HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Ersatz für Hans Deutsch Lautsprecher | |
|
Ersatz für Hans Deutsch Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
ananaselefant
Neuling |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Moin zusammen, weil der letzte Forenbeitrag zu diesem Thema schon etwas länger her ist und ich nicht wirklich klüger wurde, habe ich ein neues Thema eröffnet. Die Boxen meines alten Herrn streiken (und das zum zweiten Mal). Ich habe Boxen von Hans Deutsch, Modell ATL 312 HD, von ihm erhalten, nachdem er sich eine neue Anlage gekauft hat. Vor ca. 3 Jahren habe ich die Tieftöner gegen die Visaton W250-8, 10"-Tieftonlautsprecher getauscht (Membran war gerissen), die auch einen wirklich klasse Dienst geleistet haben, aber eben seit der letzten Festlichkeit beide kratzen. Dennoch würde ich sie wieder einbauen. Nun dachte ich mir, ich könnte bestimmt die Mitteltöner und Hochtöner gleich mittauschen, immerhin hat die Sickenreparatur beim professionellen Restaurateur nichts gebracht, aus denen kommt einfach kein Ton. Ich weiß, dass dort Seas 11F-M H143 8Ohm Lautsprecher verbaut wurden, diese aber nicht mehr zur finden sind. Außerdem weiß ich, dass es eine Sünde ist fremde Lautsprecher in die Boxen einzubauen, immerhin hat sich der Konstrukteur jede Menge Gedanken gemacht, damits eben gut klingt. Trotzdem die Frage: Gibt es dafür Ersatz? Im Netz habe ich als Alternative Audax HM100z0 bzw. Monacor MSH 115 vorgeschlagen bekommen. Durchmesser passen nicht so wirklich, aber den Einbau hinterfrage ich erstmal nicht. Gibt es bereits Erfahrungswerte mit diesen Lautsprechern in Hans Deutsch Boxen? Oder habt ihr andere Empfehlungen? Was als Hochtöner verbaut wurde ist mir immer noch ein Rätsel. Auf dem Magneten steht einfach nur Atl D2 4 Ohm. Ist das eine Eigenproduktion von Hans Deutsch? Weiterhin weiß ich, dass es sich um einen 28 mm Gewebekalotte Hochtöner handelt. Aber auch dafür habe ich keinen Ersatz finden können, geschweige denn sonstige Erfahrungen mit anderen Modellen. Lange Rede, gar keinen Sinn: Falls sich hier jemand bereit erklärt, mir Alternativen zu den jetzt verbauten Lautsprechern zu geben, bin ich ihm / ihr mein Leben lang dankbar und lade gern zum Dank auf ein Bier ein! ![]() Gruß |
||||
lens2310
Inventar |
22:51
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Der Hochtöner ist ein Isophon SSK 10/1000. ![]() |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:58
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Hallo, Gibt es Unterschiedliche ATL HD312 ? Hier gibt es welche mit dem Suffix "S": ![]() Dort wurden sie (mit viel Geschwurbel ![]()
Als Ersatz soll laut "Hellsound.de" der Monacor MSH-115HQ dienen. Eine andere Alternative wüsste ich nun auch nicht. Eine "leichte" mechanische Anpassung muss dabei wohl in kauf genommen werden.
