HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo 5060 R als Deko | |
|
Onkyo 5060 R als Deko+A -A |
||
Autor |
| |
dertoon
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Feb 2025, 18:09 | |
Hallo, habe eine aktive PA im Wohnzimmer und würde dazu gerne die 5060R als Deko mitlaufen lassen. Sprich es soll die grüne Beleuchtung leuchten und die VU Meter sollen sich bewegen. Anschließen würde ich das ganze an einen freien Cinch Ausgang vom DJ Mixxer. Bei der Endstufe ist ein Kanal defekt. Spannungsversorgung für Schaltung und Belechtung würde ich durch ein externes Netzteil realisieren. Hat jemand eine Schaltung für mich? Danke Vg Lukas |
||
EW_76
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Feb 2025, 18:42 | |
Hallo Lukas Das Service Manual für den Onkyo findest Du z.B. bei Elektrotanya zum kostenlosen Download. Gruß Elmar |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2025, 18:50 | |
Einen Onkyo M5060R für ein wenig Optik "opfern"? Das Gerät lässt sich doch reparieren und wird für ca. 1.000€ gehandelt. Technisch ist eine Umsetzung komplizierter als ggf. vermutet. Die Signale für die VU-Meter werden von der Kopfhörerbuchse abgenommen und setzen somit eine funktionierende Endstufe voraus. Man müsste also beide Endstufen und das Netzteil stilllegen und sowohl ein externes Netzteil wie auch einen KH-Verstärker (oder ähnlich) installieren. Kurz: Ich halte dies für Frevel und bestenfalls eine "Schnapsidee". |
||
dertoon
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Feb 2025, 19:11 | |
Ist schon ein Frevel ja. Mag das gute Stück aber nicht hergeben. Wäre aber doch auch Energieverschwendung die Endstufe zu betreiben um nur die VUs hüpfen zu lassen. |
||
EW_76
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Feb 2025, 19:15 | |
Bei Thomann - t.racks gibt es VU Meter mit LED, vielleicht wäre das eine alternative. Dann könntest den Onkyo doch noch retten. |
||
dertoon
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Feb 2025, 19:46 | |
Nein es kommt nur der Umbau in Frage. Es wird nichts gravierendes verändert. Klappts mit diesen Board? https://www.ebay.de/...r=artemis&media=COPY Danke |
||
Broesel02
Inventar |
#7 erstellt: 11. Feb 2025, 12:02 | |
Ich bin der Überzeugung, daß eine Reparatur einfacher ist als der Umbau. Aber ich brauche das ja nicht zu entscheiden. |
||
EW_76
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Feb 2025, 18:47 | |
Probiere es einfach aus, das kostet ja nicht viel. Berichte dann mal ob es funktioniert hat, würde mich Interessieren. |
||
CarlM.
Inventar |
#9 erstellt: 11. Feb 2025, 20:54 | |
... und die 10 Latüchten mit 20W? Netzteil? Gibt's denn ein Datenblatt, das die Eingänge definiert? |
||
Sunlion
Inventar |
#10 erstellt: 11. Feb 2025, 21:19 | |
Lukas, bitte sei nicht albern, das ist ein seltenes, wertvolles Sammlerstück. Bastel bitte nicht daran rum, eine Revision ist nicht teuer, wenn Du magst, gebe ich Dir einen Kontakt, der Onkyo-Verstärker von Grund auf revidiert. Innerhalb von 7 bis 10 Tagen hast Du die Endstufe in Neuzustand zurück und kannst immer noch das machen, was Du damit vor hast. Die Revision meines A-8690 hat um die 250 Euro gekostet, der aufwendigere A-8870 etwa 350 Euro. Das kann man sich leisten. [Beitrag von Sunlion am 11. Feb 2025, 21:20 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#11 erstellt: 12. Feb 2025, 10:05 | |
Sorry, aber dieses Vorhaben ist doch echt bescheuert. Nimm doch einfach zwei große VU-Meter im Onkyo-Design und eine Steuerelektronik dazu, mach ein Gehäuse drumherum und fertig. LINK VU-Controller Kosten sind sehr überschaubar. Oder gleich was Fertiges: LINK Die Onkyo Endstufe verkaufst du um gutes Geld und irgendjemand hat seine Freude mit dem Klassiker, dessen Erhalt anzustreben ist. Einen 5060R zur Deko umbauen, also echt..... Sachen gibts [Beitrag von CHICKENMILK am 12. Feb 2025, 11:41 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
#12 erstellt: 12. Feb 2025, 11:53 | |
dertoon
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Feb 2025, 13:57 | |
Keine angst, es wird nichts zerfleischt. Selbst wenn der verstärker funktionieren würde kommt für mich nur der umbau in frage. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#14 erstellt: 12. Feb 2025, 18:20 | |
Verkaufe ihn doch einfach, kassiere mindestens €500,- und Leg dir doch einfach oben genannte Alternative zu. Dann hast du Gewinn, das Gerät wird nicht zerstört und jemand hat Freude daran. Abgesehen davon: Wenn ein Kanal nicht funktioniert, dann ist etwas defekt. Betreibst du die Endstufe weiter, kann dies fatale Folgen für den Rest haben. |
||
dertoon
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Feb 2025, 18:42 | |
Ich verkaufe die Enstufe nicht. Es werden nur VU Meter und Lampen extern versorgt. Wäre ja auch Energieverschwendung wenn die Endstufe funktionieren würde und die Trafos im Leerlquf laufen. Selbst bei funktionierendem Amp würde ich den Umbau so machen. Vg |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.262