Erfahrungsbericht Audiotronic Heidelberg

+A -A
Autor
Beitrag
Berberje
Neuling
#1 erstellt: 11. Jan 2025, 11:22
Hier ist ein Erfahrungsbericht zu der Firma Audiotronic aus Heidelberg;
Ich habe meinen Thorens TD 124 MKII zu der Firma Audiotronic gebracht, um das Gerät fachmännisch in einer Meisterwerkstatt überholen zu lassen. Die Entgegennahme des Gerätes hat einen Guten Eindruck gemacht was mich dann aber erwartet hat ist kaum mit Worten zu beschreiben. Ich möchte deshalb diesen Erfahrungsbericht schreiben, um eventuellen Kunden von Audiotronic die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, ob sie ihr Hifi Gerät zu Audiotronic bringen oder nicht.
Nach mehreren Monaten Wartezeit für einen Befund des Gerätes und mehrmaligen nachtelefonieren, wann das Gerät nun endlich in die Revision geht, wurde von dem Geschäftsführer reagiert. Na ja, habe ich mir gedacht der Plattenspieler ist ja in guten Händen.
Bei einem Besuch bei Audiotronic hat mir der Geschäftsführer erklärt was alles an dem Plattenspieler zu machen ist. Wow, welche Kompetenz. Er sprach von einer Restauration, die der Thorens durchlaufen muss. Wir sprechen hier über eine Restauration. Leider weit gefehlt. Aber dazu gleich mehr.
Der Thorens war erst nach circa vier Monaten fertig gestellt und bereit zur Abholung. Meine Vorfreude war demensprechend groß. Zu Hause angekommen den Thorens angeschlossen und eine Platte mit einem 45er Schnitt aufgelegt. Beim Einschalten musste ich feststellen, dass die 45er Umdrehung nicht funktioniert! Bei einem Anruf bei Audiotronic zu dem Thema ist mir fast das Handy aus der Hand gefallen. Er sagte: „Wollen sie auch Platten im 45 er Schnitt hören? Das wusste ich nicht. Ich habe keine der anderen Geschwindigkeiten auf Funktion geprüft.“
Ab jetzt war mein Vertrauen in die Arbeit von Audiotronic leicht angeschlagen. Aber es folgte leider noch mehr. Hier ist eine Auflistung der nicht erbrachten Leistungen bei der Reparatur:
- Kein originaler Thorens Riemen verbaut. Bei einem solchen Plattenspieler. Leider unverständlich.
- Die Geschwindigkeitsregelung war ohne Funktion.
- Der Netzentstör Kondensator war nicht gewechselt. Zwingend notwendig bei dem Thorens TD 124
- Für das Antiskating Gewicht ein Baumwollfaden verwendet. Für einen Nylon Faden hat es wohl nicht gereicht.
- Der Motor war komplett unangetastet. Keine Revision nichts. Beim Vorgespräch wurde mir die Motorrevision zugesichert!
- Hauptteller Lager nicht ausreichend geölt.
Alles in allem sind wir ganz weit weg von einer Revision, welche mir der Geschäftsführer von Audiotronic für sehr viel Geld verkauft hat. Bei Händlerkollegen bekommt man für zwei Drittel des Preises eine tatsächliche komplette Revision. Und wir sprechen hier von einem vierstelligen Preis für eine Arbeit, die nicht erbracht wurde,
Fazit: Ich kann nur jedem abraten sein liebgewonnenes Hifi Gerät zu der Firma Audiotronic zur Überholung oder Reparatur zu bringen. Wenn Sie Ihr Hifi Gerät zu Audiotronic bringen, passen Sie bitte auf, dass Sie nicht über den Tisch gezogen werden!
Gruß Jens Berberich
net-explorer
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2025, 12:50
Solche Praxisberichte sind wichtig.
Niemand kann Werkstätten heute aus dem Bauch heraus einschätzen, und so können die Leute überlegen, ob sie ihr Geld im Aschenbecher verbrennen, oder in einer solchen Werkstatt, zuzüglich des Risikos, dass ihr Geräte nachher in schlechterem Zustand ist, als vorher...

Ich habe ähnliche Erfahrungen zu deutlich weniger Geld mit meinem TEAC CD-Player VRDS-25x gemacht. Immerhin hat er nachher noch quasi so funktioniert, wie zuvor. Also gebrannte CDs hat er vorher wie nachher nicht gelesen, was er eigentlich können sollte.

Es geht heutzutage sehr sehr oft nur noch darum, irgendwie Umsätze und Gewinnen zu generieren. Von Leistung ist dabei eben nicht die Rede!

P.S.
Wie geht es mit den Thorens nun weiter?


[Beitrag von net-explorer am 11. Jan 2025, 12:51 bearbeitet]
Berberje
Neuling
#3 erstellt: 11. Jan 2025, 13:19
Hallo net-explorer,
ich habe mich in das Thema Thorens TD 124 eingearbeitet und konnte viele der nicht durchgeführten Arbeiten an dem Gerät selbst und mit wirklichen Fachmännern erledigen.
Der Kostenvoranschlag war für mich in Ordnung und ich habe dem auch zugestimmt. Obwohl ich den Kostenvoranschlag schon sportlich gefunden habe. Die Bewertungen von Audiotronic haben mich trotzdem dazu bewogen das Geschäft einzugehen. Was mich aber dann erwartet hat entspricht nicht meiner Vorstellung einer fachmännischen Revision. Es wurden Arbeiten einfach nicht durchgeführt die bei einer Revision selbstverständlich sein sollten und zudem vereinbart waren. Ich werde unter keinen Umständen den Geschäftsführer nochmal an meinem Thorens TD 124 MK II irgendwelche Arbeiten durchführen lassen.
Die beschriebenen Mängel sind leider real und von meiner Seite aus dokumentiert.
Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne schreiben.
Gruß Jens
waldvogel_79
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Feb 2025, 14:55
Im Internet ist das so eine Sache wenn hier nur die eine Seite der Geschichte erzählt wird. Meistens relativiert sich das Gesamtbild, wenn alle Beteiligten zu Wort kommen würden. Bei den Google Bewertungen zu Audiotronic ist eine Stellungnahme vom Inhaber zum Vorfall zu finden und da liest sich der Sachverhalt dann völlig anders.
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2025, 16:46
Danke für den Hinweis. Das ist wirklich interessant.
Es fragt sich grundsätzlich, ob ein Forum wie dieses nicht mit Empfehlungen überfordert ist. Zumindest muss man überlegen wie man eine Instrumentalisierung vermeidet (Posting erst nach Abnahme durch Moderation oder ähnlich ...).


[Beitrag von CarlM. am 08. Feb 2025, 16:47 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732