HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » ITT 5500 Receiver defekte Festsendertasten | |
|
ITT 5500 Receiver defekte Festsendertasten+A -A |
||
Autor |
| |
*elke*
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Hallo, Bei meiner Anlage kann ich die UKW Stationstasten, also die fünf Festsendertasten nicht mehr einstellen! Kann alle fünf extra bewegen, somit auch verstellen, aber es gibt keinen Senderempfang(keine hörbare veränderung), was aber über den normalen Einstellknopf problemlos möglich ist. im Klartext, Taste U ist ok und es werden Sender gefunden,bei den tasten U1 bis U5 kein Sender nur ein Rauschen ohne Veränderungen.Hoffe nun auf diesem Wege um Unterstützung/Hilfe wie ich dieses Problem lösen kann. Das Problem ist erst, seit ich einige Birnen erneuert habe, davor war alles top. Besten Dank im voraus für Vorschläge!! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Moin, Dazu solltest du dir zuerst die Spannungsversorgungen vornehmen. Auf der Seite 6 ist der Netzteilbereich mit den Sicherungen und den zu messenden Spannungspunkten. Der Tunerbereich findet sich auf der Seite 2. Dort sollten auch die Spannungen überprüft werden. Ansonsten könnte sich bei deinem Lampentausch auch etwas gelockert haben oder eine gebrochene Lötstelle wurde dadurch ausgelöst. ![]() |
||
|
||
*elke*
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Hallo, danke für die Hinweise, werde es später prüfen!! Was mir noch Unklar ist, gibt es zwei Tuner Einheiten? Da die für die Taste "U" funktioniert , nur der Rest halt nicht!! |
||
CarlM.
Inventar |
11:54
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Nein. Gucke Dir einmal den Schaltplan des verlinkten Manuals an. Auf Seite 2 oben und auf Seite 3 unten findet man die Schalter U1 bis U5 sowie U. Der Schalter U ist für die manuelle Senderwahl die anderen sind für die Stationstasten U1 bis U5. Auf Seite 3 wird die Spannung für bestimmte Bereiche des Tuners zu- oder abgeschaltet (das ist einerseits für U und andererseits für U1 bis U5 unterschiedlich). Wichtiger zum Verständnis ist der Bereich auf Seite 2. Die vertikalen Rechtecke mit den schrägen Pfeilen symbolisieren die Drehpotentiometer zur Senderwahl. Grundsätzlich wird also derselbe Tuner für U und U1 bis U5 genutzt. Nur der am jeweiligen Potentiometer eingestellte Widerstand bestimmt die Empfangsfrequenz. Das bedeutet auch, dass das Problem nicht sehr groß sein kann, weil der Tuner grundsätzlich funktioniert. Da nur die Stationstasten betroffen sind, ist entweder etwas bzgl. der Spannungsversorgung (die ja für alle Stationstasten dieselbe ist) defekt oder es liegt ein Kontaktproblem im Bereich der auf Seite 2 dargestellten Schaltung vor. Ich würde von einem Problem mit der Spannung ausgehen. In beiden Fällen sind es dieselben Schalter, weil jeder Schalter U1 bis U5 aus zwei einzelnen Umschaltern (2x drei Kontakte) besteht und mit dem einen Umschalter die Spannung und mit dem anderen Umschalter das jeweilige Potentiometer für die Senderwahl auswählt. p.s. Grundsätzlich könnte aber ein Bauteil - z.B. ein Elko wie C365 1µF - in dem Bereich der Schaltung defekt sein, der nur von U1 bis U5 genutzt wird. Die Schalter selbst sind aber am meisten "verdächtig". [Beitrag von CarlM. am 31. Mrz 2025, 13:03 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Noch ein Hinweis: Auf Seite 3 sieht man sehr schön, dass alle Schalter in Reihe geschaltet sind. Wenn nur einer der Schalter U oder U1 ... U5 nicht ordentlich funktioniert, geht keine der Stationstasten .... auch die Taste "U" kann die Ursache für den Ausfall der Stationstasten sein! Im Normalfall würde man deshalb den Netzstecker ziehen und dann an jedem Schalter für beide Schalterpositionen an den Kontakten die Widerstände messen (= vier Messungen pro Schalter). Die sollten jeweils nahezu 0 Ohm bzw. den Wert anzeigen, den man auch erhält, wenn man die Messspitzen des Multimeter direkt aneinander presst. |
||
*elke*
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Besten Dank für den sehr hilfreichen Hinweis, werde es dann versuchen, da es doch sehr unzugänglich ist, also am Wochenende!! |
||
*elke*
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2025, |
Nachtrag: die mir zugänglichen werte an den Sicherungen: 200a =24,8 v---800a 5,5 v --160a 23,6 v hoffe die sind ok!!?? |
||
CarlM.
Inventar |
11:20
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2025, |
Sind das die Spannungen gemessen als VAC (also Wechselspannung) an den Sicherungen Si102, Si103 und Si104? Bitte präzise kommunizieren. Da der Tuner als solches funktioniert, wird auch kein Defekt auf der Netzteilplatine vorliegen. Einzig interessant wäre ggf. die im Schaltplan als Abstimmspannung (Tuning Voltage) bezeichnete Spannung an R511 (Sollwert 33 VDC also Gleichspannung). [Beitrag von CarlM. am 01. Apr 2025, 11:23 bearbeitet] |
||
*elke*
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2025, |
Hallo, dank an Alle, es ist wieder alles ok, war eine defekte Leiterbahn!! mfg |
||
CarlM.
Inventar |
11:17
![]() |
#10
erstellt: 02. Apr 2025, |
Prima! Dann gratuliere ich zur Reparatur! ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChris_Müller
- Gesamtzahl an Themen1.559.840
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.251