HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » WEGA R250SH Reciever STK465 feines Kratzen beide K... | |
|
WEGA R250SH Reciever STK465 feines Kratzen beide Kanäle+A -A |
||
Autor |
| |
dode
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Jan 2021, 00:21 | |
Hallo, bei einem WEGA R250SH mit kaputtem rechten Kanal hab ich den STK465 mit einem "Replacement" ersetzt und einen kaputten 3,3K Widerstand an Pin 13 getauscht. Der rechte Kanal geht wieder. Der Klang ist in Ordnung bis auf ein leises, feines Kratzen in beiden Kanälen um einzelne Töne wie Klavieranschläge herum. Bei einem "gängigen" Pop/Rock Musikstück ist es nicht wahrnehmbar. Könnte das an dem "Replacement" STK liegen? Oder in der externen Beschaltung, Teile bei beiden Kanälen gleichermaßen gealtert? Viele Grüße, Torsten |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2021, 00:29 | |
Hallo Gibt es in dem Gerät ein Lautsprecher-Relais?
"Könnte", ja. |
||
|
||
dode
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Jan 2021, 00:41 | |
Hallo auch
Nein, aber einen Umschalter "Speakers A/B". Die Schalter scheinen noch ganz gut zu sein, da sind noch welche für Filter Low/High, Loudness und Mono. Die Potis kruschpeln zum Teil aber ganz schön. Aber dieses feine Kratzen ist sehr "stabil". |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2021, 00:53 | |
Wenn wir den STK mal außer Acht lassen dann bleiben sämtliche Schalter und Potis übrig. Hier sollte dann erstmal weiter nachgeforscht werden. Natürlich sind sämtliche STK´s nur Nachbauten und deren elektrischen Arbeitsbereiche sind nicht mit den Originalen STK´s gleichzusetzen. Daher könnte dieses Kratzen auch daher stammen. Manchmal kann man auch funktionierende gebrauchte STK´s finden.... |
||
dode
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Jan 2021, 01:49 | |
Danke. Ich denke ich sollte wenigstens mal den Lautstärkepoti tauschen. Aber ich werde mich auch mal nach einem gebrauchten Original-STK465 umschauen. Ich hab noch ein bisschen herumgespielt: - Mit Kopfhörern tritt das Kratzen auch auf - Bei niedriger Lautstärke tritt es nicht auf - Ein 440 Hz Sinus hört sich mit zunehmender Lautstärke immer weniger sauber an (sieht auf dem Oszi aber sauber aus) So jetzt bin ich erstmal platt für heute |
||
dode
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 25. Jan 2021, 02:28 | |
Falls jemand über dieses Thema stolpert... nachdem ich einen STK465 von ceitron (eBay) eingebaut habe, klingt der WEGA wieder einwandfrei. Hier ein bisschen mehr Info dazu: http://www.hifi-foru...d=17747&postID=10#10 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche: Original Sanyo STK463 oder STK465 dode am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 5 Beiträge |
Verstärker mit STK465 verzerrt stark deadlion am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 13 Beiträge |
WEGA Receiver STK 465 rechter Kanal verzerrt dode am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 8 Beiträge |
Wega 41 V Rechte Kanäle defekt Lopal am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 4 Beiträge |
Neuzugang Wega 3121 weiss dexter069 am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 25 Beiträge |
Kratzen runehifi am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 2 Beiträge |
Wega 3213 plook am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 28 Beiträge |
WEGA 3131 Helmuth1945 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 3 Beiträge |
Wega 3121 Philler286 am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 3 Beiträge |
Wega Studio 3220 Kanal Probleme vintage-loner am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298