Wurden die Schwingspulen denn schon ohmisch durchgemessen? Falls sie ohmisch i.O. sind, dann könnte ja auch noch ein Defekt an den Frequenzweichen i.F. kommen. [Beitrag von Rabia_sorda am 12. Nov 2021, 00:02 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
23:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Für den Mitteltonbereich sind Audax oder Monacor bestimmt eine gute Wahl. Der Westrax im Bass scheint mir eine Billigvariante zu sein, oder täusche ich mich da ? Könnte mir da auch gut Isophon vorstellen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:55
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2021, |||
Westra war ein durchaus gängiger (aber gut und günstiger) Lautsprecherhersteller aus tschechischer oder slowakischer Produktion. Nach der Einstellung der Produktion der Westra Lautsprecher, wurde diese teilweise von HKM (HKM-Group.de) übernommen und lassen eigentlich nur noch in Fernost produzieren. HKM-Tieftöner sind absolut empfehlenswert. Diese sind im P/L-Verhältnis fast unschlagbar. Hans Deutsch verbaute öfter diese Lautsprecher. Aber auch in meinen I.Q. Lautsprechern aus Essen befanden sich TTs von Westra. |
||||
lens2310
Inventar |
00:14
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Ja gut, billig heißt ja nicht unbedingt schlecht. Aber laut HiFi Wiki mit 2200 DM/Paar 1984 nun auch nicht gerade günstig. Rechnet man mal Chassis, Weiche und Holz zusammen...... |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:29
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Das ist auch richtig, nur spart(e) man als Hersteller wo man kann - auch (tatsächlich) damals schon. Und wenn die Westra´s in deren akustischen Zufriedenheit waren .... ![]() Die Abstimmung, ihren Namen und dessen Optik haben sie sich wohl etwas kosten lassen. Meine I.Q. waren zuvor auch mit Westra TT bestückt (die kennst du optisch ja) und alle 4 habe ich durch Monacor´s tauschen müssen. Aber auch nur weil einer der Westra´s ein Kratzen verursachte. Klanglich kann ich da keine Unterschiede feststellen, nur im Preis. Als es die Westra TT noch gab haben sie pro Stk. etwa 20 DM gekostet. Die Monacor schlugen nun mit ca. 60 €/Stk. zu Buche. |
||||
lens2310
Inventar |
00:59
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Ja, ist wohl so. Es gibt viel zu verdienen. Naja, für das Geld hab ich damals immerhin schon meine 4530 Gehäuse und 2205A Bässe bekommen und hatte noch 400 DM über. Und die funzen heute noch (40 Jahre alt) und bei pfleglicher Behandlung noch mal 20 Jahre. ![]() Da fehlen natürlich noch die Mitten, Höhen und Weichen. ![]() |
||||
ananaselefant
Neuling |
16:42
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Moin @lens2310 und @Rabia_sorda, danke für eure Antworten, ich hab mich wie ein Honigkuchenpferd gefreut, als ich auf der Arbeit gesehen habe, wie viel hilfreichen Input ich bekommen habe.
Danke dir, ich werde mich gleich mal an die Recherche machen, wo ich einen Ersatz bekomme.
Tatsächlich gibt es da zwei Varianten, aber ich besitze die ohne S. Wo genau der Unterschied liegt weiß ich aber leider nicht.
Wenn ich das selbst vornehmen kann, kann ich die mal durchmessen. Ich bin damals in Frankfurt dazu gekommen. Unter mir war ein Trödelladen, der Besitzer war ein älterer Herr. Im Gespräch kamen wir auf die Boxen und er bot mir an die Sicken zu erneuern und die Tieftöner auszutauschen. Hochtöner braucht man nicht, war seine Aussage. Mittlerweile wohne ich dort nicht mehr, sonst wäre ich vermutlich wieder direkt runter gelaufen.
Die alten Tieftöner klangen zwar weniger Basslastig als die Visaton, aber ich mochte den Originalsound sehr. Zumindest soweit ich mich erinnern kann, ist ja auch schon ein paar Jahre her, seit in den Boxen die Original-Tieftöner verbaut waren. Falls ihr beiden mal in Hannover seid, lade ich gerne auf ein Kaltgetränk ein! ![]() Gruß |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Wenn du ein Mutimeter hast ... |
||||
ananaselefant
Neuling |
17:59
![]() |
#11
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Das nicht, aber die Elektrowerkstatt auf der Arbeit sicherlich. Ich melde mich nach dem Wochenende und berichte, was die Elektrotechniker so sagen ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:01
![]() |
#12
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Eine Litze des zu messenden Lautsprechers muss vor der Ohmmessung der Schwingspule abgeklemmt werden. |
||||
lens2310
Inventar |
19:02
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2021, |||
Danke für die Einladung. Wir kommen jetzt. In einer Stunde sind wir da. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unbekannte Hans Deutsch Lautsprecher reparieren? Ilolle am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 17 Beiträge |
Hans deutsch 311 chassi defekt antibürger_eins am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 6 Beiträge |
Hans Deutsch - ATL Antares maggusxy am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 2 Beiträge |
Hans Deutsch LS7 Sicken defekt prontosystems am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 3 Beiträge |
Hans Deutsch Monoblöcke /loser sieb elko chillbill83 am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 31 Beiträge |
Hilfe: Alte Hans Deutsch atlantic Box defekt, neuer TT gesucht |Nico| am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 12 Beiträge |
ERLEDIGT - Lautsprecher Schutz Relais - Ersatz Joe_495 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 2 Beiträge |
Hans Deursch Atl Antares /M6 Quantanamera am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 3 Beiträge |
Sony TA-F120 Ersatz Lautsprecher Wahlschalter olimuc am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 08.06.2020 – 41 Beiträge |
Bedienungsanleitung in Deutsch Akai_65 am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedjaZz-
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.312