HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer Verstärker A447 dunkle Status LEDs? | |
|
Pioneer Verstärker A447 dunkle Status LEDs?+A -A |
||
Autor |
| |
hgw77
Neuling |
#1 erstellt: 12. Mai 2022, 12:07 | |
Hallo in die Runde, Ich habe mir vor kurzem einen Pioneer Verstärker A447 zugelegt und soweit funtzt er wunderbar. Doch ist mir beim ersten einschalten schon aufgefallen das die Power Status LED extrem dunkel ist. Am Anfang dachte ich schon das Gerät ist kaputt bis das Relais geklickt hat. Da viel mir auf das die Power LED ja doch an ist nur eben sehr dunkel Gleiches gilt für die Loudness LED. Die Subsonic LED ist ein wenig heller und die Muting und Direkt LED strahlt wie man es erwartet. Da ich noch nie solch einen Pioneer Verstärker hatte habe ich leider keinen Vergleich ob das ganz normal ist, aber ich vermute das da vielleicht was mit der Stromversorgung nicht stimmt und irgendein Bauteil alters bedingt nicht mehr richtig funktioniert und deshalb die Diode nicht genug Saft bekommt? Meine Frage, ist das ein bekanntes Problem bei den Pioneer Verstärkern dieser Reihe/Zeit? bzw. gibt es da Erfahrungen dieses Problem zu beheben? Viele Grüße Hans-Georg [Beitrag von hgw77 am 12. Mai 2022, 21:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-605 R noch zu reparieren? masterkey2000 am 01.05.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 12 Beiträge |
Pioneer Verstärker A616 Schaltplan irmibaddy am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 5 Beiträge |
Segmentanzeige wird immer Dunkler/Dunkle Flecken Dragonaz am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 6 Beiträge |
Reparatur Verstärker Pioneer A 9 brummbaer49 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 3 Beiträge |
Reparatur: Verstärker Pioneer A-33 urzenheimer am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Kleiner Pioneer-Verstärker von 1969 armin777 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2021 – 21 Beiträge |
Kratzgeräusche: Pioneer-Verstärker SA 708 napoleon.hill.007 am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Reparatur von Pioneer A103 ! messner_lukas am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 26 Beiträge |
Pioneer A-702R Spannung zu hoch Ralle_1982 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2022 – 16 Beiträge |
Grundig T7500: Feldstärke nur bis 3 LEDs shibamata am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 05.04.2017 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728