HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Fisher RS 1056e raucht nach ca. 30 Minuten | |
|
Fisher RS 1056e raucht nach ca. 30 Minuten+A -A |
||
Autor |
| |
iwikiwi
Stammgast |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2025, |
Mein ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2025, |
Wenn man in den Schaltplan sieht, kann man feststellen, dass die Lautsprecherpaare A und B bei Wahl A+B parallel geschaltet werden. Für diesen Fall müssen zwingend 8 Ohm-Lautsprecher angeschlossen werden, weil die Parallelschaltung zu einer Gesamtimpedanz von 4 Ohm führt. Somit sollten 4 Ohm okay sein, wenn immer nur ein Paar (A, B oder C aber niemals A+B) verwendet wird. Dennoch sind Klipsch-Boxen für ihre niedrige Impedanz bekannt. Klipsch gibt 4 Ohm (bei keiner Frequenz weniger als 3 Ohm) an. Fazit: Das Gerät muss fachmännisch geprüft werden. Dazu sollte es nicht mehr ohne einen vorgeschalteten Regeltransformator oder eine vorgeschaltete Glühlampe (60 bis 100W 230V~) in Betrieb genommen werden. Es sollten dann zunächst DC-Offset und Ruheströme geprüft werden. Starke Abweichungen von den Sollwerten lassen ggf. auf Defekte schließen. Die großen Siebelkos (schwarze Zylinder beim Trafo) sind eher defekt. In deren Nähe liegen aber die Emitterwiderstände, die bei Überlastung sehr heiss werden können ... |
||
|
||
iwikiwi
Stammgast |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2025, |
Vielen Dank für den Befund. Ich hatte tatsächlich nur das "A" LS-Paar angeschlossen als es rauchte. Dann werde ich mal sehen, ob ich den Receiver mal fachmännisch durchsehen lassen kann. Das wird dauern, da die nächste Möglichkeit vermutlich in Berlin ist. Wirtschaftlich wird das wahrscheinlich nicht so sinnvoll sein, der Sound des Receivers ist aber sagenhaft gut. Die Optik, dieses alten Monster-Receivers ist zudem fantastisch. |
||
CarlM.
Inventar |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2025, |
Gibt es bei Euch kein Repaircafé oder etwas ähnliches? In welcher Region (z.B. erste 2 Ziffern der PLZ) wohnst Du denn? In der Nähe von Berlin läge natürlich auch Niemegk: ![]() [Beitrag von CarlM. am 03. Feb 2025, 19:19 bearbeitet] |
||
iwikiwi
Stammgast |
19:26
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2025, |
Doch auch hier gibt es Reperatur-Cafés, habe ich gerade gegooogelt- wußte ich gar nicht. Bin hier auch nicht noch nicht so lange. Als der Fisher gebaut wurde, wurden hier in PLZ 17* noch RFT-Verstärker und sowjetische Geräte gehandelt und repariert. Ich glaube, so eine "Reparatur" wäre keine gute Idee :D. Dann lieber Berlin. |
||
DB
Inventar |
20:21
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2025, |
Elektronik ist Elektronik, ob nun aus Japan oder der Sowjetunion spielt da keine Rolle. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.159