HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » TEAC V-490 beim Abspielen keine Aussteuerungsanzei... | |
|
TEAC V-490 beim Abspielen keine Aussteuerungsanzeige, kein Ton+A -A |
||
Autor |
| |
CDM_4/19_-_Fan
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2024, |
Hallo, ich habe hier gleich 2 Kassettendecks TEAC V-490 auf dem Tisch mit folgendem Problem: Beim Abspielen arbeitet die LED-Aussteuerungsanzeige nicht und an den Cinch-Ausgängen kommt nur ein Audiosignal mit sehr, sehr geringem Pegel heraus. Ein Tausch der Elkos der Spannungsversorgung hat nichts gebracht. Serviceunterlagen sind nur vom Vorgänger V-480 zu bekommen, welches zwar sehr ähnlich, aber eben nicht identisch ist. Ich vermute den Fehler gleich hinter nach dem Wiedergabekopf. Dort sind zunächst ein paar Transistoren und dann ein OPV C4570 verbaut. Hat jemand Erfahrungen mit den Geräten? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. [Beitrag von CDM_4/19_-_Fan am 18. Dez 2024, 17:03 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2024, |
Die Serviceunterlagen des V480 haben aber keinen Schaltplan - oder hast einen Link? Im Platinenlayout sehe ich zunächst einen NJM4558S und auch einen µPC4570c. Im Umfeld beider IC sehe ich Koppelelkos mit 10µF 16V sowie Stützelkos mit 100µF 10V. Die sind immer verdächtig. An den Pins 4 und 8 beider IC sollte die Versorgungsspannung messbar sein. Letztere sollte sich an den Drahtbrücken risikoarm messen lassen. p.s. Wenn Du über Bauteile schreibst, benenne Sie bitte präzise. "Austausch der Elkos der Spannungsversorgung" sagt nichts darüber aus, was genau gemacht wurde. Leider sind aktuell keine Bilder hochladbar. Gerade wenn kein Manual zur Verfügung steht, wären Photos aber wichtig. Vielleicht findest Du einen anderen Weg ... ? |
||
CDM_4/19_-_Fan
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2025, |
Inzwischen gibt es Neuigkeiten. Die Geräte verfügen über eine Mutingschaltung mittels sog. digitaler Transistoren zum Unterdrücken des Einschaltknackens und von Spulgeräuschen. Diese Mutingschaltung gibt nun allerdings den Ausgang auch beim Abspielen nicht frei. An einer abschließenden Lösung arbeite ich noch... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2025, |
Was sind denn "digitale Transistoren" ? Sind es keine Bipolartransistoren (BJT) ? Zum Testen des Decks kann man sie -eigentlich- auch erstmal ersatzlos entfernen. Ist denn deren Ansteuerung dauerhaft aktiv, sodass gemutet wird oder liegt es definitiv an den Transistoren? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.230