HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Elkos für Marantz 1530 | |
|
Elkos für Marantz 1530+A -A |
||
Autor |
| |
BikeMax0706
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Aug 2023, 23:43 | |
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 03. Aug 2023, 07:54 | |
Wenn Du Dir die Lötseite der Platine ansiehst, kannst Du feststellen, dass nur zwei der drei Pins eine elektrische Funktion haben. Der dritte Pin dient nur der mechanischen Stabilität und ist ggf. noch ein Schutz gegen fehlerhaften Einbau (Plus-Minus vertauscht). Somit kannst Du einen passenden Elko mit zwei Pins verwenden, wobei Du dann selbst anhand des Platinenlayouts im Service Manual oder anderer Hinweise auf die korrekte Polung achten musst. Benötigt werden: mechanischer Duchmesser Abstand der beiden zu nutzenden Lötaugen. Kapazität kann 10.000µF oder 12.000µF sein Spannung kann 42V oder mehr (z.B. 50V oder 63V) sein. Falls Du konkrete Beratung wünscht, wäre ein Photo der Platinenoberseite mit Angabe der obigen Maße sinnvoll. |
||
BikeMax0706
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Aug 2023, 19:46 | |
[Beitrag von BikeMax0706 am 03. Aug 2023, 19:47 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 03. Aug 2023, 20:28 | |
Ich habe Dir mal 2 Stück von namhaften Herstellern herausgesucht (Nichicon, Kemet). https://www.darisusg...uF-50V--30x50mm.html https://www.darisusg...--40mR--30x50mm.html Bei Darisus kommen dann pauschal 5 € Versandkosten hinzu, was am Ende dem versandkostenfreien Angebot bei Ibäh entspricht. Natürlich kannst Du alle Elkos nehmen mit D=30mm 10.000µF und 50V oder 63V. Das Platinenlayout lässt ja sehr viele Pin-Abstände zu, wenn man die kleine Leiterbahn mit 2 Lötpunkten mit benutzt. Am Ende müssen nur die richtigen Pole mit den aufgedruckten Symbolen zusammenpassen. Falls Du eine Drahtbrücke von der kleinen Lötbrücke als "Hilfskonstruktion" nutzen solltest, wähle den Draht nicht zu dünn ... darüber fließt ja ein wesentlicher Teil der Endstufenleistung. Nachtrag: Die verlinkten Elkos haben im Gegensatz zum Original (1.5mm) einen Pin-Abstand von 10mm. Da der gedachte Kreismittelpunkt derselbe sein muss, kann man nicht viel verschieben. Falls Du geübter Heimwerker bist, kannt Du neue Löcher im korrekten Abstand bohren (Bohrer: 1.6 bis 1.7mm). [Beitrag von CarlM. am 03. Aug 2023, 20:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1530 - Lampenwechsel? speakerman0160 am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 5 Beiträge |
Marantz 1530 L Verstärker Reparatur tigersalome am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 4 Beiträge |
Marantz 1530 auf heißen Kohlen (Widerstände)? KA-501 am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 2 Beiträge |
marantz 2275 Netzteil Elkos tauschen rosi am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 6 Beiträge |
Marantz 1530 knackt und kracht bei gehobener Lautstärke DerkleineEisbaer am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 3 Beiträge |
Marantz 2330B Elkos, Pure Verwirrung! ;) mg151170 am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 16 Beiträge |
Marantz 2216B: ELKOS Tauschen nötig ? blingbling700 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 13 Beiträge |
Welche Elkos für Vorverstärker nelsonpass am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
Elkos für Sansui 881 fieldhippie am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 8 Beiträge |
Elkos bipolar bretohne am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.266