HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer A-602R gibt keinen Ton mehr von sich | |
|
Pioneer A-602R gibt keinen Ton mehr von sich+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
EvilDead86
Neuling |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2020, |||||
Hallo HIFI-Forum! Seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Pioneer A-602R Amp. Nach dem Einschalten kam normalerweise nach ein Paar Sekunden immer so ein "Klick", der nun nicht mehr zu hören ist. Und es kommt auch kein Ton mehr aus den Boxen. Strom hat er aber. Woran könnte es liegen? Könnte ich, als Amateur, das evtl auch selbst beheben? Hab hier nämlich einen (fast?) baugleichen A-604R rumstehen (dieser hat Probleme mit dem Input Selector). Wenn nötig, könnte ich Bilder vom Inneren machen, falls es was bringen könnte. Vielen Dank! |
||||||
Cogan_bc
Inventar |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2020, |||||
eher nein laß da lieber einen Fachmann ran |
||||||
|
||||||
Seimalanders
Stammgast |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2020, |||||
Du kannst zumindest mal die Lautsprecher abklemmen oder auf OFF stellen und hören, ob über den Kopfhörerausgang was kommt. |
||||||
Lass_mal_hören
Stammgast |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2020, |||||
Ganz fiese Frage... ![]() ![]() Den Inputschalter des 604R kann man übrigens mit etwas Geschick (und leichter Lötarbeit) wieder prima instandsetzen. Das habe selbst ich bei meinem 502 geschafft. |
||||||
EvilDead86
Neuling |
12:38
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2020, |||||
Leider besitze ich keinen Adapter auf 3,5 mm, da ich den Kopfhörerausgang nie benutze.
Das wär zu schön ![]() Genau an diesem feinen Geschick und nötigen Kenntnissen mangelt es mir. Die Recherche in ähnlichen Themen deutet darafhin, dass das Problem an dem Relais liegen könnte, das vor dem Lautsprecherausgang geschaltet ist. Dürfte hoffentlich nicht so teuer sein, dieses beim Fachmann zu ersetzen. Danke für eure Antworten! |
||||||
Lass_mal_hören
Stammgast |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2020, |||||
Der Schalter muss dazu ausgelötet und zerlegt werden. Das ist aber relativ einfach zu bewerkstelligen. Hier mein Reparaturbericht: ![]() |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:53
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2020, |||||
Du schriebst zu Anfangs:
Dieses Klicken erzeugte das Lautsprecher-Relais der Schutzschaltung. Wenn es nun nicht mehr klickt, dann liegt es aber nicht an dem Relais, sondern hier wird womöglich die Schutzschaltung aktiv sein, da eine Gleichspannung an einem der Endstufenausgängen anliegen wird. Somit wird das Relais nicht geschaltet um die Lautsprecher zu schützen. |
||||||
Seimalanders
Stammgast |
22:51
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2020, |||||
Ich wollte mich dazu eigentlich nicht mehr äußern, aber da du wieder davon schreibst: Es kann nicht am Wahlschalter liegen. Das was Rabia_sorda schrieb, ist daher deutlich naheliegender. Da es zwei Relais sind, die nun nicht mehr klicken - und es unwahrscheinlich ist, dass beide Relaisspulen defekt sind - liegt das Problem in deren Spannungsversorgung. Vielleicht ist auch nur eine Sicherung durch, das kannst du evtl. noch selbst prüfen - bei gezogenem Stecker natürlich. Wenn dem so ist, bitte nicht selbst wechseln und wieder einschalten. Das sollte jemand tun, der genau weiß was er da machten muss. ![]() |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:29
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2020, |||||
Evtl kann es auch das sein, jedoch ist dies eher selten der Fall. Eher wird dieser "Effekt" durch einen Endstufenschaden ausgelöst. |
||||||
CarlM.
Inventar |
23:35
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2020, |||||
Immer daran denken, dass es um zwei Geräte geht - nach der Devise "aus 2 mach' 1" (was zu einer gewissen Kakophonie in der Diskussion führen kann). Das Gerät mit dem defekten Wahlschalter ist ja ggf. ansonsten nicht defekt. |
||||||
Seimalanders
Stammgast |
08:51
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2020, |||||
@lass mal hören: Sorry, da hab ich nicht aufgepasst. CarlM hat Recht. Möglicherweise ist es einfacher, den Wahlschalter des 604R zu reinigen als den Grund des Fehlers beim 602R aufzuspüren und zu beseitigen. @Rabia_sorda: Das war allgemein gemeint. Mit Spannungsversorgung meinte ich damit nicht generell das Netzteil, sondern die Versorgung des Relais mit Spannung, die z.B. durch die Protection verhindert wird. |
||||||
Hifihoppie
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2020, |||||
Der A-602R, ebenso wie der A-702R oder auch der A-705R haben das Problem mit dem Eingangswahlschalter, das ist richtig. Auch die LS-Relais haben gern schon mal Kontaktprobleme. Aber hier scheint es das "andere" Standartproblem dieser Pioneer-Amps zu sein. Man hat in die Spannungsversorgungen der Vorstufe und der Endstufentreiber eine ganze Menge 4,7 Ohm Sicherungswiderstände eingebaut. Von denen wird wohl einer unterbrochen sein. Das passiert schon mal auch ohne äussere Einflüsse. Das ist aber nichts für Unkundige, da mann an diese Widerstände erst einmal herankommen muß. Da die Geräte von unten nicht richtig zugänglich sind, müssen sie teilweise komplett auseinander genommen werden. Da sollte schon ein Fachmann ran. Bei der Gelegenheit gleich den Eingangswahlschalter auf der Frontplatte und den motorbetriebenen Slave-Schalter Reinigen und neue LS-Relais einbauen. Das wäre ein ganz schöner Auftrag.... |
||||||
Lass_mal_hören
Stammgast |
07:23
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2020, |||||
Genau darum ging es mir, hätte es aber deutlicher darstellen sollen, sorry. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A-1200R gibt keinen Ton von sich caandre am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo Integrated A 8850 gibt keinen Muks mehr von sich. coach33 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer SA 8800 kein Ton mehr 0ankara6 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 6 Beiträge |
Pioneer SX 757 ohne Ton sailor7079 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 7 Beiträge |
Verstärker gibt keinen Ton Shoxi. am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 9 Beiträge |
Eine Canton CT 1000 Box gibt keinen Ton mehr aus Tabulos am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer A-404R kein Ton mehr warnet am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 25.05.2017 – 50 Beiträge |
Yamaha A-1020 macht keinen Ton andyhsw am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge |
Marantz PM7200 - gibt keinen Ton mehr von sich Ruprecht. am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Pioneer SX-1010 Relais schaltet nicht! sebigandalf am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346