HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Equalizer funktioniert nicht. | |
|
Equalizer funktioniert nicht.+A -A |
||
Autor |
| |
Beatrice
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2025, |
Hallo zusammen Ich stehe vor einem Problem. Ich betreibe ein Verstärker Technics SU-V505 angeschlossen ist ein Plattenspieler Technics SL-1210 MK2, läuft ohne Probleme. Jetzt habe ich mir letzte Woche ein Equalizer Technics SH-8045 dazu gekauft, und am Verstärker angeschlossen, Am Equalizer Line IN und OUT an den Verstärker Tape 1 OUT und IN, der aber nicht lief. Auch verschiedene Chinch Kabel ausprobiert ohne Erfolg. Am Montag mit dem Equalizer zum Radio TV Elektroniker der hat 2 Bauteile ausgewächelt, Lötstellen nachgelötet und die Elektronik entstaubt. Die haben mir gesagt das er jetzt wieder läuft. Zuhause wieder am Verstärker angeschlossen geht immer noch nicht. An was könnte das liegen. Ist aktuell nur der Plattenspieler angeschlossen. |
||
EW_76
Stammgast |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2025, |
Hallo Geht der Equalizer an, leuchtet da was. Das Service Manual kannst du auch bei Elektrotanya runterladen. |
||
|
||
Beatrice
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2025, |
Ja, an geht er Equalizer Beleuchtung ist an. Hat aber einen zusätzlichen Drücker Equalizer ON und OFF, laut Techniker ist der Drücker in Ordnung. |
||
EW_76
Stammgast |
19:13
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2025, |
Welche 2 Bauteile wurden denn gewechselt. |
||
analognerd
Stammgast |
19:15
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2025, |
Frage doch mal das Unternehmen an wie sie die Funktion getestet haben. Vielleicht hast Du doch was verkehrt angeschlossen? |
||
AusdemOff
Inventar |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2025, |
Der Input Selector muss immer auf Tape 1 stehen und am REC Selector für Tape 1 wird die Quelle (Plattenspieler, Phono) gewählt. Nur dann geht das Eingangssignal (Phono) über den Equalizer. |
||
net-explorer
Inventar |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2025, |
Dass nun für tape1 (Equalizer, Signalzufuhr) auch die gewünschte Signalquelle vorgewählt werden muss (rec selector) ist aber schon klar? Und damit können nur die Quellen tape2, phono und tuner gewählt werden! Gleichzeitig muss der »input selector« auf tape1 gestellt werden, um das Signal vom Equalizer (tape1) am Verstärker zur Wiedergabe auszuwählen. Vom Prinzip her »Hinterbandkontrolle«. Nur in der Konstellation kann der Equalizer wirken. Ich setze bei der Beschreibung selbstverständlich keinerlei Defekte an den beteiligten Geräten voraus! |
||
Beatrice
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2025, |
Vergessen zu erwähnen. Angeschlossen habe ich das ganze mit Hilfe der Bedienungsanleitung. Welche 2 Bauteile gewechselt werde habe ich jetzt nicht gefragt. Wenn ich den Input Selector auf Tape 1 stelle und den Rec Selector auf Plattenspieler hört man nichts. Alles ausprobiert es kommt nur ein Ton wenn ich den Plattenspieler auf Input Selector Plattenspieler habe. |
||
net-explorer
Inventar |
06:32
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |
Dann muss logisch das Problem zwischen der Funktion tape rec bis hin zu input selector liegen. Dazwischen befinden sich Kabel und der Equalizer. |
||
Beatrice
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |
Ja so sehe ich das auch. Diesmal ist Equalizer und Verstärker eingepackt und geht nochmals zur Reparatur. |
||
AkaiUher
Stammgast |
07:54
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |
Hallo! Das Ganze mal mit einer anderen Quelle probiert, die direkt am EQ angeschlossen wird, also Quelle OUT => EQ IN / EQ OUT => AMP IN? So könnte man dann den EQ alleine Testen. Ich vermute aber hier stark, dass entweder was falsch zusammengesteckt oder eingestellt ist, oder vielleicht Kontaktprobleme vorliegen, möglichweise am Rec Selector. |
||
Beatrice
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |
War vorhin beim Elektroniker. Zusammengestellt ist alles wie es sollte. Equalizer wurde nochmals ohne mein Verstärker getestet. Der Equalizer funktioniert. Er schaut jetzt den Verstärker an und Repariert ihn. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:38
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |
Die korrekten Vorgehensweisen mit den Schalterstellungen wurden hier ja nun mehrfach erwähnt. Wie sieht es aber damit aus:
Wie "AkaiUher" ja auch schon erwähnte, dürfen (natürlich) nicht am Verstärker und Equalizer jeweils beide IN und beide OUT zusammengesteckt werden. Hierzu muss OUT (Rec-out) des Verstärkers an IN (Line-In) des EQ angeschlossen sein. Dann halt noch IN (Play-in) des Verstärkers an OUT (Line-out) des EQ. [Beitrag von Rabia_sorda am 13. Feb 2025, 17:39 bearbeitet] |
||
Beatrice
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |
Der Equalizer wurde nach der Bedignungsanleitung angeschlossen, und habe auch verschiedene cinchkabel ausprobiert. Der Verstärker und Equalizer habe ich so wie angeschlossen dem Elektroniker gezeigt und er Hat mir bestätigt das alles korrekt angeschlossen ist. Ich vermute mittlerweile auch wie schon oben Erwähnt das etwas mit dem REC Selector Drehpotie nicht stimmt. Nochmals: Cinchkabel richtig angeschlossen Input Selector auf Tape 1 Rec Selector auf Phono Nichts zu hören kein Ton |
||
AusdemOff
Inventar |
20:48
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |
Dann probiere doch einmal Tape 2 aus. |
||
Beatrice
Ist häufiger hier |
06:28
![]() |
#16
erstellt: Heute, |
Habe ich auch schon ausprobiert, ohne Erfolg. Abwarten ist jetzt in der Reparatur. |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.706