HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Die große Klassiker-Reparatur FAQ | |
|
Die große Klassiker-Reparatur FAQ+A -A |
||
Autor |
| |
Stormbringer667
Gesperrt |
13:14
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2006, |
So,Thread ist eröffnet und kann getackert werden! Hier bitte alles rein,was mit der Reparatur,Pflege und Restauration unserer Klassiker zu tun hat. Tips,Fragen,Antworten...alles ist erwünscht. [Beitrag von Stormbringer667 am 16. Dez 2006, 13:17 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hallo miteinander! So will ich sein im Bunde denn der Erste und erbitte Beiträge zum Thema: Ein-, bzw. Ausschaltknackser. Wenn sowas vorkommt, ist es meiner Meinung nach mehr als lästig (und vielleicht auch gefährlich für die Lautsprecher...). Wo kann der betreffende Schaden liegen, welche Ursachen dafür kann es geben und wie begegnet ihr dieser Herausforderung? Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
||
hifihape
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hallo, die Acoustic-Schalter älterer Kennwood-Receiver knacken auch gerne mal, und ich bin trotz vieler Sucherei der Ursache noch keinen Schritt näher gekommen, wer kann dann hier einmal einen Tip loslassen? Grüße hifihape [Beitrag von hifihape am 17. Dez 2006, 10:45 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hallo! @raphael.t Ein/Ausschaltknackser haben nach meiner Erfahrung meinsten die Ursache daß die Netzteilelkos nur noch Restkapazitäten haben und die entsprechende Schutzschaltung die LS-Ausgänge beim Einschalten zu früh freigibt b.z.w. bein Auschalten zu spät trennt. Gerade bei Klassikern finded man oft die vereinfachte Variante der Lautsprecherschutzschaltung ohne Gleichstromdedektion und Spannungsüberwachung. MFG Günther |
||
raphael.t
Inventar |
06:44
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2006, |
Hallo Günther! Danke für den Hinweis, mein Harman Kardon 800+ plus macht das nämlich links. Der hat ein doppeltes Netzteil mit zwei Trafos. Wie es allerdings mit den Kondis aussieht, weiß ich nicht. Tauscht man den aus, oder kann man einen kleineren Kondi dazuhängen? Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
technikfrettchen
Stammgast |
22:14
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2006, |
Kondensatoren werden grundsätzlich getauscht, hier paarweise! Alles andere hört sich da eher nach Basteln, und nicht nach Instandsetzen an. Heiko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur-Selbsthilfe-FAQ audiophilanthrop am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 2 Beiträge |
Reparatur Klassiker Raum Köln/Bonn FLX1980 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 15 Beiträge |
Reparatur Werkstatt Empfehlungen für RFT Klassiker gesucht Mayall am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 5 Beiträge |
Hifi Klassiker Reparatur im Ruhrgebiet,NRW ? (Dortmund) Tim007 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 5 Beiträge |
Hifi-"Klassiker"? DB am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2019 – 3 Beiträge |
Rentabilität von Klassiker-Reparaturen vampir am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 20 Beiträge |
Wer rettet einen Klassiker Petre_K. am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 7 Beiträge |
Reparatur Wega R3141-2 Trafo am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 10 Beiträge |
Luxman Klassiker -Vintage-Fan- am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 4 Beiträge |
SK3000 Kassettendeck - Reparatur ACDCACDC am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.778