunkern Altgeräte, weil die Nachfrage noch da ist. Da geht es dann in der Regel um wertvolle Geräte.
Es könnte sich daher auszahlen, nach den Spezialisten unter den Werkstätten zu suchen. Alte Service-Listen geben ggf. Auskunft über (ehemalige) Vertragswerkstätten. Aber ob sich der Aufwand dann lohnt?
Möglich wäre auch, wenn man selbst kein Bastler ist, die Teile zu suchen und der Werkstatt des Vertrauens auf den Tisch zu legen.

Bleibt auch noch das Improvisieren mit nicht originalen Teilen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Mit so etwas geben sich die Werkstätten meistens nicht ab. Ausnahmen soll es aber geben.
Einen anderen Netzschalter einzubauen, ist sicher möglich, aber man muss ggf. Aufbohren, die Feile ansetzen usw. Das Originalgerät wird dann modifiziert. In Sammlerkreisen sinkt damit natürlich der Wert gegen null.
gilgamesh380
Neuling
#4 erstellt: 15. Mai 2008, 16:02
eigentlich geht es mir vielmehr um die tastatur als um das netzteil (für letzteres wurde ja schon eine lösung gefunden).

also.. kann man irgendwie rausfinden ob die tastatur heile ist oder kaputt, und wenn letzteres, gibt es eine nicht all zu komplizierte möglichkeit, sowas zu reparieren?
detegg
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2008, 18:36

gilgamesh380 schrieb:
Diesmal hieß es plötzlich, die Tastatur sei kauptt (angerostet oder ähnliches), und da es ja keine Ersatzteile mehr für den Verstärker gibt, sei er unreparierbar.

.... verdreckte, korrodierte Tasten/Schalter sind das Leid eines jeden Altgeräte-Besitzers. Wirklich mech. defekt sind sie nur in den seltensten Fällen. Eine vernünftige Reinigung mit "Hausmitteln" reicht meistens - wie es geht und wie man Fehler vermeidet - dazu gibt es hier genug Anleitungen. Einfach mal die SuFu nutzen.

Gruß
Detlef
reimerdichter
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jun 2008, 23:32
Servus Gilgamesh,

der regie ist ein Klassiker, ein Traum was Leistung, Qualität und Design angeht, viel zu schade ihn aufzugeben. Frag doch mal bei den Spezialisten nach, hier kann Dir sicher geholfen werden:
www.radiodesign.de

Netter Gruß
yawara
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jun 2008, 06:58
Hallo!

Ich hatte auch schon einige Regie -Geräte! Bei mir gab es nie Probleme mit dem Netzschalter, wohl aber desöfteren im Netzteil.
Ich kenne den 540 nicht, aber bei anderen Regie Geräten befindet sich ein Entstörkondensator direkt am Hauptschalter....möglicherweise ist der defekt! Das könnte auch Deinen Lautsprecher-Knacks verursachen! Das ist eine kleiner metallisch-tranparent erscheinender viereckiger Folienkondensator.....Kostenpunkt bei Conrad etwa 30Cent....wenn es an ihm liegt!


Ansonsten besorg Dir bei Ebay billige (450, 528, 530 etc.) Defektgeräte der Regie Reihe, nicht die teureren Modelle (510,520,550) und tausche den Netzschalter......aber wie gesagt, ich kann mir kaum vorstellen, daß dieser richtig defekt ist!
armin777
Gesperrt
#8 erstellt: 11. Jun 2008, 11:28
Hallo Gilgamesh,

es gibt überall in Deutschland auch Spezialisten, die alte Hifi-Geräte mit Liebe wieder instandsetzen - das ist nicht so teuer wie man glauben sollte und es lohnt sich auf jeden Fall!
Dies sind Spezialisten, die die Geräte auch ohne Original- Ersatzteile vom Hersteller reparieren. Solche Werkstätten gibt es auch z.B. für Oldtimer-Autos. Eine normale Autowerkstatt sagt Dir "kann man nicht mehr reparieren!" - eine Oldtimer- werkstatt sagt Dir: "man kann alles reparieren!". Das ist bei Hifi-Geräten ganz genau so!

Wo bist Du denn zu Hause? Ich könnte Dir dann einen Spezialisten in Deiner Nähe empfehlen!

Beste Grüße
Armin
srx75
Neuling
#9 erstellt: 25. Dez 2022, 13:52
ich habe nagelneue netzschalter... komplett mit montageplättchen.
plug&play
bei interesse einfach anschreiben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Braun Regie Digitalanzeige defekt
Hanshelmut am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  2 Beiträge
Braun Regie 520 Probleme
beamish am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 09.06.2007  –  2 Beiträge
Braun Regie - Druckumschalter gesucht
krossi am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  5 Beiträge
Braun Regie 525 defekt?
Geib am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  2 Beiträge
Braun Regie 530 defekt
DuProfNick am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  18 Beiträge
Braun Regie 450S
Plesch am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  2 Beiträge
Braun Regie 450 s
highfreek am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  11 Beiträge
Braun Regie 550 Netzschalter
Burkard am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2022  –  9 Beiträge
Braun Regie 450
tomtomfirst am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  3 Beiträge
Braun Regie 550d
Hifiveteran am 11.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2024  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.699