ReVox A77 brummen / VU meter Vollauschlag

+A -A
Autor
Beitrag
hbanko
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mrz 2025, 09:31
Ich arbeite gerade an einer A77 die ein Kunde hier abgeladen hat. Natuerlich nur ein kleines Problem das zu loesen waere. Der magische Qualm kam raus und es sind wohl die altbekannten Rifa Bomben die sich gemeldet.

Das war auch durchaus der Fall und alle wurden bei mir ersetzt. Auch der 4.7 Ohm Widerstand direkt neben einem der mit Nirvana gerissen wurde.

Was wir auffiel war das schon bevor ich mit der Reparatur begann, das linke VU meter voll ausschlaegt und das Rechte sich nicht bewegt. Auch nicht beim Playback.

Auch nach der Reparatur waren diese Symptome vorhanden. Ausserdem ein lautes Brummen in einem der beiden Kanaele. Der Kunde moechte natuerlich gerne so wenig wie moeglich investieren. Ich habe mich erstmal auf die beiden Playback und den Input Verstaerker konzentriert und allen Kondensatoren (auch die Tantalums natuerlich) durch frische ersetzt.

Der Kanal der nicht brummt klingt nun wunderbar. Wechseln der Playback Karte laesst das Problem nicht Wandern. Auch ein weiteres Paar an Playbacks Amps die hier rumliegen machen keinen Unterschied. Das Brummen ist immer da. Auch wenn das Geraet nicht im Playback ist. Nur dann viel leiser.

Ziehe ich beide Record Amps landet das linke VU meter auf neutral - bewegen tun sich aber trotzdem immernoch beide nicht. Das Brummen bleibt auch.

Eigentlich wuerde ich jetzt durch das gesamte Geraet gehen und alle tauschen. Aber falls hier jemand einen zielfuehrenden Tip hat das wuerde sehr helfen und den Geldbeutel des Kunden schonen.

Ist das Phenomen bekannt und laesst auf eine ganz bestimmter Urscahe schliessen?
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2025, 11:12
Moin,

Vorweg: Ich habe mit dem Gerät keine Erfahrung, aber bei alten Tapedecks gab es bei so einem Fehler oftmals nur Oxidationen an dem inneren Schiebeschalter der PB/Rec-Umschaltung.
Wenn also so ein Schalter auch darin existieren sollte ....
gst
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2025, 17:34
Alle Masseleitungen im Eingangsbereich des Wiedergabeverstärkers überpüfen, ggf. mit einem Signanfverfolger den heilen un und an der gleichen Stufe beim defekten Kanal überprüfen. Kommt der Brumm von Anfang an oder kommt das Brummen erst ab einer bestimmten Stufe?
hf500
Moderator
#4 erstellt: 15. Mrz 2025, 21:55

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:
Moin,

Vorweg: Ich habe mit dem Gerät keine Erfahrung, aber bei alten Tapedecks gab es bei so einem Fehler oftmals nur Oxidationen an dem inneren Schiebeschalter der PB/Rec-Umschaltung.
Wenn also so ein Schalter auch darin existieren sollte ....



Moin,
bei Dreikopfgeraeten ist der A/W-Schalter eigentlich eine sehr ueberschaubare Sache. Hier muss nicht so tiefgreifend wie bei Zweikopfgeraeten der Verstaerker umgeschaltet werden.
Ich halte daher den anderen Tip erstmal fuer zielfuehrender: die Masseverbindungen ueberpruefen.

73
Peter
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDenonophile
  • Gesamtzahl an Themen1.559.786
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.772