HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » TEAC A 3340S | |
|
TEAC A 3340S+A -A |
||
Autor |
| |
luegdunix
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2020, |
Hallo An alle Teac Tonband Fans habe eine Teac A 3340S in perfekten zustand gekauft , sie funktioniert in allen Bereichen sehr gut nur auf einem Kanal ist der Sound ( Wiedergabe ) nicht so gut wie auf dem anderen Kanal ( Höhen und Bässe schwächer und auch das Volumen fehlt ) wer kann hierzu einen Rat geben , die Köpfe sind gut , muss ich die Wiedergabe Platine überholen ![]() Freu mich wie immer auf irgendwelche Ratschläge wenn sie Sinn machen ![]() |
||
Ingor
Inventar |
11:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2020, |
Folgende Fragen: - Welcher Kanal ist schlechter? - Was zeigt das Aussteuerungsinstrument bei Aufnahme und Wiedergabe an? - Ist der Aufnahmekopf und der Wiedergabekopf ganz sauber? - Wie sehen die Köpfe aus, haben sie gleichmäßigen Einschliff? - Liegt das Band ganz dicht an den Köpfen an? - Ist beim Durchschleifbetrieb, als Source nicht Tape, bei Aufnahme auch ein Unterschied zwischen den Kanälen zu hören? |
||
|
||
luegdunix
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2020, |
Guten Morgen Ingor . Auf deinen Rat hin hab ich mir den Band lauf genau angesehen , die Köpfe Top sauber und wenig einschliff aber da hat schon einer mächtig an den Köpfen gedreht ![]() denn ich hab mal den Schrauben Sicherungslack ein wenig abgetragen und dann sieht man schon die ausgefransten Schrauben beim Play Kopf und das Band läuft auch nicht korrekt mittig durch , da muss ich schaun wer so eine Teac überholt ![]() Anbei einige Bilder ![]() ![]() ![]() Vorerst mal Danke für die Antworten ![]() |
||
Ingor
Inventar |
12:51
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2020, |
Nicht so schnell. Evtl. wurden die Tonköpfe schon mal getauscht und sie sind gar nicht falsch justiert. Nur weil da die Schrauben vermurkst sind, bedeutet das bei so einem alten Teil noch gar nichts. Das ist eine 4 Kanal Bandmaschine, damit kann man nicht nur Stereo, sondern 4 Kanäle gleichzeitig aufnehmen, Also probiere erstmal alle 4 Kanäle und vor allem gehe mal alle Fragen durch. Und schalte mal die Schalter über den Tonköpfen hin und her, vielleicht ist es nur ein Wackelkontakt. [Beitrag von Ingor am 16. Aug 2020, 12:54 bearbeitet] |
||
luegdunix
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2020, |
Hallo , So bin nun die ganzen Fragen mal durch gegangen Ingor. ![]() Die Köpfe sind sauber , das band liegt an , gleichmäßiger Einschliff , bei Aufnahme / Wiedergabe beide VU´s gleich , Hinterband Kontrolle auf Kanal 3 schlecht man hört es beim umschalten Source / Tape im Kopfhörer ganz deutlich keine höhen und Bässe vorhanden , alle Schalter gereinigt kein Knacksen oder so , ich denke werde mal die Audio Platine neu bestücken mal schaun was es dann macht , oder hat noch jemand gute Vorschläge ![]() Bedanke mich und wünsche ein schönes Wochenende ![]() |
||
Ingor
Inventar |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2020, |
Wenn über Source der Ton einwandfrei ist, dann ist der größte Teil des Aufnahme und des Wiedergabeverstärkers in Ordnung. Denn Source schleift den Ton durch alle Verstärkerstufen, bis auf die Aufnahmeverstärkerendstufe und die Wiedergabekopfverstärkervorstufe. Ensteht der Fehler im Aufnahmezweig oder im Wiedergabezweig? Jeweils ein Tonkopf und ein kompletter Verstärker. Lässt sich dank deiner Vierspurmaschine leicht prüfen, indem du das Band rumdrehst. Klingt es immer noch schlecht, liegt es am Aufnahmeverstärker. Klingt es gut, ist es der Wiedergabezweig. Wichtig, bei der Tonbandaufnahme wird eine Hochfrequenzvormagnetisierung verwendet, ist die defekt, führt das auch zu einem schlechten Klang. Dann hat man in einem Tonbandgerät eine Aufnahmeentzerrung und eine Wiedergabeentzerrung. Ist in diesem Klangregelnetzwerk etwas defekt, kommt es auch zu einem schlechten Klang. Dann Wird natürlich der Aufsprechstrom von jedem Kopf einzeln justiert, ist die Aufnahmeendstufe falsch justiert zeigt das Instrument zwar den richtigen Pegel an, auf dem Band kommt aber gar nichts an. Bevor du etwas tust, analysiere alles genau. Ohne ein Referenzband stehst du im Regen. Zunächst muss immer der Wiedergabezweig stimmen. Danach wird der Aufnahmezweig eingestellt. Nie umgekehrt. Man kann zwar alles so hinbiegen, dass es auf diesem Gerät so halbwegs funktioniert, aber die Aufnahmen leider nie mehr auf einem normgerecht eingestellten Gerät in guter Qualität abspielen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Restauration Teac A-5300 Tonband BlueSharky am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 7 Beiträge |
Teac A-2300SX - Ölwechsel Hann45500 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 4 Beiträge |
Teac A-X1000 Trafo defekt wotar am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 4 Beiträge |
Tonband Teac A 7300 tut keinen Mucks Kamelie_ am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 8 Beiträge |
Teac A 3440 Defekt ! luegdunix am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 11 Beiträge |
TEAC A-3300S, Keine Aufnahme xycolo am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 3 Beiträge |
Schlechte Aufnahme auf Teac A-3300 Akailiebhaber am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 2 Beiträge |
Verstärker defekt Teac A-X75 Philip3011 am 09.02.2023 – Letzte Antwort am 11.02.2023 – 11 Beiträge |
TEAC W-310C Doppelcassettendeck fehlfunktion JonasH am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 4 Beiträge |
TEAC A 3440 - keine PLAY - Funktion Diskutierer am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.219