HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Cambridge Mission 778 - Neuaufbau und Trafo | |
|
Cambridge Mission 778 - Neuaufbau und Trafo+A -A |
||
Autor |
| |
kadioram
Inventar |
06:18
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2020, |
EDIT: von ![]() Hallo in die Runde, aus gegebenem Anlass möchte ich Die zwischenzeitliche Pause lag neben der vielen Arbeit aber auch daran, dass es bisher keine Unterlagen zu diesem Gerät gab mit Ausnahme des ![]() Ob ich da mit der Kontaktaufnahme bei Herrn Curtis damals etwas angetriggert habe oder nicht, ist mir nicht bekannt, doch jedenfalls gibt es seit ein paar Monaten die Unterlagen zum 778 auf ![]() Hier kann man sehr gut sehen, dass sich der 778 fundamental vom Nachfolger Cyrus unterscheidet, maßgeblich: - durchkontaktierte doppelseitige Platinen in Doppeldeckeranordnung - anderes (schlechteres) Kühlsystem der Endstufen - eine aktive Vorstufe mit zusätzlichem Vorstufenausgang - Spannungswahlschalter (wo bei besagtem Gerät die Misere evtl. durch Falschbelegung der Pins mit den entspr. Wichlungsenden begann) - das Fehlen von Operationsverstärkern im Phono-Zweig - Stereo-Mono-Umschalter (beim Cyrus nur mittels Lötbrücke umschaltbar) - Kondansatoren mit Mission-Aufdruck - ach ja, und die Endstufe ist auch eine "etwas" andere mit Hitachi K135/J50 MOS-Fets am Ausgang Tja, und was soll ich sagen, der Trafo ist hin, primärer Wicklungsschluss, nur ob durch einen Geräteschaden oder durch ein Falsch-Anlöten der Wicklungen am Spannungswahlschalter, das lässt sich im Moment noch nicht so leicht feststellen, da die Unterlagen lediglich (aber wenigstens) die benötigten Sekundärspannungen enthalten, nicht aber irgendwelche Farbcodierung die entsprechenden Wicklungen für 100, 110, 220, und 240V haben. Einen Trafo aus einem Cyrus konnte ich auch deswegen nicht verwenden, da dieser nur eine doppelte Sekundärspannung mit Mittenanzapfung liefert. Jedenfalls bin ich noch am Überlegen, welchen Trafo ich mir im allerersten Schritt von Herrn Müller wickeln lasse. Ohne Zweifel jedenfalls einen, der nur noch eine Primärwicklung für 230V hat (wird sonst zu teuer), dazu zwei doppelte Sekundärwicklungen jew. mit Mittenanzapfung. Der Spannungswahlschalter wird dann zum Sicherungshalter "degradiert". Da es jedoch ein PSX für den 778 gab, bin ich noch nicht schlüssig, ob ich dieses mittels neuem Trafo quasi gleich in den 778 integriere, oder aber am Original bleibe. Mit bestimmend bei dieser Überlegung ist in dieser Hinsicht, dass das "Ur-PSX" +/-40V laut Aufdruck lieferte, s. ![]() (Quelle: ![]() Die interne Railspannung des 778 liegt jedoch bei +/-51V, aber ich überlege noch... Alles in allem ist der 778 mit seinen durchkontaktierten und doppelseitigen Platinen im "Dopeldecker-Modus" alles andere als service-freundlich, für mich jedoch alles in allem ein sehr interesanntes Gerät. Sobald ich die Bilder auf den Rechner übertragen habe, gibt es noch ein paar Impressionen vom derzeitgen Zustand als "Futter" Grüße Max. [Beitrag von kadioram am 10. Jul 2020, 09:00 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2020, |
![]() Gruß Uwe |
||
cxdirk_2
Neuling |
11:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2023, |
Hallo, gibt es neues betreffs des Mission Cambridge 778? Ich hatte einen der aller ersten der nach Deutschland kam, der allerdings in den 90 ern bereits kaputt ging. Dieser wurde an den Deutschen Mission Vertrieb geschickt,die ihn leider auch nicht reparieren konnten. Auch wurde er nicht wieder an mich zurück geschickt! Nun habe ich einen "neuen" erworben und würde gerne wissen ob er im Fall der Fälle reparabel wäre? Gruß der Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mission Cambridge (Vor dem Cyrus one) - der Verstärker brennt Gleitbahn am 21.09.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 37 Beiträge |
Mission Cyrus PSX brummt Sit085 am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 02.08.2018 – 16 Beiträge |
Wiederbelebung/Neuaufbau eines Sansui 8080DB Tom-81 am 28.01.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2022 – 33 Beiträge |
Arcus TM 70 Neuaufbau Baupläne Frequenzweiche kritzelbob am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 2 Beiträge |
Mission cyrus lll bully304 am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 3 Beiträge |
Mission Cyrus II Phonostufe max_samhain am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 19 Beiträge |
Mission Cyrus 2 Konstruktionsmängel bukongahelas am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 7 Beiträge |
Mission Cyrus PSX defekt Paul_Ralder am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 9 Beiträge |
Mission 770 Tieftöner gesucht Giovanni_75 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 3 Beiträge |
Mission Cyrus Kontaktreparatur butschbarmstedt am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275