Plattenspieler Philips FP 930

+A -A
Autor
Beitrag
hajokl
Neuling
#1 erstellt: 25. Jan 2025, 13:50
Hallo Gemeinde,
bin neu hier und brächte mal eine Info. Habe einen Plattenspieler der Marke Philpif FP930 von einem Bekannten bekommen. Habe ihn am Verstärker mit den beiden Chinchkabeln angeschlossen. Das Erdungskaben hab ich nicht angeschlossen. Der Klang ist nicht so berauschend. Auch wenn man die Lautstärke höher stellt, bleibt es bei der Lautstärke die rauskommt. kein Bass. im Ruhezustand brummt es etwas.
der Verstärker ist ok. Radio und andere Geräte sind super zu hören.
habe leider keine Bedienungsanleitung von dem Gerät.
wer kann mir helfen??

Danke
Grüß
hajokl
EW_76
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jan 2025, 15:06
Hallo

hajokl (Beitrag #1) schrieb:
im Ruhezustand brummt es etwas.

Das Erdungskabel muss angeschlossen werden am Gehäuse vom Verstärker.
B-Bear
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jan 2025, 15:28
Wo hast du ihn denn am Verstärker angeschlossen?
Am Phono Eingang oder bei AUX?
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2025, 15:47
Ist da noch das originale TA-System "Ortofon OMB 10" oder ein anderes verbaut?

Ein MM-System (wie das OMB 10) braucht zwingend einen Phono-Entzerrer-Vorverstärker.
Entweder verfügt dein genutzter Verstärker über so einen internen Entzerrer oder du brauchst dazu nun einen externen.

Zudem muss auch der Tonarm korrekt justiert sein und die Nadel selbst natürlich nicht defekt/abgenutzt.


[Beitrag von Rabia_sorda am 25. Jan 2025, 15:49 bearbeitet]
hajokl
Neuling
#5 erstellt: 27. Jan 2025, 11:43
Hi,

ein Phono Ausgang oder Aux ist am Verstärker nicht beschriftet. Habe nur Line Ausgänge. es ist ein Yamaha R-S202D Reciver Ampli-Tuner.
Habe schon alle drei Line Audioausgänge ausprobiert. Bei allen das gleiche Problem.
Die Nadel ist ein Ortofon OMB10, scheint noch das original von 1993 zu sein.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2025, 11:49
Der Verstärker besitzt keinen geeigneten Eingang.
Das System des Plattenspielers ist ein Moving Magnet-System (MM) das nur ca. 1,5 mV (1 bis 5 mV) liefert.
Die Eingänge des Yamaha benötigen ein Signal von ca. 100 bis 200mV - also ca. das Hundertfache.

Abhilfe schafft ein separater Entzerrer-Vorverstärker für MM-Systeme.
siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entzerrvorverst%C3%A4rker


[Beitrag von CarlM. am 27. Jan 2025, 11:52 bearbeitet]
hajokl
Neuling
#7 erstellt: 30. Jan 2025, 13:12
Hallo,
kurze Info an alle Helfer.
Nachdem ich mir einen kleinen Vorverstärker zugelegt habe ist der Klang super. Lautstärke ist regelbar.
DANKE an alle, die mir bei meinem Problem geholfen haben.
Prima Forum.

Bis zum nächsten Hifi Problem
Gruß
hajokl
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 30. Jan 2025, 16:24
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglied*Niemand*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.184
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.022